I3 doch ein Flop?

BMW i3 I01

"Nach guten Zulassungszahlen zum Marktstart zählte das Kraftfahrbundesamt im September nur 131 neue Stromer des Münchner Herstellers. Insgesamt kommt der i3 nach neun Monaten auf 1 900 Neuzulassungen. Ursprünglich aber sollten die 43 i-Händler laut kfz-betrieb im laufenden Jahr 5 000 bis 6 000 Neufahrzeuge verkaufen. Der große Anfangshype sei vorüber, sagte ein BMW-Händler auf Anfrage der Zeitschrift."
http://motor-exclusive.de/news.php?newsid=250060

Viele Grüße
aachtman

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@aamperaaa schrieb am 15. November 2014 um 17:34:06 Uhr:



Zitat:

@sampleman schrieb am 15. November 2014 um 00:36:50 Uhr:



- die Nachfrage ist höher als erwartet. Danach sieht es zumindest in .de nicht aus.
Leider ist .de nicht alleine auf der Welt. Sonst könnten wir noch 100 Jahre lustig weiter dieseln und uns als beste Autobauer der Welt feiern.
Deutschland ist abgekoppelt und hinkt hinterher. Gerade bei den E-Zulassungen.
Aufwachen wäre jetzt angebracht.

Fünf Euro ins Phrasenschein wären angebracht, ach, was red' ich: zehn!

Dein Ampera verkauft sich: beschissen! Alle Elektroautos zusammen erreichen noch nicht einmal in den USA, the home of the Tesla, einen Marktanteil von mehr als einem halben Prozent. VW macht 200 Milliarden Euro Umsatz, Tesla noch nicht mal zwei.

VW könnte - wenn sie wollten - in zwei Jahren einen elektrischen Phaeton launchen, der mit dem Tesla S mithalten könnte. Nur warum sollen sie das tun? In Deutschland verkauft sich (sogar) der Phaeton doppelt so gut wie der Tesla. In China vermutlich auch. Es ist nicht besonders schwierig, ein Elektroauto zu entwickeln, BMW macht das seit 40 Jahren. Es ist schwierig, eins in Großserie zu bauen und damit Profit zu erwirtschaften. Tesla beweist, dass sie das auch nicht schaffen.

Insofern sind Aufrufe irgendwelcher selbst ernannter Autoexperten, die deutsche Autoindustrie müsse aufwachen, einfach nur eins: arrogant.

PS: Statt VW kann man auch Renault-Nissan nehmen, Toyota, Daimler oder Ford. Die wissen alle, wie man E-Autos baut. Die haben es alle schon versucht und verdienen alle ihre Kohle mit Verbrennern.

519 weitere Antworten
519 Antworten

für die einen bedeutet halt " Spaß am Autofahren" : erster beim Ampelsprint, laute Musik und so weiter
ich habe halt auch Spaß beim Autofahren wenn ich mit 80-90 über Land cruise und mich an der Landschaft erfreue. Und im Stadtverkehr erfreue ich mich wenn ich defensiv und damit sparsam fahre da die anderen Verkehrsteilnehmer (insbesondere Radfahrer und Fussgänger) dies gut finden.
.so hat jeder seine Vorlieben und das ist gut so , was man nicht braucht sind Leute die meinen nur ihre Meinung ist die richtige.

Frage : ist der i3 doch ein Flop (um mal beim Thema zu bleiben).
Antwort : für mich nicht. Das Auto macht so viel Spaß beim fahren , das ich kaum noch zum fahren komme, da meine Frau immer damit rumkurvt. nach 43000km keine Reperatur, alles läuft wie ein Uhrwerk.
immer noch volle netto-Akkukapazität (19,1kw) .
@jürgen2 die Zahl habe ich aus der App

So ein flopp ist er nicht mit seinen 120km 😁

Im Juni lag der Anteil von BMW i und iPerformance-Modellen an allen verkauften BMW Fahrzeugen bei knapp 15 Prozent.

stolen from: klick

Zitat:

@kitchenman schrieb am 17. August 2016 um 17:39:26 Uhr:


für die einen bedeutet halt " Spaß am Autofahren" : erster beim Ampelsprint, laute Musik und so weiter
ich habe halt auch Spaß beim Autofahren wenn ich mit 80-90 über Land cruise und mich an der Landschaft erfreue. Und im Stadtverkehr erfreue ich mich wenn ich defensiv und damit sparsam fahre da die anderen Verkehrsteilnehmer (insbesondere Radfahrer und Fussgänger) dies gut finden.
.so hat jeder seine Vorlieben und das ist gut so , was man nicht braucht sind Leute die meinen nur ihre Meinung ist die richtige.

Ist richtig, der i3 befriedigt veschiedene fahrweisen.

Ich finde es wichtig das man persoenliche eigenschaften nicht zur norm erhebt, sondern darauf hinweist.

Damit ist dem leser am meisten geholfen.

Du kommst halt so und so weit, die anderen im schnitt 120km.

Das ist fuer niemanden ein problem.

Zitat:

Frage : ist der i3 doch ein Flop (um mal beim Thema zu bleiben).
Antwort : für mich nicht. Das Auto macht so viel Spaß beim fahren , das ich kaum noch zum fahren komme, da meine Frau immer damit rumkurvt. nach 43000km keine Reperatur, alles läuft wie ein Uhrwerk.
immer noch volle netto-Akkukapazität (19,1kw) .
@jürgen2 die Zahl habe ich aus der App

Weisst du woher die APP das hat?
Von anderen die die app nutzen? Oder greift die auf so ein internetportal zu?

w

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 17. August 2016 um 18:26:18 Uhr:


So ein flopp ist er nicht mit seinen 120km 😁

Im Juni lag der Anteil von BMW i und iPerformance-Modellen an allen verkauften BMW Fahrzeugen bei knapp 15 Prozent.

stolen from: klick

Da sind aber die neuen Hybride mit dabei, die sich (laut Motor Talk) besser verkaufen als gedacht - und die ausstattungsbereinigt kaum teurer sind als vergleichbare Benzinmodelle.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sampleman schrieb am 17. August 2016 um 18:33:47 Uhr:



Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 17. August 2016 um 18:26:18 Uhr:


So ein flopp ist er nicht mit seinen 120km 😁

Im Juni lag der Anteil von BMW i und iPerformance-Modellen an allen verkauften BMW Fahrzeugen bei knapp 15 Prozent.

stolen from: klick

Da sind aber die neuen Hybride mit dabei, die sich (laut Motor Talk) besser verkaufen als gedacht - und die ausstattungsbereinigt kaum teurer sind als vergleichbare Benzinmodelle.

Guter hinweis danke...
Dennoch kann ich mir vorstellen der i3 bekommt auch ein stueck vom kuchen ab.
Allein schon durch mich. 😛

Edit: gleiche quelle:
Wie Krüger in seiner Rede darlegte, liegen einen Monat nach dem Launch des in der Batterieleistung deutlich verbesserte i3 bereits 7.158 Bestellungen vor. Das seien 5.190 Auftragseingänge mehr als für den BMW i3 der ersten Batterie-Generation kurz nach dessen Launch im Jahr 2013.

(was immer das heisst)

Nun, um die Sinnlosigkeit von 3liter hubraum bezüglich der Lockerheit zu bestätigen, hier mein heutiges Fahrprofil:

Musste zum Münchner Flughafen. Strecke hin und zurück betrug 97 km. 17 km Autobahn, der Rest Landstraße mit einer Ortsdurchfahrt. Bei Start 100% voll geladen, angebliche Reichweite Akku 96 Km. Nach Rückkehr lag die angebliche Restreichweite bei 37 Km. Macht in Summe 133 km, wobei natürlich die Restreichweite mit Akku nur eine Annäherung ist und real locker noch 10 km mehr betragen würde. Gefahren wurde im Eco Pro, Klima war auf 19 Grad eingestellt, Radio lief und zurück war der Wagen mit 2 Personen und Reisegepäck belegt. Auf der Landstraße wurde dem Verkehrsfluss gefolgt, auf der Autobahn max. 120 km gefahren. Lt Tankanzeige wäre ich mit den 9 Litern noch zusätzlich rund 145 km weit gekommen. Das ging wirklich ganz locker, ohne Schweißperlen auf der Stirn, dank Klima und ohne einen Hauch von Reichweitenangst.

Und nun 3liter hubraum, wie ist das zu erklären.

Bonne Route

Juergen

Erklärung: hast du noch nen Rex an Bord, sind sofort die Sorgen fort.

Aber für 5000€ Aufpreis ist der Rex ein teurer Sogentöter. Kannst du mal erklären weshalb du nur 96 km Reichweite bei 100 % Akkuladung angezeigt bekommst? Mein Probefahrzeug zeigt 190 km an.

Akku oder Anzeige defekt?

@juergen,
wir haben doch jetzt so eine tolle datenbank. 120km ist die wahreit. (fuer den alten)
Persoenliche einzelfaelle, oder rekordfahrten sind nicht wichtig.
Du wuerdest ja auch nicht wollen das ich schreibe der i3 schafft nur 80km, nur weil ich so fahren kann und das auch mal mache.

Wie kommst du eigentlich darauf da sind immer noch 10km mehr drinn als angzeigt wird, oder habe ich dich falsch verstanden? Das geht schon wieder in die richtung uebertreiben und schoenreden. Ich kenne berichte da steht, bei 0 war schluss. (und welche da ging noch bischen was, aber so kann man doch nicht fahren.)
*1

@Zimpalazumpala hast du den neuen probegefahren? 190km habe ich nie gesehen auf meinen probefahrten.
Und ja der rex kostet was, aber dadurch kannst du halt die batterie ausnutzen. Ohne rex musst du einfach vorsichtig sein, liegenbleiben ist kein spass.
Ich habe mich jedoch fuer die version ohne rex entschieden, ich gehe davon aus das mir die km, beim neuen, langen. Ohne REX ist er schneller 😁

w

*1 nagut wenn du den rex hast dann kannst du. (bzw eigentlich auch nicht weil dich der REX ja zwangsbeatmet.)

Ich will keine Rex-Krücke und ich bin auch bereit mir für die große Reise etwas passendes zu leihen. Ich möchte ein EV das für den überwiegenden Einsatzzweck "Kurzstrecke 20 km täglich" ausgelegt ist und das ein wenig erwachsener aussieht als ein i3.

Was ich nicht möchte ist ein irgendwie gearteter Mehraufwand für das Laden gegenüber dem Tanken. Heute kostet mich das alle 2 Wochen 5 Minuten, die Tankstelle liegt auf dem Weg.

Da ich weder zu Hause (Laternenparker) noch im Office eine Lademöglichkeit habe ist dieser Anspruch nicht zu erfüllen. Der Flop ist nicht der i3 an sich sondern die Zeit, in die er hineingeboren wurde. Lass uns 20 Jahre weiter sein, mit induktiver Ladung an jeder Bordsteinkante bundesweit. Dann passt es. Dort muss das Geld hinfließen, nicht in die lächerliche Kaufprämie.

meine Frage scheint irgendwie untergegangen zu sein, daher wiederhole ich sie an dieser Stelle noch mal:
Wie sieht denn das mehrstufige Warnsystem beim i3 in Bezug auf Kraftstoffmangel aus? Ab wann(Restreichweite) warnt er das erste mal, dass bald eine Lademöglichkeit aufgesucht werden sollte und wann warnt er erneut?

