Hyundai i30N Facelift

Hyundai i30 3 (PDE)

Hallo

Ich habe mir den neuen i30N Fastback Facelift bestellt. Das Auto ist jetzt beim Händler angekommen. Der rief mich jetzt an und sagte es gebe noch keine Fahrzeugbriefe zu den Fahrzeugen und daher kann man sie noch nicht zulassen!? Fand ich sehr seltsam... ist das tatsächlich möglich?

Vielen Dank für eure Antworten

Crille

908 Antworten

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es nochmal ein Facelift geben wird. Das wäre ungewöhnlich für einen Autobauer. Nur logisch wäre es, wenn als nächstes (etwa 2 Jahre ab Facelift) ein neues Modell vorgestellt wird, oder der i30 ganz eingestellt, weil es sich nicht mehr lohnt.
So wie man munkelt, dass der Golf 8 der letzte Golf sein wird. a) weil Kompakt-SUVs mittlerweile einen besseren Absatz haben und b) wegen Hybrid und Elektro.

Kann nur sagen was mir der Händler am Samstag gesagt hat.
Aktuell keine Autos mehr bestellbar wegen Facelift.

Im Konfigurator vom N Fastback auf der Hyundai Hompage steht, aktuell nicht bestellbar aufgrund Modellumstellung.

Irgendwas wird da schon kommen.

Mal eine andere Frage in Runde:
mein i30N Fastback MY22 klappert im Heckbereich. Hatte auch alles draußen gehabt (Hutablage, Kofferraumboden, usw.) Das Klappern besteht weiterhin.

Hat jemand ähnliche Geräusche?

Heute Abend schaue ich mal, ob man an der Heckklappe die Anschlagspuffer verstellen kann und ob es eventuell daran liegt, ich könnte aber meinen, dass es von der Rücksitzbank kommt.

Grüße.

evtl. die Rückbank an den Fangbolzen. Lt. meines Händlers kam dies öfters vor.

Ähnliche Themen

N dünnes Stück Stoff auf jeder Seite um die Bolzen wickeln, einrasten lassen, testen.

Zitat:

@R997 schrieb am 25. Januar 2023 um 13:04:15 Uhr:


Kann nur sagen was mir der Händler am Samstag gesagt hat.
Aktuell keine Autos mehr bestellbar wegen Facelift.

Im Konfigurator vom N Fastback auf der Hyundai Hompage steht, aktuell nicht bestellbar aufgrund Modellumstellung.

Irgendwas wird da schon kommen.

Das selbe Spiel gab es schon letztes Jahr, da war der N auch nicht bestellbar aufgrund einer Modellumstellung. Es gibt kein Facelift, sondern es wird einfach aufs nächste Modelljahr ungestellt. Da kommen, wenn überhaupt, nur minimale Änderungen, zB wurde letztes Mal der Tempomat um die Limiter-Funktion erweitert. Das war dann auch die einzige Änderung zum neuen Modelljahr.

@zwei0 & @StreetEnemy
Danke für eure Rückmeldung.
In meinem Fall war es tatsächlich die Heckklappe. Habe hier die Puffer umgestellt und das Klappern ist weg.
Dennoch werde ich als vorbeugende Maßnahme die Bolzen der Rücksitzbank Filzen.

@Socio
Hier müssen wir einfach mal abwarten was kommen wird. Ich glaube aber kaum, dass es nochmal einen normalen i30N geben wird. Vermute schwer das wir hier Richtung PHEV gehen werden. Kann mir auch kaum vorstellen, das wie in manchen Berichten vermutet wird, der 2,5 L Motor aus dem Stinger in das neue i30N Modell kommen wird. Dafür sind die zukünftigen Co²- & Abgasregelungen einfach zu streng.

Schon Traurig, was ein Automobilstaat wie Deutschland, mit seiner Autolobby macht...
Umweltschutz hin oder her, es gibt definitiv andere & schlimmere Co² Bomber, als das KFZ, sowie andere Lösungen & Ansätze...aber zukünftig komplett den Verbrenner streichen zu wollen, ist meines erachtens der falsche Weg.....
Naja...ist ein andere Thema 😁

Grüße gehen raus.

Zitat:

Hier müssen wir einfach mal abwarten was kommen wird. Ich glaube aber kaum, dass es nochmal einen normalen i30N geben wird. Vermute schwer das wir hier Richtung PHEV gehen werden. Kann mir auch kaum vorstellen, das wie in manchen Berichten vermutet wird, der 2,5 L Motor aus dem Stinger in das neue i30N Modell kommen wird. Dafür sind die zukünftigen Co²- & Abgasregelungen einfach zu streng.

