i-Pod (MP3) im Porsche (MOST)

Porsche

Moin,

mittlerweile scheint Bewegung in das Thema "i-Pod Integration" zu kommen.
Obwohl seit gut zwei Jahren das Thema CAN-Bus im Kfz die Regel ist und der i-Pod einen sehr guten Verbreitungsgrad erfahren hat, wird der Zubehör-Markt erst jetzt langsam wach.

Ich kenne derweil zwei Anbieter:
Dension und Dice Electronics.

Beide haben für dieses Jahr eine MOST-Lösung angekündigt:
Dension ice>Link Gateway 500 bzw. Dice iPod integration Kit MOST.

Das Angebot von Dension ist sehr reizvoll, weil es auch ohne i-Pod funktioniert, beispielsweise mit einem simplen USB-Stick. Dafür sieht mir - rein subjektiv - die Lösung von Dice professioneller und durchdachter aus (weniger gebastelt). So wird beispielsweise das Thema ID3-Tag bei Dension schlicht nicht erwähnt.
Bei der Lösung von Dice wird der ID3-Tag dann angezeigt, wenn das Audio-System CD-Text unterstützt (kann das PCM II).

Kennt Ihr noch andere Anbieter bzw. weiss jemand etwas näheres zur Funktionalität, Preis und Verfügbarkeit der beiden oben genannten Lösungen?

Wenn eine Lösung verfügbar ist, wäre hier Interesse an einer Sammelbestellung (reduziert Versandkosten und ggf. auch den Preis)? Ich vermute, zu Beginn sind die Sachen nur über die USA zu beziehen.

Beste Grüße, Markus.

116 Antworten

Einbau Gateway 500 im 986

@Hulper:

Ich habe den den Gateway 500 jetzt auch seit ein paar Tagen. Leider komme ich mit der Installation im 986 gar nicht weiter. Wenn du gerade dabei bist, kannst du schonmal erste Erfahrungen posten ?
Ich habe mich für die Installation im Beifahrer Fußraum entschieden. Weiß jemand, was dieses Gerät mit den vielen optischen Eingängen für einen Sinn hat ? Ist das die Head-Unit ? Muß man dort den Gateway einschleusen ?
Wo bekomme ich die 12V her ? Man kommt da ja nirgends dran, ohne alles rauszureißen.

Zitat:

Original geschrieben von Hulper


Wenn sich genügend Leute finden, würde ich ggf. auch eine Sammelbestellung anleiern.

Hallo Markus,

bei einer Sammelbestellung wuerde ich mich wohl einklinken. Habe das Problem "lustigerweise" sowohl bei meinem SL55, wie auch bei meinem C4S... und werde das Gateway 500 aber wohl eher in den Porsche einbauen.

Sag mal Bescheid, wenn man sich irgendwo fuer die Sammelbestellung eintragen kann.

Gruss,
Martin

Hallo zusammen,

hab das Dension jetzt seit ner Woche im 997 drinn. Kanns nur empfehlen. Läuft einwandfrei. Einzig das Blättern in den Musikdateien ist etwas fummelig, nicht ganz soooo einfach wie selbst am iPod.

Ansonsten, 1 A Soundquali

So,

das Ding ist eben angekommen. Hab zum Glück heute Nachmittag nichts vor, ich mache mich jetzt mal an den Einbau.

Grüße, Markus.

Ähnliche Themen

Sodelle,

das Teil ist drin und funktioniert auf Anhieb einwandfrei. Ich gehe jetzt nochmal runter, ein bisschen damit rumspielen.

Einen Bericht mit Bildern gibt es später.

Grüße, Markus.

Einbauanleitung Gateway 500

Hallo Zusammen !
Lange habe ich dieses Forum verfolgt und auf die Erscheinung des Gateway 500 genauso sehnsüchtig gewartet wie die meisten hier. Endlich ist er jetzt lieferbar. Also gleich bestellt, aber wie jetzt einbauen. Die Anleitung ist ultra beschi**en - viel zu allgemein.
Da ich keine Hilfe finden konnte, habe ich meine eigenen Erfahrungen gesammelt, die ich hier weitergeben möchte.

Mein Fahrzeug ist ein Boxster S 09/2003.

1) Das Lichtleiterkabel wird hinter dem PCM2 in den Ring eingeklinkt. Auf Lichtrichtung achten ! "hinter" heißt: am Ausgang des PCM2 kommt der Gateway. Um an den Stecker zu kommen, muß das PCM2 ausgebaut werden.

2) Ausbau des PCM2: Schalterblende durch unterhebeln entfernen. Dazu mit einem stumpfen, flachen Gegenstand (großer Schraubendreher) zuerst unten unterhaken und dann das Werkzeug am Rand hochziehen. Dabei etwas hebeln bis alle
Schnappverbindungen ausrasten. Vorsicht: die Blende nicht zu weit kippen, der obere Rand ist gesteckt - nach vorne abziehen. Dann die Stecker von den Schaltern vorsichtig lösen. Jetzt ist der Weg frei, um an die 4 Inbusschrauben zu kommen, die das PCM2 arretieren. Mit einem ganz normalen gewinkelten Inbus Größe 5 jede um eine 1/4 Umdrehung drehen (von Anschlag zu Anschlag). Dabei werden die Laschen, die das PCM2 arretieren eingefahren und das ganze Gerät kann rausgezogen werden.

3) Den Lichtleiterstecker am PCM2 lösen (Lasche zum Kabel drücken und ziehen). Dann die Pfeile auf dem Stecker finden. Die Leitung mit dem Pfeil vom PCM2 weg, muß aus dem Stecker entfernt werden. Dazu zuerst die die beiden Leitungen etwas freilegen (schwarze Wickelung entfernen). Leider ist der Stecker ein Einwegstecker. D.h., der weiße Steg ist durch gegendrücken von unten nicht zu heben. Darum mit einem sehr stabilen und spitzem Werkzeug unter den weißen Steg hebeln, bis dieser hochkommt. Mit gleichem Werkezug auf der anderen Seite die Widerhakenlasche anheben und dabei ziehen. mit viel Geduld macht es irgendwann klick und die Leitung ist draußen. Jetzt den Adapter mit der einen Strippe und gleichem Stecker wie im PCM2, in den nun geöffneten Ring einklinken.

4) Gateway vorbereiten und die Lichtleiterverlängerungen verbinden (gemäß Installationsanleitung). Bevor das letzte Endstück mit der großen Buchse verbunden wird, auf die Lichtrichtung achten. Es ist tatsächlich so, wie in der Anleitung ersichtlich: über dem Schriftzug ist der Ausgang und unter der Eingang (muß mit den Pfeilen auf der Buchse übereinstimmen).

5) Die Spannungsversorgung holt man sich vom Zigarettenanzünder. Leider habe ich die Kabelschuhe aus dem Stecker nach stundenlangem Versuchen nicht rausbekommen. Hierfür braucht man wohl Spezialwerkzeug. Wie man die Strippen mit den Leitungen im Stecker verbindet, sei der Phantasie eines jeden überlassen...

6) Die Kabellei bei gezogenem PCM2 rechts im Schacht in den rechten Fußraum fädeln. Dort die Schaumstoffverkleidung unter dem Handschuhfach entfernen (3 Plastikschrauben).

7) Positionierung des Gateway in diesem Bereich nach gut dünken. Hier gibt es ein paar Nieschen. Ich habe ihn auf die
Schaumstoffverkleidung gelegt und diese wieder festgeschraubt (schlampig - ich weiß).

8) Die Anschlußkabel für das Wichtigste: den digitalen Input - habe ich im Handschuhfach durch das vorhandene Loch oben rechts gefädelt.

Jetzt erstmal testen, bevor alles wieder verbaut wird ! Funktionierte bei mir auf anhieb ! Keine Freischaltung oder sonstige Komplikationen. Dann alles was noch nicht an seinem Platz ist, wieder einbauen. Fertich !

Alles in allem...mit Erfahrung sammeln...habe ich ca. 5 Stunden gebraucht.

Ich hoffe, jemandem kann das nützlich sein.

Viele Grüße,
Tom

Moin,

wie versprochen, habe ich den Einbau etwas dokumentiert:
http://home.arcor.de/Hulper/Temp/Einbau_Dension_Gateway_500_MOST.pdf

Der Einbau hat alles in allem etwa 1,5 Stunden gedauert. Wenn man zusätzlich noch eine Halterung für den iPod verbaut, dauert es etwas länger.

Viele Grüße, Markus.

Zitat:

Original geschrieben von Hulper


Moin,

wie versprochen, habe ich den Einbau etwas dokumentiert:
http://home.arcor.de/Hulper/Temp/Einbau_Dension_Gateway_500_MOST.pdf

Der Einbau hat alles in allem etwa 1,5 Stunden gedauert. Wenn man zusätzlich noch eine Halterung für den iPod verbaut, dauert es etwas länger.

Viele Grüße, Markus.

Hätte ich jetzt noch (oder wieder) einen Boxster, würde sogar ICH das mit der Anleitung hinbringen....!! Klasse Beschreibung!

Gruß

Konni

Moin,

also Leute, wie schaut's aus - wer hat Interesse an einer Sammelbestellung?

Es sollten sich schon ein paar Abnehmer finden, damit es sich lohnt.

Liste kostet der Gateway 500 419,- EUR

Ich denke, wir werden bei einer Sammelbestellung unter 400,- EUR landen - wieviel genau, kann ich erst sagen, wenn ich weiss wieviele wir abnehmen.

Also schreibt doch mal hier in den Thread, wenn Ihr Interesse habt. Ich warte ein paar Tage ab und frage dann mal die Menge an.

Grüße, Markus.

Zitat:

Original geschrieben von Hulper


Also schreibt doch mal hier in den Thread, wenn Ihr Interesse habt. Ich warte ein paar Tage ab und frage dann mal die Menge an.

Ich bin dabei...

Hmmm... na das wird ja ein froehlicher "Gruppenkauf"... 😁 😉

Moin,

ja, echt merkwürdig - bislang haben sich nur Du und Dieter vom PFF gemeldet.

Ich schlage vor, wir warten noch ein paar Tage ab, ok?

Grüße, Markus.

Nabend,

im PFF hat sich ein weiterer Interessent gemeldet.

Nach Ostern sehen wir weiter.

Grüße, Markus.

Moin,

meine Freude und Begeisterung über den Gateway 500 ist etwas getrübt.
Bei dem guten Wetter an diesem Oster-Wochenende sind wir natürlich offen mit dem Boxster gefahren. Und ich habe den Gateway mal länger benutzt.

Das Ding hat noch Bugs!

Beim laden der Trackliste "verschluckt" er sich dann und wann, d.h. die Trackliste zeigt dann endlos "loading".

Bei der Darstellung der Dateinamen treten beim "blättern" zwischen den Seiten sporadisch Fehler auf, dann bleibt im Display [-> Next Page] stehen, die Musik dudelt weiter.

Beim Wechseln der "CD" (Playlist) kriegt das die Titeldarstellung manches Mal nicht mit und zeigt nach wie vor die Trackliste der vorherigen "CD" an.

Und einmal hat sich das Ding derart aufgehängt, dass ich den USB-Stick ziehen musste, damit er wieder bedienbar wurde.

Kurzum: Wer eine perfekte Lösung mit fehlerfreier Bedienung erwartet, soll aus meiner Sicht noch abwarten.

Ich werde jedenfalls Dension anschreiben und um baldige Nachbesserung in Forum eines Firmware-Updates bitten.

Beste Grüße, Markus.

Ipod

Weiß einer ob eine I-pod Anschlußmöglichkeit für C2 Cabrio 996 BJ 7/2000 möglich ist ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen