Hyundai i30N Facelift

Hyundai i30 3 (PDE)

Hallo

Ich habe mir den neuen i30N Fastback Facelift bestellt. Das Auto ist jetzt beim Händler angekommen. Der rief mich jetzt an und sagte es gebe noch keine Fahrzeugbriefe zu den Fahrzeugen und daher kann man sie noch nicht zulassen!? Fand ich sehr seltsam... ist das tatsächlich möglich?

Vielen Dank für eure Antworten

Crille

908 Antworten

Zitat:

Hi.Sind die 97 db Stand oder Fahrgeräusch?

Gruss Swen

97dB Standgeräusch / 70dB Fahrgeräusch

@Gonschi: beim Lack gebe ich dir recht. Der ist extrem empfindlich. Bei meinen damaligen i20N Perf. hatte ich ebenfalls das Phantom Black...grausam, einfach nur grausam 😁

Habt Ihr ebenfalls das gequitsche an den Bremsen?
Habe gehört, dass die Bremsen ebenfalls eine "Schwachstelle" sein sollen.

Grüße gehen raus!

Zitat:

@Black_N_Yellow_i20N schrieb am 20. Januar 2023 um 11:48:37 Uhr:



Zitat:

Hi.Sind die 97 db Stand oder Fahrgeräusch?

Gruss Swen

97dB Standgeräusch / 70dB Fahrgeräusch

@Gonschi: beim Lack gebe ich dir recht. Der ist extrem empfindlich. Bei meinen damaligen i20N Perf. hatte ich ebenfalls das Phantom Black...grausam, einfach nur grausam 😁

Habt Ihr ebenfalls das gequitsche an den Bremsen?
Habe gehört, dass die Bremsen ebenfalls eine "Schwachstelle" sein sollen.

Grüße gehen raus!

Also fast soviel wie beim I20 N.

Da sind es 96 db im Stand und 69 db beim fahren.Ich bin zufrieden mit dem i20 N.

Gruss Swen

Zitat:

@Sven 46 schrieb am 20. Januar 2023 um 12:08:35 Uhr:



Zitat:

@Black_N_Yellow_i20N schrieb am 20. Januar 2023 um 11:48:37 Uhr:


97dB Standgeräusch / 70dB Fahrgeräusch

@Gonschi: beim Lack gebe ich dir recht. Der ist extrem empfindlich. Bei meinen damaligen i20N Perf. hatte ich ebenfalls das Phantom Black...grausam, einfach nur grausam 😁

Habt Ihr ebenfalls das gequitsche an den Bremsen?
Habe gehört, dass die Bremsen ebenfalls eine "Schwachstelle" sein sollen.

Grüße gehen raus!


Also fast soviel wie beim I20 N.

Da sind es 96 db im Stand und 69 db beim fahren.Ich bin zufrieden mit dem i20 N.

Gruss Swen

Ja, der i20N ist ein Top-Fahrzeug, aber wie du sagtest, die Lacke bei Hyundai sind extrem empfindlich. Das hatte ich bei meinem schwarzen i20N auch bemerkt.

Grüße gehen raus 🙂

Alle schwarzen/dunkele Lacke sind empfindlich.
Ich hatte einen Dunkelblauen Mazda und einen schwarzen Renault. Einmal Waschanlage und überall kleine Kratzer. Man sah jede kleine Berührung.

Also ist bei fast allen Herstellern so.

Mit freundlichen Grüßen Christian

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gonschi schrieb am 20. Januar 2023 um 10:52:12 Uhr:


I30N mit DCT hat im Schein 97 DB eingetragen und der Schalter glaube nur 92 DB oder waren es 95 Db, ich weiß es jetzt nicht mehr genau auf jeden Fall hat der Schalter weniger DB im Schein aber der knallt glaube genauso wie der mit DCT.

Hätte nicht gedacht, dass der Megane RS so viele Mängel hat bei dem Preis.

Der einzige Mangel den ich bis jetzt feststellen konnte, war lediglich das sich mein Infotainment mal aufgehangen hat und ich in keine Menüs mehr rein kam. Hat sich aber nach kurzer Zeit von selbst gelöst.

Was man höchstens noch bemängeln könnte ist der sehr empfindliche Lack. Das Phantom Schwarz ist so empfindlich, da brauchste nur Husten dann sind schon Kratzer drin. Bei so einer Farbwahl ist dann eine Keramikversiegelung ratsam!

Schwarz ist aber selbst bei Porsche eine Qual... mein Vater hat nene 911 991 in Schwarz uni.. der sieht grässlich aus.

Zitat:

Habt Ihr ebenfalls das gequitsche an den Bremsen?

Das FL-Modell hat nicht nur größere Bremsscheiben vorn, sondern auch ein anderes Material bei den Bremsklötzen. Sogar im Handbuch/Anleitung wird darauf hingewiesen, dass ein gelegentliches Quietschen - bedingt durch Sintermetallklötze - normal wäre. Das habe ich gleich beim ersten Lesen der Anleitung entdeckt.

Bei meinem vorherigen Z hatte ich das, wegen der Klötze, aber gelegentlich auch. Einfach öfter mal auf den Stempel treten ;-).

Danke für eure Rückmeldungen.

Also ich bin mir noch nicht sicher ob Hatchback oder Fastback, Fastback gefällt mir etwas besser.

Als Farbe wollte ich Shadow Grey wählen, hätte zwar jetzt noch einen Hatchback in meiner Auswahl, allerdings in schwarz, und ich weis, dass schwarz sehr pflegeintensiv ist, allerdings bin ich kein Waschanlagenfahrer, bei mir bekommen die Autos immer nur Handwäsche 😁.

Und bzgl der Sitze bin ich mir noch nicht ganz sicher, eigentlich wollte ich die Schalensitze, ist jemand vielleicht schon beide gefahren und kann mitteilen welche komfortabler sind ?

Ist das Panodach beim Fastback auch bis hinten durch , oder ist das nur beim Hatchback so ?

Liebe Grüße

@wolffi007007
Ich selbst fahre einen MY22 Fastback DCT mit Schalensitze in Serenity-Weiß ohne Panorama-Schiebedach. Der Fastback war schon immer mein Favorit, da dieser doch eher seltener unterwegs ist im Vergleich zum Hatchback (also bei mir in der Schwarzwald-Region).

Zwecks der Sitze: Ich bin beide "Sitze" über längere Zeit probe gefahren. Letztendlich sind beide Sitze sau bequem. Im Komfort-Paket hast du eben den Luxus, dass du die elektrischen Sitze verbaut hast inkl. Memory-Funktion. Dafür trägst du auch etwas mehr Gewicht mit, wenn du aber mit dem Gedanken spielst, ein Panoramadach hinzuzufügen, ist das mit dem Gewicht eh hinfällig 😁

Die Schalensitze bieten meines Erachtens, mehr Seitenhalt. Ich liebe es einfach, schön "press" im Sitz zu sitzen. Vor allem bei Kurvenfahrten merkt man den Unterschied des Seitenhalts enorm.
Für Menschen, die etwas breiter gebaut sind würde ich raten, erstmal probe zu sitzen!

Bzgl. des Panoramadachs habe ich mich bewusst dagegen entschieden, da mir der Aufpreis beim Fastback für das was man letztendlich bekommt (und zwar ein kleine Guck-Lock), doch zu wenig ist. Ich weiß natürlich nicht, wie das Pano. beim Hatchback konzipiert ist. Gehe aber davon aus, dass hier mehr "Glasfläche" als beim Fastback vorhanden ist.
Und bis Dato hatten alle meine Fahrzeuge (ausgenommen der i20N) ein Panorama-Glasschiebedach.

Es wird wahrscheinlich schwierig sein, einen Händler zu finden, der einen Fastback inkl. Pano auf dem Hof stehen hat, um sich das genauer anzuschauen.
Ich selber, würde beim Fastback davon abraten. Die Schalensitze sind auf jeden Fall empfehlenswert!

Grüße gehen Raus!

dankeschön, ja ist echt schwierig....ich muss mal schauen was es letztendlich wird.

der megane ist jetzt verkauft jetzt kann der N kommen 😁

ist das phantom black von hyundai denn wirklich so anfällig, und weis jemand ob der lack bei hyundai eher dünner ist ?

bei renault als beispiel, ist der lack sehr sehr dünn und kratzeranfällig.

fährt jemand von euch mit dem DCT eine stage 1 ?

So wie mein Vorredner sagt, ist die Farbe Schwarz im allgemeinen eine undankbare Farbe.
Ich pers. kann dir das Schwarz nicht empfehlen. Ich hatte das Phantom-Black auf meinen i20N Perf. Das Auto habe ich mit 4.500km wieder verkauft. Hier auch nur per Hand gewaschen (2-Eimer-Methode). Dennoch waren Microkratzer nicht zu vermeiden.

Meines Wissens ist der Lack bei Hyundai relativ dünn.

Sollte es ein schwarzes Fahrzeug werden, würde ich dir zu einer Keramikversiegelung oder eine Vollfolierung (Steinschutzfolie) raten.

Gibt es für den i30N eine offizielle Stage1 ?

Würde mich ebenfalls interessieren ob es hier schon Erfahrungen in Kombination mit dem Automatikgetriebe gibt.

Grüße gehen raus!

okay, dann lasse ich schwarz lieber raus 😁, am besten gefällt mir eigentlich shadow grey.

ja, klasen bietet doch stage 1 bis 3 an 🙂

Was bieten die Stages an Mehrleistung?
I.d.R. erlishct dadurch die Herstellergarantie?! oder?

Erlöschen insofern, als dass Hyundai im Falle eines Getriebe- oder Turboladerschadens sich selbst und dir die Frage stellt, ob die Leistungssteigerung daran schuld ist.

kann man in der Regel im Steuergerät auslesen/nachweisen, auch wenn die Leistungsteigerung wieder rausgenommen wurde. Der Garantieverlust versteht sich ansich von selbst.

Aktuell sind ja weder i30N noch i30N Fastback bestellbar wegen der Umstellung der Modellgeneration.
Weis schon jemand was genaues wann das Facelift vom Facelift kommt und was sich ändert ?
Ich tippe auf das digitale Cockpit vom Kona N.

Seltsam dass man so kurz nach dem Facelift nochmal was umstellt vor allem da der I30N wohl nur noch bis 25 gebaut werden soll ( Euro 7)

Deine Antwort
Ähnliche Themen