Hyundai i30N Facelift
Hallo
Ich habe mir den neuen i30N Fastback Facelift bestellt. Das Auto ist jetzt beim Händler angekommen. Der rief mich jetzt an und sagte es gebe noch keine Fahrzeugbriefe zu den Fahrzeugen und daher kann man sie noch nicht zulassen!? Fand ich sehr seltsam... ist das tatsächlich möglich?
Vielen Dank für eure Antworten
Crille
908 Antworten
Super
Uns wird der Elektro förmlich aufgezwungen und in der restlichen Welt hat man nicht so ein Problem mit Verbrenner
Der Golf 8 und seine Konsorten haben dahingehend ein Alleinstellungsmerkmal. Will sagen, der i30n egal ob Facelift oder davor hat keine Softwareprobleme im Ausmaß eines Golf 8.
Zitat:
@StreetEnemy schrieb am 9. Dezember 2022 um 09:26:13 Uhr:
Der Golf 8 und seine Konsorten haben dahingehend ein Alleinstellungsmerkmal. Will sagen, der i30n egal ob Facelift oder davor hat keine Softwareprobleme im Ausmaß eines Golf 8.
Die Assistenz system haben auch keine Fehler soweit ?
Ähnliche Themen
ansich nicht, zumindest nichts auffallendes/gravierendes. Es gibt ja auch nicht all zu viele davon. In der Hinsicht ist Hyundai noch etwas "altbacken", auch hinsichtlich der Bedienung, was ja kein Fehler sein muß😉
Jetzt aktuell kann es mal vorkommen, dass bei meinem der Notbremsassi ausfällt weil, wie er meldet, die Kamerasicht eingeschränkt ist. Wahrscheinlich wegen dem nasskalten Wetter und damit verbunden der kalten und verschmutzten Frontscheibe.
Ob die Meldung überhaupt erscheint, wenn ich den Notbremsassi komplett deaktiviere?! Keine Ahnung.
Die Reifendrucksensoren reagieren recht sensibel. Zu sensibel wie ich finde. Der Hyundai ist mein erstes Auto mit aktiven Sensoren. Vorne hat er 2,8 bar. Schon bei 2,6 bar kommt der Ton und die Warnmeldung.
Sonst keine Auffälligkeiten.
Ich habe nach 2 Jahren ehrlich gesagt so gut wie keine Software-Probleme gemerkt. Vllt nur beim Radio, wo ab und zu Lieblingssender aus der Liste verschwinden.
Die Meldung für den Notbremsassistenten kommt weil die Windschutzscheibe stark verschmutzt ist/durch Eis die Sicht der Kameras eingeschränkt ist. Das ist also kein "Software" Problem.
Zitat:
@xzstnce schrieb am 10. Dezember 2022 um 12:01:33 Uhr:
Ich habe nach 2 Jahren ehrlich gesagt so gut wie keine Software-Probleme gemerkt. Vllt nur beim Radio, wo ab und zu Lieblingssender aus der Liste verschwinden.
Die Meldung für den Notbremsassistenten kommt weil die Windschutzscheibe stark verschmutzt ist/durch Eis die Sicht der Kameras eingeschränkt ist. Das ist also kein "Software" Problem.
kann mich da nur anschliessen habe den I30N jetzt seit Mai also 8 Monate und 9000 km ohne Probleme. Er läuft einwandfrei macht spass und ist Intuitiv zu bedienen.
Kollege von mir hatte in der gleichen Zeit seinen Golf 8 GTI sicher 10mal wegen Software Problemen und zwei mal Motorsteuergerät oder sowas in der Werkstatt ...
das ist zwar nur meine Sicht auf die Dinge aber im Vergleich zum Golf 8 hat er definitiv weniger Probleme und ist intuitiver zu bedienen.
Nie wieder Hyundai!
Hatte im Frühjahr einen i30N Fastback Performance DCT mit 14.000 km Laufleistung gekauft.
Das Auto steht seit September hier bei mir in Slowenien und fährt nicht mehr.
Probleme begannen direkt nach der Zulassung. Erstbesitzer schwört, niemals irgendwelche Probleme gehabt zu haben.
Ausfall aller Assistenzsysteme. Hyundai Werkstatt vollkommen unfähig. Erst soll der Fortex Plug&Play Verstärker schuld gewesen sein welcher der Erstbesitzer gleich nach Kauf 2021 eingebaut hatte (alle meine technisch fundierten Argumentationen warum dies nicht sein kann, wurden ignoriert).
Dies passierte dann denn Sommer über nicht mehr, bis mitte September.
Im Sept. erneut Ausfall aller Assistenzsysteme, aber diesmal kam noch gleich eine Fehler der Motorelektronik dazu, konnte nur noch im Notlaufprogramm auf einen Parkplatz.
Nach jedem Neustart des Fahrzeuges ging zunächst alles wieder. Einige Kilometer später wiederholte sich das Spiel.
Nach 3 Wochen beim Hyundai Händler, fanden diese ein Start-Stop Memory Modul welches am Start-Stop Taster eingebaut war. Auch dieser war vom Erstbesitzer sofort nach dem Kauf eingebaut worden und war somit über 1 Jahr im Fahrzeug.
Diese unfähige Bande behauptete danach Stur, dies sei ein unbekanntes elektronisches Bauteil, welches Einfluss auf die Motorelektronik ausübt, somit keine Garantie mehr.
Und seit ich mein Auto dort abgeholt habe, hat die Kiste nun einen permanenten Drosselklappenfehler noch dazu nach jedem Start, zusammen mit allen Assistenzsystemen welche Ausfallen.
Hyundai Slowenien setzt einen drauf und hat trotz Beschwerde und genauer Protokollierung des Verlaufes dann geantwortet.
Die Hyundai Bauteile sind alle vollkommen in Ordnung, die Werkstatt hat hat beim Auslesen der Motorelektronik festgestellt, dass durch ein von Dritten eingebautes elektronisches Bauteil die Motorsteuerung manipuliert wurde (LÜGE). Somit ist die Garantie erloschen.
Hyundai D und Europa scheren sich einen Dreck darum, nach meiner Beschwerde!
Zitat:
@hippman123 schrieb am 13. Dezember 2022 um 01:42:24 Uhr:
Nie wieder Hyundai!
Hatte im Frühjahr einen i30N Fastback.......Hyundai D und Europa scheren sich einen Dreck darum, nach meiner Beschwerde!
Sorry, dass das bei dir so eskaliert ist.
Jedoch kannst du das nicht allein auf Hyundai abwälzen!
Erstmal zu den Fakten:
1. Der Vorbesitzer hat Bauteile von Dritten in das Auto gebaut/bauen lassen. Die mehr oder minder in die Elektronik eingreifen.
2. Die KFZ-Branche ist seit Jahren im Sinkflug was Nachwuchs und generelles Wissen der Materie angeht. Auslesegerät dran und Fehlercode ablesen...selber denken??? Fehlanzeige. (das ist bei allen so, nicht nur bei Hyundai)
Fragen:
Kennst du den Vorbesitzer seit Jahren persönlich und kannst ihm zu 100% vertrauen? Warum verkauft er das Auto so schnell wieder? Was hat er vielleicht nicht erzählt oder behauptet was garnicht stimmt? Vielleicht hatte er die gleichen Probleme und wollte es deswegen verkaufen und hat einfach einen "doofen" gesucht.
Vermutung:
Ich denke du hast richtig Pech gehabt und bei dir ist einfach alles zusammen gekommen. Lügen vom Vorbesitzer, Unfähigkeit der Werkstätten und dazu auch noch ein Montagsauto (reine Spekulation).
Deswegen aber direkt die komplette Produktpalette eines Herstellers zu verteufeln ist nicht objektiv oder vernünftig.
Alles in Allem tut es mir für dich und deinem ganzen Stress Leid.
Vielleicht wirst du ja noch glücklich mit dem i30N oder findest einen anderen Wagen, der dir weniger Kummer bereitet.
Und deswegen Kinder kauft man keine Fahrzeuge, an denen rumgebastelt wurde. Auch nicht wenn das Auto nur 14 Tsd km hat.
Ich habe mir nun den i30 Kombi mit 1.5er (160PS) DCT bestellt in der N-Line Ausstattung für 30k. (Das einzige was fehlt ist das Panoramadach) Laut Autohändler gehen die Preise ab Januar steil bergauf. Sind 30k für die Variante okay? Der Händler hatte mir 15.8% auf den Gesamtpreis gegeben. Viele Grüße
Tag allerseits.Ich hab jetzt mal ne Frage.Ich fahre einen i20 N und muss meinen Service nicht unbedingt bei einem Vertragshändler machen lassen.Freie Werkstatt geht auch und Garantie bleibt auch erhalten.Ist das beim i30 N auch so?
Gruss Swen
Zitat:
@Daniel14513 schrieb am 21. Dez. 2022 um 09:34:59 Uhr:
Ich habe mir nun den i30 Kombi mit 1.5er (160PS) DCT bestellt in der N-Line Ausstattung für 30k. (Das einzige was fehlt ist das Panoramadach) Laut Autohändler gehen die Preise ab Januar steil bergauf. Sind 30k für die Variante okay? Der Händler hatte mir 15.8% auf den Gesamtpreis gegeben. Viele Grüße
Ich denke in der heutigen Zeit passt das. Ich habe letztes Jahr einen i30 Nline Kombi ohne Pano und ohne Leder für 23.900 gekauft.
Aktuell könnte ich ihn glaube ich für mehr verkaufen. :-)
Ist auf jeden Fall ein tolles Auto.
Mit freundlichen Grüßen Christian