Schon Traurig, was ein Automobilstaat wie Deutschland, mit seiner Autolobby macht...
Umweltschutz hin oder her, es gibt definitiv andere & schlimmere Co² Bomber, als das KFZ, sowie andere Lösungen & Ansätze...aber zukünftig komplett den Verbrenner streichen zu wollen, ist meines erachtens der falsche Weg.....

Ich sehe es wie du. Zudem es den Stinger in D wohl bald auch nicht mehr geben wird - und ein 2.5 L Motor hier nie angeboten wurde - und deshalb auch keine zukünftige Variante des i30N sein wird.

Genau deshalb habe ich, werde im Juni 61, im Juli 2022 einen i30NP mit DCT neu gekauft. Ein E-Auto will ich tunlichst meiden. Momentan wohne ich noch dörflich. Bis auf die 'Schichtis' (VW Angehörige ;- ) fahren hier soooo viele Alt-Verbrenner (z.T. wirklich alt - eben Dorf) herum. Die werden doch ihre Autos nicht wegwerfen, weil alle zwangsweise nun ein E-Auto nutzen sollen?! Können sich das denn alle leisten? Nein.

Moin moin alle zusammen,
ich spiele momentan mit dem Gedanken mir einen Hyundai i30n Fastback zu kaufen und bin schon seit Tagen auf diversen Seiten am stöbern. Jetzt wo er wirklich in der engeren Auswahl ist, stellt sich mir natürlich die Frage, ob man bei diesem Modell und explizit dem Hersteller Hyundai auf einige Dinge besonders achten sollte.

War bisher einen A200 W176 am fahren und habe mich bereits damit abgefunden, dass laut Aussage einiger die Verarbeitung im Innenraum nicht ganz auf dem Level einer A Klasse spielt, was für mich aber auch vollkommen i.O ist. Hauptsächlich geht es mir um die Optik, das Preis-/Leistungsverhältnis und das Fahgefühl und in diesen Faktoren scheint der i30n wirklich zu Punkten. Vom Preis her hatte ich mich bis ca 35.000€ festgelegt und finde momentan einige Angebote von den Facelift Modellen (Bj 2021) mit km von ca 18.000 bis 20.000. Muss ich bei der Austattung noch auf diverse Zusatzoptionen achten? Gibt es für das Facelift bereits bekannte Mängel? Gängige Vorgänge, wie z.B Bremsen überprüfen, um das Nutzungsprofil zu erkennen, BC nach Verbrauch abfragen, Scheckheft überprüfen etc. habe ich bereits auf dem Schirm. Und wie verhält es sich eigentlich mit dem Facelift, ist jener aus euren Erfahrungen durch die Bank besser als die Vorfacelift Modelle?

Ich danke schon mal für alle Erfahrungen und Hilfestellungen!

Nicht ganz auf dem Level ist gut.. 🙂
Hyundai spielt in der unteren Liga würde ich sagen.
Aber eines muss ich ihm lassen. Seit langem wieder eine Auto, das im Innenraum nicht ständig irgendwo klappert oder knarzt.

Wenn du ihn mit jemandem teilst, es also eine Person gibt die hin und wieder damit fährt, dann würde ich die elektr. Sitze mit Memoryfunktion empfehlen.
Ob du einen mit Pano Dach nimmst oder nicht, musst du wissen. Ich wollte meinen bewusst ohne. Weil a) weniger Gewicht und b) nicht ständig die Sonne auf die Rübe ballert.

Zitat:

@StreetEnemy schrieb am 13. Februar 2023 um 23:00:40 Uhr:


Nicht ganz auf dem Level ist gut.. 🙂
Hyundai spielt in der unteren Liga würde ich sagen.
Aber eines muss ich ihm lassen. Seit langem wieder eine Auto, das im Innenraum nicht ständig irgendwo klappert oder knarzt.

Wenn du ihn mit jemandem teilst, es also eine Person gibt die hin und wieder damit fährt, dann würde ich die elektr. Sitze mit Memoryfunktion empfehlen.
Ob du einen mit Pano Dach nimmst oder nicht, musst du wissen. Ich wollte meinen bewusst ohne. Weil a) weniger Gewicht und b) nicht ständig die Sonne auf die Rübe ballert.

Danke erstmal für die schnelle Rückmeldung!

Wirklich so ein drastischer Unterschied? Saß tatsächlich noch in keinem drinne, weswegen ich es von Bildern nur schwer einschätzen kann. Sah halt nach viel Plastik aus. 😁

Also vom Wunsch her dachte ich an einen in Phantom Black als Fastback ohne Panorama. Am besten mit Komfortpaket und als Handschalter. Soundupgrade Deluxe + Sub wäre auch nicht verkehrt. Leider habe ich in der Konfiguration noch nichts gefunden. Hatte vor kurzem einen auf Kleinanzeigen gesehen, https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2350075306-216-4114?... , aber hier wäre es halt die DCT Variante. Gibt es übrigens auch eine Ausstattungslinie die auf rote Nähte, statt blauen setzt oder ist das fest?

Zitat:

@PierreGl schrieb am 13. Februar 2023 um 23:19:30 Uhr:


Danke erstmal für die schnelle Rückmeldung!
Wirklich so ein drastischer Unterschied? Saß tatsächlich noch in keinem drinne, weswegen ich es von Bildern nur schwer einschätzen kann. Sah halt nach viel Plastik aus. 😁

Also vom Wunsch her dachte ich an einen in Phantom Black als Fastback ohne Panorama. Am besten mit Komfortpaket und als Handschalter. Soundupgrade Deluxe + Sub wäre auch nicht verkehrt. Leider habe ich in der Konfiguration noch nichts gefunden. Hatte vor kurzem einen auf Kleinanzeigen gesehen, https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2350075306-216-4114?... , aber hier wäre es halt die DCT Variante. Gibt es übrigens auch eine Ausstattungslinie die auf rote Nähte, statt blauen setzt oder ist das fest?

Ich weiß immer nicht was dieses Herabsetzen des Innenraums soll. Ich finde Innenraum von der Verarbeitung wirklich sehr gut, nichts klappert oder knarzt. Alles ist recht sinnvoll angeordnet und die Teile, die man regelmäßig anfässt sind vom Gefühl auch hochwertig bzw. fühlen sich wirklich nicht billig an.
Klar, das Armaturenbrett ist nicht mit Leder überzogen, aber sowas findet man in dieser Autogröße sowieso nicht mehr, egal ob Mercedes oder sonst was.

Die blauen Nähte sind beim Fastback gesetzt. Für den Hatchback sind es die roten.
Soundupgrade beim gebrauchten wird schwierig zu finden sein, da würde ich dir empfehlen, das einfach nachzurüsten. Sonst suchst du dich dumm und dämlich.

naja, Verarbeitung "sehr gut", die Haptik "hochwertig" Ich würde eher sagen, die Verarbeitung ist i.O. bis gut, die Haptik/Anfassgefühl ist einfach, aber sicherlich nicht hochwertig. Wir reden hier nicht von einem Premiumprodukt😉 Bestätigen kann man die Klapperfreiheit und das ist natürlich nicht immer alltäglich und finde ich äußerst wichtig, oder anders gesagt; die Qualität stimmt soweit, zumindest was den Punkt anbelangt.
Das Facelift hat hier naturgemäß etwas dazugewonnen, aber grundsätzlich wirkt das Ganze schon etwas veraltet. Das hat aber überhaupt nichts mit Herabsetzen zu tun. Ich persönlich finde es so ok.
Was das Angebot bei ebay Kleinanzeigen angeht; mittlerweile schreckt man wohl vor garnichts mehr zurück.
Für ein Auto mit annähernd 2 Jahren und 25 tsd.km noch fast 36 tsd. Euro zu verlangen (auch mit VB) ist schon fast dreist, auch wenn der Markt aktuell etwas "verrückt" spielt. Der Wertverlust für den Besitzer tendiert hier gegen fast Null, rechnet man seinen Nachlass noch weg ! Die Auflistung seiner zusätzlich verbauten Dinge erhöhen den Wert nur unwesentlich.

Stehe kurz davor, mir endlich einen N zu gönnen.
Ich kann mich aber einfach nicht entscheiden ob Schalter oder DCT. :/ Ich fahre überwiegend in ländlicher Gegend und Kleinstädten.
Die einen sagen, bei so einem sportlichen Fahrzeug brauchts unbedingt einen Schalter. Für die anderen ist das DCT eine Aufwertung ggü. dem Vorfacelift und eines der Highlights.
Hab mir jetzt auch verschiedene Videos bezüglich des Sounds reingezogen und das Gefühl, dass der Schalter mehr zum Schiessen neigt. Wobei mir das "Furzen" des DCT auch ganz gut gefällt und im Fahrzeugschein wohl gar 97db statt 92db (Schalter) eingetragen sind. ^^
Schwierig.. o_O

Also mein Vorfacelift hat auch "DSG-Farts". Obwohl es ein Handschalter ist.
Ich finde, handgeschaltet passt einfach besser zu diesem Auto.
Für den GTI das DSG, aber für den i30N das manuelle Getriebe. So sehe ich das.
Zumal das Getriebe ein Gedicht ist.

An die Doppelkuppler:
Wie verhält es sich eigentlich beim Schalten in schnellen Kurven? Mein GTI wurde da manchmal zur Spaßbremse, weil das DSG hochschaltete, während ich einen niedrigeren Gang haben wollte und dadurch eine ungewohnte und ungewollte Verzögerung entstand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen