i20 GB Winterreifen / Sensoren
Hallo Zusammen,
wir haben nun als Zweitwagen einen neuen i20 Style 1.4 . Muss sagen ist ein echt tolles Auto.
Sind auch sehr zufrieden damit. Hatte nun vor unsere Winterreifen (Kompletträder) im Internet zu bestellen.
Nun kenne ich mich leider null mit diesen Sensoren aus. Ich habe einen Händler gefunden der diese Sensoren mit verbaut wie es sich vermutlich gehört.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Kann ich diese Reifen einfach selbst montieren und lernen diese sich irgendwie ein bzw. muss ich die anlernen?
Oder muss man die in der Werkstatt "einprogrammieren" lassen?
Laut Online Händler müsste man das nicht und ich wollte mal nach euren Erfahrungen fragen.
Gibt es eine Teilenr. oder Spezifikation für diese Sensoren?
Vielen Dank schonmal
62 Antworten
Also falls noch jemand 15" Stahlfelgen mit Sensoren für seine Winterreifen braucht, ich hätte da welche, sind halt die Original 15 zoll Stahlfelgen mit original Reifendrucksensoren und halt den Michelin Energy Saver Sommerreifen. da ich direkt auf Alus mit Ganzjahresreifen umgestiegen bin, hab ich die Reifen überhauptnicht gefahren und hätte sie zum Verkauf.
Und wer eh Stahlfelgen und Sensoren braucht ist ja mit mind. 380,- dabei bei mir gibt es alles zusammen Reifen Sensoren und Sommerreifen drauf inkl. der Radkappen für 290,- Euro :-) und da sind die Sommerreifen eh schon umsonst mit bei ...
Achso Abholung wäre in Berlin, wenn Interesse besteht. Also einfach kurz anrufen oder Whatsapp 0170-7569827
Sind wie gesagt alle neu ,hab unseren i20 erst letzte Woche vom Händler abgeholt und hatte mir direkt die neuen Alus beim Händler mit montieren lassen.
Hallo!
Da ja jetzt demnächst die Zeit für Winterreifen anfängt (Oktober bis Ostern 😉 ) bin ich nun auch auf der Suche nach dem passenden Angebot! Auch war/bin ich verunsichert wegen der Sensoren.
In dem folgenden Artikel wurde eine "autolearn"-Funktion bestätigt, solange es die Schreiber-Sensoren seien.
http://www.rdks.expert/.../
Jetzt ist nur noch die Frage: Welche Felgen sollte man nehmen (Alu oder Stahl) ? Und welche Reifen was taugen.
lieben Gruß
occfan92
Hallo ihr Lieben,
echt ein leidiges Thema, das mit den Sensoren.
Ich habe diese in meinen Sommerreifen im i30 auch drinnen. Da ich jetzt einen i20 bestellt habe und noch Winterreifen brauche, setze ich mich schon dauernd mit diesem Thema auseinander. Eine Frage habe ich dabei aber immer noch. Konnte dazu auch im Forum nix aussagekräftiges finden:
Wenn die Sensoren angelernt sind, ich die Reifen wechsle und dann paar Monate später wieder montiere und dabei die linken Reifen vorne NACH hinten links montiere, erkennt das Auto den richtigen Reifen noch?
Ich meine wenn z.B. eine Meldung kommt, dass der vordere linke Reifen zu wenig Luft hat, meint er dann nicht eigentlich den nach hinten links montierten Reifen, der zuvor vorne links dran war? Oder merken die Sensoren und das Programm auch, dass der Reifen jetzt hinten ist und nicht mehr vorne?
Hat da schon jemand Erfahrung damit gemacht??
Danke schon mal für Antworten im Voraus
Zitat:
@Hyundaifan29 schrieb am 26. September 2015 um 16:25:35 Uhr:
Hallo ihr Lieben,echt ein leidiges Thema, das mit den Sensoren.
Ich habe diese in meinen Sommerreifen im i30 auch drinnen. Da ich jetzt einen i20 bestellt habe und noch Winterreifen brauche, setze ich mich schon dauernd mit diesem Thema auseinander. Eine Frage habe ich dabei aber immer noch. Konnte dazu auch im Forum nix aussagekräftiges finden:Wenn die Sensoren angelernt sind, ich die Reifen wechsle und dann paar Monate später wieder montiere und dabei die linken Reifen vorne NACH hinten links montiere, erkennt das Auto den richtigen Reifen noch?
Ich meine wenn z.B. eine Meldung kommt, dass der vordere linke Reifen zu wenig Luft hat, meint er dann nicht eigentlich den nach hinten links montierten Reifen, der zuvor vorne links dran war? Oder merken die Sensoren und das Programm auch, dass der Reifen jetzt hinten ist und nicht mehr vorne?
Hat da schon jemand Erfahrung damit gemacht??
Danke schon mal für Antworten im Voraus
Ich habe originale Sensoren von Hyundai drin, und bei mir werden diese Positionsveränderungen automatisch erkannt.
Ähnliche Themen
Ich habe originale Sensoren von Hyundai drin, und bei mir werden diese Positionsveränderungen automatisch erkannt.Das ist ja schon mal eine gute Nachricht. Danke dir!!
So, heute auch Winterräder für den 1.2 i20 GB (84 PS) Style gekauft.
Preise vergleichen und überall nachfragen lohnt sich! Schwanken um über 100 Euro.
Sind nun originale Sensoren, Kumho-Reifen auf 15 Zoll Stahlfelge für 556 €.
MfG sano
Zitat:
@Billie_SB schrieb am 29. August 2015 um 17:41:21 Uhr:
Die müssten wohl eingetragen werden, Standard beim neuen i20 ist meines Wissens nach 185/65 R15.Zitat:
@tevla7 schrieb am 29. August 2015 um 16:15:08 Uhr:
Ich fahre jetzt einen neuen i20, passen sonst evtl. meine Reifen auf den auch? 195/65R15, dann bräuchte ich ja quasi nur die Felgen mit Sensoren...
Musst mal schauen, was bei dir im Fahrzeugschein steht.
Deswegen hatte ich auch schon geguckt. Bei mir stehen im Schein 185/65 R15 88T drinne, meine Alufelgen (Originalkauf von Hyundai) sind aber die 195/55 R16 88T. Im Handbuch stehen bei den technischen Daten alle Größen drinne, die gefahren werden können bis 205/45 R17! Somit sollten andere Winterreifen auch okay sein 😉
Zitat:
@Billie_SB schrieb am 29. August 2015 um 17:41:21 Uhr:
Wir haben auch mehrere Kunden, die das so machen. Technisch gesehen ist das kein Problem für Reifen und Felge.Zitat:
@tevla7 schrieb am 29. August 2015 um 16:15:08 Uhr:
Eine andere Frage:
Auf meinem i30 bin ich immer nur einen Satz Felgen gefahren, d.h. zum Saisonwechsel habe ich immer die Reifen tauschen lassen. Eigentlich würde ich das mit meinem i20 jetzt auch gerne machen, weil ich dann im Winter auch die schicken Alus fahren kann, finde Stahlfelgen sehen immer etwas panne aus... (Geschmackssache).Was meint ihr? Ist dieses Wechseln der Reifen auf die Felgen zum Winter/Sommer ersthaft schlecht für die Reifen bzw. Felgen?
Bedenke aber, dass du dann bei jedem Reifenwechsel mehr bezahlen musst. Langfristig gesehen kannst du dir von dem Geld dann auch einen zweiten Satz Felgen aus dem Zubehör kaufen.
Außerdem machen billige Alufelgen im Winter nicht lange mit. Da ist teilweise schon nach einer Saison der Lack angegriffen.
Originale Alufelgen von Hyundai sind meiner Erfahrung nach auch für den Winter geeignet, ich habe mit meinem i30 diesen Winter auch originale Alufelgen gefahren. Bis jetzt sieht man nichts.
Ich wollte das dieses Jahr um Kosten zu halbieren (vorerst 😉 ) auch so machen, dass ich auf die 16-Zoll-Felgen Winterreifen aufziehen lasse und zum Sommer hin mir neue Felgen und Sensoren kaufen kann. Ich habe nur bedenken wegen der Alufelge im Winter. Aber mit entsprechender Pflege sollte das auch klappen oder?
Mir wurde beim Kauf gesagt, dass ich Winterräder in Originalgröße der serienmäßigen Alu-Räder bekäme. Also 195/55 R16.
Gestern kam der i20 beim Händler an. Am Abend hab ich vorbeigeguckt und es waren 185/65 R15 montiert. Offensichtlich hat der Verkäufer nicht den rechten Durchblick. 😁 Letztendlich ist es mir jetzt egal. Auf mündliche Zusagen kann man sich ja schlecht berufen. Die Räder sehen mit den Hyundai-Radkappen im Mehrspeichen-Design ganz gut aus.
Radkappen? Den Fehler habe ich auch mal gemacht... :x
Die neuen bekommen keine.
Wieso soll das nen Fehler sein?
Zitat:
@Aygo Club schrieb am 14. Oktober 2015 um 14:14:18 Uhr:
Mir wurde beim Kauf gesagt, dass ich Winterräder in Originalgröße der serienmäßigen Alu-Räder bekäme. Also 195/55 R16.Gestern kam der i20 beim Händler an. Am Abend hab ich vorbeigeguckt und es waren 185/65 R15 montiert. Offensichtlich hat der Verkäufer nicht den rechten Durchblick. 😁 Letztendlich ist es mir jetzt egal. Auf mündliche Zusagen kann man sich ja schlecht berufen. Die Räder sehen mit den Hyundai-Radkappen im Mehrspeichen-Design ganz gut aus.
Hast du keinen Neuwagen bestellt? Also bei mir sind es Alufelgen 195/55 R16 mit denen ich den i20 geliefert bekomme. Wieso haben denn die Reifen bei dir ne andere Größe und Radkappen ???? Bei mir steht das sogar so im Vertrag.
Zitat:
@Hyundaifan29 schrieb am 14. Oktober 2015 um 17:29:15 Uhr:
Hast du keinen Neuwagen bestellt? Also bei mir sind es Alufelgen 195/55 R16 mit denen ich den i20 geliefert bekomme. Wieso haben denn die Reifen bei dir ne andere Größe und Radkappen ???? Bei mir steht das sogar so im Vertrag.Zitat:
@Aygo Club schrieb am 14. Oktober 2015 um 14:14:18 Uhr:
Mir wurde beim Kauf gesagt, dass ich Winterräder in Originalgröße der serienmäßigen Alu-Räder bekäme. Also 195/55 R16.Gestern kam der i20 beim Händler an. Am Abend hab ich vorbeigeguckt und es waren 185/65 R15 montiert. Offensichtlich hat der Verkäufer nicht den rechten Durchblick. 😁 Letztendlich ist es mir jetzt egal. Auf mündliche Zusagen kann man sich ja schlecht berufen. Die Räder sehen mit den Hyundai-Radkappen im Mehrspeichen-Design ganz gut aus.
Kommt ws.auf die Ausstattungslinie an..meiner als limited plus hatte nur Stahlfelgen.
Lg fly
Zitat:
@Aygo Club schrieb am 14. Oktober 2015 um 15:34:27 Uhr:
Wieso soll das nen Fehler sein?
Weil sie die Felge beschädigen/zerkratzen bei der (De-)Montage.
Zitat:
Hast du keinen Neuwagen bestellt? Also bei mir sind es Alufelgen 195/55 R16 mit denen ich den i20 geliefert bekomme
Doch klar. Die serienmäßigen Aluräder sind die 195/55 R16. Der Händler hat aber inzwischen schon die Winterräder aufgezogen und die Sommerräder eingelagert. Die Winterräder sollten lt. Aussage des Verkäufers diselbe Größe haben. Aber es sind eben nur 185/65 R15..
Hallo,
zur Info: habe seit gestern meine neuen Winterreifen (Nokia WR3 195/55R16) auf meinen originalen 16" Alus drauf. Hat alles geklappt und das RDKS meckert auch nicht. Alles i.O. ;-)
Gruß