Hyundai i30N Facelift

Hyundai i30 3 (PDE)

Hallo

Ich habe mir den neuen i30N Fastback Facelift bestellt. Das Auto ist jetzt beim Händler angekommen. Der rief mich jetzt an und sagte es gebe noch keine Fahrzeugbriefe zu den Fahrzeugen und daher kann man sie noch nicht zulassen!? Fand ich sehr seltsam... ist das tatsächlich möglich?

Vielen Dank für eure Antworten

Crille

908 Antworten

Zitat:

@4golfer4lover schrieb am 22. Juli 2021 um 08:37:00 Uhr:



Zitat:

Hab 34.890€ bezahlt DCT ,Panorama, Assi ,Navi ,Sonderfarbe.
Als Hatch.
+500 € für Eibach Federn inkl. Einbau und allem drum und dran.

Bzgl. der Eibachfedern. Sind das die Tieferlegungsfedern, welche von Hyundai empfohlen werden? Hat jemand einen Link für, wenn ich den i30n HB FL nur zum Landstraßen und Autobahn Schnellfahren nutzen möchte?

Gib mal auf google i30 N Zubehör ein oder eibach federn und dann auf die seite von Hyundai, da wirst es sofort finden🙂

Zitat:

@hjm2001 schrieb am 22. Juli 2021 um 14:06:59 Uhr:



Zitat:

@MrWiesel schrieb am 22. Juli 2021 um 12:47:59 Uhr:


@Charlie.Harper

Wie ist denn das Soundsystem so? Beim alten haben ja einige gemeckert? Ich brauch jetzt nicht mega-techno-bass, aber guter Klang wäre mir schon wichtig und ich denke die ganze Zeit über das Soundupgrade nach.

Höre es dir an und entscheide dann. Für einige scheint es ja ausreichend zu sein, ich finde, es ist der letzte Rotz. Guter Klang ist es definitiv nicht! Es klingt absolut fürchterlich und regte mich seit Jahren auf, so dass ich gar nicht mehr Radio oder Musik hörte. Für Hörbücher ist das Ganze aber recht gut brauchbar. Aber ich bin heilfroh, endlich eine vernünftige Anlage verbaut zu haben. Seitdem bekomme ich das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht und ich gebe mir da drin jetzt immer mächtig auf die Ohren. 😁

Was hast du denn für eine Anlage und was hat’s gekostet wenn man fragen darf? Mir hat die Anlage damals auch nicht gefallen und wenn sie beim FL gleich ist würde ich auch umrüsten wollen denke ich

Ich habe einen DSP (Gladen 80.6) nachgerüstet, unter dem Fahrersitz. Dazu hochwertige Lautsprecher für die vordere Tür und Hochtöner mit angewinkelten Gehäusen auf dem Armaturenbrett, neben der A-Säule. Dort war nach langem Hörtest der beste Platz. Dazu einen Subwoofer im Kofferraum. Das reicht vollkommen aus und klingt sehr gut. Ach ja, die Pegelfernbedienung habe ich auch noch dazu genommen, ca. 130 €. Der DSP kostet ca. 850 €, Lautsprecher vorne das Set ca. 300 €, dazu Türdämmung und ein paar Kabel. Subwoofer noch und natürlich den Arbeitsaufwand. Den Subwoofer und das Lautsprecherset hatte ich noch, kostete vor ca. 7 Jahren mal gut 500 €. Von daher würde ich auf jeden Fall bei dem Lautsprecherset nicht sparen. Meine Wahl fiel auf das sehr pegelfeste ESX VE6.2 C MKII. Allerdings habe ich die sehr scharf klingenden Hochtöner gegen Seiden Kalotten Hochtöner von Boston Acoustic getauscht, die hatte ein Kumpel noch und die klingen einfach super. Gibt es aber leider nicht mehr. Ich glaube, Hertz wäre aktuell meine Wahl, allerdings auch hier wieder nur die hochwertigen Chassis.

DSP Mosconi Gladen 80.6
Türdämmung
Einbauringe und Tief-/Mitteltöner
+10

Das der Pre-FL eher ne Semi-Anlage hatte, weiß ich. Ich hatte nur gehofft, dass die ggf was geändert haben.
Das von hjm2001 ist sicher toll, wäre mir aber schon wieder zuviel. Ich brauche den Kofferraum öfter mal und hätte dann kein Bock auf ständiges abklemmen.
Und "wegballern" muss ich mich auch nicht mehr 🙂 Die Zeiten sind rum.
Ok, also wied es wohl Richtung wohldosierte Soundoptimierung gehen.

Lieben Dank für die Infos

Ähnliche Themen

Gern geschehen. Das Problem ist und war, dass ich gerne/leider sehr laut höre. Das war schon immer so und deshalb konnte ich mich mit einer Nachrüstung ohne Verstärker nicht begnügen, das hätte mich immer wieder geärgert. Und der DSP bringt Leistungsmäßig auch nur das Mindeste an dessen, was ich gerne hätte.
Der Subwoofer ist ein altes Überbleibsel und stört mich nicht, da ich den Kofferraum nur dafür brauche. Heute nutzt man Subwoofer in der Reserveradmulde oder seitlich, da stört nichts mehr im Kofferraum!
"Brauche ich nicht mehr" ist relativ, ich habe auch lange mit mir gerungen, es aber letztendlich und zum Glück investiert. Ich bin auch schon 53, nur das man versteht, das guter Klang und Lautstärke nichts mit dem Alter zu tun hat.
Wenn man überlegt, was wir früher für Car Hifi hingeblättert haben, ist das Ganze heute sehr erschwinglich geworden. Man muss das auch mal in Bezug zum Fahrzeug und seinem Kaufpreis setzen. Von daher empfinde ich meinen Umbau als Mindestaufwand, um vernünftig Musik zu hören.
Ich denke, eine Grundaufrüstung mit Dämmung und guten Lautsprechern wäre der Anfang, damit könnte man bei Bedarf sogar noch weiter aufrüsten.

wie ich schon das ein oder andere mal erwähnt habe, sind die
LS nicht das Hauptmanko, sondern das Radio! Wenn von da nichts kommt, kann auch aus den LS nichts kommen! Vermutlich ist hier nur ein relativ schwache Endstufe verbaut, mit mäßiger Ausgangsleistung.
Hört man Musik z.B. über einen Stick ist die Qualität sehr deutlich besser und auch teilweisse auch bassstark und da kommt auch eine völlig andere Dynamik aus den LS, obwohl das ansich bei jeden gewählten Medium sein sollte!
Für mich wäre das der erste Ansatz, aber ich habe mich mittlerweile an die schwache Leistung gewöhnt !

Guten Abend in die Runde,

Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen Autowaschexperten unter euch.

Und zwar dreht es sich diesmal um die Pflege des i30N FL.

Was verwendet ihr um den Innenraum des Facelift zu reinigen? Und
kann ich die Schmiedefelgen ohne Bedenken mit dem Sonax Felgenbeast reinigen? Was verwendet ihr so um euren zu reinigen/waschen?

Ich freue mich über den ein oder anderen Tipp von euch.

LG

Zitat:

@TheGhostPanther schrieb am 23. Juli 2021 um 20:37:27 Uhr:


Guten Abend in die Runde,

Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen Autowaschexperten unter euch.

Und zwar dreht es sich diesmal um die Pflege des i30N FL.

Was verwendet ihr um den Innenraum des Facelift zu reinigen? Und
kann ich die Schmiedefelgen ohne Bedenken mit dem Sonax Felgenbeast reinigen? Was verwendet ihr so um euren zu reinigen/waschen?

Ich freue mich über den ein oder anderen Tipp von euch.

LG

Hab heut erst Felgen mit sonax gereinigt und keine Probleme gehabt. Hat super funktioniert.
Shampoo usw ist gar nicht so wichtig. Hab zwar auch sonax shampoo aber viel wichtiger ist der Schutz des lackes.
Dann geht reinigen von selbst. Heut waschbox gewesen, dort Hochdruckreiniger drüber, eingesprüht mit schaum(bieten die direkt dort an) mit Handschuh einmal drüber und abgesprüht. Danach mit guten microfaser Lappen drüber und fertig wars.
Mein Tipp. Wachs das Auto mindestens 2 mal im Jahr und zwischendurch sprühversiegelung.
Geht Dreck usw meist schon allein mit vorwäsche ab.

Zitat:

@hjm2001 schrieb am 22. Juli 2021 um 21:19:04 Uhr:


Gern geschehen. Das Problem ist und war, dass ich gerne/leider sehr laut höre. Das war schon immer so und deshalb konnte ich mich mit einer Nachrüstung ohne Verstärker nicht begnügen, das hätte mich ......

Ich denke auch, dass ich erstmal schauen werde, was das Ding kann und dann überlege was nötig ist. Am Ende wird es dann auf gute LS und kleiner Verstärker/DSP sein.
Ja, Kostentechnisch ist das in den letzten 20 Jahren wirklich besser geworden. Damals hat man ja fast den (Gebraucht)Wagenwert nochmal ins Auto stecken müssen.

Aber das ganze überlegen hilft nix, wenn mein Auto noch nicht da ist *heul* .....

Zitat:

@zwei0 schrieb am 23. Juli 2021 um 18:22:55 Uhr:


wie ich schon das ein oder andere mal erwähnt habe, sind die
LS nicht das Hauptmanko, sondern das Radio! Wenn von da nichts kommt, kann auch aus den LS nichts kommen! Vermutlich ist hier nur ein relativ schwache Endstufe verbaut, mit mäßiger Ausgangsleistung.
Hört man Musik z.B. über einen Stick ist die Qualität sehr deutlich besser und auch teilweisse auch bassstark und da kommt auch eine völlig andere Dynamik aus den LS, obwohl das ansich bei jeden gewählten Medium sein sollte!
Für mich wäre das der erste Ansatz, aber ich habe mich mittlerweile an die schwache Leistung gewöhnt !

So sehe ich es auch.
Denke werde Boxen noch wechseln aber nur die Standart in den Türen austauschen.
Sobald ich mit Handy oder USB verbunden bin, ist der Ton schon wieder ganz anders.
Klar ist der Ton nicht vergleichbar zu richtigen high end Anlagen aber mit der richtigen Quelle ist es ok für den normalen Gebrauch. Aber halt nur ok.

Mr Wiesel und alle anderen die den Hatchback noch bekommen.
Kontrolliert das heck penibel.
Wir haben bei fb darüber Post gemacht.
Die heckstoßstange wirft Dellen/beulen im schwarzen Plastik bei vielen. Am besten drüber fühlen.
Dazu passt das Spaltmass unter den unteren roten leuchten meist nicht und beim Übergang zum Kotflügel ist meist rechts, ein kleiner lackabplatzer zu sehen. Ich war leider der erste Fall und da Hyundai bis dato meinte, es wäre mein verschulden, ist nun anwalt eingeschaltet. Nun haben sich aber letzten Tage bereits viele gemeldet, die exakt gleiche Problem haben. Daher wird es wohl irgendwann Garantiefall werden hoffe ich.

Falls noch jemand dazu stoßen möchte.
https://facebook.com/groups/821691975377683/

Zitat:

@Charlie.Harper schrieb am 23. Juli 2021 um 23:43:05 Uhr:


Mr Wiesel und alle anderen die den Hatchback noch bekommen.
Kontrolliert das heck penibel.
Wir haben bei fb darüber Post gemacht.
Die heckstoßstange wirft Dellen/beulen im schwarzen Plastik bei vielen. Am besten drüber fühlen.
Dazu passt das Spaltmass unter den unteren roten leuchten meist nicht und beim Übergang zum Kotflügel ist meist rechts, ein kleiner lackabplatzer zu sehen. Ich war leider der erste Fall und da Hyundai bis dato meinte, es wäre mein verschulden, ist nun anwalt eingeschaltet. Nun haben sich aber letzten Tage bereits viele gemeldet, die exakt gleiche Problem haben. Daher wird es wohl irgendwann Garantiefall werden hoffe ich.

Es gibt keinen einzigen Hyundai bei dem die Spaltmaße passen oder es keine Lackfehler gibt.

Es geht nicht um ein Spaltmass oder ein Lackfehler. Die heckstoßstange sieht aus, als wenn sie unter zu starken Druck steht.
Eigentlich müsste sie unter den roten leuchten einklacken und kein Spalt sein. Aber bei viele hält das nicht oder hält aber wirft dann zb eine Beule.
So drückt sie überall und dadurch fehlt zb ein bißchen Lack beim Übergang zum Kotflügel.
Oder beulen im Plastik und Luft zwischen den leuchten wo keine sein darf

Zitat:

@Charlie.Harper schrieb am 23. Juli 2021 um 23:44:33 Uhr:


Falls noch jemand dazu stoßen möchte.
https://facebook.com/groups/821691975377683/

Gleich mal dazugestoßen (Benjamin aus Neumünster). 🙂

Alter Schwede, du hast ja echt Ärger mit dem Auto ??
Ich werde auch jeden Fall bevor ich den abnehme, alles kontrollieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen