I3 doch ein Flop?

BMW i3 I01

"Nach guten Zulassungszahlen zum Marktstart zählte das Kraftfahrbundesamt im September nur 131 neue Stromer des Münchner Herstellers. Insgesamt kommt der i3 nach neun Monaten auf 1 900 Neuzulassungen. Ursprünglich aber sollten die 43 i-Händler laut kfz-betrieb im laufenden Jahr 5 000 bis 6 000 Neufahrzeuge verkaufen. Der große Anfangshype sei vorüber, sagte ein BMW-Händler auf Anfrage der Zeitschrift."
http://motor-exclusive.de/news.php?newsid=250060

Viele Grüße
aachtman

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@aamperaaa schrieb am 15. November 2014 um 17:34:06 Uhr:



Zitat:

@sampleman schrieb am 15. November 2014 um 00:36:50 Uhr:



- die Nachfrage ist höher als erwartet. Danach sieht es zumindest in .de nicht aus.
Leider ist .de nicht alleine auf der Welt. Sonst könnten wir noch 100 Jahre lustig weiter dieseln und uns als beste Autobauer der Welt feiern.
Deutschland ist abgekoppelt und hinkt hinterher. Gerade bei den E-Zulassungen.
Aufwachen wäre jetzt angebracht.

Fünf Euro ins Phrasenschein wären angebracht, ach, was red' ich: zehn!

Dein Ampera verkauft sich: beschissen! Alle Elektroautos zusammen erreichen noch nicht einmal in den USA, the home of the Tesla, einen Marktanteil von mehr als einem halben Prozent. VW macht 200 Milliarden Euro Umsatz, Tesla noch nicht mal zwei.

VW könnte - wenn sie wollten - in zwei Jahren einen elektrischen Phaeton launchen, der mit dem Tesla S mithalten könnte. Nur warum sollen sie das tun? In Deutschland verkauft sich (sogar) der Phaeton doppelt so gut wie der Tesla. In China vermutlich auch. Es ist nicht besonders schwierig, ein Elektroauto zu entwickeln, BMW macht das seit 40 Jahren. Es ist schwierig, eins in Großserie zu bauen und damit Profit zu erwirtschaften. Tesla beweist, dass sie das auch nicht schaffen.

Insofern sind Aufrufe irgendwelcher selbst ernannter Autoexperten, die deutsche Autoindustrie müsse aufwachen, einfach nur eins: arrogant.

PS: Statt VW kann man auch Renault-Nissan nehmen, Toyota, Daimler oder Ford. Die wissen alle, wie man E-Autos baut. Die haben es alle schon versucht und verdienen alle ihre Kohle mit Verbrennern.

519 weitere Antworten
519 Antworten

Zitat:

@kitchenman schrieb am 16. August 2016 um 17:12:05 Uhr:


Also ich schaff auch locker 150km im Sommer mit meinem i3 ,
aber ist ja klar das ein Verbrennerfahrer das bei ner Probefahrt nicht hinkriegt.
Durchschnittsverbrauch der letzten 43000km : 12,88kwh /100km
wohne im norddeutschen Flachland
zu den 12,88 muss man noch ca.17% Ladeverluste rechnen wenn man den Strom bezahlen muss .
gruß

Es geh doch nicht um's hinkriegen.
Es hinkriegen und "locker" sind zwei paar schuhe.
150km haben meine autos nicht einmal angezeigt.
Und selbst wenn, eine strecke von 150km kann man nicht locker angehen wenn man nur 150km in der batterie hat, das ist nicht locker, das ist unfug. (eigentlich schon fast strafbar nach STVO) Du musst doch mit hindernissen und mehrverbrauch rechnen. Was ist denn wenn du liegen bleibst? Dann ist es strafbar.
Zudem muss er zufaellig wirklich 100% voll sein und nicht 80 und die ladestation die du am ende anrollst muss funktionieren und nicht abgebaut sein wie bei mir letztlich.

Ich verstehe nicht wie man locker flockig solche legenden in die welt setzen kann.
Das fuehrt am ende nur zu falschen anspruechen, enttaeuschungen und frust.

Ich sages es nochmal:
Jeder der batterieautos noch nicht kennt aber einen verbrenner hat.
Wer nicht "locker" die NEFZ hersteller angaben schafft mit seinem auto der schafft auch keine 150km mit dem alten i3. Nur damit man eine vorstellung hat wie hier schoen geredet wird.

Ich finde es schade, das man nicht etwas ehlicher sein kann.
Laesst man die masslosen uebertreibungen weg, dann ist es immer noch eine sehr brauchbare reichweite fuer einen stadthuepfer und es kann viel spass machen. Mit klima, heizung, licht, musik und "immer der schnellste an der ampel" 😁.

w

16.08.2018 Tesla innerhalb 5 Minuten in Südfrankreich komplett abgebrannt. Die 4 Insassen konnten gerade noch aussteigen. Ein lautes Knacken war zu hören und schon brannte das Teil. / Nur zur Info

Grüsse

"immer der schnellste an der Ampel" naja manche brauchen das halt und meinen damit kann man
Defizite ausgleichen .

es tut mir ja leid das ich dein Weltbild zerstören muss aber ich bin ehrlich und ich übertreibe auch nicht.
Heute morgen habe ich laut Anzeige vollgeladen 174km Reichweite und die schaffe ich locker,
ich betone "Locker" .
Achja , Zur zeit liegt mein Verbrauch bei unter 11 kwh auf 100km . Liegt natürlich auch am Wetter.
Aber auch an der Fahrweise. Glaub mir wenn du den i3 mal ein halbes Jahr hast wirst du auch auf niedrige
Verbräuche kommen, einzig aus dem Grunde weil man sich beim E-Auto fahren einen anderen Fahrstil angewöhnt.
Mit meinem neuen 225xe habe ich auch Verbräuche von 12-14kwh /100km wenn ich rein elektrisch fahre (Stadt und etwas überland) .

Zitat:

@hschaeffler schrieb am 17. August 2016 um 09:17:10 Uhr:


16.08.2018 Tesla innerhalb 5 Minuten in Südfrankreich komplett abgebrannt. Die 4 Insassen konnten gerade noch aussteigen. Ein lautes Knacken war zu hören und schon brannte das Teil. / Nur zur Info

Montagnachmittag in Urfeld am Walchensee (Bayern): Ein BMW X3 fängt aus ungeklärten Gründen Feuer und brennt komplett aus. Vier andere Autos rund um ihn herum werden ebenfalls schwer beschädigt.

Was sagt uns das? Genau: nix.

Ach ja, ein BMW X3 hat vermutlich unterm Strich mehr mit einem BMW i3 zu tun als ein Tesla S. Zumindest hat er mehr Gleichteile (vermute ich mal)

Ähnliche Themen

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 16. August 2016 um 18:03:12 Uhr:



Es geh doch nicht um's hinkriegen.
Es hinkriegen und "locker" sind zwei paar schuhe.
150km haben meine autos nicht einmal angezeigt.

Nun, der i3 REX wird auch nie 150 km anzeigen. Wir sprechen hier vom BEV. Der REX kommt dank Mehrgewicht auf rund 135 km. Auf dem Connected Drive Portal läd der durchschnittliche REX Fahrer nach 125 km.

Zitat:

Und selbst wenn, eine strecke von 150km kann man nicht locker angehen wenn man nur 150km in der batterie hat, das ist nicht locker, das ist unfug. (eigentlich schon fast strafbar nach STVO) Du musst doch mit hindernissen und mehrverbrauch rechnen. Was ist denn wenn du liegen bleibst? Dann ist es strafbar.

So so strafbar? Halten auf der Autobahn wegen Spritmangels - und nur da - kostet 30 Euro, parken um Sprit zu holen 70 Euro. Nur wenn auf Grund des Haltens, bzw. Parkens auf der Autobahn ein Unfall passiert wird es kritisch. Da ist man dann schnell bei grobe Fahrlässigkeit.

Zitat:

Zudem muss er zufaellig wirklich 100% voll sein und nicht 80 und die ladestation die du am ende anrollst muss funktionieren und nicht abgebaut sein wie bei mir letztlich.

Im Regelfall fährt der EV-Besitzer der eine weitere Strecke vor sich hat immer mit vollem Akku los. Er wird sich im Vorfeld auch Gedanken machen über den Streckenverlauf, und über die für sein Fahrzeug notwendigen Ladepunkte.

Am einfachsten geht das über GoingElectric. Der dort angebotene Routenplaner gibt auch das Höhenprofil der Strecke an und die auf der Route vorhandenen Lademöglichkeiten. Die kann man Säule für Säule aufrufen und erhält Informationen nach Öffnungszeiten, welche Ladekarte genutzt werden kann, und ob Störungen gemeldet wurden.
Beim i3 BEV würde ich im Sommer nach rund 130 km einen Ladepunkt aufsuchen, mit dem REX - sofern man die Strecke elektrisch zurücklegen will - alle 100 km.

Man braucht auch keine "Clubmitgliedschaften", eine normale Karte z.B. von TNM, die einem kostenlos in ein paar Tagen zugeschickt wird, reicht aus um an den meisten deutschen und europaweiten Ladestationen ohne Probleme zu laden. Für die normalen Alltagsfahrten hat wohl jeder EV-Fahrer seine entsprechenden Ladekarten besorgt und weiß auch ganz genau wo er seinen Wagen aufladen kann. Neben den offiziellen Ladern gibt es aber auch noch jede Menge Lademöglichkeiten in Hotels oder Restaurants. Man muss halt nur im Vorfeld das alles organisieren und notfalls einen Umweg in kauf nehmen.

Das ist für den normalen fossilen Verbrennerfahrer etwas kompliziert und auch zum Teil wegen der relativ kurzen Distanzen zwischen den Ladepunkten etwa umständlich und einem "Normalo" kaum zu vermitteln. Deshalb ist das heutige EV-Angebot zwar für viele geeignet, aber nicht für alle.

Nur zu 99% werden diese Fahrzeuge dort eingesetzt wo Reichweite kein Thema ist: Im Autoalltag. Da braucht man schon viele Fahrten um im urbanen Verkehr täglich auf 130 bis 150 km zu kommen. Der durchschnittliche Berufspendler legt gerade mal 22 km zwischen Wohnort und Arbeitsplatz zurück. Nicht vergessen, dass sind 50% aller Pendler, wer rund 50 km zum Arbeitsplatz zurücklegt gehört bereits zu einer kleinen Minderheit auf Deutschlands Straßen. Aber auch die könnten schon mit einem EV unterwegs sein - Sommers wie Winters.

Dazu kommt, dass die heutigen Besitzer von EV's überwiegend einen eigenen Stellplatz zu Hause haben und dort auch laden können. Für die stellt sich die Frage nach Ladestationen überhaupt nicht oder nur ganz selten.

Zitat:

Ich verstehe nicht wie man locker flockig solche legenden in die welt setzen kann.
Das fuehrt am ende nur zu falschen anspruechen, enttaeuschungen und frust.

Das sind nur keine "Legenden", das entspricht der Realität. Nur wie soll das jemand realistisch erkennen, der bis jetzt nur ab und zu eine Probefahrt mit E-Fahrzeugen unternommen hat?

Zitat:

IcMit klima, heizung, licht, musik und "immer der schnellste an der ampel" 😁.

Nun zumindest mit letzterem Punkt werden die düsteren Träume von wenig Reichweite immer erfüllt werden.......

Bonne Route

Juergen

Hier in Berlin brennen permanent Autos ;-)

Beim Thema Gleichteile zwischen X3 und i3 fällt mir gerade nichts ein, wo das so sein könnte. nicht mal die Räder. Vielleicht noch das Navi? Aber das weiß ich gerade nicht genau, wie diese im X3 ist.

Und zum Thema:
Solange wir in Deutschland nicht ähnliche Entscheidungen treffen, wie die norwegische oder niederländische Politik (siehe keine Neuzulassung von Verbrennern ab 2025), wird jedes E-Mobil ein Flop bleiben, wenn man den Erfolg an absoluten Zulassungszahlen misst und diese mit Verbrennern vergleicht. Manchmal muss man Unbelehrbare sanft oder auch weniger sanft in die richtige Richtung bewegen.

Zitat:

@sampleman schrieb am 17. August 2016 um 10:36:33 Uhr:



Zitat:

@hschaeffler schrieb am 17. August 2016 um 09:17:10 Uhr:


16.08.2018 Tesla innerhalb 5 Minuten in Südfrankreich komplett abgebrannt. Die 4 Insassen konnten gerade noch aussteigen. Ein lautes Knacken war zu hören und schon brannte das Teil. / Nur zur Info

Montagnachmittag in Urfeld am Walchensee (Bayern): Ein BMW X3 fängt aus ungeklärten Gründen Feuer und brennt komplett aus. Vier andere Autos rund um ihn herum werden ebenfalls schwer beschädigt.

Was sagt uns das? Genau: nix.

Ach ja, ein BMW X3 hat vermutlich unterm Strich mehr mit einem BMW i3 zu tun als ein Tesla S. Zumindest hat er mehr Gleichteile (vermute ich mal)

Verbrenner brennen meist deswegen weil sie angezuendet werden, nicht weil sie fehler haben.
Was zwar auch vorkommt, aber halt wirklich selten. (weiss nicht ob wir das hier vertiefen sollten)
Auch der brennende tesla interessiert mich hier im thread eher wenig.

w

Zitat:

@gogobln schrieb am 17. August 2016 um 11:54:44 Uhr:


Hier in Berlin brennen permanent Autos ;-)

Beim Thema Gleichteile zwischen X3 und i3 fällt mir gerade nichts ein, wo das so sein könnte. nicht mal die Räder. Vielleicht noch das Navi? Aber das weiß ich gerade nicht genau, wie diese im X3 ist.

Und zum Thema:
Solange wir in Deutschland nicht ähnliche Entscheidungen treffen, wie die norwegische oder niederländische Politik (siehe keine Neuzulassung von Verbrennern ab 2025), wird jedes E-Mobil ein Flop bleiben, wenn man den Erfolg an absoluten Zulassungszahlen misst und diese mit Verbrennern vergleicht. Manchmal muss man Unbelehrbare sanft oder auch weniger sanft in die richtige Richtung bewegen.

Du meinst sie haben keine vorteile und bleiben hinter den verbrenner zurueck?

Und nein man sollte die leute nicht zwingen wie bist du denn drauf?
Wirtschaftlichkeit und umweltbelange sind mehr als umstritten.
Batterieauto sind eine spielart ueber die man sich *zusaetzlich* erfreuen kann.

Und jetzt bitte wieder zurueck zum topic,
fast haette ich gesagt vom wunsch des vebotes anderer fahrzeuge ist es bis zum anstecken nicht weit.

w

oh mann, nicht schon wieder...

Genau solche Zeitgenossen wie dich sollte man zwingen ;-)

Edit sagt noch:
fast hätte ich gesagt, vom Lesen zum Verstehen scheint es bei manchen ein doch recht weiter Weg zu sein

Zitat:

@gogobln schrieb am 17. August 2016 um 12:10:46 Uhr:


oh mann, nicht schon wieder...

Genau solche Zeitgenossen wie dich sollte man zwingen ;-)

Edit sagt noch:
fast hätte ich gesagt, vom Lesen zum Verstehen scheint es bei manchen ein doch recht weiter Weg zu sein

Denke noch mal ueber das zwingen nach, speziell wenn du meinst mich sollte man zwingen, ganz persoenlich.
Wenn du beim nachdenken keine loesung findest schreibe mir eine PN und hier bitte nurnoch zum topic.

danke!

Zitat:

@kitchenman schrieb am 17. August 2016 um 09:20:30 Uhr:


"immer der schnellste an der Ampel" naja manche brauchen das halt und meinen damit kann man
Defizite ausgleichen .

du mit deiner kindergarten rethorik.

Flott fahren und nicht troedeln macht mir einfach mehr spass.

(ein schnelles pferd war schon immer besser als ein lahmer esel.)

Meistens, wenn es grade nicht der fall ist, dann gefaellt mir das ich es koennte. 😁

Zitat:

es tut mir ja leid das ich dein Weltbild zerstören muss aber ich bin ehrlich und ich übertreibe auch nicht.
Heute morgen habe ich laut Anzeige vollgeladen 174km Reichweite und die schaffe ich locker,
ich betone "Locker" .
Achja , Zur zeit liegt mein Verbrauch bei unter 11 kwh auf 100km . Liegt natürlich auch am Wetter.
Aber auch an der Fahrweise. Glaub mir wenn du den i3 mal ein halbes Jahr hast wirst du auch auf niedrige
Verbräuche kommen, einzig aus dem Grunde weil man sich beim E-Auto fahren einen anderen Fahrstil angewöhnt.
Mit meinem neuen 225xe habe ich auch Verbräuche von 12-14kwh /100km wenn ich rein elektrisch fahre (Stadt und etwas überland) .

Merkst du eigentlich wie sehr du dir widersprichst?
Zumindest sollten wir ueber das wort "locker" mal gemeinsam nachdenken.

Du schreibst hier, gestern auch schon, du schaffst eine gewisse sache locker, sagst aber gleichzeitig man muesse seinen fahrstiel anpassen. Wie denn jetzt?

Unter locker verstehe ich man muss seinen fahrstil nicht dem ziel der 150km unterwerfen, sondern das geht leicht und angekommen hat man locker noch 50km rest, falls noch was ist. Das verstehe ich unter locker.
Grade so ankommen umschreibe ich nicht mit locker, sondern mit knapp.

Ich umschreibe locker mit "muehelos", mit leichtigkeit, mindestens, oder mit reserven in der hinterhand. Wie umschreibst das wort "locker"?

w

ich würde unter "Locker" verstehen, dass das Auto eben noch nicht damit nervt, dass es auf Reserve unterwegs ist bzw. unbedingt nachgetankt werden möchte. Ab wann warnt der i3 denn, dass unverzüglich die nächste Lademöglichkeit aufgesucht werden sollte? Gibt doch sicher auch ein mehrstufiges Warnsystem? Mein F10 warnt beispielsweise erstmals bei Unterschreiten von 130km(oder 120km? in dem Dreh jedenfalls..) Reichweite(Akustische Warnung, Gelbes Tanksymbol) und ein zweites mal bei 50km (Akustische Warnung, Tanksymbol wird dann von Gelb zu Rot)

ein letztes mal zum topic:
heute morgen (5.45Uhr) ist meine Frau mit vollem Akku zur Arbeit gefahren.
34 km (gifhorn -Braunschweig) mit Sitzheizung und Heizung 21 Grad
Akkustand bei Beginn war 100% - Reichweite 174km
Dort angekommen zeigt der Akkustand 81 % - Restreichweite 130km
Sie hat also 19% Akkukapazität für 34km gebraucht - das bedeutet das der Akku 179km reicht. Verbrauch heute morgen war 12,1kwh / 100km .

Noch eine Zahl (keine Legende ) : Alle i3s in Deutschland haben bisher im Durchschnitt 15,8 kwh/100km gebraucht. Also gut 120km Reichweite im Durchschnitt (im Sommer mehr , im Winter weniger)
Dazu gehören auch alle die beim Ampelstart unbedingt die ersten sein wollen.

Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 17. August 2016 um 12:39:19 Uhr:



Zitat:

@gogobln schrieb am 17. August 2016 um 12:10:46 Uhr:


oh mann, nicht schon wieder...

Genau solche Zeitgenossen wie dich sollte man zwingen ;-)

Edit sagt noch:
fast hätte ich gesagt, vom Lesen zum Verstehen scheint es bei manchen ein doch recht weiter Weg zu sein

Denke noch mal ueber das zwingen nach, speziell wenn du meinst mich sollte man zwingen, ganz persoenlich.
Wenn du beim nachdenken keine loesung findest schreibe mir eine PN und hier bitte nurnoch zum topic.

danke!

ich sag ja, du hast ein Problem mit Verstehen. Ich habe nur ein einziges Mal mit Bezug auf deine Person von "zwingen" geschrieben, nachdem du dieses Wort in Umlauf gebracht hast.

Ich schrieb wörtlich: "Manchmal muss man Unbelehrbare sanft oder auch weniger sanft in die richtige Richtung bewegen."
Dabei ist ausdrücklich keinerlei Bezug zu einem irgendwie gearteten Zwang zu sehen. Es sei denn, es drängt sich dir eine Assoziation zum Zwang auf. Dann aber sagt das mehr über dich als über den Sinn des Textes aus.

Mich hat man z.B. sanft zur Ausstattung meines EFH mit einer PV-Anlage bewegt, indem man die Einspeisevergütung drastisch angehoben hat. Meinen Nachbarn hat man unsanft bewegt, weil er die erheblich gestiegenen Gas- und Stromkosten nicht mehr tragen wollte und lieber mitverdienen.

Erkennst du nun endlich den Unterschied des von mir verfassten Textes zu deiner Interpretation?

Und ich werde mich hüten, dir eine PN zu schreiben 😁
das wäre sicherlich anders, wenn du die nicht sehr komplexen Zusammenhänge diverser Statements hier auch wirklich nicht nur lesen sondern verstehen würdest.

Juergen,
erstmal danke das du dieses mal sehr viel sachlicher antwortest und auf dem boden bleibst, das freut mich.

Zitat:

@JuergenII schrieb am 17. August 2016 um 11:12:13 Uhr:



Zitat:

@3L-auto-ja schrieb am 16. August 2016 um 18:03:12 Uhr:



Es geh doch nicht um's hinkriegen.
Es hinkriegen und "locker" sind zwei paar schuhe.
150km haben meine autos nicht einmal angezeigt.

Nun, der i3 REX wird auch nie 150 km anzeigen. Wir sprechen hier vom BEV. Der REX kommt dank Mehrgewicht auf rund 135 km. Auf dem Connected Drive Portal läd der durchschnittliche REX Fahrer nach 125 km.

Genau das meinte ich mit sachlich, nochmal danke.

Du schriebst anfaenglich (so ich mich erinnere) einfach nur "der alte i3".

Gut 135km ist schon eher moeglich, aber da stand auch mal nur 120 beim mir auf der uhr.

Also in sofern sind wir grob einig. Der unterschied ist nur ich wuerde das nicht als "locker" bezeichnen.

Stelle ich bei einer geplanten distanz von 120km am km 80 fest mein termin ist geplatzt, ich kann umdrehen, habe ich sofort ein problem. (Ist mir tatsaechlich passiert.) An sowas denke ich garnicht wenn ich otto, oder diesel fahre und solange sowas ein problem darstellt, das mich stunden kosten kann, wuerde ich nicht von locker 135km sprechen. Denn das ist halt (bei normaler fahrweise) eher das maximum und jede aenderung bringt einen in schwierigkeiten.

Hatte ich erzaehlt das ich mich neulich verfahren hatte bei einer autobahnabfahrt die eine baustelle war? Das waren locker mal 40km umweg am ende. Gut das passiert mir mit dem i3 nicht weil ich solche fahrten nicht machen werde, aber du verstehst sicher was ich meine.

Zitat:

@JuergenII schrieb am 17. August 2016 um 11:12:13 Uhr:



Zitat:

Und selbst wenn, eine strecke von 150km kann man nicht locker angehen wenn man nur 150km in der batterie hat, das ist nicht locker, das ist unfug. (eigentlich schon fast strafbar nach STVO) Du musst doch mit hindernissen und mehrverbrauch rechnen. Was ist denn wenn du liegen bleibst? Dann ist es strafbar.


So so strafbar? Halten auf der Autobahn wegen Spritmangels - und nur da - kostet 30 Euro, parken um Sprit zu holen 70 Euro. Nur wenn auf Grund des Haltens, bzw. Parkens auf der Autobahn ein Unfall passiert wird es kritisch. Da ist man dann schnell bei grobe Fahrlässigkeit.

Oke, aber du weisst was ich meine und wenn die beamten meinen das war mutwillig knapp kalkuliert, ich weiss nicht ob die verstaendnis haben. Schoen ist es auf jeden fall nicht.

Zitat:

@JuergenII schrieb am 17. August 2016 um 11:12:13 Uhr:



Zitat:

Zudem muss er zufaellig wirklich 100% voll sein und nicht 80 und die ladestation die du am ende anrollst muss funktionieren und nicht abgebaut sein wie bei mir letztlich.


Im Regelfall fährt der EV-Besitzer der eine weitere Strecke vor sich hat immer mit vollem Akku los. Er wird sich im Vorfeld auch Gedanken machen über den Streckenverlauf, und über die für sein Fahrzeug notwendigen Ladepunkte.

Richtig und voellig klar, aber das ist halt geplant und man muss bestimmte vorraussetzungen schaffen, das ist nicht locker.

Ich sage nicht, da man es nicht schaffen kann. Ich sage nur das geht nicht locker nebenbei.

Zitat:

Am einfachsten geht das über GoingElectric. Der dort angebotene Routenplaner gibt auch das Höhenprofil der Strecke an und die auf der Route vorhandenen Lademöglichkeiten. Die kann man Säule für Säule aufrufen und erhält Informationen nach Öffnungszeiten, welche Ladekarte genutzt werden kann, und ob Störungen gemeldet wurden.
Beim i3 BEV würde ich im Sommer nach rund 130 km einen Ladepunkt aufsuchen, mit dem REX - sofern man die Strecke elektrisch zurücklegen will - alle 100 km.

Dann bist du sehr viel mutiger als ich.
Ich werde ihn naechste woche in muenchen abholen und konservativer planen.
Das ist nicht schlimm, ich sehe das als urlaub und spassreise. Ich kann mir einige tage zeit nehmen fuer muenchen -> berlin. (nicht weil man das muesste, sondern weil wir das wollen.)
Gut ich habe ja den neuen, ich kann vielleicht wirklich 130km etappen wagen, aber mit dem alten wuerde ich es nie. Nicht nachdem mir ein geplanter stopp ausgefallen ist und mir die touristinformation lediglich bestaetigt hat das mal eine ladestelle da war. Man wird das in gegenden die man kennt, vielleicht jeden tag faehrt, lockerer sehen, das ist klar.

Zitat:

Man braucht auch keine "Clubmitgliedschaften", eine normale Karte z.B. von TNM, die einem kostenlos in ein paar Tagen zugeschickt wird, reicht aus um an den meisten deutschen und europaweiten Ladestationen ohne Probleme zu laden. Für die normalen Alltagsfahrten hat wohl jeder EV-Fahrer seine entsprechenden Ladekarten besorgt und weiß auch ganz genau wo er seinen Wagen aufladen kann. Neben den offiziellen Ladern gibt es aber auch noch jede Menge Lademöglichkeiten in Hotels oder Restaurants. Man muss halt nur im Vorfeld das alles organisieren und notfalls einen Umweg in kauf nehmen.

Richtig, mich stoert nur das wort "locker".
Gehen wird das, logisch.
Im uebrigen ist meine geplante nutzung (mit ausnahme der abholung als freizeitspass) auf bekanntem terrain. Das auto wird kaum mal wieder aus berlin rauskommen. Dann ist alles gut, ich freue mich auch schon sehr drauf.

Zitat:

Das ist für den normalen fossilen Verbrennerfahrer etwas kompliziert und auch zum Teil wegen der relativ kurzen Distanzen zwischen den Ladepunkten etwa umständlich und einem "Normalo" kaum zu vermitteln. Deshalb ist das heutige EV-Angebot zwar für viele geeignet, aber nicht für alle.

