i10,Bj 2014,1.0 L,77500 km, Schaltung im warmen Zustand sehr schwergängig + Kupplung runter?
Hallo zusammen,
schreibe hier zum ersten Mal und möchte mich bzw. mein Auto kurz vorstellen.
Ich habe den i10 (2014 Fifa Sondermodell) im Sommer 2018 mit 39000 km gekauft und fahre in seitdem täglich zur Arbeit (Autobahn Hin- und Rückweg zusammen 100 km).
Bisher war ich voll und ganz mit ihm zufrieden. Keine Mängel oder ähnliches.
Aber seit kurzen merke ich, dass die Gangschaltung im warmen Zustand sehr, sehr schwergängig ist.
Das heißt, dass der Schalthebel nicht automatisch in Mittelstellung geht sobald ein Gang rausgenommen wird.
Das kann zum Beispiel unangenehm werden wenn man vom 5. in den 4. Gang runterschalten will und dann auf einmal im Rückwärtsgang landet...
Im kalten Zustand schnellt der Hebel ganz normal in Mittelstellung wenn ich den Hebel nach links oder rechts bewege und ihn dann los lasse.
Des Weiteren habe ich das Gefühl, dass die Kupplung so langsam ihren Geist aufgibt. Selbst wenn ich das Kupplungspedal ganz durchtrete hört man die Zahnräder aneinanderrasseln wenn ich den Gang ganz langsam einlege.
Kann es sein, dass die Kupplung schon nach 77000 km runter ist? Muss auch sagen, dass er beim Berganfahren sehr schnell zu stinken anfängt. Das hatte er von Anfang an (also nach dem Kauf). So etwas kannte ich von meinen vorherigen Autos nicht.
Kann mir jemand etwas dzu sagen? Gibt es noch mehr die die gleichen Probleme haben?
Gruß
Thorsten
Beste Antwort im Thema
Guten Abend.
Der 2014er i10 Fifa hat einen einstellbarer Kupplungszug verbaut. Hier gab es immer wieder Probleme, da die Einstellung sich verstellt hat (Kunststoff sei Dank)
Zum prüfen einmal die Motorhaube aufmachen, zum Seilzug und der Distanzmutter (ca. 4cm Durchmesser) greifen und am Seilzug ziehen. Das Spiel zwischen Führung/Halter und der Gummischeibe an der Mutter darf nicht mehr/weniger als 2-3mm sein. Wenn es doch der Fall ist, die Mutter so drehen, dass man auf die 2-3mm kommt.
Gruß
Winters
21 Antworten
Zitat:
@DarkDarky schrieb am 24. April 2020 um 13:49:12 Uhr:
Ah super, Danke für die Rückmeldung!
Was hat der Spaß denn gekostet?
Das Teil (Neu) hat 160 Euro gekostet. Plus Einbau.
Da war wohl irgend ein Bauteil (Feder) innerhalb der Kulisse defekt. Das Bauteil konnte man aber wohl nicht einzeln austauschen.
Ähnliche Themen
Also eines der häufigen Leiden von Seilzugschaltungen, das aber nicht nur den i10 trifft und nicht nur Hyundai- oder Kia-Modelle.
Unsere Schaltung im Tucson ist auch ein schwergängiges Gemurkse und die Schaltung des Kia Sportage des Mitarbeiters ist von einer guter Schaltbarkeit ebenfalls sehr weit entfernt.
Zitat:
@Totty0816 schrieb am 24. April 2020 um 12:59:40 Uhr:
Hallo Zusammen,
möchte diesen Beitrag von meiner Seite beenden und Euch mitteilen, was denn nun die schwer gängige Schaltung verursacht hat.
Ich hatte den Wagen in meine Stammwerkstatt gebracht und dort wurde dann festgestellt, dass es die Schaltkulisse war.
Eine neue Kulisse eingebaut und nun ist alles wieder wie am ersten Tag.
Und nochmals danke für die zahlreichen Tipps.
Gruß Totty
Habe das Problem auch, bei mir steckt der Schalthebel wenn das Auto warm gefahren ist, beginnt meist nach 20 Minuten. Wollte dich fragen, was dir die Werkstatt verrechnet hat? Für die Kulisse.
Danke, Steve
Hallo Thorsten
Dein Problem mit der Schaltung (0-Stellung Schaltknüpel) hat nichts mit der Kupplung zutun.
Hyundai ist aber bekannt für schwache Kupplung! Die sollte man wirklich nur zum Schalten benutzen und nicht am Berg das Auto festhalten.
Genau das Problem mit der Schaltung im warmen Zustand hab ich auch. Hab die Schaltkulisse (unterm Schaltknüppel) Gefettet mit Fett für Plastikteile.
Problem noch da, dann die Finger verbogen und die Schaltseile am Getriebe ausgehagt, funktioniert, zumindest Schaltkulisse und Schaltseile io.
Dann die Umlenkhebel am Getriebe versucht in öl zu ersaufen, mäßiger Erfolg.
Wenn der Wagen schön warmgefahren wurde und eine 15 menütige Pause (zB einkaufen) gemacht wurde springt der Schaltknüppel nicht von allein in die "0-Stellung" zurück,
bis zum nächsten totalem Abkühlen.
Ich vermute es liegt zumindest bei meinem Wagen an der "Schalteinheit am Getriebe", werd mich dem Problem erst wieder im Frühjahr wenn es wärmer wird witmen.
(Auto: hyundai i10, Bj.2014, 998 cm³, 49Kw, 130TKm)
Beste Grüße
Klaus