i3 Interessenten wie ich

BMW i3 I01

Wer hat noch Interesse am i3? Ab Februar 2014 benötigen wir aus familientechnischen Gründen einen Zweitwagen, mit dem ich täglich 50 km über Stadt/Land unterwegs sein werde. Der i3 erscheint da für mich optimal. Jedenfalls bin ich gespannt auf die erste Probefahrt und auf die Leasingraten.

Beste Antwort im Thema

Ich hole mir einen, wenn die Leasingrate in verhältnismäßige Regionen sinkt!

Dann mit Vollausstattung und mit ohne Rex!

116 weitere Antworten
116 Antworten

Ich würde im Stadt- und Stadtnahen Verkehr den i3 bevorzugen...mehr als 30 km komme ich beruflich nicht aus der Stadt...

...also vernünftig UND hip.....😎

Ich find den ja mittlerweile auch geil, und ich werd mir einen holen sobald der Leasingfaktor auf ein normales Niveau kommt😉

Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Er ist ganz klar ein Lifestyleprodukt...

Den werden sich zumindest am Anfang überwiegend die hippen Leute holen die zu Hause noch min. einen 500PS Boliden haben und damit zeigen wollen, guck mal her was ich habe!

Preisleistungstechnisch ist jeder 118d besser! Aber halt nicht so chic😉

Der i3 ist genau genommen ganz klar kein Lifestyle-Produkt. Er will vielleicht mal eins werden, wenn sich zeigt, dass eine gewisse Klientel mit einem sehr charakteristischen, ähnlichen Lebensstil gehäuft dieses Produkt erwirbt.

Ein Produkt selbst wird niemals einen eigenen Lebensstil haben, sondern immer nur Teil und Ausdruck des Lebensgefühls seines Besitzers sein. Aktuell gibt es keine Besitzer (ausser BMW) ;-)

ich empfinde einen i3 nicht als chic oder hip, für mich ist es die kostengünstigste Art der Fortbewegung, weil ich meinen Treibstoff selbst produziere und dieser mich damit (fast) nichts kostet. Darüber hinaus ist er praktisch, weil ich vermehrt in Citylagen kostenfrei auf extra reservierten Parkplätzen parken kann. und drittens ist es ein BMW, dem ich die gleichen qualitativen und imagebeeinflussenden Eigenschaften zurechne, wie meinem F30.

das wären meine Gründe für den eventuellen Kauf eines i3, sobald BMW von seiner Null-Rabatt-Strategie abrückt.

Ich sag doch er kann beides sein...vernünftig und hip...das muss sich doch nicht ausschließen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Der i3 ist genau genommen ganz klar kein Lifestyle-Produkt. Er will vielleicht mal eins werden, wenn sich zeigt, dass eine gewisse Klientel mit einem sehr charakteristischen, ähnlichen Lebensstil gehäuft dieses Produkt erwirbt.

Ein Produkt selbst wird niemals einen eigenen Lebensstil haben, sondern immer nur Teil und Ausdruck des Lebensgefühls seines Besitzers sein...

Nett geschrieben, stimmt aber nicht so ganz.

http://www.spiegel.de/.../...-niere-fuer-iphone-und-ipad-a-826251.htmlhttp://www.giga.de/.../

Abgesehen von den ganz krassen Fällen, sind Besitzer von iPhone, iPad und sonstige iDingsbums keineswegs eine so homogene Klientel. Selbst einkommensschwache Menschen, die sich nicht einmal den Unterhalt eines alten Gebrauchtwagens leisten können, besitzen iPhones. Verzichten dafür auf Urlaub und sparen sich das iPhone vom Munde ab.
Und in wie weit sich der Lifestyle eines verhätschelten 15-jährigen Schülers mit dem eines 55-jährigen Unternehmers ähnelt, bleibt auch ein Geheimnis.

Bin ich froh, dass ich keinerlei Affinität zu diesen Produkten habe und mein Mobiltelefon (fünf Jahre altes Motorola) die meiste Zeit ausgeschaltet ist.

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Er ist ganz klar ein Lifestyleprodukt...

Den werden sich zumindest am Anfang überwiegend die hippen Leute holen die zu Hause noch min. einen 500PS Boliden haben und damit zeigen wollen, guck mal her was ich habe!

Preisleistungstechnisch ist jeder 118d besser! Aber halt nicht so chic😉

(...)
das wären meine Gründe für den eventuellen Kauf eines i3, sobald BMW von seiner Null-Rabatt-Strategie abrückt.

Es wird (leider) nicht nötig sein, dass BMW Rabatte auf den i3 gibt.

Es wird eher nötig sein Wartezeiten zu überbrücken.

Die können keine Rabatte geben, weil eigentlich keine Gewinnspanne da ist.....der Grundpreis ist ein Kampfpreis !

Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


Die können keine Rabatte geben, weil eigentlich keine Gewinnspanne da ist.....der Grundpreis ist ein Kampfpreis !

Zumal man ja über Werkstätte fast auch nix mehr reinholt…

E-Wagenfahrer dürften ja tüvmäßig auch mal gut bedient sein für die ersten Jahre, da es keine speziellen Richtlinien gibt. Eigentlich sollt man jetzt gleich mitmachen bei der Elektromobilität, sobald noch Rechts- und Narrenfreiheit besteht.

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt



Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


Die können keine Rabatte geben, weil eigentlich keine Gewinnspanne da ist.....der Grundpreis ist ein Kampfpreis !
Zumal man ja über Werkstätte fast auch nix mehr reinholt…

Eigentlich nur da...aber das war sicher ironisch gemeint, oder?

Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69



Zitat:

Original geschrieben von m4200gt


Zumal man ja über Werkstätte fast auch nix mehr reinholt…

Eigentlich nur da...aber das war sicher ironisch gemeint, oder?

Glaube ich nicht, der E-Teil ist ja i.d.R. relativ wartungsarm.

notting

Ja, was die zukünftigen Autos mit E-Motor angeht......

Zitat:

Original geschrieben von deinemudda666


Es wird (leider) nicht nötig sein, dass BMW Rabatte auf den i3 gibt.
Es wird eher nötig sein Wartezeiten zu überbrücken.

wir werden sehen ;-)

obwohl... wenn die weiterhin solchem Mist bauen in München, wie die aktuellen versorgungsprobleme mit Ersatzteilen zeigen (ich warte seit 6 Wochen auf ein neues Sitzgestell, andere seit Monaten auf ihre Teile), dann könntest du recht haben...

Aber da wartet man auch, wenn es nur 1000 Interessenten gibt.

aus sicht des wiederverkaufswertes ist eine 0-rabatt strategie sehr interessant. bin gespannt wie sich das entwickelt.

Zitat:

Original geschrieben von MXCCXM


Nett geschrieben, stimmt aber nicht so ganz.
http://www.spiegel.de/.../...-niere-fuer-iphone-und-ipad-a-826251.html
http://www.giga.de/.../

Abgesehen von den ganz krassen Fällen, sind Besitzer von iPhone, iPad und sonstige iDingsbums keineswegs eine so homogene Klientel. Selbst einkommensschwache Menschen, die sich nicht einmal den Unterhalt eines alten Gebrauchtwagens leisten können, besitzen iPhones. Verzichten dafür auf Urlaub und sparen sich das iPhone vom Munde ab.
Und in wie weit sich der Lifestyle eines verhätschelten 15-jährigen Schülers mit dem eines 55-jährigen Unternehmers ähnelt, bleibt auch ein Geheimnis.

Bin ich froh, dass ich keinerlei Affinität zu diesen Produkten habe und mein Mobiltelefon (fünf Jahre altes Motorola) die meiste Zeit ausgeschaltet ist.

Du hast offensichtlich das kleine aber wichtige Wörtchen "gehäuft" überlesen!?

Niemals habe ich geschrieben, dass es eine wie du schreibst "homogene Klientel" für i-Produkte gibt. Viel mehr ist es so, dass gerade weniger bemittelte Zielgruppen versuchen, das positive Image, welches iProdukte auf Ihre Käufer vermeintlich oder tatsächlich transferieren, ebenfalls erlangen zu wollen.

So wird es bei jedem hochpreisigen Produkt immer Käufer oder Interessenten geben, die sich dieses eigentlich gar nicht leisten können. das hat aber nichts mit dem Lebensstil der Kernzielgruppe resp. Kernanwender zu tun.

Ich bin froh, dass ich seit Jahren auf die gesamte Palette der technischen Errungenschaften der mobilen Kommunikation zurückgreifen kann ;-)

Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Er ist ganz klar ein Lifestyleprodukt...

Den werden sich zumindest am Anfang überwiegend die hippen Leute holen die zu Hause noch min. einen 500PS Boliden haben und damit zeigen wollen, guck mal her was ich habe!

Preisleistungstechnisch ist jeder 118d besser! Aber halt nicht so chic😉

Laut BMW stößt der i3 in seinem Lebenszyklus, also von der Produktion an, 30% weniger CO2 aus als ein 120d.

Dazu hat man noch den Luxus sehr leise zu fahren, eine nicht rostende Karosserie. Und mehr Platz hat man auch.

Nun ja. Der i3 ist sicherlich ein Lifestyleprodukt. Aber eben ein Lifestyleprodukt mit echten Qualitäten.

Man bekommt auch was für das Geld. Die leise Fortbewegung muss ja auch was wert sein. Der 120d ist regelrecht laut dagegen. Und man hat mit dem i3 geringere Unterhaltskosten. Fährt man den i3 nur lange genug, kann er sich gegenüber den 120d rechnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen