I3 doch ein Flop?
"Nach guten Zulassungszahlen zum Marktstart zählte das Kraftfahrbundesamt im September nur 131 neue Stromer des Münchner Herstellers. Insgesamt kommt der i3 nach neun Monaten auf 1 900 Neuzulassungen. Ursprünglich aber sollten die 43 i-Händler laut kfz-betrieb im laufenden Jahr 5 000 bis 6 000 Neufahrzeuge verkaufen. Der große Anfangshype sei vorüber, sagte ein BMW-Händler auf Anfrage der Zeitschrift."
http://motor-exclusive.de/news.php?newsid=250060
Viele Grüße
aachtman
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@aamperaaa schrieb am 15. November 2014 um 17:34:06 Uhr:
Leider ist .de nicht alleine auf der Welt. Sonst könnten wir noch 100 Jahre lustig weiter dieseln und uns als beste Autobauer der Welt feiern.Zitat:
@sampleman schrieb am 15. November 2014 um 00:36:50 Uhr:
- die Nachfrage ist höher als erwartet. Danach sieht es zumindest in .de nicht aus.
Deutschland ist abgekoppelt und hinkt hinterher. Gerade bei den E-Zulassungen.
Aufwachen wäre jetzt angebracht.
Fünf Euro ins Phrasenschein wären angebracht, ach, was red' ich: zehn!
Dein Ampera verkauft sich: beschissen! Alle Elektroautos zusammen erreichen noch nicht einmal in den USA, the home of the Tesla, einen Marktanteil von mehr als einem halben Prozent. VW macht 200 Milliarden Euro Umsatz, Tesla noch nicht mal zwei.
VW könnte - wenn sie wollten - in zwei Jahren einen elektrischen Phaeton launchen, der mit dem Tesla S mithalten könnte. Nur warum sollen sie das tun? In Deutschland verkauft sich (sogar) der Phaeton doppelt so gut wie der Tesla. In China vermutlich auch. Es ist nicht besonders schwierig, ein Elektroauto zu entwickeln, BMW macht das seit 40 Jahren. Es ist schwierig, eins in Großserie zu bauen und damit Profit zu erwirtschaften. Tesla beweist, dass sie das auch nicht schaffen.
Insofern sind Aufrufe irgendwelcher selbst ernannter Autoexperten, die deutsche Autoindustrie müsse aufwachen, einfach nur eins: arrogant.
PS: Statt VW kann man auch Renault-Nissan nehmen, Toyota, Daimler oder Ford. Die wissen alle, wie man E-Autos baut. Die haben es alle schon versucht und verdienen alle ihre Kohle mit Verbrennern.
519 Antworten
Zitat:
@kitchenman schrieb am 17. August 2016 um 13:05:36 Uhr:
ein letztes mal zum topic:
[...]
Noch eine Zahl (keine Legende ) : Alle i3s in Deutschland haben bisher im Durchschnitt 15,8 kwh/100km gebraucht. Also gut 120km Reichweite im Durchschnitt (im Sommer mehr , im Winter weniger)
Dazu gehören auch alle die beim Ampelstart unbedingt die ersten sein wollen.
Danke fuer die zahl, damit ist "locker 150km" also vom tisch.
Juergen hat es ja auch schon relativiert.
w
Ps.: Die verbrauchsangaben bei den internetportalen bewegen sich gewiss am unterem ende der wirklichkeit. So einem hobby froenen halt doch eher die sparmeister. (das nur am rande, die zahl beweisst alles was noetig war.)
Diese Rückschlüsse und Interpretationen finde ich immer wieder geil 😁
sich einzelne Passagen herausnehmen, die vermeintlich zur eigenen Meinung passen, alle abweichenden und tatsächlich getätigten Erfahrungen ignorieren, die teilweise im gleichen Beitrag enthalten sind und zu guter letzt damit die gesamte eigenliche Aussage des Posts ins Gegenteil drehen.
Viel Spaß weiterhin im Kindergarten 😎
Zitat:
@gogobln schrieb am 17. August 2016 um 13:54:26 Uhr:
Diese Rückschlüsse und Interpretationen finde ich immer wieder geil 😁sich einzelne Passagen herausnehmen, die vermeintlich zur eigenen Meinung passen, alle abweichenden und tatsächlich getätigten Erfahrungen ignorieren, die teilweise im gleichen Beitrag enthalten sind und zu guter letzt damit die gesamte eigenliche Aussage des Posts ins Gegenteil drehen.
Viel Spaß weiterhin im Kindergarten 😎
Das kommt dir nur so vor weil du dich mal wieder verrannt hast. (fanboy)
In dem von mir nicht zitierten teil wurde ein einzelfall beschrieben, der postiv war und wie es sein kann.
Niemand hier hat bestritten das es moeglich ist, oder sein kann.
Deswegen habe ich das nicht weiter verwendet.
Die sehr viel umfassendere aussage, die ich zitierte, bringt allerdings mehr klarheit, weil kein einzelfall beschrieben wurde, sondern eine allgemeine aussage getroffen wurde.
Das deine ueberzeugung eher auf einen einzefall zutrifft, der sein kann,
meine ueberzeugung allgemein bestaetigt wird, wirfst du mir jetzt als ingorant vor?
Geht's noch?
Locker 150km (elektrisch) beim alten i3 ist vom tisch.
Es geht,
keineswegs immer und wenn dann eher knapp statt locker.
w
ich lach mich gerade scheckig 😁
ich soll mich verrannt haben, obwohl ich mich niemals zu der Aussage, dass 150km locker erreichbar sind, positioniert habe? Merkst du eigentlich selbst die Sinnlosigkeit deiner Thesen?
Denn, im Gegensatz zu dir, äußere ich mich zu einem Sachverhalt nur subjektiv und nicht scheinbar objektiv und auch nur, wenn ich belastbar mitreden kann 😛
ich betrachte diese Diskussion wie ich bereits schrieb ein Stück weit als Scheindiskussion zu deiner Profilierung als Rächer der Entnervten oder wie auch immer. Keine Ahnung ob dir einer abgeht, wenn du noch ein bisschen auf dem Wort "locker" rumreiten darfst.
Auch deshalb ist diese Diskussion eine Scheindiskussion, weil wohl nur wenige so bekloppt sein werden und mit einem E-Mobil an die Grenze seiner Reichweite gehen werden bei der heutigen Infrastruktur und den technologischen Einschränkungen des Ladens.
Aber reite ruhig weiter.. ich lese amüsiert mit, schüttel hin und wieder meinen Kopf und bewundere die anderen erfahrenen User hier für ihre Geduld mit dir 😁
Ähnliche Themen
@ Kitchenman: Wo hast Du die Zahl her? Wäre interessant, oder anders gefragt, ein i3 BEV Besitzer kann doch mal die Community Daten veröffenltichen. Beim i3 REX lauten sie 16,3 kWh. Da aber deutlich mehr REX als BEV auf den Straßen fahren, sagt der Durchschnitt von 15,8 kWh relativ wenig für die reinen Akku i3 aus.
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 17. August 2016 um 13:42:59 Uhr:
Danke fuer die zahl, damit ist "locker 150km" also vom tisch.
Juergen hat es ja auch schon relativiert.
Ich habe überhaupt nichts relativiert. Ich bringe damit nur zum Ausdruck, dass man auf Fernreisen einen gewissen Sicherheitspuffer bzgl. der Ladestationen einkalkulieren sollte. Und ja es bleibt in den Sommermonaten bei den lockeren 150 km Reichweite beim BEV.
Der REX hat bezgl. E-Reichweite neben seinem Gewicht noch das Problem, dass er ab einem bestimmten Akkustand den REX automatisch startet. Leider ist das nicht abschaltbar, außer man hat keinen Sprit im Tank. Das ist immer dann Blöd wenn das Ziel eigentlich noch mit der restlichen Akkuleistung erreichbar wäre.
Dein Begriff von "Lockerheit" ist ziemlich eng gefasst. Um in die Stadt mit dem ÖPNV zu kommen, muss man auch erst den Fahrplan lesen und dann kalkulieren wie lange man zur Haltestelle brauche. In Deiner Welt scheint so was ja auch nicht mehr locker zu sein. Für mich schon. Nach einem Jahr mit einem EV weiß man im Schlaf wie weit der bei unterschiedlichen Wettersituation und Beladungen kommt.
Zitat:
Ps.: Die verbrauchsangaben bei den internetportalen bewegen sich gewiss am unterem ende der wirklichkeit. So einem hobby froenen halt doch eher die sparmeister. (das nur am rande, die zahl beweisst alles was noetig war.)
Ein EV - zumindest die jetzt auf der Straße sind - erziehen den Fahrer relativ schnell zu einer gemächlichen Gangart, wenn man weiter weg fahren will. Das wirst Du auf dem Weg nach Berlin feststellen, nicht das der erste Ladevorgang schon in Ingolstadt fällig ist. Hoffe nur dass Du zumindest zwei Ladekarten für die Strecke dabei hast. BMW's ChargeNow für die CCS Magistrale A9 und zur Sicherheit noch einen weiteren Verbund Deiner Wahl, ansonsten könnte die Fahrt etwas frustrierend werden. Auch ein Dreiphasen Typ 2 Kabel könnte weiterhelfen. Noch besser wäre natürlich eine mobile Ladebox wie der
Juice Booster 2. Entsprechende Adapter vorhanden, gibt es so gut wie keine Ladeprobleme mehr.
Bonne Route
Juergen
Moin,
aktuell haben wir ein historisches Zinstief, Finanzierungen mit 1% sind möglich. Da könnte man über die Anschaffung von Wohneigentum nachdenken und im eigenen Garten, angesichts der warmen Temperaturen, eine Aussendusche aufstellen. Alternativ wäre auch ein Besuch im Freibad möglich.
Die schlechtere Variante: wenn sich die Gemüter jetzt nicht irgendwie abkühlen, komme ich mit einem Feuerwehr B Schlauch wieder (Insider wissen: da geht was) und sorge für Abkühlung.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Zitat:
@gogobln schrieb am 17. August 2016 um 13:13:57 Uhr:
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 17. August 2016 um 12:39:19 Uhr:
Denke noch mal ueber das zwingen nach, speziell wenn du meinst mich sollte man zwingen, ganz persoenlich.
Wenn du beim nachdenken keine loesung findest schreibe mir eine PN und hier bitte nurnoch zum topic.danke!
ich sag ja, du hast ein Problem mit Verstehen. Ich habe nur ein einziges Mal mit Bezug auf deine Person von "zwingen" geschrieben, nachdem du dieses Wort in Umlauf gebracht hast.
Ich schrieb wörtlich: "Manchmal muss man Unbelehrbare sanft oder auch weniger sanft in die richtige Richtung bewegen."
Dabei ist ausdrücklich keinerlei Bezug zu einem irgendwie gearteten Zwang zu sehen. Es sei denn, es drängt sich dir eine Assoziation zum Zwang auf. Dann aber sagt das mehr über dich als über den Sinn des Textes aus.[...]
Solange wir in Deutschland nicht ähnliche Entscheidungen treffen, wie die norwegische oder niederländische Politik (siehe keine Neuzulassung von Verbrennern ab 2025), wird jedes E-Mobil ein Flop bleiben, wenn man den Erfolg an absoluten Zulassungszahlen misst und diese mit Verbrennern vergleicht. Manchmal muss man Unbelehrbare sanft oder auch weniger sanft in die richtige Richtung bewegen.
Du hast ein "weniger sanft [...] bewegen" im zusammenhang mit den verboten (zwang) in norwegen in verbindung gebracht.
Es war klar wie man das zu verstehen hat.
Ich bin nach wie vor nicht an den schamuezeln mit dir interessiert.
Aber ich werde dich weiterhin mit der nase reinstupsen wenn du hier masslos uebertreibst und schoenredest.
Die fakten sollten entscheiden, die realitaet, und nicht sonderfalle, ausnahmen und was alles moeglich sein kann. Diese mythen schaden mehr als sie nutzen - letztlich moegen wir doch beide das auto.
Ich halt mit offenem schiebdach und musik, andere auf eco plus warm gekleidet, oder schweisstreibend je nach wetter. Das auto bedient eine gewisse "range" an beduerfnissen, wir werden uns schon auf eine mitte einigen. Diese wird jedoch nicht bei "locker 150km" beim alten liegen. Das ist nicht die mitte.
Viel wichtiger ist wie sie beim neuen liegen wird, sowieso.
Ich nehme an der alte wird nunmehr kaum noch verkauft. Ich werde dir berichten.
w
Zitat:
@gogobln schrieb am 17. August 2016 um 14:42:25 Uhr:
[...]
Auch deshalb ist diese Diskussion eine Scheindiskussion, weil wohl nur wenige so bekloppt sein werden und mit einem E-Mobil an die Grenze seiner Reichweite gehen werden bei der heutigen Infrastruktur und den technologischen Einschränkungen des Ladens.[...]
Weswegen wir beim alten i3 auch nicht von locker 150km sprechen.
danke!
Ps.: wenn du das naechste mal gleich sagst das du meiner meinung bist, ersparen wir uns und den anderen stress.
Zitat:
@JuergenII schrieb am 17. August 2016 um 14:56:47 Uhr:
[usermention id=4010000]Ein EV - zumindest die jetzt auf der Straße sind - erziehen den Fahrer relativ schnell zu einer gemächlichen Gangart, wenn man weiter weg fahren will. ...
Bonne RouteJuergen
Das kann schon sein mit der genannten Einschränkung "wenn man weiter weg fahren will".
Was ich in der Stadt beobachte, seien es Privat-i3 oder Carsharing-i3, ist ein ziemlich rasanter Fahrstil. Selbiges kann ich für mich auch sagen. Unsere Firmen-i3 sind immer voll, also warum soll ich da auch nur ansatzweise auf den Verbrauch achten, wenn ich eh nur 20-30km fahre bis zum nächsten Aufladen?
Sparfüchse sind nach meiner Wahrnehmung gerade eher in der Minderheit in i3s unterwegs.
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 17. August 2016 um 15:01:50 Uhr:
Zitat:
@gogobln schrieb am 17. August 2016 um 13:13:57 Uhr:
ich sag ja, du hast ein Problem mit Verstehen. Ich habe nur ein einziges Mal mit Bezug auf deine Person von "zwingen" geschrieben, nachdem du dieses Wort in Umlauf gebracht hast.
Ich schrieb wörtlich: "Manchmal muss man Unbelehrbare sanft oder auch weniger sanft in die richtige Richtung bewegen."
Dabei ist ausdrücklich keinerlei Bezug zu einem irgendwie gearteten Zwang zu sehen. Es sei denn, es drängt sich dir eine Assoziation zum Zwang auf. Dann aber sagt das mehr über dich als über den Sinn des Textes aus.[...]
Solange wir in Deutschland nicht ähnliche Entscheidungen treffen, wie die norwegische oder niederländische Politik (siehe keine Neuzulassung von Verbrennern ab 2025), wird jedes E-Mobil ein Flop bleiben, wenn man den Erfolg an absoluten Zulassungszahlen misst und diese mit Verbrennern vergleicht. Manchmal muss man Unbelehrbare sanft oder auch weniger sanft in die richtige Richtung bewegen.
Du hast ein "weniger sanft [...] bewegen" im zusammenhang mit den verboten (zwang) in norwegen in verbindung gebracht.
Es war klar wie man das zu verstehen hat.
Ich bin nach wie vor nicht an den schamuezeln mit dir interessiert.
Aber ich werde dich weiterhin mit der nase reinstupsen wenn du hier masslos uebertreibst und schoenredest.Die fakten sollten entscheiden, die realitaet, und nicht sonderfalle, ausnahmen und was alles moeglich sein kann. Diese mythen schaden mehr als sie nutzen - letztlich moegen wir doch beide das auto.
Ich halt mit offenem schiebdach und musik, andere auf eco plus warm gekleidet, oder schweisstreibend je nach wetter. Das auto bedient eine gewisse "range" an beduerfnissen, wir werden uns schon auf eine mitte einigen. Diese wird jedoch nicht bei "locker 150km" beim alten liegen. Das ist nicht die mitte.
Viel wichtiger ist wie sie beim neuen liegen wird, sowieso.
Ich nehme an der alte wird nunmehr kaum noch verkauft. Ich werde dir berichten.w
Hör mal bitte auf dir die Welt zurecht zu reden, wie es dir passt. Offensichtlich scheint dir rel. wenig klar zu sein. Als Verfasser dieses Statements weiß ich wohl am besten, welche Gedanken mir dabei in den Kopf kamen.
und damit werde ich mich ab sofort an den dezenten Hinweis von Zimpalazumpala halten, auch wenn ich gerade tatsächlich eine hilfreiche Hand mit einem B-Schlauch bei mir zuhause brauchen könnte ;-)
Zitat:
@JuergenII schrieb am 17. August 2016 um 14:56:47 Uhr:
@[...]
Ein EV - zumindest die jetzt auf der Straße sind - erziehen den Fahrer relativ schnell zu einer gemächlichen Gangart, wenn man weiter weg fahren will.
Wenn ...
Ich glaube es ist in stadtauto und zweitwagen, wenn man strecke machen will nimmt man ein anderes. Die freaks die das als alleiniges auto und dann auch fuer die langstrecke nehmen sind ausnahmen.
(Hier im forum vielleicht nicht, aber RL gewiss 😁 )
Innerhalb der stadt erziehen sie einem offenbar zum spassbetonten flotten flitzen.
