I3 macht uns arm (Ladestrom)
Hallo ihr lieben. Habe für ein Jahr ein BMW I3 geleast. Seit Juli haben wir jetzt einen 11 kW Anschluss im Carport, und einen neuen Stromzähler bekommen(vorher Drehstromzähler)
Meine Frau fährt täglich mit dem i3 20 bis 30km. Er wurde immer am Wochenende geladen und hatte immer noch mindestens 50 bis 80km Restreichweite.
Jetzt haben wir vor 3 Wochen man auf den Stromzähler geguckt und sind fast umgekippt in 3 Monaten 2990kw/h nur auf den neuen Zähler.
Verbrauch ohne e Auto sind wir im Jahr bei 4000 kWh.
Der Elektriker der uns die Ladestation angebaut hat war bei uns und hat den Anschluss nochmal geprüft... Er sagt da kann man nix falsch anschließen.
Wir haben seit dem den BMW auch nicht mehr geladen und haben jetzt wieder einen normalen Stromverbrauch.
Gibt es da Erfahrungen?
44 Antworten
Zitat:
@HadesMV schrieb am 31. Oktober 2021 um 19:53:03 Uhr:
Danke wir werden das Mal testen.
Wie ist der Stand der Dinge?
Das macht Sinn! Die 2990 kwh müssen ja irgendwo verbraten werden und Ursache ist entsprechend den Ausführungen der Vorredner hier in keinem Fall der i3. Den Mehrverbrauch nach Deinen Ausführungen kann man für 3 Monate selbst bei sportlichster Fahrweise mit maximal 300-400 kwh kalkulieren.
Eindeutig ein Messfehler im Zähler. Bloss nicht bezahlen sondern mit EON ausdiskutieren. Das Schöne am Strom ist ja, das der nicht so einfach aus der Leitung gluckert und im Boden versickert... Der muss die Energie irgendwo spürbar abgeben.
Nochmal: Solange der TE nicht verrät, ob das nur die Wallbox ist oder für den gesamten Hausstrom können wir lange rumraten. Gibt es auch weitere Verbraucher wie Wärmepumpe?
Ähnliche Themen
Also erst seit dem wir das Auto an der Wallbox laden ist der Stromverbrauch explodiert. Ich warte jetzt erstmal ab bis der Techniker kommt und fasse da nix an.
Seit wir das Auto nicht mehr laden, ist der Stzromverbrauch normal.
Erstmal vielen dank an alle die hier antworten. Und sorry das ich nicht so fix antworte hab gerade sehr viele baustellen :-)
Das Auto kann diese „Strommenge“ bei den geschilderten Kilometern nie und nimmer aufgesaugt haben.
Da liegt der Hund woanders begraben
Wenn das der Gärtner war, liegt er jetzt nach ein paar tausend kWh gut durchgebraten und noch leuchtend unterm Apfelbaum. 😁
Wenn man jetzt auf die Antwort des TE warten würde, der noch auf den Elektriker wartet, würde ich den Thread solange offen lassen. Die aktuellen, wiederkehrenden Spekulationen und der Trend Richtung OT stellen keinen Mehrwert dar.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 1. November 2021 um 12:05:16 Uhr:
Mal beim Laden den Verbrauch für 5 Minuten am Zähler dokumentieren, den Wert mit 12 multiplizieren und dann sollten da nicht mehr als 11 kW rauskommen.
Diesen Wert hier mal veröffentlichen, dann kann man weiter denken.
Bei einem Zähler mit Drehscheibe gibt es auf dem Zähler die Zählerkonstante cz, mit der man über die Umdrehungen/ min die Leistung bestimmen kann.
Die hier zu diskutierende Menge an Ladestrom ist eindeutig deutlichst zu hoch.
Diesen Vorschlag finde ich am sinnvollsten. Ansonsten kann man noch in der MyBMW App nachschauen – dort werden nämlich auch alle Aufladungen protokolliert, sogar mit Lokation. Sollte in Verhandlungen mit EON / Elektriker sehr hilfreich sein.
Screenshots aus dem mybmw-app wurden schon vom Themenstarter gepostet, dort sind die Einträge normal und plausibel.
Hi @Xentres , danke – hat er denn diese Bilder danach wieder gelöscht? Ich sehe Deinen Vorschlag, in MyBMW nachzuschlagen, sehe aber keine Antwort darauf.
Ist ja auch egal, diese Werte wären nur hilfreich, um eine Fehlinstallation nachzuweisen. Wir sind uns ja alle einig, der i3 hätte diese Menge an Strom nicht verbrauchen können – also wird die App nur die "vernünftigen" Werte anzeigen, alles andere wäre sehr unwahrscheinlich und nur eine Fehlfunktion im Auto.
Vielleicht hilft dir das weiter. In diesem Beitrag direkt nach meinem sind zwei Bilder beigefügt.
https://www.motor-talk.de/.../...t-uns-arm-ladestrom-t7183473.html?...
Ah, ok, bin nicht über das erste Bild mit dem Stromzähler drüber gekommen 🙂
Damit kann man schon sauber gegenüber dem Elektriker oder seinem Stromanbieter argumentieren.