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 18. August 2016 um 00:49:49 Uhr:


@juergen,
wir haben doch jetzt so eine tolle datenbank. 120km ist die wahreit. (fuer den alten)
Persoenliche einzelfaelle, oder rekordfahrten sind nicht wichtig.
Du wuerdest ja auch nicht wollen das ich schreibe der i3 schafft nur 80km, nur weil ich so fahren kann und das auch mal mache.

Es geht hier nicht um eine Rekordfahrt, da würde ich anders fahren, es geht um eine ganz normale Fahrt. Dass Du nur 80 km mit dem Neuen schaffst, traue ich Dir bei den Antworten hier ohne weiteres zu.

Zitat:

Wie kommst du eigentlich darauf da sind immer noch 10km mehr drinn als angzeigt wird, oder habe ich dich falsch verstanden? Das geht schon wieder in die richtung uebertreiben und schoenreden. Ich kenne berichte da steht, bei 0 war schluss. (und welche da ging noch bischen was, aber so kann man doch nicht fahren.)

Liest Du auch die Kommentare durch bevor Du hier antwortest? Scheinbar nicht. Je leerer der Akku, desto genauer wird die Anzeige. Wenn da 0 km steht ist die Fahrt relativ schnell vorbei. Wenn aber noch deutlich mehr als 1 blauer Balken angezeigt wird, und die angeblichen Restkilometer sollen bescheidene 37 sein, dann stimmt das einfach nicht. Es ist ein Anhaltspunkt, mehr auch nicht. Aber selbst wenn wir das als das Amen in der Kirche annehmen, sind das in Summe 133 km bevor der REX seine Arbeit aufnimmt. Nimmt man die Erfahrung von über 40.000 km mit dem Wagen tendiert es mehr Richtung > 140 km rein elektrisch. Da kann der Theoretiker noch soviel dagegen argumentieren, die Praxis widerlegt locker seine Argumente.

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 17. August 2016 um 22:04:57 Uhr:


Aber für 5000€ Aufpreis ist der Rex ein teurer Sogentöter. Kannst du mal erklären weshalb du nur 96 km Reichweite bei 100 % Akkuladung angezeigt bekommst? Mein Probefahrzeug zeigt 190 km an.
Akku oder Anzeige defekt?

Die Anzeige richtet sich immer nach dem letzten "Fahrstil" vor dem Aufladen und der war etwas rasant und es handelt sich um den alten i3.

Auf die geplante Haltedauer des Wagens > 10 Jahren ist der Aufpreis für den REX sehr überschaubar, zumal man eigentlich alle Fahrten egal wohin mit ihm erledigen kann. Klar ist das dauernde Nachtanken nervig, aber selbst bei einer 1.000 km Fahrt macht das gerade mal ein plus von 1 Stunde 20 Minuten. (8 Tankstopps a 10 Minuten). Und man fährt halt auch mehr Strecken als nur mit dem reinen BEV. Da überlegt man sich ab und an dann schon ob der Akku reicht - zumindest beim alten Modell.

Deshalb sehe ich den seriellen Hybriden oder REX auch nicht als Krücke an, sondern als das was er ist: Ein sinnvolle Unterstützung, wenn Lademöglichkeiten fehlen, Säulen defekt oder besetzt sind und um auch mal schneller länger Strecken zu absolvieren. Im normalen Alltagsbetrieb bleibt er aus, da wird alles elektrisch gefahren.

Bonne Route

Juergen

Warnsystem beim i3 in Bezug auf Benzinanzeige.
Bei 20km Restreichweite leuchtet ein ein gelbes Symbol auf mit der Restreichweite.
Bei 10km schaltet das Auto um auf ecopro und die Anzeige leuchtet permanent
irgendwann (ich mein bei 5 oder 10km wird die Anzeige rot)
Bei 0 km ist noch 0km Restreichweite drin (naja vielleicht noch 200 meter)
Die Anzeige ist sehr sehr genau.
Kein Vergleich mit Verbrennern.

