Letzter Beitrag

Hyundai 3 (AC3) i10

Zweiton Hupe nachrüsten

Hallo Smollo Wenn du deine Hupe nicht nur für die Hauptuntersuchung (Tüv) brauchst, geb ich dir mal eine Anleitung zum Einbau! 1. vergiss Silicon! Hat bei Metallen nicht`s verloren! Sillicon enthält Säuren die dir alles mit der Zeit wegfressen. Gild auch für Fette und Wachse auf elektrischen Steckverbindungen. durch Krichwirkungen werden Kontacktflächen unterwandert und isolieren. Nimm Acryl oder Kunstharz, oder lass das mit dem isolieren, hält auch so 5-10 Jahre! 2. Bau bei dieser Leistung ein Relais ein, um deine original Elektrick zu schützen! (Autobauer sparen jeden Cent, Kabel u.Kontakte im Lenkrad nur für original ausgelegt) Was du noch brauchst: Eine Fliegende-Sicherung! (Der Sicherheit wegen) Relais (Arbeitsstromrelais) kann man natürlich kaufen (ab 5-) oder auf Schrottplätzen finden. Automarke ist egal, auf jedem Sicherungskasten stecken die kleinen Würfel. Die haben 4 Steckkontakte, 2 davon stehen sich parallel ( l l ) gegenüber meist mit den Nummern 85/86 gekenzeichnet, da komm deine Hupenkabel drann (Steuerkreis). Wenn du soweit bist, und jemand drückt die Hupe, sollte das Relais klicken. Die anderen 2 Steckkontakte stehen sich so ( l - ) gegenüber, sind mit den Nummern 30/87a gekenzeichnet, 30 Batterie +, 87a die Plusleitung deiner neuen Hörner. Es gibt auch 5 polige Arbeitsstromrelais, da ist der Kontakt 87a ( ll - ) doppelt praktisch für 2 Hupen. (eBay-Artikelnummer: 223387060916 , mit Halter) Anschluss: Kabel 1,5 mm² an Batterie +, dann Sicherung 15A, von Sicherung zum Relais (30), vom Relais (87a) zu den Hupen +, Hupen - an Karosse oder Batterie - . Wenn du die Hupen hast, teste die ersmal einzeln an der Batterie bei stehendem Motor! Manchmal fuktionieren die nur bei laufenden Motor, wenn die Lichtmaschiene powert. Ist oft bei billigen (auch Hella) Doppelhupen so, nicht das du irgendwo ein Fehler in deiner Konstruktion suchst. Viel Spaß!