i-Pod (MP3) im Porsche (MOST)
Moin,
mittlerweile scheint Bewegung in das Thema "i-Pod Integration" zu kommen.
Obwohl seit gut zwei Jahren das Thema CAN-Bus im Kfz die Regel ist und der i-Pod einen sehr guten Verbreitungsgrad erfahren hat, wird der Zubehör-Markt erst jetzt langsam wach.
Ich kenne derweil zwei Anbieter:
Dension und Dice Electronics.
Beide haben für dieses Jahr eine MOST-Lösung angekündigt:
Dension ice>Link Gateway 500 bzw. Dice iPod integration Kit MOST.
Das Angebot von Dension ist sehr reizvoll, weil es auch ohne i-Pod funktioniert, beispielsweise mit einem simplen USB-Stick. Dafür sieht mir - rein subjektiv - die Lösung von Dice professioneller und durchdachter aus (weniger gebastelt). So wird beispielsweise das Thema ID3-Tag bei Dension schlicht nicht erwähnt.
Bei der Lösung von Dice wird der ID3-Tag dann angezeigt, wenn das Audio-System CD-Text unterstützt (kann das PCM II).
Kennt Ihr noch andere Anbieter bzw. weiss jemand etwas näheres zur Funktionalität, Preis und Verfügbarkeit der beiden oben genannten Lösungen?
Wenn eine Lösung verfügbar ist, wäre hier Interesse an einer Sammelbestellung (reduziert Versandkosten und ggf. auch den Preis)? Ich vermute, zu Beginn sind die Sachen nur über die USA zu beziehen.
Beste Grüße, Markus.
116 Antworten
Moin zusammen,
Dension hat endlich auf meine Support-Anfrage geantwortet.
Angeblich seien alle Probleme mit der Listendarstellung in der neuen Firmware 2.0 behoben.
Diese soll in den nächsten Tagen verfügbar sein. Ich bin gespannt :-)
Ich berichte wieder auf diesem Sender.
Grüße, Markus.
Nein,
noch steht auf http://support.dension.com nur die Firmware 1.05 zum Download bereit.
Ich nutze jetzt aber die Gelegenheit und frage gleich mal nach, wann genau die neue kommt.
Grüße, Markus.
Tadaaa,
das FW-Update 2.02 ist von Dension veröffentlicht:
http://support.dension.com/.../index.php?...
Auszug auf dem Readme:
Bug fixes:
---------
- Porsche; "Loading" message problem fixed.
- Porsche; - Porsche; CDR23, CDR24 head units switched back to FM source when changing between sources. Fixed.
- [...]
- Many improvements were made in the sub layers of the firmware what will cause advancedoperation for the entire system.
Ich geh' gleich mal updaten.
Wenn Ihr im Grossraum München gleich einen wilden Schrei hört, hat's nicht geklappt ;-)
Bis nachher, Markus.
Ähnliche Themen
So,
Update gemacht, hat problemlos funktioniert.
Erster Eindruck: Du gesamte Bedienung hat sich verändert. So sind z.B. nicht mehr die ersten 4 Verzeichnisse auf den CDs 1-4 zu finden.
Stattdessen findet man dort Files, Artists, Alben.
Und es wird der ID3-Tag anstelle des Names angezeigt - blöderweise aber nur der Titel und nicht der Interpret :-/
In der ersten Zeile steht jetzt statisch: USB:"Name des Sticks" - in meinem Fall "USB:MP3". Das ist zwar schön, liefert aber keine nutzbare Information. Da könnte doch besser der Interpret stehen...
Nach einem kurzen Test ist das erste Fazit eher gemischt. Die Bugs aus der Vorversion scheinen verbessert (ob ganz weg kann ich noch nicht beurteilen). Die neuen Features finde ich eher schlecht, insbesondere weil der Interpret nicht mehr angezeigt wird.
Grüße, Markus.
Hallo,
habe eben mein Auto mit diesen Gateway 500 abgeholt.
Nachdem ich einen haufen Probleme hatte, habe ich den neuen Firmware geladen und jetzt, wie schon hier erwaehnt, sieht alles anders aus.
Moeglich, dass nachdem ich 550 Euro dafuer ausgegeben habe, ist alles so voll mit bugs ?
Wenn ich hin und her zwischen Alben oder Playlisten suche, haengt alles.
Wenn ich dann mein Radio aus und wieder einschalte, funktioniert es wieder.
Trotzdem ist alles ziemlich langsam und nicht uebersichtlich.
Hallo,
ich habe jetzt auch so meine Erfahrungen mit dem Gateway 500 gemacht. Anfangs sah alles so gut aus. Die Bugs kamen dann mit und mit zum Vorschein. Jetzt habe ich den 2. Update (2.02) eingespielt und bei mir geht jetz gar nix mehr. Ich muß dazu sagen, dass ich den USB port nutze mit einem iAudio X5L. Die Platte ist ganz schön belegt und mit der Anlage der Datenbank hat er wohl so seine Probleme. Jetzt habe ich nur noch Abstürze und jedesmal reißt es den ganzen Bus mit (Telefon Reset, Uhr Reset, Lautsprecher Pfeifen). Ich habe Dension eine Mail über meinen Unmut geschrieben, aber keine Antwort erhalten. Bin wahrscheinlich im Spam-Filter hängengeblieben. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ? Weiß jemand einen Workaround oder hat jemand das Teil schon zurückgeschickt ?
Moin,
die Indizierung des Inhaltes des Speichermediums dauert relativ lange - bei meinem 4GB-Stick im Bereich einer halben Stunde.