Seit ich ihn probegefahren bin, seit ich ihn bestellt habe achte ich drauf und sehe natuerlich oefter mal welche. 50% davon scheinen von drive-now zu sein und 99% sind flitzer.
Zitat:
Das wirst Du auf dem Weg nach Berlin feststellen, nicht das der erste Ladevorgang schon in Ingolstadt fällig ist. Hoffe nur dass Du zumindest zwei Ladekarten für die Strecke dabei hast. BMW's ChargeNow für die CCS Magistrale A9 und zur Sicherheit noch einen weiteren Verbund Deiner Wahl, ansonsten könnte die Fahrt etwas frustrierend werden. Auch ein Dreiphasen Typ 2 Kabel könnte weiterhelfen. Noch besser wäre natürlich eine mobile Ladebox wie der Juice Booster 2. Entsprechende Adapter vorhanden, gibt es so gut wie keine Ladeprobleme mehr.
Bonne Route
Juergen
Ja das ist mir klar, in dem fall bin ich die ausnahme, wie gesagt das ist als urlaub geplant. Frueher bin ich oft mit dem rad in urlaub gefahren, da waren die etappen noch kleiner, aber nicht der spass. Das ist anders.
Und ja typ2 3phasig werde ich dabei haben. So ein drehstromteil nicht, ich fahre mit massenverkehrsmittel nach MUC, das erachte ich nicht als locker, wie du oben richtig erkannt hast. Wie beim fahrrad zaehlt auch da "wenig gepaeck".
Weiterhin muss ich zugeben ich habe mir so eines auch noch nicht angeschafft, das ist ja auch teuer. Ich warte grade auf den kostenvoranschlag fuer die steckdose am stellplatz. Ich hoffe die foerderung reicht dafuer aus.
w
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 17. August 2016 um 15:04:41 Uhr:
Zitat:
@gogobln schrieb am 17. August 2016 um 14:42:25 Uhr:
[...]
Auch deshalb ist diese Diskussion eine Scheindiskussion, weil wohl nur wenige so bekloppt sein werden und mit einem E-Mobil an die Grenze seiner Reichweite gehen werden bei der heutigen Infrastruktur und den technologischen Einschränkungen des Ladens.[...]
Weswegen wir beim alten i3 auch nicht von locker 150km sprechen.
danke!
Ps.: wenn du das naechste mal gleich sagst das du meiner meinung bist, ersparen wir uns und den anderen stress.
Gibt es ein Emoticon für *koppklatsch* ? ich gebs auf... scheint ne Neurose und als Psychotherapeut bin ich nicht gut 🙄
Zitat:
@3L-auto-ja schrieb am 17. August 2016 um 15:04:41 Uhr:
Weswegen wir beim alten i3 auch nicht von locker 150km sprechen.
Und wenn jetzt noch das wir im Satz richtigerweise in ein ich verwandelt wird und das Wort sprechen grammatikalisch angepasst wird, kann die Forengemeinde durchaus damit leben......
Zitat:
@gogobln schrieb am 17. August 2016 um 15:08:53 Uhr:
Was ich in der Stadt beobachte, seien es Privat-i3 oder Carsharing-i3, ist ein ziemlich rasanter Fahrstil. Selbiges kann ich für mich auch sagen. Unsere Firmen-i3 sind immer voll, also warum soll ich da auch nur ansatzweise auf den Verbrauch achten, wenn ich eh nur 20-30km fahre bis zum nächsten Aufladen?
Die Beobachtung stimmt und und wenn ich zeitlich terminiert bin, und die gesamte Strecke sich im mittleren 2-stelligen Bereich befindet "schleiche" ich auch nicht durch die Gegend. Warum auch. Dafür macht der Wagen viel zu viel Spaß..
Bonne Route
Juergen
Zitat:
@JuergenII schrieb am 17. August 2016 um 16:28:37 Uhr:
Dafür macht der Wagen viel zu viel Spaß..Bonne Route
Juergen
so ist es... und dies treibt dann natürlich die Aussagen zum durchschnittlichen Energieverbrauch nach oben bzw. verschiebt die Gewichtung. Soll heissen, da die meisten Nutzer mutmaßlich eher weniger als 120km am Stück fahren und dabei Spaß haben, schaffen es die, die doch mal an die 150km ran gehen auch mehr oder weniger locker, dies zu erreichen, was den Durchschnitt der Reichweite dann doch auf beachtliche "rund 120km" bringt. Ist für Normalsterbliche einfache Mathematik.