Hyundai i30N Facelift

Hyundai i30 3 (PDE)

Hallo

Ich habe mir den neuen i30N Fastback Facelift bestellt. Das Auto ist jetzt beim Händler angekommen. Der rief mich jetzt an und sagte es gebe noch keine Fahrzeugbriefe zu den Fahrzeugen und daher kann man sie noch nicht zulassen!? Fand ich sehr seltsam... ist das tatsächlich möglich?

Vielen Dank für eure Antworten

Crille

908 Antworten

Hatchback 😁, sorry hätte ich dazuschreiben können 😁

laut aktueller Auto-Motor-Sport gibt es im Herbst 23 ein Facelift für den i30N.

Kommt genau richtig für mich :-)

Hyundai

Zitat:

@mr.tmg schrieb am 16. November 2022 um 13:24:44 Uhr:


laut aktueller Auto-Motor-Sport gibt es im Herbst 23 ein Facelift für den i30N.

Kommt genau richtig für mich :-)

Da bin ich mal gespannt, was es für ein Motor wird. Dann ist jetzt echt die Frage, warten auf 2023 oder jetzt noch einen holen...

schon wieder ein Facelift 🙄😕 finde ich schade, für alle die jetzt einen bekommen bzw. einen aktuellen schon besitzen.
Finde es etwas übertrieben, innerhalb von 5-6 Jahren 3 verschiedene/veränderte Modelle zu bringen🙁 .
sofern es auch so kommt😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@zwei0 schrieb am 16. November 2022 um 19:26:24 Uhr:


schon wieder ein Facelift 🙄😕 finde ich schade, für alle die jetzt einen bekommen bzw. einen aktuellen schon besitzen.
Finde es etwas übertrieben, innerhalb von 5-6 Jahren 3 verschiedene/veränderte Modelle zu bringen🙁 .
sofern es auch so kommt😉

Hä? Alle andere machen fast jährlich einen Facelift oder eine Modellpflege. Und weil es automatisch was neures gibt, das mehr glänzt als vorher ist dein Auto automatisch Scheiße oder was? 😕

Das sind ja Verhältnisse wie bei japanischen Motorradherstellern in den 80ern. Nö, das "alte Auto" ist deswegen nicht Schei.... Beim Verkauf könnte sich das jedoch schmerzlich bemerkbar machen ;-)
Was meinste warum die japanischen Motorradhersteller sowas nicht mehr machen?
BTW: Welche Autohersteller machen das denn jährlich?

Zitat:

@griwer schrieb am 16. November 2022 um 20:08:44 Uhr:


Das sind ja Verhältnisse wie bei japanischen Motorradherstellern in den 80ern. Nö, das "alte Auto" ist deswegen nicht Schei.... Beim Verkauf könnte sich das jedoch schmerzlich bemerkbar machen ;-)
Was meinste warum die japanischen Motorradhersteller sowas nicht mehr machen?
BTW: Welche Autohersteller machen das denn jährlich?

z.B. Nissan!
Die kündigen dass aber nicht als Facelift an, sondern verbessern einfach immer ein paar Kleinigkeiten, jedes Jahr.

Opel hat das Anfang der 2000er z.B. mit dem Astra H auch so ähnlich gehandhabt. Mit jedem Modelljahr gab es Änderungen die man nur erkannte, wenn man die Preislisten miteinander verglich.

Na dann lassen wir uns Überraschen
Hoffentlich wird es kein Hybrid oder Elektro

Zitat:

@GTIRuhli schrieb am 17. Nov. 2022 um 10:38:28 Uhr:


Na dann lassen wir uns Überraschen
Hoffentlich wird es kein Hybrid oder Elektro

Guck dir mal das Video von JP Performance und Hyundai zum Thema Elektro und N an.
Ist interessant und eventuell hat man dann nicht immer so eine Abwehrhaltung.

Allerdings sehe ich auch ein, daß es parallel immernoch einen N mit Benziner geben sollten.

Mit freundlichen Grüßen Christian

Danke
Werde mir das Anschauen
Sicher wird es auch sportliche Elektro Autos geben.
Aber schade wenn es in Zukunft keine Verbrenner mehr geben wird.

Verbrenner wird es weiterhin geben. Die Frage ist nur, welcher Kraftstoff da reingefüllt wird und war er kostet.
Es gibt keine Möglichkeit die aktuelle Fahrzeugflotte auf Batterie-Elektro umzustellen. Das ist selbst dem grünsten Grünen klar.
Die Autoindustrie z.B. Porsche setzt auf E-Fuel aus Windkraft, Toyota z.B. auf Wasserstoffverbrennungsmotor. Beides läuft bereits im Motorsport und ist somit technisch gar kein Problem.
Und 2023 wird Hyundai bei einem Facelift sicher eher ein Motorupdate auf 300PS bringen und ein paar nette Spoiler o.ä. dran schrauben.

Zitat:

@GTIRuhli schrieb am 17. Nov. 2022 um 22:40:59 Uhr:


Aber schade wenn es in Zukunft keine Verbrenner mehr geben wird.

Bin ich ganz auf deiner Seite. Aber was Hyundai da gemacht hat ist echt faszinierend.

Mit freundlichen Grüßen Christian

Zitat:

@mr.tmg schrieb am 18. November 2022 um 09:24:58 Uhr:


Verbrenner wird es weiterhin geben. Die Frage ist nur, welcher Kraftstoff da reingefüllt wird und war er kostet.
Es gibt keine Möglichkeit die aktuelle Fahrzeugflotte auf Batterie-Elektro umzustellen. Das ist selbst dem grünsten Grünen klar.
Die Autoindustrie z.B. Porsche setzt auf E-Fuel aus Windkraft, Toyota z.B. auf Wasserstoffverbrennungsmotor. Beides läuft bereits im Motorsport und ist somit technisch gar kein Problem.
Und 2023 wird Hyundai bei einem Facelift sicher eher ein Motorupdate auf 300PS bringen und ein paar nette Spoiler o.ä. dran schrauben.

ACC wäre nice.

Digitals Tacho auch (Obwohl das für mich kein must have ist).

Zitat:

@mr.tmg schrieb am 18. November 2022 um 09:24:58 Uhr:


Verbrenner wird es weiterhin geben. Die Frage ist nur, welcher Kraftstoff da reingefüllt wird und war er kostet.
Es gibt keine Möglichkeit die aktuelle Fahrzeugflotte auf Batterie-Elektro umzustellen. Das ist selbst dem grünsten Grünen klar.
Die Autoindustrie z.B. Porsche setzt auf E-Fuel aus Windkraft, Toyota z.B. auf Wasserstoffverbrennungsmotor. Beides läuft bereits im Motorsport und ist somit technisch gar kein Problem.
Und 2023 wird Hyundai bei einem Facelift sicher eher ein Motorupdate auf 300PS bringen und ein paar nette Spoiler o.ä. dran schrauben.

Verbrenner wird es auch weiter als Neuwagen geben, aber nicht in Europa:

https://www.motorsport-total.com/.../...-kooperiert-mit-geely-22111503

Echt ein Witz was hier uns alles übergeholfen wird 😠

Bezüglich Facelift bin ich mal gespannt. Eigentlich sollte doch ein komplett neues Modell des i30 kommen oder eingestellt werden, gegen ein Ioniq Modell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen