Hyundai Tucson 2021

Hyundai Tucson 3 (NX4)

Erste Bilder

20200903_101645.jpg
20200903_101723.jpg
20200903_101706.jpg
Beste Antwort im Thema

Außen hui und innen pfui! Gibt es eigentlich weltweit keine Designer/Entwickler mehr, die in der Lage sind, ein brauchbares Bediensystem in einem neuen Auto zu integrieren? Seitdem ich mich mit dem unterirdischen Bediensystem im Volvo rumärgern muss, hasse ich diesen modernen Touchscreen-Scheiß in Autos. Ich will im Auto nicht auf einer glatten Fläche touchen, sliden und dergleichen wie beim Smartphone, und einfache Funktionen in irgendwelchen versteckten Untermenüs suchen müssen, sondern richtige Knöpfe drücken oder drehen, die mir gleich beim ersten Versuch ohne hinzusehen und mich vom Verkehr abzulenken ein haptisches Feedback geben. Das kann doch nicht so schwer sein, das mit einem modernen Design zu kombinieren!? Ich schätze die leichte Bedienung in unserem Kia Rio und hatte die Hoffnung, wenigstens bei den eigentlich bodenständigen Asiaten noch einen brauchbaren Nachfolger für meinen Volvo zu finden. Aber jetzt geben die sich auch noch als Tesla-Fanboys und machen den Touchscreen-Wahnsinn nach. Sehr schade!

Und glatte Metallflächen oder -streifen (oder Plastik was danach aussieht) gehören definitiv nicht in einen Lenkradkranz.

362 weitere Antworten
362 Antworten

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 6. April 2021 um 17:45:11 Uhr:


Es bieten auch schon diverse Händler deutsche Erstauslieferungen bei mobile.de an.

Nächste Woche wird es die detaillierten Zulassungszahlen für März geben. Mal schauen, ob da dann schon welche dabei sind.

... glaube ich nicht. Mein Händler meinte im Februar, dass er Ende März/Anfang April mit dem Vorführwagen rechnet. Bis jetzt hat er noch keinen stehen.

Zitat:

@Bazingo schrieb am 12. März 2021 um 19:54:50 Uhr:


Der RAV 4 hat 75Km E-Reichweite WLTP kombiniert.
Der Kia Sorento (baugleich mit dem Hyundai) hat 54Km Reichweite kombiniert.
Die 69Km beim Hyundai sind „bis zu“, also im Idealfall. Kombiniert wird er auch bei 54Km liegen.
Alles andere hätte mich auch gewundert, denn der Toyota hat eine deutlich stärkere Batterie.

Mittlerweile gibt es die WLTP-Zahlen des Santa-Fe.

Die sagen 58 km Reichweite im gemischten Betrieb und 69 km im Stadtverkehr.

Da der Tucson ja doch etwas leichter ist, dürfte er wohl geringfügig darüber liegen.

XF-Coupe

EDIT: Wenn's jemanden interessiert, das erste Testvideo vom Santa Fe Plug in ist online: https://youtu.be/4ZVrCL66Dac

... vom Sorento gibt es schon einige bei youtube.

WLTP Santa Fe

Also 58Km zu 75Km beim RAV.
Passt, vom Verhältnis der Batteriegröße.
Wird im Winter unter Benutzung der Heizung dann auch irgendwo zwischen 30 und 40Km real liegen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bazingo schrieb am 10. April 2021 um 14:51:14 Uhr:


Also 58Km zu 75Km beim RAV.
Passt, vom Verhältnis der Batteriegröße.
Wird im Winter unter Benutzung der Heizung dann auch irgendwo zwischen 30 und 40Km real liegen.

Im Kia Forum wurde darüber diskutiert, dass der Sorento keine Heizung hat im E-Modus, wird dann hierdoch auch so sein. So kann man ein Fahrzeug günstig im Markt positionieren...kopfschüttel.

Was???
Hat der wirklich keine elektrische Heizung?
Kann ich kaum glauben, weil dann würde das vorheizen ja auch nicht gehen!?

Kann ich mir auch nicht vorstellen. Vielleicht spart auch nur Kia hier. Hab mir jetzt mehrere Tests des Sorento PHEV angesehen, da hört man auch, dass der Verbrenner aus nicht nachvollziehbaren Gründen zuschaltet.

Bei den Tests des Sorento ist mir zudem aufgefallen, dass der nur einen 3,3 kw onboard-Lader haben soll, beim Tucson liest man von einem 7,2 kw onboard-Lader, was die Ladezeit an einer Wallbox mehr als halbiert.

XF-Coupe

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 15. April 2021 um 09:00:25 Uhr:


Bei den Tests des Sorento ist mir zudem aufgefallen, dass der nur einen 3,3 kw onboard-Lader haben soll, beim Tucson liest man von einem 7,2 kw onboard-Lader, was die Ladezeit an einer Wallbox mehr als halbiert.

Dürfte leider richtig sein.

Hyundai Tucson:

Zitat:

The 7.2 kW on-board-charger converts AC power from the wall socket to DC power that charges the battery.

Quelle:

https://www.hyundai.com/eu/models/tucson-plug-in-hybrid/features.html

Kia Sorento:

Zitat:

The Sorento PHEV’s 67-litre fuel tank is located beneath the floor underneath the second row of seats, while the 3.3 kW on-board charger is situated beneath the cargo floor.

Quelle:

https://press.kia.com/.../...emissions-for-Sorento-Plug-in-Hybrid.html

Immer wieder interessant, welche Änderungen es bei ansonsten technisch extrem ähnlichen Fahrzeugen es gibt.

Sehr schönes Exteriör-Design. Habe den Tucson jetzt schon häufiger in der Realität gesehen. Einfach ein schickes Auto.

Das Warten hat seit Freitag ein Ende gehabt.

NX4
NX4
NX4
+1

Glückwunsch und Gute Fahrt!

schick , schick....

Zitat:

@Peter-a6 schrieb am 26. April 2021 um 08:00:39 Uhr:


Das Warten hat seit Freitag ein Ende gehabt.

Viel spaß

Mutti ihrer kommt wohl im Juli aber in Silber wie es sich gehört.

Bin gespannt unser erster Hyundai in der Familie vorher hatte sie seit 2011 Opel.

Der Plug in Hybrid und die N-Line ist jetzt auch im Konfigurator auf der Hyundai-HP.

Tach zusammen.

Ich habe meinen neuen Tucson gerade online bestellt.
Ich bin schon seit letzter Woche mit mir am hadern, heute sollte es dann soweit sein.

Irgend etwas stimmte nicht, über Nacht, ohne jedliches Zutun meinerseits, ist der Kaufpreis um genau 1000€ gefallen :-)

Es ist wieder ein EU Importfahrzeug geworden, natürlich mit einem unterschriebenen Serviceheft und der 5 Jahres Hyundai-Garantie.
Prime-Ausstattung, Schwarz, DSG, 180 PS, Allrad, 19" Leder und der ganze andere Rotz den niemand braucht, aber alle saugeil finden :-)

Bis auf das Panoramadach und dem adaptiven Fahrwerk hat er alles drin, was der Bestellkasten hergab.
Das Pano-Dach habe ich in meinem jetzigen Tucson in 5 Jahren max. 3 Mal geöffnet, ist einfach nicht mein Geschmack.
Adaptives Fahrwerk war mir der Mehrpreis ebenfalls nicht wert.

Ick froi mir

Deine Antwort
Ähnliche Themen