1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. i10, i20, ix20, Atos, Bayon & Getz
  6. i10 1.2 mängel

i10 1.2 mängel

Hyundai Atos MX

hi
wagen vom kollegen ist ein i10
mängel:
1:)
links b säule fahrerseite wo der gurt montiert ist quitscht.
Händler: benutzen sie silikon spray (abhilfe noch nicht vorhanden)
2:)
fahrertur box schäppert (wir bestellt)
3:)
gaspedal hackt (abhilfe noch nicht vorhanden)
4:)
im motorraum schleift der gaszug an der motorhaube, so daß der lack und der seilzug am scheuern sind.
5:)
kupplung ruckelt bei kälte (abhilfe noch nicht vorhanden oder kommen sie im oktober wieder!!!!)

na ja soweit so gut
motor und fahrwerk ist aber spritzig........

Ähnliche Themen
15 Antworten

Wenigstens Motor und Fahrwerk sind gut.
Meine Güte das ist ja schon ne tolle Liste an Mängeln für den I10. Fahre ja selber den I130 bisher konnte ich noch nicht wirklich etwas negatives feststellen.

hi
hat mein kollege ein montagsauto oder sind eure alle perfekt?

Hallo,
die schwachen Boxen und das Gurt-Quitschproblem tritt oft auf.
Die anderen Sachen sind "Pech".
Insgesamt ein tolles Auto für wenig Geld. Man kann die Mängel ntürlich auch
suchen...
Gruss

hallo,
ich fahre den i10 seit einem jahr und bin damit sehr zufrieden. keine störungen, kein klappern und quietschen und der benzinverbrauch ist auch ok.
gruss

Hallo,
ich frage mich zwar warum so ein Beitrag offensichtlich von einem Nicht-i10 Besitzer aufgemacht wurde aber naja soweit so gut .....
zu 1: Ja die Gurtführung quitscht bei meinem i10 je nach Wetter auch ein wenig. Lösung wurde ja bereits geschrieben
zu 2. Meine Boxen scheppern nicht, jedoch gibt es einen erheblichen Qualitätsunterschied von CD-Funktion (sehr gute Qualität in betracht der Preisklasse) zu Radio-Funktion (miese Qualität). Wie geschrieben wurde, wird wohl offensichtlich die Box getauscht hoffentlich löst sich das Problem damit.
zu 3: Kenne das Problem bei meinem Wagen nicht. Läuft sehr geschmeidig das Pedal. Könnte vielleicht mit Punkt 4 zusammenhängen??
zu 4: Das klingt ja abenteuerlich! Habe ich bei meinem Fahrzeug noch nicht geprüft ob da auch Schleifspuren sind. Ich werde berichten...
zu 5. Dieses Verhalten kann ich auch nicht bestätigen. Ist der Wagen noch in der Einfahrphase? Die Kupplung kommt zwar ziemlich spät (für einen Neuwagen) aber sie greift bei meinem i10 sauber.

Bei meinem i10 steht leider das Lenkrad etwas schief, das wurde jedoch bereits vom Händler korrigiert (Spur neu eingestellt) aber es ist leider immer noch geringfügig schief, daher habe ich nochmal einen Termin mit der Werkstatt vereinbart und hoffe auf Besserung.
Sonst bin ich mit dem i10 auch sehr zufrieden (fahre ihn seit April), ist in dieser Preisklasse für mich die beste Auswahl gewesen (neben Kia Picanto, Daihatsu Cuore, Fiat Panda, Dacia....)
Viele Grüße,
Ralf

hi
der kollege bekommt heute erst internet.
am meinem pc hat keiner was verloren.
morgen gibt er ihn in die werkstatt.
wenn infos erwünscht werde ich weiter posten sonnst nicht....

Zitat:

Original geschrieben von LancerEVO



zu 1: Ja die Gurtführung quitscht bei meinem i10 je nach Wetter auch ein wenig. Lösung wurde ja bereits geschrieben

Die knarrzende Gurtführung hat mir der Händler nun neu geschmiert. Ist jetzt weg. Laut seiner Aussage wurde da wohl an Schmiermittel zu viel gespart und das knarrzen entsteht wohl unter der Verkleidung der B-Säule... Also entweder zum Händler fahren oder selbst mit Siliconspray versuchen zu beheben.

Zitat:

Original geschrieben von LancerEVO


zu 4: Das klingt ja abenteuerlich! Habe ich bei meinem Fahrzeug noch nicht geprüft ob da auch Schleifspuren sind. Ich werde berichten...

Ich habe mal nachgeschaut und konnte keine Schleifspuren finden. Der Abstand zur Motorhaube ist beim 1.1er mehr als ausreichend.

Zitat:

Original geschrieben von LancerEVO


Bei meinem i10 steht leider das Lenkrad etwas schief, das wurde jedoch bereits vom Händler korrigiert (Spur neu eingestellt) aber es ist leider immer noch geringfügig schief, daher habe ich nochmal einen Termin mit der Werkstatt vereinbart und hoffe auf Besserung.

Das Problem mit der schiefen Lenkung besteht leider immer noch. Abhilfe ist laut Werkstatt erstmal nicht in Sicht.

:(

Die Elektrisch unterstützte Lenkung (EPS) zieht das Lenkrad standardmäßig immer etwas zu weit nach links. Das merkt man, wenn man eine leichte Linkskurve fährt und dann das Lenkrad loslässt -> Das Lenkrad bleibt schief stehen. Lenkt man hingegen nach rechts leicht ein, zieht sich das Lenkrad immer wieder (teilweise auch zu weit nach links) zurück.

Das Problem tritt wohl bei allen i10 auf und nach derzeitigen Stand kann die EPS-Lenkung wohl nicht neu kalibriert bzw. konfiguriert werden. Wenn sich genügend Besitzer bei ihren Händlern melden und diese das Problem auch weiter geben, besteht wohl Hoffnung, das Hyundai dort nachbessern wird... (Serviceaktion etc.)

Viele Grüße,

Ralf

hi
heute hatte mein kollege eine leuchtende ABS lampe
!!!!

Zitat:

[
Das Problem mit der schiefen Lenkung besteht leider immer noch. Abhilfe ist laut Werkstatt erstmal nicht in Sicht. :( Die Elektrisch unterstützte Lenkung (EPS) zieht das Lenkrad standardmäßig immer etwas zu weit nach links. Das merkt man, wenn man eine leichte Linkskurve fährt und dann das Lenkrad loslässt -> Das Lenkrad bleibt schief stehen. Lenkt man hingegen nach rechts leicht ein, zieht sich das Lenkrad immer wieder (teilweise auch zu weit nach links) zurück.
Das Problem tritt wohl bei allen i10 auf und nach derzeitigen Stand kann die EPS-Lenkung wohl nicht neu kalibriert bzw. konfiguriert werden. Wenn sich genügend Besitzer bei ihren Händlern melden und diese das Problem auch weiter geben, besteht wohl Hoffnung, das Hyundai dort nachbessern wird... (Serviceaktion etc.)
Viele Grüße,
Ralf

Wir haben bereits 2 neue Lenkungen verbaut bekommen, noch immer keine Lösung!!!!

Ein Witz

Zitat:

Original geschrieben von cagivasupercity



Zitat:

[
Das Problem mit der schiefen Lenkung besteht leider immer noch. Abhilfe ist laut Werkstatt erstmal nicht in Sicht. :( Die Elektrisch unterstützte Lenkung (EPS) zieht das Lenkrad standardmäßig immer etwas zu weit nach links. Das merkt man, wenn man eine leichte Linkskurve fährt und dann das Lenkrad loslässt -> Das Lenkrad bleibt schief stehen. Lenkt man hingegen nach rechts leicht ein, zieht sich das Lenkrad immer wieder (teilweise auch zu weit nach links) zurück.
Das Problem tritt wohl bei allen i10 auf und nach derzeitigen Stand kann die EPS-Lenkung wohl nicht neu kalibriert bzw. konfiguriert werden. Wenn sich genügend Besitzer bei ihren Händlern melden und diese das Problem auch weiter geben, besteht wohl Hoffnung, das Hyundai dort nachbessern wird... (Serviceaktion etc.)
Viele Grüße,
Ralf


Wir haben bereits 2 neue Lenkungen verbaut bekommen, noch immer keine Lösung!!!!
Ein Witz

Ist bei unserem auch so, hat irgendjemand eine Lenkung, die so funktioniert, wie sie soll??
Ich hab beim Generalimporteur auch schon nachgebohrt, aber ich denke es muss noch mal sein....
cu JOe

Hallo zusammen,
meine Freundin fährt auch einen i10 mit der 1.2er Maschine. Und ich muss sagen, für die winzige Größe und den Preis ist das ein klasse Auto! Gut, mit der kleinen Bereifung ist er ein Schlaglochsuchgerät, aber für Langstrecke wurde die Knutschkugel ja auch nicht gebaut. Tempo 120-130 auf der AB geht aber recht geräuscharm und komfortabel, positiv loben möchte ich als langer Kerl die ausgezeichnete Beinfreiheit auf der Beifahrerseite.
Neulich musste der Gaszug gewechselt werden, da dar alte hakte. Es gab mal Schwierigkeiten, dass er nicht anspringen wollte, was wohl an der Wegfahrsperre liegt, ich muss noch mal nachfragen, ob eine neue Transponder-Antenne verbaut wurde, oder ob sich das Problem von alleine gegeben hat.
Heute bin ich mit dem i10 ein Stück Landstraße gefahren. Keine Auffälligkeiten an der Lenkung. Trotz Winterreifen kommt er nicht so gut durch hohen Schnee wegen der 13"-Räder, aber das kann man auch nicht erwarten.
Der Verbrauch lag anfangs auch bei 7 Litern, hat sich aber um die 6 Liter eingependelt, und dürfte stark von der Fahrweise abhängen. Leider baut Hyundai wohl nicht die sparsamsten Motoren. Ärgerlich fand ich die hohe Rechnung für die 15.000er Wartung.

ok, dann poste ich hier mal die Mängel des i10 von meiner Freundin:

1. Scheinwerfer-Stellmotoren bewegen sich gelegendlich ohne das Verstellrad zu betätigen
2. Bei kaltem Motor "hämmert" die Kupplung
3.        ""              "pfeift" der Motor, als hätte man einen Turbo drinne
4. Die Kupplung packt sehr sehr spät
5. Der Rückwärtsgang geht manchmal nur sehr schwer, bzw. gar nicht rein
6. Die Gurtführungen in der B-Säule "quitscht"
7. Sehr schlechts Fernlicht
8. hoher Spritverbrauch (ca. 8l/100 Km)

das wars dann erst mal

hab noch was vergessen...

AUX-Eingang im Radio defekt ("ausgelleiert";)
Boxen fangen an zu "scheppern"

Nun, das dürften kaum i10-typische Mängel sein: ein ausgeleierter AUX-Eingang kommt in der Regel von unsachgemäßer Benutzung, sprich es wurde der Stecker in der Buchse verbogen oder schräg am Kabel gezogen. Dafür kann Hyundai nichts! Und die Boxen sind nicht für Discothekenlautstärke gemacht, dass die bei Dauer-Volllast an zu scheppern fangen und irgendwann auch davon kaputt gehen können, dürfte vollkommen normal sein.
Das Audiosystem des i10 ist angesichts der kleinen Fahrzeugklasse überdurchschnittlich gut, bis auf den Rundfunkteil. Dieser Patzer ist gerade angesichts der voll und angenehm klingenden Lautsprecher besonders schade! Ich wäre froh, wenn mein Getz mit so guten Werkslautsprechern ausgestattet wäre. Dafür hat mein Getz noch den guten alten DIN-Schacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. i10, i20, ix20, Atos, Bayon & Getz