i20 GB Winterreifen / Sensoren
Hallo Zusammen,
wir haben nun als Zweitwagen einen neuen i20 Style 1.4 . Muss sagen ist ein echt tolles Auto.
Sind auch sehr zufrieden damit. Hatte nun vor unsere Winterreifen (Kompletträder) im Internet zu bestellen.
Nun kenne ich mich leider null mit diesen Sensoren aus. Ich habe einen Händler gefunden der diese Sensoren mit verbaut wie es sich vermutlich gehört.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Kann ich diese Reifen einfach selbst montieren und lernen diese sich irgendwie ein bzw. muss ich die anlernen?
Oder muss man die in der Werkstatt "einprogrammieren" lassen?
Laut Online Händler müsste man das nicht und ich wollte mal nach euren Erfahrungen fragen.
Gibt es eine Teilenr. oder Spezifikation für diese Sensoren?
Vielen Dank schonmal
62 Antworten
Hallo,
wir haben an den Sommerrädern die originalen Sensoren, die werden nach wenigen Metern automatisch erkannt.
Bei den Winterrädern sind Sensoren aus dem Zubehör verbaut, die werden NICHT automatisch erkannt, sie müssen angelernt werden.
Unsere Sensoren aus dem Zubehör haben mit allem drum und dran 200 Euro gekostet (4 Stück).
Gruß, rubbel 2
Zitat:
@rubbel2 schrieb am 24. August 2015 um 20:11:30 Uhr:
Hallo,wir haben an den Sommerrädern die originalen Sensoren, die werden nach wenigen Metern automatisch erkannt.
Bei den Winterrädern sind Sensoren aus dem Zubehör verbaut, die werden NICHT automatisch erkannt, sie müssen angelernt werden.
Unsere Sensoren aus dem Zubehör haben mit allem drum und dran 200 Euro gekostet (4 Stück).Gruß, rubbel 2
Das war auch meine Erfahrung. Deshalb habe ich auch die originalen Sensoren von Hyundai genommen. Haben dann zwar 350 € gekostet, dafür werden sie ganz sicher immer erkannt.
Außerdem muss man bedenken, dass diese Sensoren eine nicht tauschbare Batterie haben. Ist die Batterie verbraucht, muss der Sensor erneuert werden. Das dauert zwar viele Jahre, aber in dieser Hinsicht setze ich lieber auf Originalteil-Qualität. Die halten bestimmt länger.
Moin,
dieses Anlernen der Sensoren aus dem Zubehör muss ja nur einmal durchgeführt werden, dann soll es funktionieren wie bei den originalen Sensoren.
Nach meinem Wissensstand beträgt die Haltbarkeit der Batterien bei originalen und Sensoren aus dem Zubehör wohl ca. 5 Jahre.
Gruß, rubbel 2
...scheint auch ohne anlernen zu funktionieren http://www.motor-talk.de/.../...mit-reifendruckkontrolle-t5052787.html
Ähnliche Themen
Zitat:
@capri17 schrieb am 25. August 2015 um 13:34:55 Uhr:
...scheint auch ohne anlernen zu funktionieren http://www.motor-talk.de/.../...mit-reifendruckkontrolle-t5052787.html
Ist teilweise bestimmt auch vom Hersteller der Sensoren abhängig, oder von der Fahrzeug-Software.
Mir hat der Händer einen kompletten Satz Winterräder (Hankook) in 16" mit Sensoren und OEM-Radkappen für 650 € verkauft. Ich denke, dass ist preislich OK.
Moin,
ist ganz sicher ein guter Preis.
Gruß, rubbel 2
Moin,
Hyundai bietet mir Winterreifen auf 15" Stahlfelgen mit Sensoren für 750 EUR an. Könnte meine gebrauchten (1 Winter) Winterreifen vom alten Auto quasi "in Zahlung geben". Dann wären wir bei 600 EUR.
Ich fahre jetzt einen neuen i20, passen sonst evtl. meine Reifen auf den auch? 195/65R15, dann bräuchte ich ja quasi nur die Felgen mit Sensoren...
Eine andere Frage:
Auf meinem i30 bin ich immer nur einen Satz Felgen gefahren, d.h. zum Saisonwechsel habe ich immer die Reifen tauschen lassen. Eigentlich würde ich das mit meinem i20 jetzt auch gerne machen, weil ich dann im Winter auch die schicken Alus fahren kann, finde Stahlfelgen sehen immer etwas panne aus... (Geschmackssache).
Was meint ihr? Ist dieses Wechseln der Reifen auf die Felgen zum Winter/Sommer ersthaft schlecht für die Reifen bzw. Felgen?
Gruß tevla7
Zitat:
@tevla7 schrieb am 29. August 2015 um 16:15:08 Uhr:
Ich fahre jetzt einen neuen i20, passen sonst evtl. meine Reifen auf den auch? 195/65R15, dann bräuchte ich ja quasi nur die Felgen mit Sensoren...
Die müssten wohl eingetragen werden, Standard beim neuen i20 ist meines Wissens nach 185/65 R15.
Musst mal schauen, was bei dir im Fahrzeugschein steht.
Zitat:
@tevla7 schrieb am 29. August 2015 um 16:15:08 Uhr:
Eine andere Frage:
Auf meinem i30 bin ich immer nur einen Satz Felgen gefahren, d.h. zum Saisonwechsel habe ich immer die Reifen tauschen lassen. Eigentlich würde ich das mit meinem i20 jetzt auch gerne machen, weil ich dann im Winter auch die schicken Alus fahren kann, finde Stahlfelgen sehen immer etwas panne aus... (Geschmackssache).Was meint ihr? Ist dieses Wechseln der Reifen auf die Felgen zum Winter/Sommer ersthaft schlecht für die Reifen bzw. Felgen?
Wir haben auch mehrere Kunden, die das so machen. Technisch gesehen ist das kein Problem für Reifen und Felge.
Bedenke aber, dass du dann bei jedem Reifenwechsel mehr bezahlen musst. Langfristig gesehen kannst du dir von dem Geld dann auch einen zweiten Satz Felgen aus dem Zubehör kaufen.
Außerdem machen billige Alufelgen im Winter nicht lange mit. Da ist teilweise schon nach einer Saison der Lack angegriffen.
Originale Alufelgen von Hyundai sind meiner Erfahrung nach auch für den Winter geeignet, ich habe mit meinem i30 diesen Winter auch originale Alufelgen gefahren. Bis jetzt sieht man nichts.
Danke dir, also ich habe diese Woche meinen i20 Style bekommen, da sind ja die originalen Alu-Felgen von Hyundai drauf. Werde auch nochmal einen eigenen Thread erstellen und mich und das Auto vorstellen, vorallem weil es ein 1,4er Automatik ist und ich von diesem Modell hier (allgemein im Netz) noch nichts gelesen habe... Vielleicht interessierts ja den ein oder anderen... aber ich werd erstmal ein wenig fahren und dann einen Bericht schreiben.
Soviel vorab... bis jetzt bin ich begeistert ;-)
Gruß tevla7
Zitat:
Hyundai bietet mir Winterreifen auf 15" Stahlfelgen mit Sensoren für 750 EUR an.
Das ist nicht so gut. Ich bekomme einen Satz 16" Räder mit Hankook-Reifen, Sensoren und OEM-Radkappen für 650 €.
Zitat:
@Billie_SB schrieb am 20. August 2015 um 19:13:12 Uhr:
Alle Hersteller müssen seit Ende 2014 aktive Sensoren in den Neuwagen verbauen. Das System über die ABS-Sensoren erkennt Druckverluste erst ab 0,5 bar und mehr, das ist zu ungenau. Bei flachen und sehr stabilen Reifen sogar noch mehr.Kann nicht stimmen......mein Audi Q3....bestellt im Dezember.......gebaut im Februar....zugelassen ende März....hat das einfache System........dem lieben Gott sei dank.
Kann mir jemand Winterreifen empfehlen? Größe 195/55 R16. Beim alten Auto hatte ich Continental (Testsieger).
Aber vielleicht gibt es ja auch günstige, die ihre Arbeit genauso gut machen. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht mit welchen Marken?
Meine persönliche Erfahrung:
Bridgestone = Schrott, viel zu Laut
Hankook = sehr gute Fahreigenschaften und gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Michelin = absolute Spitze, aber auch etwas teurer
760€ für ne Rial Milano in 15" samt Sensoren und 185er Hankook Reifen fahrfertig montiert.