Hyundai Tucson 2021

Hyundai Tucson 3 (NX4)

Erste Bilder

20200903_101645.jpg
20200903_101723.jpg
20200903_101706.jpg
Beste Antwort im Thema

Außen hui und innen pfui! Gibt es eigentlich weltweit keine Designer/Entwickler mehr, die in der Lage sind, ein brauchbares Bediensystem in einem neuen Auto zu integrieren? Seitdem ich mich mit dem unterirdischen Bediensystem im Volvo rumärgern muss, hasse ich diesen modernen Touchscreen-Scheiß in Autos. Ich will im Auto nicht auf einer glatten Fläche touchen, sliden und dergleichen wie beim Smartphone, und einfache Funktionen in irgendwelchen versteckten Untermenüs suchen müssen, sondern richtige Knöpfe drücken oder drehen, die mir gleich beim ersten Versuch ohne hinzusehen und mich vom Verkehr abzulenken ein haptisches Feedback geben. Das kann doch nicht so schwer sein, das mit einem modernen Design zu kombinieren!? Ich schätze die leichte Bedienung in unserem Kia Rio und hatte die Hoffnung, wenigstens bei den eigentlich bodenständigen Asiaten noch einen brauchbaren Nachfolger für meinen Volvo zu finden. Aber jetzt geben die sich auch noch als Tesla-Fanboys und machen den Touchscreen-Wahnsinn nach. Sehr schade!

Und glatte Metallflächen oder -streifen (oder Plastik was danach aussieht) gehören definitiv nicht in einen Lenkradkranz.

362 weitere Antworten
362 Antworten

Zitat:

@Humen schrieb am 15. Juni 2021 um 12:06:26 Uhr:


Wann hast du Liefertermin ? Meiner kommt Mitte September .

Es ist der Vorführwagen, den ich dann in etwa einem halben Jahr übernehmen werde. Auto ist also schon da und ganz frisch zugelassen.

Bestellt im April Liefertermin bisher doch erst Mitte September.

Hoffe es kommt nicht zu Verzögerungen bei uns allen .

Zitat:

@paddy378 schrieb am 17. März 2021 um 11:40:38 Uhr:


Ohne massive finanzielle Unterstützung aus dem Topf der Steuerzahler würde diese PlugIn-Autos niemand kaufen.

Da werden horrende Listenpreise von den Herstellern aufgerufen, um diese dann dank staatlichen Prämien zu drücken, und jeglichen zusätzlichen Rabattdruck zu unterbinden.

Wieso dann beispielsweise ein 1,9Tonnen Tucson PlugIn Hybrid
als umweltfreundliches Pendler-und
Stadtfahrzeug angepriesen wird,
und für einen 1,1 Tonnen Hyundai Bayon höhere Kfz-Steuern aufgerufen werden ist ein Irrsinn.

Über mangelnde Ladeinfrastruktur, höchste Strompreise Europas und 30% importierter Atomstrom aus Frankreich und Tschechien ganz zu schweigen.....

höchster Strompreis - Weltweit 🙁

Ähnliche Themen

Verstehe deine Antwort nicht richtig ?? mich kostet der Plugin 5000 Euro mehr als die Version ohne und die 4500 bekomme ich noch zurück . Klar nehme ich dann den Plugin .Ich lade es Zuhause weil ich eh nur von von Zuhause arbeite und dort eine Photovoltaik mit Speicher habe . Das Auto wird mein zusätzlicher Speicher sein und lade es jeden Tag durch die eigene Sonne. Glaube deine Vorraussetzung müssen nicht von uns allen sein.

Zitat:

@Bazingo schrieb am 10. April 2021 um 14:51:14 Uhr:


Also 58Km zu 75Km beim RAV.
Passt, vom Verhältnis der Batteriegröße.
Wird im Winter unter Benutzung der Heizung dann auch irgendwo zwischen 30 und 40Km real liegen.

Nun gibt es reale Erfahrungswerte.

Wir sind am Samstag mit Freunden zum Essen gefahren (4 Erwachsene im Auto) mit Klima und bei der Rückfahrt mit Licht.

Nach 63 km (60 km Landstraße + 3 km Stadtverkehr) elektrischem Fahren, hat sich bei einem Akkustand von 15% der Verbrenner zugeschaltet und der Wagen ist im HEV-Modus gefahren. Die 15% "bunkert" er vermutlich, um im Fall der Fälle die volle Systemleistung zum Beschleunigen zur Verfügung stellen zu können.

XF-Coupe

Zitat:

@Humen schrieb am 20. Juni 2021 um 18:18:55 Uhr:


Verstehe deine Antwort nicht richtig ?? mich kostet der Plugin 5000 Euro mehr als die Version ohne und die 4500 bekomme ich noch zurück . Klar nehme ich dann den Plugin .Ich lade es Zuhause weil ich eh nur von von Zuhause arbeite und dort eine Photovoltaik mit Speicher habe . Das Auto wird mein zusätzlicher Speicher sein und lade es jeden Tag durch die eigene Sonne. Glaube deine Vorraussetzung müssen nicht von uns allen sein.

Hi. Ergeben sich die 5000€ mehr -4500€ rein vom Listenpreis? Oder nachdem beide Varianten ihren Rabattpreis erhielten?

Zitat:

@TP75 schrieb am 1. August 2021 um 12:56:13 Uhr:



Zitat:

@Humen schrieb am 20. Juni 2021 um 18:18:55 Uhr:


Verstehe deine Antwort nicht richtig ?? mich kostet der Plugin 5000 Euro mehr als die Version ohne und die 4500 bekomme ich noch zurück . Klar nehme ich dann den Plugin .Ich lade es Zuhause weil ich eh nur von von Zuhause arbeite und dort eine Photovoltaik mit Speicher habe . Das Auto wird mein zusätzlicher Speicher sein und lade es jeden Tag durch die eigene Sonne. Glaube deine Vorraussetzung müssen nicht von uns allen sein.

Hi. Ergeben sich die 5000€ mehr -4500€ rein vom Listenpreis? Oder nachdem beide Varianten ihren Rabattpreis erhielten?

Also wenn ich den Prime mit Vollausstattung nehme bei 230 PS Hybrid 50000 und wen ich den Plugin dann nehme bin ich mit 265 PS bei 54500 rein UVP. Da kommen dann am Ende die 4500 noch runter . Die 2000 Händlerseitig sind schon abgezogen .Meiner steht schon zwei Monate früher beim Händler und wartet auf mich . Aber meine Zusatzteile sind gerade nicht lieferbar .Ich bin durch Zufall letzte Woche ganzen Tag Plugin gefahren und kann bestätigen daß er bei ca. 12 Prozent rein elektrisch nicht mehr fährt sonder nur hybrid dann. Aber die haben dort einen richtig geilen Scheiss gebaut war begeistert .

Nline
Nline
Nline
+2

Na ich schaue gerade nach dem normalen Hybrid. Eventuell den N-Line. Ich kann mir aber vorstellen das ich auf den Hybrid noch nen vernünftigen Rabatt bekomme. Gibt es auf den Plug-in auch noch Rabatt? Oder ist da das absolute Limit durch die Förderung errreicht. Im Kopf rechne ich mir da hoffentlich eine größere Differenz zwischen den beiden zurecht.

Ich habe insgesamt wenn ich die Fördergelder mit einberechne von 55000 am Ende 40000 bezahlt für den Plugin. Die Wallbox kostet mit mit Einbau 1100 und 900 bekommt man auch zurück .

Ok. Das ist natürlich n Angebot! Habe zwar keine Wallbox, und auch keine Möglichkeit irgendwo eine zu installieren, aber da kommt man dann ins Grübeln…. Grins

Zitat:

@TP75 schrieb am 1. August 2021 um 16:31:51 Uhr:


Na ich schaue gerade nach dem normalen Hybrid. Eventuell den N-Line. Ich kann mir aber vorstellen das ich auf den Hybrid noch nen vernünftigen Rabatt bekomme. Gibt es auf den Plug-in auch noch Rabatt? Oder ist da das absolute Limit durch die Förderung errreicht. Im Kopf rechne ich mir da hoffentlich eine größere Differenz zwischen den beiden zurecht.

Lass Dir doch einfach ein Angebot für den Vollhybrid machen und alternativ ein Angebot für den Plug in. Vom Mehrpreis des Plug in ziehst Du dann die 4.500 € Bafa-Förderung noch ab. Da sollte nicht mehr viel Differenz übrig bleiben, wenn überhaupt.

Aber einen gewissen Mehrwert bietet der Plug in dann doch.

Man hat etwas mehr Leistung und durch den größeren Akku läßt sich der Verbrauch doch deutlich drücken.

Ganz schaffe ich es zwar nicht elektrisch zu fahren, aber ich bin mit der EV-Quote zufrieden.

Ich habe bisher nur bei der Abholung vollgetankt. Seitdem bin ich über 900 km gefahren und der Tank ist noch mehr als halb voll. Ich versuche aber so viel wie möglich rein elektrisch zu fahren.

Verbrauch
Laden

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 26. Juli 2021 um 16:21:53 Uhr:



Zitat:

@Bazingo schrieb am 10. April 2021 um 14:51:14 Uhr:


Also 58Km zu 75Km beim RAV.
Passt, vom Verhältnis der Batteriegröße.
Wird im Winter unter Benutzung der Heizung dann auch irgendwo zwischen 30 und 40Km real liegen.

Nun gibt es reale Erfahrungswerte.

Wir sind am Samstag mit Freunden zum Essen gefahren (4 Erwachsene im Auto) mit Klima und bei der Rückfahrt mit Licht.

Nach 63 km (60 km Landstraße + 3 km Stadtverkehr) elektrischem Fahren, hat sich bei einem Akkustand von 15% der Verbrenner zugeschaltet und der Wagen ist im HEV-Modus gefahren. Die 15% "bunkert" er vermutlich, um im Fall der Fälle die volle Systemleistung zum Beschleunigen zur Verfügung stellen zu können.

XF-Coupe

Hi sie haben das geändert im Konfigurator. Jetzt steht dort drin bei voller Batterie 62 Km glaube am Anfang stand da über 70 drin. Aber das bestätigt ja deinen Vergleich sehr genau .

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 2. August 2021 um 16:07:51 Uhr:



Zitat:

@TP75 schrieb am 1. August 2021 um 16:31:51 Uhr:


Na ich schaue gerade nach dem normalen Hybrid. Eventuell den N-Line. Ich kann mir aber vorstellen das ich auf den Hybrid noch nen vernünftigen Rabatt bekomme. Gibt es auf den Plug-in auch noch Rabatt? Oder ist da das absolute Limit durch die Förderung errreicht. Im Kopf rechne ich mir da hoffentlich eine größere Differenz zwischen den beiden zurecht.

Lass Dir doch einfach ein Angebot für den Vollhybrid machen und alternativ ein Angebot für den Plug in. Vom Mehrpreis des Plug in ziehst Du dann die 4.500 € Bafa-Förderung noch ab. Da sollte nicht mehr viel Differenz übrig bleiben, wenn überhaupt.

Aber einen gewissen Mehrwert bietet der Plug in dann doch.

Man hat etwas mehr Leistung und durch den größeren Akku läßt sich der Verbrauch doch deutlich drücken.

Ganz schaffe ich es zwar nicht elektrisch zu fahren, aber ich bin mit der EV-Quote zufrieden.

Ich habe bisher nur bei der Abholung vollgetankt. Seitdem bin ich über 900 km gefahren und der Tank ist noch mehr als halb voll. Ich versuche aber so viel wie möglich rein elektrisch zu fahren.

Der silberne sieht aber auch geil aus ??

Die hatten das verdreht, erst standen über 70 drin und im Stadverkehr die 62. Jetzt ist es richtig. Im Stadtverkehr kommt man weiter, weil man viel rekuperiert.

Hier mal ein paar weitere Bilder. Ich hab den auch schon in meinem Profil, aber der ist noch nicht freigeschaltet weil Motor-Talk den Plug in noch nicht kennt.

Tucson
Tucson
Tucson
+4
Deine Antwort
Ähnliche Themen