Hyundai i30N Facelift
Hallo
Ich habe mir den neuen i30N Fastback Facelift bestellt. Das Auto ist jetzt beim Händler angekommen. Der rief mich jetzt an und sagte es gebe noch keine Fahrzeugbriefe zu den Fahrzeugen und daher kann man sie noch nicht zulassen!? Fand ich sehr seltsam... ist das tatsächlich möglich?
Vielen Dank für eure Antworten
Crille
908 Antworten
Diese 39900,- finde ich schon etwas happig. Bei mir stand genau dein Auto auch zur Debatte. Dann habe ich mir auch aufgrund des nicht erhältlichen DSGs einen Ford gegönnt. Für meinen Mustang GT habe ich 45k € hingelegt. Der hat auch 7 Jahre Garantie ;-)
Mit dem Mustang hat man allerdings auch ganz ganz andere Unterhaltskosten.
Das sollte man berücksichtigen.
Waren am Freitag (16.4) beim Händler und der Verkäufer meinte, dass sie bei dem Facelift nicht mehr mit den Rabatten fahren können wie davor... wegen der ****** EU.
Weil die Regulierungen immer stränger werden und Hyundai somit Strafen zahlen muss.
Würden 10% Rabatt bekommen.
würde ich ehrlich gesagt nicht akzeptieren. Es sollten ansich mid. 15% möglich sein und die ein oder andere Sachleistung.
Ähnliche Themen
Wer gibt denn von Beginn an 15% Rabatt bei nem neuen Fahrzeug mit neuer Technik? Würd ich auch nicht machen.
Also , wieso sollen die denn Unverschämt sein? Finde ich nicht.... selbst die Gebrauchtwagenpreise spielen verrückt, alles viel teurer.....
Vielleicht sollte man einfach abwarten, Angebot und Nachfrage regeln ganz alleine die Preise.
Welche Strafen soll die EU denn verhängen, wenn der Händler einen Rabatt gibt? Genau das Gegenteil ist doch das Ansinnen, jeder darf innerhalb der EU kaufen und verkaufen was, wo und wie er will. Lass dir das doch mal näher erklären.
Zitat:
@Kex88 schrieb am 18. April 2021 um 13:11:50 Uhr:
Waren am Freitag (16.4) beim Händler und der Verkäufer meinte, dass sie bei dem Facelift nicht mehr mit den Rabatten fahren können wie davor... wegen der ****** EU.Weil die Regulierungen immer stränger werden und Hyundai somit Strafen zahlen muss.
Würden 10% Rabatt bekommen.
Zitat:
@gockel94 schrieb am 18. April 2021 um 19:33:58 Uhr:
Welche Strafen soll die EU denn verhängen, wenn der Händler einen Rabatt gibt? Genau das Gegenteil ist doch das Ansinnen, jeder darf innerhalb der EU kaufen und verkaufen was, wo und wie er will. Lass dir das doch mal näher erklären.
Zitat:
@gockel94 schrieb am 18. April 2021 um 19:33:58 Uhr:
Zitat:
@Kex88 schrieb am 18. April 2021 um 13:11:50 Uhr:
Waren am Freitag (16.4) beim Händler und der Verkäufer meinte, dass sie bei dem Facelift nicht mehr mit den Rabatten fahren können wie davor... wegen der ****** EU.Weil die Regulierungen immer stränger werden und Hyundai somit Strafen zahlen muss.
Würden 10% Rabatt bekommen.
Wegen den Abgasnormen...
Strafzahlungen + 20%(+) Rabatte schmerzt halt zu sehr für ein Unternehmen und deswegen gehen sie stark runter mit den Rabatten.
Abwarten, nicht immer alles gleich glauben was einem die Verkäufer so erzählen. Wenn sich das ganze Corona Gedöns mal wieder beruhigt hat und wieder überall Normalität einzieht, dann wird man eher abschätzen können wohin der Hase läuft.
Zitat:
@Kex88 schrieb am 19. April 2021 um 06:08:21 Uhr:
Wegen den Abgasnormen...
Strafzahlungen + 20%(+) Rabatte schmerzt halt zu sehr für ein Unternehmen und deswegen gehen sie stark runter mit den Rabatten.
Wie schon erwähnt, lass dir nicht so einen Blödsinn erzählen.
Die Autos haben genug Marge auch trotz der strengeren Richtlinien.
Zumal handelt es sich hier um ein Facelift, daher muss also keine neue Abgasnorm erfüllt werden.
Ist ja kein neues Modell.
Egal, wir schweifen ab.
Also die 7-10% Rabatt würde ich persönlich nicht hinnehmen.
Dann lieber warten und dann nochmal schauen. Vielleicht auch im Internet.
Dass man bei solchen "Sportmodellen" weniger Rabatt als bei den "normalen" Modellen bekommt ist klar, aber 2stellig sollte es trotzdem sein.
Es ist ja kein brandneuer M2 Competition, da waren 5-7% ok, aber der Hyundai i30N ist ein Golf GTi Gegner und somit Massenware.
Es stimmt insofern, daß die Hersteller eine CO2 Obergrenze bei den verkauften Fahrzeugen einhalten müssen, wenn sie keine Strafzahlungen machen möchten. Das wird noch dazu von Jahr zu Jahr verschärft. Insofern ist man nicht unbedingt so sehr daran interessiert, Autos mit vergleichsweise hohem Verbrauch zu verkaufen.
Allerdings hat ja gerade Hyundai einige Hybride und Elektrofahrzeuge im Angebot, die die theoretischen Flottenverbräuche niedrig halten. Sie dürften somit eher nicht in die Nähe der kritischen Durchschnittsverbräuche kommen.
Insofern ist es einfach Marketing. Was neu ist, kostet eben mehr und gibt weniger Rabatt. Das war eigentlich immer so.
Ist zwar schon 1,5 Jahre inzwischen her, aber ich bekam 18% auf meinen neuen. +Fussmatten, +voller Tank
Die bekommt man im Moment vielleicht wirklich nicht, aber so 12-13% sollten doch drin sein.
Ich frage mich gerade wann der wohl bei uns im Konfigurator erscheint? Wenn die Händler schon die Vorführer bekommen und bei Youtube vereinzelt Videos zu sehen sind, kann es offenbar nicht mehr lange dauern.
Hyundai gibt an: 280 PS/ 392 Nm Drehmoment
Im Österreich Konfigurator steht unter Serienausstattung: Overboost - Erhöhung des Ladedrucks (max. 18 Sek)
Ist das spürbar? Wie war das beim Vörgänger?
Zitat:
@Cricla schrieb am 15. April 2021 um 16:24:10 Uhr:
(...) und ja Geduld löst das Problem, hab ich aber nicht (...)
Das beantwortet doch jede Spekulation, ob nun in diesem Einzelfall mit €39.990 zu viel gezahlt wurde oder nicht...
Der Themenersteller möchte augenscheinlich schnell / als "Erster" das neue Facelift fahren, und das ist ihm der Preis wert.
Viele Freude mit dem Auto! Wir freuen uns auf Erfahrungsberichte! 🙂
Zitat:
@Cricla schrieb am 15. April 2021 um 16:24:10 Uhr:
Ne bestellt ist nicht richtig ausgedrückt... das Autohaus hatte mir gesagt sie bekommen einen i30N Fastback mit Automatikgetriebe im April und den habe ich dann gekauft... nun ist das Auto da aber die Papiere halt noch nicht. Nach Aussage des Verkäufers wird es wohl bis Ende April dauern.... und ja Geduld löst das Problem, hab ich aber nicht ??
Geduld oder nicht, ohne Papiere wirst du es nicht zulassen können. Fertig
Das mit den Rabatten ist soweit korrekt auch wenn einige selbsternannte Kaufleute hier das nicht einisehen wollen. Es geht hierbei um die Unternehmensflotte von Hyundai die sich auf die CO Bilanz von Hyundai Auswirkt, dementsprechend werden die Farzeuge für den Händler nicht mehr subventioniert. Das bedeutet, wenn es Rabatte geben soll, müsste diese der Händler in Eigenregie ohne mithilfe von Hyundai lösen. Und das wollen die meisten Händler weder zugeben, noch etwas von Ihrem geliebten Gewinn abdrücken, daher werden die Rabatte für das Faceliftmodell nicht mehr so ausfallen, wie es bisher der Fall war.