i20 Motor startet nicht mehr
Hallo,
gestern noch kurz einmal umgeparkt, möchte mein Hyundai i20 GB 2015 heute plötzlich nicht mehr starten.
Die originale Batterie wurde aufgrund einer Tiefenentladung vor ca. 1 Jahr gegen eine neue Verta ausgetauscht und lief bisher problemlos. Dennoch habe ich sie heute mal an den Lader gehangen: halbleer, also mal voll aufgeladen. Der Lader zeigte etwas über 13V auf dem Display, Auto startet trotzdem nicht.
Habe dann mal die Pole und Klemmen auf Korrosion geprüft, gereinigt und Polfett aufgetragen, auch wenn die Kontakte noch gut aussahen. Hat leider auch nichts gebracht!
Im Auto lag noch meine Starthilfe Powerbank, die ich damals aus Angst nach der leeren Batterie bestellt hatte. Angeklemmt: Batterie zeigt laut Anzeige 12.6V. Auto startet immer noch nicht!
So langsam gehen mir die Ideen aus…kann der Anlasser eventuell defekt sein? Folgende Dinge sind mir generell im laufe der Zeit aufgefallen:
1) Motor (Drehzahl) läuft im Stillstand unruhig. Besonders nach dem ersten Start des Motors ging der für die ersten Minuten weiter nach oben. Habe daraufhin die Zündkerzen ausgetauscht, daran hat es aber nicht gelegen.
2) Fahrzeug ruckelt beim fahren mit niedrigem Drehmoment oder anfahren. Die Werkstatt konnte dazu bei der letzten Inspektion leider nichts finden.
3) Gefühlt hat das Auto beim starten ein paar Umdrehungen mehr gebraucht, um zu starten. Das ist mir auch erst vor kurzem aufgefallen.
Kilometerstand: 125.000
Weiß vielleicht jemand Rat? Danke!
37 Antworten
Ach, ist das momentan erheiternd hier mitzulesen... 😁
Bitte nicht böse verstehen, ich finde die Antworten von @MountEverest sehr sympathisch und die Fragen und Feststellungen von @pascontz in detektivischer Hinsicht spannend und kann es aber auch verstehen.
@pascontz: Leuchtet wirklich kein gelbes Zeichen (Motorelektrik) im Armaturenbrett?
Ach, jetzt kommt mir grad in den Sinn... Deine Beschreibung erinnert mich nun doch daran, als bei unserem i20 der Katalysator verstopft war...
Zuvor gab es immer mehr Leistungsverlust und Gestotter, das Anfahren wurde auch immer schwieriger. Als wir ihn dann in die Fachwerkstatt brachten und der dortige Mechaniker eine Probefahrt machen wollte, ging plötzlich gar nichts mehr und er musste von seinen Arbeitskollegen abgeschleppt werden.
Wenn man gar nicht mehr weiter weiß gibt es geheimnisvolle Orte die nennen sich Werkstatt. 😉
Zitat:
@Chrigi77 schrieb am 16. Februar 2024 um 08:54:03 Uhr:
Ach, ist das momentan erheiternd hier mitzulesen... 😁
Bitte nicht böse verstehen, ich finde die Antworten von @MountEverest sehr sympathisch und die Fragen und Feststellungen von @pascontz in detektivischer Hinsicht spannend und kann es aber auch verstehen.@pascontz: Leuchtet wirklich kein gelbes Zeichen (Motorelektrik) im Armaturenbrett?
Wenn ich versuche den Motor zu starten und der sich auch irgendwo dreht und Drehzahl auf und ab steigt, verschwindet die Montorkontrollleuchte. Da scheint alles in Ordnung zu sein.
Verstopfter Katalysator könnte möglich sein, allerdings habe ich nie E10 getankt und vor ca. 1 Jahr mal so einen Additiv Reiniger verwendet.
Habe schon an eine defekte Kraftstoffpumpe gedacht? Oder gibt es nicht doch einen „Crashsensor“? Das Auto musste kurz umgestellt werden aufgrund Bauarbeiten auf der Straße und das Auto stand unmittelbar daneben. Am nächsten Tag ging dann plötzlich nichts mehr…
Nachtrag: ich gehe jetzt mal nicht davon aus, aber eventuell habe ich ja doch einen schlechten Tag gehabt und falschen Sprit getankt? Das Auto wurde zuvor getankt und danach noch ca. 30km bewegt. Ich wollte heute mal Benzin ablassen und nachgucken
Ähnliche Themen
Zitat:
@Autosport schrieb am 16. Februar 2024 um 09:02:39 Uhr:
Wenn man gar nicht mehr weiter weiß gibt es geheimnisvolle Orte die nennen sich Werkstatt. 😉
Vielen Dank für deine aufschlussreiche Antwort, darauf wäre ich nicht gekommen. Ich möchte gerne vorab versuchen die Fehlerquelle ausfindig zu machen, bevor ich mich in die hohen Werkstattkosten stürze…
Ja warum tauschst du denn nun den Anlasser? Was soll deiner Ansicht nach der Anlasser noch machen ausser den Motor drehen?
Zitat:
@MountEverest schrieb am 16. Februar 2024 um 09:33:27 Uhr:
Ja warum tauschst du denn nun den Anlasser? Was soll deiner Ansicht nach der Anlasser noch machen ausser den Motor drehen?
Da der Motor nach den Start mehrmals klackert und dies laut Recherche auf einen Defekt des Magnetschalters hinweisen kann. Da ich von unten dran muss um den auszubauen, kann ich auch gleich Kontakte und Kabel auf Korrosionen oder Marderbissen überprüfen. Der Anlasser ist bereits bestellt und liegt hier, dann kann ich den auch jetzt testen, um diesen auch ausschließen zu können 🙂
Ja, aber wenn der Motor dreht, dann kann der Magnetschalter doch nicht kaputt sein und der alte Anlasser funktioniert doch?
Zitat:
@MountEverest schrieb am 16. Februar 2024 um 09:54:21 Uhr:
Ja, aber wenn der Motor dreht, dann kann der Magnetschalter doch nicht kaputt sein und der alte Anlasser funktioniert doch?
Dann kann ich den dennoch ausbauen, mal reinigen und einfetten und den neuen zurückschicken. Einfach ausprobieren und gucken! 😁
ja gut, wenn man will kann man das so machen. Drücke dir die Daumen. Meine das tatsächlich nicht ironisch, wenn jemand etwas angeht bin ich immer dafür. Bin gespannt wie die Geschichte ausgeht.
Zitat:
@pascontz schrieb am 16. Februar 2024 um 09:29:37 Uhr:
Zitat:
@Autosport schrieb am 16. Februar 2024 um 09:02:39 Uhr:
Wenn man gar nicht mehr weiter weiß gibt es geheimnisvolle Orte die nennen sich Werkstatt. 😉Vielen Dank für deine aufschlussreiche Antwort, darauf wäre ich nicht gekommen. Ich möchte gerne vorab versuchen die Fehlerquelle ausfindig zu machen, bevor ich mich in die hohen Werkstattkosten stürze…
Mit deinem sparen ist das so eine Sache (Anlasser bestellt ) .
>Wenn der Motor sich dreht kann der Anlasser nicht defekt sein
>Wenn der Motor sich dreht kann der Magnetschalter vom Anlasser nicht defekt sein
>Wenn der Motor sich dreht kann das Kabel vom Anlasser nicht defekt sein
muss also eine andere Ursache sein.
zum Beispiel:
Kein Benzin
Kein Zündfunke
Steuergerät
Vielleicht ist es die Lambdasonde
Ich würde mal das Getriebe ausbauen, reinigen und wieder einbauen. Oder die Heckklappe. Oder den Bremsschlauch hinten links ausbauen und innen mal ausspülen.
Zitat:
@passat-gö schrieb am 16. Februar 2024 um 16:28:24 Uhr:
Vielleicht ist es die Lambdasonde
Kann der Motor nicht trotzdem noch starten, auch wenn diese defekt sein sollte?
Das Wetter ist aktuell ein wenig ungünstig, daher habe ich vorerst das Auto nur aufgebockt und die Kraftstoffpumpe gecheckt. Man hört diese bei Zündung für ca. 2 Sekunden laufen, die ist es also auch nicht…
Nachtrag: haben nochmal den Benzintank geprüft und nochmal 5L nachgekippt, daran lag es auch nicht. Morgen wird der Unterboden abgenommen und die Kabel auf Marderbisse überprüft!