Hyundai i30N Facelift

Hyundai i30 3 (PDE)

Hallo

Ich habe mir den neuen i30N Fastback Facelift bestellt. Das Auto ist jetzt beim Händler angekommen. Der rief mich jetzt an und sagte es gebe noch keine Fahrzeugbriefe zu den Fahrzeugen und daher kann man sie noch nicht zulassen!? Fand ich sehr seltsam... ist das tatsächlich möglich?

Vielen Dank für eure Antworten

Crille

908 Antworten

Hinzu kommt, dass bei der Neuzulassung von Fahrzeugen das Gewicht in Verbindung mit Leistung eine Rolle spielt. Salopp gesagt, je schwerer und leistungsstärker ein Auto, umso lauter darf es sein.

Ich persönlich glaube aber auch nicht, dass VW die Absicht hatte den Golf 7 auch wenn es ein R war, lauter zu machen als nötig. VW steht für Zurückhaltung.
Abgesehen davon sind es 109 dB nur im oberen Drehzahlbereich. Nämlich dann, wenn er knallt.

Das kann ich bestätigen
Lauter als ein GTI ist ein I30 mit OPF nicht
Außer wenn er knallt 😛

Zitat:

@GTIRuhli schrieb am 02. Okt. 2022 um 10:45:02 Uhr:


Lauter als ein GTI ist

Klar ist er das, zudem hört er sich auch nicht wie ein Föhn an 😛

dito, der ist mehr als deutlich lauter als ein GTI. Das fängt schon beim Stand/Leerlaufgeräusch an und geht über das gesamte Drehzahlband. Natürlich über den unterschiedlichen Modus schaltbar bzw. über relativ leise/normal (ECO Modus) bis hin zu laut (Im N-Modus). Ist im ECO Modus präsenter als bei einem GTI, aber nie störend und nicht hörbar auf Langstrecke. Das ist das schöne an einer Klappenaga😉

Ähnliche Themen

Schade finde ich, dass er sich im Stand besser weil kerniger anhört. Sobald man die Kupplung kommen lässt und der Wagen los rollt, ändert sich der Klang hin zur Trompete. Dennoch besser gelöst als im GTI und R. Da kommt der Klang im Innenraum aus einem Lautsprecher. Beim R ist es noch ok da es sich so ein bisschen nach Fünfzylinder anhört, aber im GTI ist der künstliche "Sport"-Klang einfach nur gruselig.

Haben die FL Handschalter eigentlich immer noch das Problem mit der Hakeligen Schaltung? Da gab's doch mal diese spezifische 5.-6. Gang Problem!

Ich denke das Problem ist längst behoben
Habe einen VFL und die Schaltung ist perfekt

mein VFL und auch einige andere aus 2019 hatten das auch. In 2020 wurden bei mir dann die Gangräder/Synchroneinheiten 5./6. Gang erneuert. Die Teile wurden seiner Zeit neu konstruiert und kamen nach etwas Wartezeit dirket aus Korea. Diese waren ansich noch nicht wirklich freigegeben, wurden aber auf mein Drängen hin dann verbaut. Bis jetzt, bis auf die teilweissen unschönen Schaltgeräusche, keine Probleme mehr😉

Habe jetzt doch noch kurzfristig zugegriffen und mir einen Fastback Drive-N mit DCT geholt. Ging auch alles viel schneller als erwartet. Wagen war in Zulieferung und ich konnte alles relativ schnell über die Bühne bringen (Kauf, Anmeldung + Abholung).

Interessant ist aber, dass bei mir schon eine Inspektion für 1000km einprogrammiert ist. Hatte auch mit einem der Service Mitarbeiter aus der Werkstatt gesprochen und er war selbst überrascht, meinte aber, dass es durchaus sein könnte. Wollte mal nachfragen ob das vielleicht auch bei anderen Besitzern der Fall wäre? Vielleicht hat Hyundai da auch etwas umgestellt bei den neueren Modellen? Bei meinem VFL Hatchback war das definitiv nicht nötig.

Hatte zwar einen Ölwechsel sowieso nach dem Einfahren eingeplant aber vielleicht erst so Richtung 2000km (passt dann auch etwas besser zu meinen ~12 Tsd. km Jahreslaufleistung). Im Frühling kommt dann noch die Offene Ansaugung rein und vielleicht noch das Gewindefahrwerk von Hyundai (außer ich kriege doch noch den neuen Type R). Ist auch mein erster Wagen mit Automatik, mal sehen wie das mich überzeugen wird.

I30n Fastback DriveN

Dann Glückwunsch zum Neuen! Was hast du denn jetzt genau bezahlt für den Limited?

Das mit den Service bei 1000Km ist mir auch neu und ich mußte mit meinem N nicht zum 1000Km Service, hab aber wegen des guten Gefühls auch selbst einen Ölwechsel gemacht nach 2000Km. Vielleicht macht es Hyundai jetzt auch so wie bei BMW M Modellen und gibt einen Service nach der Einfahrphase vor was ja im Detail eh nur nen Ölwechsel ist. Schaden kann es nicht, nur dem Geldbeutel ;D.

Du kannst den Service ja leicht überziehen damit es wieder mit deinem Fahrprofil und dem nächsten Service passt...

Lass mich raten den neuen Type R würdest du auch in weiß nehmen stimmt's 🙂?

Danke. Ich habe inkl. Überführung 41400 bezahlt. Also ca. 12% Rabatt. War auch der einzige Händler der noch einen kriegen konnte, zumindest hier in der Nähe. War bei einem anderen kurz vor der Vertragsunterzeichnung und er konnte schon keinen mehr reservieren/bestellen. Hat mir das auch auf dem Computer gezeigt in der Hyundai Software. Da ich aber sowieso nicht solange warten wollte, da bei meinem VFL auch schon TÜV, Service und auch neue Reifen fällig wären, war das ganz OK für mich. Den ersten Service kriege ich auch vergünstigt bei dem Händler und habe noch diverse andere "Gutscheine" bei ihm erhalten, für weitere Services (nicht die Hyundai eigene, die kriegt ja jeder).

Hätte aber vermutlich sonst, wenn ich nicht an den DriveN in Weiß gekommen wäre, einen Fastback in Shadow Grey, mit den Schalensitzen (die finde ich wirklich Top) und als Handschalter bestellt.

Bei dem Civic bin ich eigentlich offen. Weiß steht natürlich an der ersten Stelle, ist aber glaube ich auch neben Gelb die Farbe für einen Type R. Würde aber auch den im Grau oder Rot nehmen, sogar Blau wäre für mich OK.

es gibt keinen Service nach 1000 km oder nach einer "Einfahrphase". Das wäre noch unsinniger als der 10000er Intervall schon ist. Der Motor ist eher ein Allerweltsaggregat als ein Sportmotor😉
Den Service kann man lt. Hyundai bis 2 Monate und 2000 km überziehen ohne die Garantie zu gefährden. Ich mache das seit dem 1. Service so. Mein letzter (3.) Service im August hatte ich mit knapp 36.000 km

Zitat:

@j3an schrieb am 10. Oktober 2022 um 17:06:18 Uhr:


Habe jetzt doch noch kurzfristig zugegriffen und mir einen Fastback Drive-N mit DCT geholt. Ging auch alles viel schneller als erwartet. Wagen war in Zulieferung und ich konnte alles relativ schnell über die Bühne bringen (Kauf, Anmeldung + Abholung).

Interessant ist aber, dass bei mir schon eine Inspektion für 1000km einprogrammiert ist. Hatte auch mit einem der Service Mitarbeiter aus der Werkstatt gesprochen und er war selbst überrascht, meinte aber, dass es durchaus sein könnte. Wollte mal nachfragen ob das vielleicht auch bei anderen Besitzern der Fall wäre? Vielleicht hat Hyundai da auch etwas umgestellt bei den neueren Modellen? Bei meinem VFL Hatchback war das definitiv nicht nötig.

Hatte zwar einen Ölwechsel sowieso nach dem Einfahren eingeplant aber vielleicht erst so Richtung 2000km (passt dann auch etwas besser zu meinen ~12 Tsd. km Jahreslaufleistung). Im Frühling kommt dann noch die Offene Ansaugung rein und vielleicht noch das Gewindefahrwerk von Hyundai (außer ich kriege doch noch den neuen Type R). Ist auch mein erster Wagen mit Automatik, mal sehen wie das mich überzeugen wird.

Glückwunsch
Sehr schöner Wagen

Ich bin der Meinung das ein Ölwechsel nie Schaden kann.
Und ob er nach 1000 oder 2000 km gemacht wir spielt für den Besitzer keine Rolle.
Hyundai geht vermutlich auf Nummer sicher wegen der 5 Jahres Garantie die echt ein Kauf-Argument ist.
Viel Spaß !!!

5 Jahre Garantie kann ich bei anderen Herstellern bei Neukauf ebenfalls dazu buchen, somit wäre die Hyundai Garantie eher ein schwaches Argument für die kurzen veralteten Intervalle.

Am Ende muss sowieso jeder für sich entscheiden, was er für nötig oder veraltet hält. Ich kenne genug Leute die im KFZ-Bereich und auch im Rennsport tätig sind und praktisch jeder sagt, man sollte gerade an dem Öl nicht sparen und den vertraue ich dann doch etwas mehr. Auch kenne ich genug Geschichten aus Bekanntenkreis und habe selbst genug Erfahrungen mit dem Thema Kulanz und Überziehen der Wartungen sammeln können. Bei mir passt das ganz gut mit den veralteten 10000 Wartungen und ob ich alle paar Jahren vielleicht ein "Zwischenservice" einlegen muss stört mich dann auch nicht wirklich. Wenn ich keine Services mehr bezahlen kann, wechsle ich zu der DB-Bahn oder hole mir einen Leasing-AMG.

Den 1000km Service wollte ich sowieso machen lassen, war also auch keine Frage um den ausfallen zu lassen, sondern einfach nur interessehalber, ob bei Hyundai da eine grundsätzliche Umstellung gab. Schaden wird der Service sicherlich nicht und da ich den sowieso vergünstigt kriege ist es mir egal.

Und was das Thema Garantie Nachbuchen angeht, so hast du natürlich recht. Die gibt es aber nicht gratis und wie viel spart man dann am Ende, wenn überhaupt? Ob ich am Ende alle 10000km bei Hyundai neues "sauberes" Öl kriege oder bei dem anderen Hersteller für dieselbe Summe meine "Papiere" verlängere und mit der alten Sauce 30000km durch die Gegend tuckere, würde ich trotzdem das neue Öl vorziehen. Ich kann mich dazu noch ganz gut erinnern, wie viel noch vor ein paar Jahren die Garantieverlängerung auf 5 Jahre bei z.B. einem Golf GTI kostete (ich meine 2015/16 lagen die Preise für 3 Jahre bei über 3Tsd. €). Da konnte man den Hyundai alle 6 Monate zum Service bringen und würde trotzdem noch deutlich günstiger wegkommen. Also auch in dem Punkt haben sich die Deutschenhersteller nur angeglichen und die Preise reduziert. Auch 30000km konnte ich noch mit keinem meiner vorherigen GTIs schaffen, außer man fährt das Ding nur auf Autobahn mit 80 km/h. Bei sportlicher Fahrweise (aber ohne Kurzstrecken) wurde ich immer schon deutlich bei unter 20000 km in die Werkstatt geschickt (wurde ja von dem Wagen individuell "ausgerechnet"😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen