i3 and beyond!

BMW i3 I01

Wenn man einen i3 fährt, so wie ich als Leasingfahrzeug, dann stellt sich gegen Ende der Leasingzeit die Frage, wie es weitergeht. Bei mir ist es im Sommer 2021 so weit, da muss ich mir bei den derzeitigen Lieferzeiten schon jetzt Gedanken machen. i3 behalten? Ein anderes BEV? Plugin Hybrid? oder zurück zum Verbrenner?

Ich habe aktuell zwei Fahrzeuge, die ich regelmäßig bewegen, einen echten Geländewagen für Urlaub, Anhänger und Wald sowie den i3 für die täglichen Fahrten in der Stadt und zur Arbeit (alles innerhalb eines 20 km Radius). Täglich zur Arbeit elektrisch fahren macht viel Spass, zumal ich am Arbeitsplatz eine 11 kW Ladestation habe. Strecken über 100 km Radius machen mit dem i3 aber nicht wirklich Spass, weil die Ladesituation unterwegs und am Zielort noch immer nicht optimal ist, Fahrten mit dem BEV dieser geringen Reichweite dauern grundsätzlich noch immer länger, als mit dem Verbrenner.

LandRover hat mit dem neuen Defender nun einen Plugin Hybrid mit +50 km elektrischer Reichweite herausgebracht, der meine wöchentlichen Fahrten zur Arbeit und in die Stadt vollständig elektrisch absolvieren könnte und für alles andere ein vollwertiger Geländewagen ist. Einen BEV, der das kann, gibt es im Moment noch bei niemandem. Daher werden wahrscheinlich i3 und Geländewagen zum Sommer nächsten Jahres gehen.

Wie sieht Euer Nachfolger für den i3 aus und warum? Wird es wieder ein i3? Wenn nein, warum nicht?
Grüsse
OpenAirFan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Schade, dass der Brexit LandRover zu einem nicht EU Produkt macht, für mich wird UK aber immer ein Teil Europas bleiben.
OpenAirFan

Keine Angst, der neue Defender ist ein EU Produkt, da er im slowakischen Nitra gebaut wird 😛

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ich habe meinen PHEV gerade gegen ein BEV getauscht (auch hier Anhängerbetrieb und Langstrecke als Einsatzprofil).

War direkte Folge des i3, denn einen Verbrenner will ich nicht mehr, vmtl. werde ich demnächst auch den Z3 verkaufen, der hat dieses Jahr genua0 km gemacht und müßte schon wieder zum TÜV.

Nachfolge des i3 steht derzeit zum Glück noch nicht an, wenn würde es vmtl. der Kona oder Soul 64kWh, der ist ähnlich kompakt und ähnlich potent wie der i3.

Das hier muss er schon wegschleppen, und das bei jedem Wetter und jeder Slipstelle!

Schick das Schiffchen,

aber Hand aufs Herz ... den slipst du doch noch von Hand 😉

Arnie sicherlich, aber meiner einer?

Ähnliche Themen

Zitat:

@OpenAirFan schrieb am 8. Oktober 2020 um 15:57:08 Uhr:


Das hier muss er schon wegschleppen, und das bei jedem Wetter und jeder Slipstelle!

Welche Anhängelast brauchst du dafür?

Ich würde den Polestar 2 empfehlen, bei uns in Österreich noch nicht erhältlich, aber in D gibt es den bereits zu kaufen (und zu warten im Falle dass).
Bin in einer ähnlichen Situtation wie der TE und mache mir auch so Gedanken.
Einen Verbrenner möchte ich nicht mehr ...

Grob überschlagen dürfte das Böötchen die 1,5to des Polestar aber ziemlich übersteigen, zudem macht der gerade ob seines Verbrauchs und mieser Ladekurve nicht gerade positive Schlagzeilen.

Theoretisch müsste 2021 eine Überarbeitung des i3 kommen, wenn er noch bis 2024 laufen soll.
Gerüchteweise ja mit größerem Akku. Aber man weiset nich...

Ich hab noch Zeit bis 2023, bis dahin wird noch viel passieren auf dem EAutomarkt.

Jetzt aktuell wüßte ich auch nicht, womit ich ihn ersetzen sollte. Kona oder Soul wären denkbare Optionen.

Zitat:

@halifax schrieb am 8. Oktober 2020 um 20:56:46 Uhr:



Welche Anhängelast brauchst du dafür?

2.000 kg müssten formal reichen, da darf dann aber auch nichts mehr im Boot liegen bleiben, mit 2.500 kg bin ich auf der sichern Seite, wenn die Rennleitung mal wieder die Waage auspackt.

OpenAirFan

Tesla Model X, mit 2250kg Anhängelast, wäre eine Option.

Ich kann verstehen, wenn jemand für öfter längere Strecken und/oder Anhängerbetrieb heute noch kein BEV will. Aber warum dafür ein PHEV? Vielleicht wenn man es finanziell von Staat und Herstellern evtl. geradezu aufgedrängt bekommt, aber davon abgesehen hat es mehr Nach- als Vorteile:
Elektrisch im Vergleich zu reinen BEV extrem ineffiezienter hoher Verbrauch, kaum Rekuperation/OnePedal-Feeling (was man nach einer Weile i3 sicher zu schätzen weiß), kurzlebige/schnellalternde Batterie, mehr aufwendige (d.h. anfällige, wartungsintensive, schwere) Technik

Ich dachte bisher, vielleicht sind das alles nur meine Vourteile, aber ein Freund hat gerade seinen PHEV Leasing nach 3 Jahren zurückgegeben und ganz nüchtern rein nach Zahlen Bilanz gezogen. Von 39km Herstellerangabe zu Beginn real im Schnitt etwa 27 km im Sommer geschafft, jetzt noch ca. 22 (vom Winter ganz zu schweigen...), grob also ca. 20% Kapazitäts-/Reichweitenverlust in 3 Jahren, was schon schlecht genug wäre. Dazu kommt aber, dass es ja aufgrund PHEV nur 19.000 km elektrisch waren, das ist ein katastrophaler Einbruch, den man man bei den winzigen und viel stärker gestressten PHEV Akkus hat, reine BEVs schaffen im Schnitt mind. 10x so viele km bevor sie so stark nachlassen.
Dazu spürbar erhöhte Wartungskosten zu reinem Verbrenner vorher und BEV parallel.
Und das ganze bei rund doppelt so hohem elektrischen Verbrauch mit dem PHEV zu seinem BEV.

Wozu bei diesen Zahlen noch ein PHEV? Dann lieber einen Verbrenner mit AHK wenn es halt sein muss oder nächstes Jahr wenn man etwas mutig ist und mit dem i3 Gefallen an BEV gefunden hat einen ID.4/Enyaq oder Model Y.

Keiner von den genannten kann bzw. darf das Schiffchen ziehen. Da blieben derzeit nur das MX. Irgendwann kommen wohl auch die Rivians nach D, dann wäre es mit dem Böötchen überhaupt kein Problem mehr, die fahren aktuell Tests mit 5to

So ein R1S hat was, das wäre in der Tat eine Alternative!

Hmm, sorry, die Höhe der Zuglast hatte ich überlesen. Sich dafür so ein teures Spielzeug wie MX oder R1S zuzulegen, bitte, je nach Brieftasche...
Aber mir ging es in erster Linie darum, die Sinnhaftigkeit derzeit üblicher PHEV aufzuzeigen (dass es auch anders/konsequenter elektrisch ginge zeigt der i3 mit Rex), ich hab wie gesagt völliges Verständnis, wenn sich aktuell jemand der öfter über 2t ziehen muss einen Verbrenner für die Hälfte dieser Kohle von MX oder R1S kauft...

Deine Antwort
Ähnliche Themen