Genau, da gebe ich dir recht, deswegen passt auch das wort "locker" so schlecht. 😁

(zumindest bei diesen distanzen, seien es nur 132km oder 150)

Zitat:

Nur zu 99% werden diese Fahrzeuge dort eingesetzt wo Reichweite kein Thema ist: Im Autoalltag. Da braucht man schon viele Fahrten um im urbanen Verkehr täglich auf 130 bis 150 km zu kommen. Der durchschnittliche Berufspendler legt gerade mal 22 km zwischen Wohnort und Arbeitsplatz zurück. Nicht vergessen, dass sind 50% aller Pendler, wer rund 50 km zum Arbeitsplatz zurücklegt gehört bereits zu einer kleinen Minderheit auf Deutschlands Straßen. Aber auch die könnten schon mit einem EV unterwegs sein - Sommers wie Winters.

Genau, fuer staedter gibt's andere probleme, nämlich die eigene steckdose. Am besten haben es wohl die im speckguertel mit eigenheim. Die distanz reicht bis in die stadt, oder zu arbeit, eine "eigene steckdose" ist kein problem. Fuer mich ist das ein grosses problem mit einer mietwohnung in der grosstadt. Aber das nur am rande.

Was mir garnicht gefaellt ist diese milchmaedchen geschichte mit dem xx% sind fahrten unter 50km.
Das stimmt, aber siehe es mal anders. Die auslastungs eines PKWs liegt beim 1,7 sitzplaezten. Ein roadster mit 2 waere demnach fuer eine sehr hohe prozentzahl von fahrten ausreichend. Wieviele sitzplaetze hatten deine autos bislang? Merkst du was? Die ausnahmen. Wenn nur 5% der fahrten mit mehr als 2 personen stattfinden kauft man keinen roadster. Die ausnahme ist sehr wichtig. (aber das ist vielleicht einen extra thread wert das thema.) Als zweitwagen ist das was anderes, genau wie beim roadster. 😁

Zitat:

Dazu kommt, dass die heutigen Besitzer von EV's überwiegend einen eigenen Stellplatz zu Hause haben und dort auch laden können. Für die stellt sich die Frage nach Ladestationen überhaupt nicht oder nur ganz selten.

Das ist so, weil alles andere waere sehr unpraktisch, jedoch ist das in der stadt (und dort sind die fahrzeuge sehr geeignet) ein echtes problem.

Zitat:

@JuergenII schrieb am 17. August 2016 um 11:12:13 Uhr:



Zitat:

Ich verstehe nicht wie man locker flockig solche legenden in die welt setzen kann.
Das fuehrt am ende nur zu falschen anspruechen, enttaeuschungen und frust.


Das sind nur keine "Legenden", das entspricht der Realität. Nur wie soll das jemand realistisch erkennen, der bis jetzt nur ab und zu eine Probefahrt mit E-Fahrzeugen unternommen hat?

Naja, du hast ja nun schon einiges relativiert.

Wir naehern uns der realitaet an, das hauptproblem ist nur das wort "locker".

Zitat:

@JuergenII schrieb am 17. August 2016 um 11:12:13 Uhr:



Zitat:

IcMit klima, heizung, licht, musik und "immer der schnellste an der ampel" 😁.


Nun zumindest mit letzterem Punkt werden die düsteren Träume von wenig Reichweite immer erfüllt werden.......

Bonne Route

Juergen

Das schoene ist jedoch das reichweite garnicht immer der punkt ist.
Wie gesagt, dort wo ich normalerweise meinen WE einkauft mache, dort kann ich waerend des einkaufs mehr km laden als ich bei der hinfahrt verbrauche. Ich werde die klima arbeiten lassen, die boxen aufdrehen, schiebedach auf und spass.
Dafuer sind die autos klasse.
Das image das hier teilweise geschaffen wird (jacke an im winter, eco+ und was weiss ich noch nicht alles) das ist duester und wird dem kleinem spassgenerator nicht gerecht. Nur weil man beweissen will das die reichweite "riesig"ist. Ist sie auch bei abgeschalteter heizung nicht, aber das einkaufscenter auf der gruenen wiese (22km in meinem fall) erreiche ich locker. Inkl spass und komfort. Das ist das was mich reizt.

w

Deine Antwort
Ähnliche Themen