Zitat:

@JuergenII schrieb am 18. August 2016 um 09:51:00 Uhr:



Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 18. August 2016 um 00:49:49 Uhr:


@juergen,
wir haben doch jetzt so eine tolle datenbank. 120km ist die wahreit. (fuer den alten)
Persoenliche einzelfaelle, oder rekordfahrten sind nicht wichtig.
Du wuerdest ja auch nicht wollen das ich schreibe der i3 schafft nur 80km, nur weil ich so fahren kann und das auch mal mache.

Es geht hier nicht um eine Rekordfahrt, da würde ich anders fahren, es geht um eine ganz normale Fahrt. Dass Du nur 80 km mit dem Neuen schaffst, traue ich Dir bei den Antworten hier ohne weiteres zu.

Ich traue dir die 150km auf batterie auch zu, das ist doch garnicht die frage.
Du mir die 80, also waere das geklaert. (wobei das nur so dahingesagt war von mir, aber ich werde flottes fahren ganz sicher probieren mit dem i3 *1)

Das ist jedoch beides unwesentlich seit wir die statistisch wesentlich bessere aussage von den 120km haben.
Die "locker 150" sind vom tisch, ein fuer alle mal.

Wir koennten uns jetzt eigentlich anderen themen widmen.

Ich verstehe durchaus das dir das auto gefaellt und du schwaermst.
Mir gefaellt es auch.
Kuenftigen kollegen, oder leute die sich den kauf ueberlegen helfen wir am besten mit realistischen angaben. Traeumereien (schneller wie porsche, locker 150km und und und) fuehren am ende nur zu enttaeuschungen.

Ich, fuer mein teil, sehe einen spassgenerator, der irgendwelche uebertreibungen garnicht noetig hat, ein ziemlich perfektes stadtauto, spassauto und was besonderes.
Nachteil ist, dass er leider ziemlich teuer ist, aber das steht auf einem anderem blatt.
Es ist ein BMW; die waren schon immer etwas teurer als ein renno, oder nissan.

w

*1 Da ich einen mit groesserer kapazitaet bekomme, koennte man versuchen zu ermitteln an welcher stelle ein alter bereits leer waere. Auf diese weise kann ich angstfrei an die grenze des des alten i3 ohne REX testfahren. Wobei man kuenftig wohl nurnoch interesse fue den neuen zeigen wird.

Das wird unserem i3 sehr helfen:

Die Bundesregierung plant eine entscheidende Änderung der Ladesäulenverordnung für Elektroautos. Damit soll die Authentifizierung und Bezahlung an den Ladesäulen deutschlandweit vereinheitlicht werden. Der Entwurf des Wirtschaftsministeriums, der gerade in der Ressortabstimmung ist, sieht vor, dass Elektroautofahrer jede Ladestation im öffentlichen Raum nutzen können, auch ohne zuvor langfristige Verträge abschließen zu müssen. So könnten die E-Fahrer den Ladestrom über eine beliebige App oder mobile Internetseite bezahlen können. Brancheninsider rechnen damit, dass die Ladesäulenverordnung II im kommenden November dem Bundesrat vorgelegt werden kann und dann noch in diesem Jahr in Kraft tritt.

Stolen from heise: klick

Das neuste von heute: 170km
Das ist zwar einerseits schon der neue i3, andererseits hatte er gestern heimweh und wurde teilweise schnell gefahren. Es ist das erste mal das er bei 100% weniger als 200km anzeigt in seinem jungen autoleben.

Allerdings ist es auch kuehler als noch vor ein paar tagen.
Die reichweite wird weiter beobachtet. 😁
Nach wie vor sind ueberlandfahrten was fuer tapferer abenteurer.
Stadtfahrten sind sein metier, das klappt spitze.

w

Deine Antwort
Ähnliche Themen