Ich könnte mir vorstellen, dass es bei einer - z.B. 40GB - Festplatte eben sehr lange dauern würde und dass die Index-Datei zu gross wird - der Gateway hat ja nur relativ bescheidene Ressourcen (Hauptspeicher und CPU-Leistung).
Probier doch mal aus, lediglich 1 oder 2GB Musik auf dem Medium zu haben. Damit kann man rausfinden, ob es am Medium oder an der Menge der Musik-Dateien liegt.
Das Antwort-Verhalten von Dension ist auch mir denkbar schlecht. Bei meinem ersten Ticket haben sie Wochen später mit einer Standard-Antwort reagiert.
Das zweite Ticket jetzt ist seit dem 16. Juni unbeantwortet.
Grüße, Markus.
Moin,
da Dension meine letzte Support-Anfrage vom 16. Juni bislang nicht beantwortet hat und mich es massiv stört, nur noch den Titel und nicht mehr den Interpreten eines Stückes im PCM zu sehen, habe ich mir folgendes überlegt:
- Ich ändere alle ID3-Tags dahingehend ab, dass das Titelfeld auch den Interpreten enthält. Also z.B. "Name der Band - Name des Songs".
- Ich lösche alle ID3-Tags und schaue mir an, was der Gateway aus den Dateinamen macht. Ich habe alle meine MP3s konsequent nach dem Schema "Track# Interpret - Titel (Bitrate).mp3" angespeichert.
Ersteres habe ich exemplarisch an einem Album probiert. Leider ist die Länge des Feldes "Title" beim ID3-Tag v1 begrenzt - auf 30 Zeichen. Dadurch kommt man sehr schnell an die Grenze dieser Logik, weil viele Songs mehr Zeichen benötigen würden.
Also Plan B - alle ID3-Tags löschen. Ist sowieso mit deutlich weniger Arbeit verbunden. ;-)
Gesagt, getan - zunächst an einem Album probiert. Und - taaddaaa - das funktioniert prima!
Der Gateway zeigt bei MP3s ohne ID3-Tag den Dateinamen an - zweizeilig auf dem PCM-Display. Er schneidet zwar den String ab, wenn dieser zu lang ist. Für die meisten Songs reicht das aber locker aus und mit dieser Einschränkung kann ich leben.
Achtung: War der USB-Stick mit diesen MP3s bereits eingesteckt, hat der Gateway ja Index-Dateien erzeugt. In denen sind offenbar auch die Titelinformationen enthalten. Daher muss man die drei Index-Dateien löschen, damit obiger Workaround funktioniert. Der Gateway baut dann einen neuen Index.
Somit ist die Firmware 2.02 wirklich eine erhebliche Verbesserung. Ich hatte bisher nur 2x einen Fehler (Listendarstellung hat sich aufgehängt).
Mit der FW 1.05 waren Fehler alle paar Minuten die Regel.
Grüße, Markus.
Hallo Zusammen,
vielen Dank, für das ausführliche Statement !
Das mit den Indexdateien habe ich auch gelesen. Mir war klar, dass er ca. eine halbe Stunde brauchen würde. Leider kam er aber immer nur 3:30 min weit, bis der erste Absturz folgte (ohne jeden Eingriff). Die Indexdateien waren dementsprechend klein. Ich habs auch schonmal probiert sie zu löschen, aber ohne nennenswerte Verbesserung. Im Moment kann ich den Gateway überhaupt nicht nutzen. Ich bin ziemlich ratlos. Dachte schon daran die alte 1.05 wieder aufzuspielen, aber die hatte ja auch so ihre Macken. Ich denke ihm passt da irgendein Dateiformat/Dateiinhalt nicht, aber welcher ? Den Inhalt so lange zu reduzieren, bis er wieder funktioniert, kann ja sehr zeitaufwendig sein. Vielleicht gibt es bald eine 2.1.
Wenn die Datenbank komplett in den Gateway geladen werden muß, kann ich mir gut vorstellen, dass das dann letztendlich der begrenzende Faktor ist - vermutlich geht das auf einem USB drive auch gar nicht anders, weil er da nicht scheibchenweise lesen kann. Dann wäre das aber eine verdammt schlechte Realisierung, finde ich. Selbst ein iPod hat doch heutzutage 80GB.
Gruß,
Thomas
Ich möchte gar keinen IPod sondern einfach einen einfachen MP3 Player per Klinken oder Chinch Stecker anschließen. Gibt es da eine einfache Möglichkeit, irgendwie an das Audiosystem heranzukommen und dort ohne Lichtleiter oder so etwas anzuschließen? Kann man ein Telefon anschließen? Es gibt ja Bluetooth Module, die per Stecker an ein Audiosystem angeschlossen werden und dann per Bluetooth mit dem Handy in der Tasche Kontakt aufnehmen. Geht so etwas oder muss man ein Porsche Origialteil nehmen, in das man per Handyhalterung sein Handy einklickt? Wie schließ man sowas an? Gibt es Fotos von den Anschlussmöglichkeiten am PCM (911 BJ 2007)
Moin,
das geht alles nicht mit den originalen Teilen (oder ist mir nicht bekannt).
Der Gateway 500, den ich mittlerweile drin habe, kann das aber alles (Bluetooth per Zusatzmodul), also auch AUX-In per Chinch.
Per USB-Stick ist aber wesentlich komfortabler, kann man alles am PCM bedienen.
Grüße, Markus.