I POD im Golf 5?
Hallo weis jemand ob und wie man einen I POD an das rcd300 anstatt Wechsler anschliessen kann?
Adapter
77 Antworten
Hallo,
ich habe momentan noch ein Problem mit dem IceLink Plus. Habe den Adapter vor einer Woche an mein RCD300 ohne CD-Wechsler angeschlossen. Leider ohne Funktion. Ich kann am RCD300 nicht zum CD-Wechsler umschalten und mein iPod wird auch nicht erkannt (die Konfigurationsdatei läuft ohne Reaktion durch).
In der Werkstatt habe ich den Wechsleranschluß des RCD300 freischalten lassen - allerdings ohne Wirkung. Von Volkswagen hat meine Werstatt die Aussage bekommen, daß nur Radios die mit CD-Wechsler ausgeliefert wurden auch die entsprechende Software zur Steuerung des Wechslers besitzen. Meines daher angeblich nicht. Kann ich aber nicht so richtig glauben.
Wie sind dazu Eure Meinungen?
Am Samstag werde ich nochmal die Verkabelung prüfen. Könnte nämlich sein, daß das Massekabel keinen Kontakt bekommt - meine letzte Hoffnung.
P.S.: Es muß auch kein iPod mit 20 oder 40 GB sein. Der iPod mini hat 4 GB und kostet entsprechend weniger. Außerdem ist er mit seinem Metallgehäuse robuster.
Gruß,
kindi
Hat jemand Erfahrung mit dem Import eines ipod aus den USA?
Wie streng ist der Zoll? Sollte das Gerät ausgepackt werden und getrennt von der Verpackung transportiert werden (Handgepäck und Koffer)?
Wie sieht es mit der Garantie aus?
Die USA haben nur 1 Jahr Herstellergarantie...
Gibt es technische Unterschiede?
Laut technischer Daten auf den Webseiten nicht, aber wie sieht das Netzteil aus?
Vielleicht kann jemand weiterhelfen.
Danke & Gruz
Maxhoschi
Hallo maxhoschi,
da wäre ich erstmal vorsichtig und würde mich erstmal über die Einfuhrbestimmungen (Zoll, deutsche MwSt., etc.) informieren.
Dürfte ja in Onlinezeiten nicht so schwer sein?!
Denn bei den heutigen Sicherheitsvorkehrungen an den Flughäfen, kann ich mir nicht vorstellen daß du ein elektrisches Gerät mit Batterien/Accu und jeder Menge Elektronik inside unbemerkt durch die Kontrollen bekommst.
Für das Netzteil brauchst du einen Adapter (Reisestecker).
Hinsischtlich der Software gehe ich auch davon aus, das sich da nichts tut. Denn an meinem in D gekauften kann ich auch jede Sprache zur Menüführung frei wählen!
wie siehts denn aus, wenn ich ich rcd300+ habe, zusaätzlich den wechsler in mal.
kann man den wechsler "einfach" herausnehmen, dann sieht man dort das Wechslerkabel und "stöpselt" dort das icelink kabel dran? ist es so richtig ? dann sollte ja ein einbau nicht länger wie 5min dauern.... 😉 wäre meiner ansicht nach. für neubesteller die einfachste und unkomplizierteste lösung.
sash
Ähnliche Themen
AUX-In Umschalter kommt bald!
Hallo Leute,
es gibt neues von "Maxxcount"zum Thema Aux-In Umschalter!
Zitat: "die elektronik funktioniert bereits, was uns noch fehlt ist die buchse für den stecker der wechslersteuerung- wir haben bisher
noch keien lieferanten dafür finden können, sind aber weiter am ball!"
@sashxp
Wenn du noch ein bischen wartest, kannst du den Wechlser drin lassen und mit dem neuen Umschalter weiter parallel betreiben!
Gilt für alle die bereits eine Wechsler am RCD 300 haben und den evtl. trotz IPod behalten wollen!
Für die RCD 500 Besitzer wissen wir ja mittlerweile, daß es einen zweiten Wechslerausgang hat und sich das Problem somit nicht stellt! Es sei denn, man will an beiden Ausgängen jeweils 2 Geräte betreiben 😉
Ich hab die Optimale Lösung gefunden. Ich habe einfach einem Freund eingeredet, er sei in der Schule so gut, dass er in den Ferien nicht fürs Abi lernen muss und er somit mit seinem Vater nach L.A. fliegen kann. Dort hat er mir jetzt für 85Euro nen Ipod Mini gekauft .
mfg
little junior
Soda, habe gestern mein Auto bekommen und heute in der Früh gleich den ice>Link eingebaut.
Dank Vadders Bastelseite (😉) ist das Ganze auch recht gut über die Bühne gegangen, obwohl der Radioausbau doch etwas mühsam ist...vor allem weil die Plastikteile zum Teil doch recht filigran sind und kaum irgendwo geschraubt, sondern nur geklipst sind...
Hab's aber trotzdem hinbekommen und ich muss sagen: es ist einfach genial!
Ich habe es im iPOD-Standard-Mode laufen, d.h. ich kann den iPOD über die iPOD-Tasten und das Radio/MFL bedienen (zumindest Track vorwärts/rückwärts).
Der Klang ist auch sehr sauber.
Feine Sache bis jetzt, kann ich nur empfehlen...
Bilder werden noch folgen.
Grüße!
Bernie.
PS: Habe mich schon mit "kindi" kurzgeschlossen:
Das Problem war hier, dass das Massekabel keinen Kontakt hatte.
Und den Wechslereingang muss man auch nicht freischalten lassen, das funktioniert auch so.
Wenn man jetzt nicht der Bastlertyp ist. Wo würdet ihr dden ice>link anschließen lassen? Beim VW-Händler?
Zitat:
Original geschrieben von Tnairav Flog
Wenn man jetzt nicht der Bastlertyp ist. Wo würdet ihr dden ice>link anschließen lassen? Beim VW-Händler?
Ich würde zum Händler gehen - der soll dann das Radio ausbauen und dann würde ich gleich selber das Ding anschließen bzw. dem Mechaniker erklären, wie das funktioniert.
@maxhoschi
hab meinen ipod aus japan mitgebracht und ihn einfach beim rückflug auf den ohren gehabt. da du ja sowieso nicht viel mit garantie zu erwarten hast kannste den karton auch gleich in usa weghauen! mein tipp, hat bei mir funktioniert!
gruß und viel glück,
buzz
@ buzzdee
Danke für den Tipp. Hab mein Geld aber vorerst mal in eine PS2 investiert. Aber das Ipod Thema ist damit noch nicht aus der Welt... da wird schon noch jemand rüber fliegen in nächster Zeit 😉
Mein Kumpel hat sich aber selbst einen ipod Mini dort drüben zugelegt und gleich das iTrip dazu gekauft. Habs mir noch nicht vorführen lassen, soll aber einwandfrei funktionieren. Im Vergleich zum IceLink auf jeden Fall eine fixe und elegante Lösung.
Gruss,
Maxhoschi
habe das itrip (im ausland natürlich ) ausprobiert:
meiner ansicht nach ist das ding außer in sibiren vielleicht nirgends zu gebrauchen! nachdem ich in einer großstadt lebe war ich nicht allzu überrascht das es nicht so funktioniert hat wie erwartet. Maßlos enttäuscht allerdings war ich nachdem ich meine eltern auf dem Land besucht habe. das Teil funktioniert tatsächlich nirgends einwandfrei! besonders amüsant war folgende situation: man stelle sich vor man hört so grad seinen lieblingssong auf max. zumutbarer lautstärke und so allmählich kündigt das immer penetranterwerdende rauschan an dass sich der empfand nun völlig verabschiedet. wenige sekunden später hört man voller erstaunen dass sich jener lieblingssong in ein mit sehr lauter und stark verzerrter Volksmusik gekreuztes etwas verwandelt hat.
spass beiseite das teil ist schrott und keinen cent wert!
zum icelink: witzige sache allerdinge sehe ich die investition von 149,- für im prinzip ein kabel doch sehr kritisch
optimal wäre ein line in adapter an den man dann alle möglichen geräte anschliessen könnte. weiss jemand vielleicht was das kostet und wo es das teil gibt?
Hm, also 149 Euro wären für ein Kabel schon viel.
Das eigentlich Teure an der Sache ist ja die Software vom Ice>Link.
Außerdem: Bei einem gewöhnlichen Line-In müsstest du ja den iPOD über die Tasten bedienen. So kannst du das Ganze über das Radio oder das Multifunktionslenkrad machen!
Und gleichzeitig auch über den iPOD, ist wirklich sehr praktisch.
Ach ja, und in den 149 Euro ist ja auch noch die Halterung dabei. Ist zwar nicht billig, aber eine doch recht elegante Lösung, wie ich finde.
Grüße!
Bernie.
zweifels ohne eine praktische lösung: wenn man das MFL hat! da zudem offensichtlich kein Ver radio cd text unterstützt macht das icelink allerdings (trotz halterung incl.) in meinen augen nur noch wenig sinn, bzw hat kaum vorteile abgesehn von der möglichkeit über das radio selbst den ipod zu steuern. naja ob ich jetzt ans radio fasse oder ans ipod bleibt sich wohl fast gleich. Dafür satte 100 kröten draufzahlen?weiss nicht so recht.....