Hyundai Tucson 2021

Hyundai Tucson 3 (NX4)

Erste Bilder

20200903_101645.jpg
20200903_101723.jpg
20200903_101706.jpg
Beste Antwort im Thema

Außen hui und innen pfui! Gibt es eigentlich weltweit keine Designer/Entwickler mehr, die in der Lage sind, ein brauchbares Bediensystem in einem neuen Auto zu integrieren? Seitdem ich mich mit dem unterirdischen Bediensystem im Volvo rumärgern muss, hasse ich diesen modernen Touchscreen-Scheiß in Autos. Ich will im Auto nicht auf einer glatten Fläche touchen, sliden und dergleichen wie beim Smartphone, und einfache Funktionen in irgendwelchen versteckten Untermenüs suchen müssen, sondern richtige Knöpfe drücken oder drehen, die mir gleich beim ersten Versuch ohne hinzusehen und mich vom Verkehr abzulenken ein haptisches Feedback geben. Das kann doch nicht so schwer sein, das mit einem modernen Design zu kombinieren!? Ich schätze die leichte Bedienung in unserem Kia Rio und hatte die Hoffnung, wenigstens bei den eigentlich bodenständigen Asiaten noch einen brauchbaren Nachfolger für meinen Volvo zu finden. Aber jetzt geben die sich auch noch als Tesla-Fanboys und machen den Touchscreen-Wahnsinn nach. Sehr schade!

Und glatte Metallflächen oder -streifen (oder Plastik was danach aussieht) gehören definitiv nicht in einen Lenkradkranz.

362 weitere Antworten
362 Antworten

https://www.youtube.com/watch?v=vCl2TQnfWIo
2022 Hyundai Tucson PRODUCTION LINE – The first production of Tucson in the US

Zitat:

@suchender12 schrieb am 28. Februar 2021 um 09:28:59 Uhr:


Aber noch nicht online konfiguriert werden, oder? Hast du eine Preisliste oder sonstige Quelle dafür? Ich bin ja wirklich neugierig, was der denn nun kosten soll als Plug-In!

... nachdem ich am Mittwoch Abend bei mobile.de gesehen hatte, dass der Händler Darmas schon deutsche Ausführungen anbietet (und dort auch den Listenpreis angibt), habe ich am Donnerstag morgen mit meinem Händler telefoniert und ein Angebot angefordert. Am Donnerstag nachmittag habe ich unterschrieben.

Die Händler haben die Unterlagen schon und es kann auch bestellt werden. Mein Liefertermin soll Anfang Juli sein.

Der Listenpreis des Plug in Hybrid (der ja nur mit Allrad erhältlich ist) liegt rund 4.000 € über dem Listenreis des Hybrid mit Allrad.

XF-Coupe

Wie groß ist die Batterie?

Für technische Daten kann man sich am
Kia Sorento orientieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bazingo schrieb am 28. Februar 2021 um 18:18:33 Uhr:


Wie groß ist die Batterie?

13,8 kwh siehe hier: https://de.motor1.com/news/458983/hyundai-tucson-plug-in-hybrid-2021/

In den Inseraten bei mobile.de liest man von 56 km (theoretischer) elektrischer Reichweite.

XF-Coupe

Ah Ok, danke.
Schade, fünf kWh mehr (wie der RAV 4) hätten mir besser gefallen.
Vor allem im Winter hätte man dann immer noch ca. 50-60Km E-Reichweite.

Ist natürlich immer eine Frage des persönlichen Streckenprofils.

Ich habe 38 km zur Arbeit und kann sowohl im Büro, wie auch zu Hause laden. Daher gehe ich davon aus, den Arbeitsweg elektrisch zu bewältigen. Gesamt möchte ich den Wagen mindestens zu 2/3 elektrisch zu bewegen. Für die Langstrecke habe ich ja nen Diesel. Schau mer mal.

XF-Coupe

...ich finde den Wagen ja echt schick, aber fange ich mit der Motorenauswhl leider nicht viel an. Der Fluch sind hier natürlich die Vorgaben und das Einhalten der CO2.

Wenn man beim Plug-in-Hybrid die bis dato bekannten Verbrauchswerte ansieht ist das leider etwas unschön und der elektrische Betrieb auch eigentlich nur mit "kostenlosem" Überstrom aus der PV Anlage ökonomisch; das sind ja um die 30kWh/100km und bei gerechneten 30Cent an die 10teuros/100km.

Ansonsten lief der Wagen ja mit ca. 9 Liter Benzin/100km über die Strecke - das bestätigt eben, dass der Diesel hier einfach immer noch eine vernünftige Alternative darstellt. Schade allerdings, dass hier nur der 1,6d angeboten wird und was grösseres soll es ja nicht geben. Gerade wenn man zur Probefahrt mit einem (Fremdfabrikat) 2 Liter Diesel SUV anfährt ist man leider etwas ernüchtert von den Fahrleistungen.....eigentlich echt schade.....

Der 185 PS-Diesel fehlt auf jeden Fall, da bin ich bei Dir. Für die Langstrecke ist der Diesel nach wie vor "alternativlos".

Aber wie kommst Du auf die 30 kwh auf 100 km?

Für mich ist der Plug in ein erster, zaghafter Schritt, mich mit der Elektromobilität vertraut zu machen. Ich bin da echt neugierig.

XF-Coupe

Ich würde den Mildhybrid Diesel mal probieren, der hat schon Power. Hatte den TL 136 PS denke der neue geht besser

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 1. März 2021 um 12:30:20 Uhr:


Der 185 PS-Diesel fehlt auf jeden Fall, da bin ich bei Dir. Für die Langstrecke ist der Diesel nach wie vor "alternativlos".

Aber wie kommst Du auf die 30 kwh auf 100 km?

Für mich ist der Plug in ein erster, zaghafter Schritt, mich mit der Elektromobilität vertraut zu machen. Ich bin da echt neugierig.

XF-Coupe

....sehe gerade ich hatte etwas übertrieben, mea culpa !

...aber die knapp 13,8KwH große Batterie soll lt. Aussage praxisnah für "über" 50km reichen...was auch immer das bedeutet - das wären dann ca. 27,6kwH/100km....also geht schon Richtung 30kWh.

Aber Allrad, SUV und Verbrenner mitschleppen, dann ist das eben so zu erwarten und eigentlich normal. Wie weit es wirklich geht hängt sicher vom Profil/Fahrer ab.

Bin ja mal gespannt, was die EarlyAdaptor."erfahren".......

Die Batterie hat 13,8 kWh Brutto.
Netto hat sie wahrscheinlich eher etwas um die 10-11 kWh.
Wenn man damit (bei guten Bedingungen) 50Km schafft, hat man den realistischen Verbrauch.
Da kommen dann noch die Ladeverluste oben drauf. Die betragen irgendwas zwischen 10-20%.
Dann ist man wahrscheinlich wieder bei den 13-14kWh für die 50 Km.
Bei mir kostet der Strom 23,3 Cent. Macht also irgendwas zwischen 3€ und 3,3€ für die 50Km.
Würde ein Diesel auch nicht besser hinbekommen.

Zitat:

@The_Pope schrieb am 1. März 2021 um 16:42:05 Uhr:



....sehe gerade ich hatte etwas übertrieben, mea culpa !

...aber die knapp 13,8KwH große Batterie soll lt. Aussage praxisnah für "über" 50km reichen...was auch immer das bedeutet - das wären dann ca. 27,6kwH/100km....also geht schon Richtung 30kWh.

Aber Allrad, SUV und Verbrenner mitschleppen, dann ist das eben so zu erwarten und eigentlich normal. Wie weit es wirklich geht hängt sicher vom Profil/Fahrer ab.

Bin ja mal gespannt, was die EarlyAdaptor."erfahren".......

... das hängt nicht unwesentlich vom Fahrprofil ab. Wenn man viel Stadtverkehr oder hügeliges Geläuf fährt, wird auch viel rekuperiert.

Ich hatte ja den Tucson Hybrid (ohne Stecker) schon probegefahren und war überrascht, wie häufig der Verbrenner abschaltet. Ich war in hügeliger Gegend unterwegs und der Ladezustand der Batterie bewegte sich immer zwischen 50 und 75%.

Wie oben schon geschrieben, mein Arbeitsweg liegt bei 38 km und ich kann zu Hause und auch im Büro laden. Ich denke schon dass sich die 38 km mit einer Batterieladung schaffen lassen.

Den Anstoß zum Plug in Hybrid hatte bei mir die günstigere Dienstwagenversteuerung gegeben. Aber wenn ich schon einen Plug in Hybrid habe, will ich ihn auch so viel wie möglich elektrisch bewegen und dabei meine persönlichen Langzeiterfahrungen mit der Elektro-Mobilität sammeln.

Der Tucson Hybrid hatte mich bei der Probefahrt schon überzeugt, eigentlich kann es beim Plug in Hybrid wegen der größeren Batterie und dem stärkeren E-Motor nur noch besser werden ... deshalb habe ich auch ohne Probefahrt bestellt. Aber sobald der Händler einen Plug in als Vorführer da hat, werde ich die Probefahrt nachholen.

XF-Coupe

Ja , das mit der Dienstwagenversteuerung macht Sinn und erspart dann evtl. auch das Fahrtenbuch.
Ich fahr schon 6 Jahre (auch) "mitunder" elektrisch und habe schon 3 x durchgetauscht. Bei mir ging es aber eher um den Erstwagen, da elektrisch mit PV vom Dach auf Kurzstrecke eben genial ist und wir hierzu schon mit einem kleinem BEV unterwegs sind

Die Streckenerfahrung mit einem BMW Hybrid 3-er war aber eher negativ, da der auf Strecke, aus meiner Sicht, eben unanständig säuft....da ist selbst den Vorteil vom eigenen PV Strom fast weg.....genial wär evtl. ein Diesel-Plug-in und eben AWD.
Ja, aber hier gehts ja um den Tucson und wie gesagt der Wagen gefällt mir auch sehr gut und bei Deinem Profil passt das natürlich !

Mein Bruder bekommt in zwei Wochen einen E300 de Kombi mit Allrad, weil er eben mit dem Wagen auch viel Langstrecke fährt. Heute kam die Bereitstellungsanzeige für den 16.3.

XF-Coupe

Deine Antwort
Ähnliche Themen