Hyundai Tucson 2021

Hyundai Tucson 3 (NX4)

Erste Bilder

20200903_101645.jpg
20200903_101723.jpg
20200903_101706.jpg
Beste Antwort im Thema

Außen hui und innen pfui! Gibt es eigentlich weltweit keine Designer/Entwickler mehr, die in der Lage sind, ein brauchbares Bediensystem in einem neuen Auto zu integrieren? Seitdem ich mich mit dem unterirdischen Bediensystem im Volvo rumärgern muss, hasse ich diesen modernen Touchscreen-Scheiß in Autos. Ich will im Auto nicht auf einer glatten Fläche touchen, sliden und dergleichen wie beim Smartphone, und einfache Funktionen in irgendwelchen versteckten Untermenüs suchen müssen, sondern richtige Knöpfe drücken oder drehen, die mir gleich beim ersten Versuch ohne hinzusehen und mich vom Verkehr abzulenken ein haptisches Feedback geben. Das kann doch nicht so schwer sein, das mit einem modernen Design zu kombinieren!? Ich schätze die leichte Bedienung in unserem Kia Rio und hatte die Hoffnung, wenigstens bei den eigentlich bodenständigen Asiaten noch einen brauchbaren Nachfolger für meinen Volvo zu finden. Aber jetzt geben die sich auch noch als Tesla-Fanboys und machen den Touchscreen-Wahnsinn nach. Sehr schade!

Und glatte Metallflächen oder -streifen (oder Plastik was danach aussieht) gehören definitiv nicht in einen Lenkradkranz.

362 weitere Antworten
362 Antworten

Ich hatte hier bei unserem Hyundai Händler Mal unverbindlich gefragt wo so der Rabatt beim neuen Tucson liegt. So 15% wären auf jeden Fall immer drin meint er. Ich denke bei einem konkreten Angebot würde es noch ein wenig mehr werden

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 16. März 2021 um 17:49:38 Uhr:



Wenn Du dort auf die Spalte "NoVA %" schaust, wird schnell klar, wo Dein Denkfehler liegt. Nämlich darin, dass beim Vollhybrid im Listenpreis von 48.990 € für den Prime auch 6-7% NoVA (die es ja in Deutschland nicht gibt)

XF-Coupe

Wo er Recht hat, hat er Recht!

Danke!

Zitat:

@dk_1102 schrieb am 16. März 2021 um 18:01:59 Uhr:


Ich hatte hier bei unserem Hyundai Händler Mal unverbindlich gefragt wo so der Rabatt beim neuen Tucson liegt. So 15% wären auf jeden Fall immer drin meint er. Ich denke bei einem konkreten Angebot würde es noch ein wenig mehr werden

Es geht dabei tatsächlich um einen Tucson Plug-in-Hybrid in der Prime Ausstattung? 15% -> sofort kaufen! ;-)

Gruß Mahlsed

Nein, ist bei mir noch etwas zu früh. Ich habe unabhängig von Modell und Ausstattung gefragt. Er sagte mir aber grundsätzlich auf alle neuen Tucson.

Ähnliche Themen

Beim PHEV wird bei den 15% die Herstellerprämie schon inbegriffen sein.

Habe hier auch bei einem Listenpreis von 54.410 (zusätzlich zu oben Genanntem noch Panorama und adapt. Fahrwerk) und schon inkl. der Überführung einen Hauspreis i.H.v. 14% angeboten bekommen. Im ersten Gespräch und ohne jedes weitere Handeln. Da ist natürlich der Herstelleranteil der Prämie schon drin, nicht aber die Bafa.

Ich denke, danach so gar nicht mehr bewegen wäre nicht klug von dem Verkäufer, ich gehe deshalb davon aus, die 15% auch zu bekommen.

AHso, und ohne eine Zahl zu nennen sagte er, dass die Plug-Ins in Tschechien produziert werden und von dort die Lieferzeiten deutlich kürzer seien als bei den in Korea produzierten Autos. Was auch immer das im echten Leben dann als Termin bedeutet.

Wir fahren am Freitag den SKoda Octavia PI als Vergleich einmal Probe (Probefahrt Tucson "nur" mit normalem Hybrid, war aber schon der Knaller!). Ich bin aber tatsächlich ziemlich schockverliebt in den Tucson :-)

... soweit ich weiß, werden alle Tucsons in Tschechien gebaut, nicht nur die Plug ins.

Ich hatte ja auch den normalen Hybrid probegefahren und war sehr positiv überrascht. Wenn der Händler den erste Plug in Vorführer hat, werde ich den auch noch fahren. Bin echt schon neugierig.

XF-Coupe

Das einzige, was ich auf dem Papier gegenüber dem Ocatvia vermissen würde wäre das Matrixlicht und die beheizte Frontscheibe/ überhaupt die Option, am Ladekabel vorzumlimatisieren. Beides sehr starke Argumente, mal schauen, was der persönliche Eindruck beim Fahren dann so sagt.

Weiß jemand, warum Hyundai dem Tucson das Vorklimatisieren verbietet?

Ohne massive finanzielle Unterstützung aus dem Topf der Steuerzahler würde diese PlugIn-Autos niemand kaufen.

Da werden horrende Listenpreise von den Herstellern aufgerufen, um diese dann dank staatlichen Prämien zu drücken, und jeglichen zusätzlichen Rabattdruck zu unterbinden.

Wieso dann beispielsweise ein 1,9Tonnen Tucson PlugIn Hybrid
als umweltfreundliches Pendler-und
Stadtfahrzeug angepriesen wird,
und für einen 1,1 Tonnen Hyundai Bayon höhere Kfz-Steuern aufgerufen werden ist ein Irrsinn.

Über mangelnde Ladeinfrastruktur, höchste Strompreise Europas und 30% importierter Atomstrom aus Frankreich und Tschechien ganz zu schweigen.....

Es soll aber tatsächlich Leute geben, die direkt im Speckgürtel einer Großstadt wohnen, in dieser arbeiten, runde 20km reinen Stadt-Berufsverkehr pro Richtung als Arbeitsweg haben und den Wagen auf einem Stellplatz vor der Tür des Reihenhauses jeden Abend in den Strom stecken können. Und einige davon haben evtl. sogar eine eigene Anlage auf dem Dach. Und selbst wenn nicht, führe ich jetzt und hier nicht die Diskussion über "dein Biostrom kommt ja gar nicht bei dir aus der Steckdose, das ist ja alles nur Betrug"...

Und die KfZ Steuern sind eh derart lächerlich gering, dass dies für die allerwenigsten Menschen eine Kaufentscheidung wirklich maßgeblich beeinflussen sollte.

Wenn ich diesen Arbeitsweg tgl. mit sehr wenig bis gar keinem Benzin fahren kann sondern praktisch immer vollelektrisch, dann bin ich damit sehr zufrieden und spare über die Jahre damit sogar noch etwas Geld. Ein reines E-Auto steht aufgrund zu vieler längerer Fahrten im Jahr nicht zur Debatte.

Aber was an 2Tonnen SUV, egal ob E oder Hybrid umweltfreundlich sein soll, ist mir unbegreiflich....

Zitat:

@Bazingo schrieb am 17. März 2021 um 06:17:38 Uhr:


Beim PHEV wird bei den 15% die Herstellerprämie schon inbegriffen sein.

Genau und die 15% hat es bisher auf den Tucson auch ohne die Herstellerprämie gegeben. Einige Händler habe ich diesbezüglich bereits darauf angesprochen. Was man da zum Teil zu hören bekommt, ist alles andere als überzeugend. Ob hier Hyundai Deutschland die Daumenschraube angezogen hat oder die Händler die massiven Absatzprobleme der letzten Monate ausgleichen müssen / wollen bleibt für mich im Dunkeln. Letztlich auch egal, der gekniffene ist der Kunde.

Plug-in Rabatte
3d315372-b92b-4bbb-be1d-5c4cb57644c5

Zitat:

@paddy378 schrieb am 17. März 2021 um 11:55:38 Uhr:


Aber was an 2Tonnen SUV, egal ob E oder Hybrid umweltfreundlich sein soll, ist mir unbegreiflich....

Die Politik macht die Vorgaben, da kann man entweder drüber schimpfen, oder drüber nachdenken wie man dran partizipieren kann.

Ohne die 0,5% Versteuerung für Dienstfahrzeuge hätte ich wohl nicht über einen Plug-in nachgedacht.

Aber wenn ich dann schon einen habe, werde ich auch versuchen, ihn soviel es geht elektrisch zu bewegen. Wobei ich zu Hause Ökostrom aus Wasserkraft laden werde und in der Arbeit eigenen PV-Strom.

XF-Coupe

Zitat:

@mahlsed schrieb am 17. März 2021 um 12:33:20 Uhr:



Zitat:

@Bazingo schrieb am 17. März 2021 um 06:17:38 Uhr:


Beim PHEV wird bei den 15% die Herstellerprämie schon inbegriffen sein.

Genau und die 15% hat es bisher auf den Tucson auch ohne die Herstellerprämie gegeben. Einige Händler habe ich diesbezüglich bereits darauf angesprochen. Was man da zum Teil zu hören bekommt, ist alles andere als überzeugend. Ob hier Hyundai Deutschland die Daumenschraube angezogen hat oder die Händler die massiven Absatzprobleme der letzten Monate ausgleichen müssen / wollen bleibt für mich im Dunkeln. Letztlich auch egal, der gekniffene ist der Kunde.

Es gibt da auch zu viele Unbekannte. Man weiß nicht, ob Hyundai den Händlern beim Plug in genausoviel Marge einräumt, wie bei den Normalen, oder ob ein Teil der Herstellerprämie durch geringere Marge auf die Händler abgewälzt wird.

Was man weiß ist, dass die Konditionen der Händler auch von der Stückzahl abhängen. Wenn die Händler nun davon ausgehen, wegen Corona die entsprechenden Stückzahlgrenzen nicht zu erreichen, haben sie auch weniger Marge um vernünftige Rabatte an den Kunden weitergeben. Und ein neues Modell, für das es zudem noch Geld vom Staat gibt, läßt sich dann vermutlich doch leichter mit niedrigerem Rabatt verkaufen, als ein Fahrzeug, das kurz vor dem Modellwechsel steht und nicht gefördert wird.

Ich will damit nicht sagen, dass ich das gut finde. Aber es ist rational nachvollziehbar. Und letztendlich leben wir alle vom Geldverdienen, auch der Hyundai-Händler.

XF-Coupe

Ich fühle mich gar nicht so sehr "gekniffen". Ich bekomme für das echte Geld aufm Tisch, das ich normalerweise für einen normalen Vollhybriden ausgeben müsste einen Plug-In-Hybriden. Damit kann ich gut leben :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen