Hyundai i30N Facelift
Hallo
Ich habe mir den neuen i30N Fastback Facelift bestellt. Das Auto ist jetzt beim Händler angekommen. Der rief mich jetzt an und sagte es gebe noch keine Fahrzeugbriefe zu den Fahrzeugen und daher kann man sie noch nicht zulassen!? Fand ich sehr seltsam... ist das tatsächlich möglich?
Vielen Dank für eure Antworten
Crille
908 Antworten
Also ich hab für das facelift (n-line, kein N Performance), mit EZ 02/2021 noch 18% Rabatt bekommen. Hatte aber nicht das Gefühl dass ich dafür kämpfen musste.
Wir haben im März ein Facelift als Tageszulassung von 02/21 mit 0km gekauft. Das Fahrzeug ist ein 1.5 T-GDI mit 48V und 6 Gang Schaltung als Edition 30+. Rabatt waren gute 27% auf den Listenpreis.
Wir reden hier aber vom i30N, da sind Nachlässe in diesen Bereichen utopisch. Bitte bei der Überschrift bleiben.
Zitat:
@FloOdw schrieb am 23. April 2021 um 09:10:12 Uhr:
Wir reden hier aber vom i30N, da sind Nachlässe in diesen Bereichen utopisch. Bitte bei der Überschrift bleiben.
Vielleicht wäre es eine gute Idee, Angebote über Carwow einzuholen?! Erfahrungsgemäß sind dann die Rabatte auch höher.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Im österreichischen Konfigurator finde ich den i30N Facelift mit DSG für rund €47.500 (mit allen drei möglichen Extras Farbe, Performance-Sitzpaket, Panoramadach)... Falls das auch realistische deutschen Preise werden, finde ich das recht teuer.
10% Discount wären immer noch ~€42.700 für i30N Facelift DSG, im Vergleich dazu kann man in Deutschland aktuell günstiger einen quasi voll ausgestatteten neuen Cupra (UVP ~50.000, -20%, sprich €40.000) bekommen, neues Modell seit 2020, mit 310PS und Allrad.
Auch wenn ich jetzt im i30N-Forum gesteinigt werde, nehme ich an das sich der i30N und auch der Verkaufspreis ähnlichen Vergleichen stellen muss.
Ich schätze dass es nach dem Einsammeln der "Hardcore-Besteller" nach 6-12 Monaten ähnliche "Hauspreise" wie bei den direkten Mitbewerbern gibt, sprich Richtung -20%.
Da muss man allerdings aufpassen. Der österreichische Konfigurator ist wohl deutlich teurer. Der N ist als FL in D noch nicht verfügbar. BSPW. ist ein 1.5 N-Line DCT in Ö ab 33.490€ geführt, in D ab 29.790€. Ich habe die Grundausstattungen jetzt nicht verglichen, ich gehe aber davon aus, dass die nahezu gleich sind. Ist schon ein kräftiger Preisunterschied.
In Deutschland ist der günstiger. Siehe Beitrag unten.
Preise bei uns:
2.0 T-GDI 280 PS 6 MT 35.750€
2.0 T-GDI 280 PS N DCT 38.750€
Fastback kostet 700€ Aufpreis
Was die Rabatte betrifft, sollte man sich nicht immer nur auf die Prozente beim Neufahrzeug versteifen. Es gibt auch noch andere Möglichkeiten dem Kunden Nachlässe zu gewähren.
Zitat:
@Cricla schrieb am 15. April 2021 um 18:58:06 Uhr:
Es gibt nicht so viel an Sonderausstattungen: Navi, Panoramadach, Comfortpaket (Sitze), Querverstrebung im Kofferraum... das war’s glaub ich schon. Alles andere ist Serie. Regulär 43.000,- ich habe 39.990 bezahlt!
puuh. Das Anheben des Grundpreises vor einiger Zeit (waren m.W. 1200 Euro) war schon deftig! Und jetzt 3000 Euro Aufpreis für das DCT, wird ja immer unverschämter😠
Zitat:
@zwei0 schrieb am 23. April 2021 um 19:11:02 Uhr:
puuh. Das Anheben des Grundpreises vor einiger Zeit (waren m.W. 1200 Euro) war schon deftig! Und jetzt 3000 Euro Aufpreis für das DCT, wird ja immer unverschämter😠
Was auch immer daran unverschämt sein soll.
Die Entwicklungskosten, usw. müssen halt auch reingeholt werden, ist schließlich eine Eigenentwicklung von Hyundai.
Zudem ist ein solcher Preisunterschied bei anderen Herstellern auch vollkommen normal.
Zitat:
@Spirit24 schrieb am 26. April 2021 um 09:21:38 Uhr:
Naja, also wird der Facelift kein Verkaufsschlager wie der Vorfacelift.
Auch wieder reine Vermutung.
Besseres Navi, besseres Infotainment, äußerliche Veränderungen, technische Verbesserungen, geile Sitze, etc.
Wir werden sehen. Jedoch wird sich nicht jeder i30N Besitzer den neuen holen.
Dennoch werden hiermit einige noch nicht Kunden bedient, die unbedingt ein DCT haben wollen.
tja, solche "Neuentwicklungen od. Eigenentwicklung" machen andere Hersteller auch, lassen sich aber das nicht so hoch honorieren!
Das Getriebe selbst gibt es schon deutlich länger, zwar nicht in Europa, aber auf anderen Märkten in anderen Modellen angeblich schon sehr erfolgreich eingesetzt. Wenn überhaupt, ist es für den europ. Markt weiter entwickelt/verbessert worden. Aber das machen andere Hersteller ebenso. Für rd. 40 Tsd. Euro wird sich vermutlich der ein oder andere eher anderen Herstellern widmen, zumal bei anderen der Unterschied eher im Bereich um 1800-2000 Euro bewegt und Preiserhöhungen der Grundpreise meist um 1-1,5% liegen und nicht bei ca. 3% wie beim i30N. Die normalen Modelle hatte man seiner Zeit "marktgerecht" angehoben.
Wenn sich etwas erfolgreich verkauft, ist die Versuchung eben groß etwas stärker an der Preisschraube zu drehen.
Wem der Automat zu teuer ist, der kann ja den Schalter nehmen. Immerhin hat man hier noch die Wahl.
Im Gegensatz zum VAG-Konzern, wo es bei den sportlichen Modellen so gut wie keine Handschalter mehr gibt.
Für mich mit auch ein Grund warum ich mich für den i30N interessiere.
ist doch ok, jeder kann ja kaufen was er will, aber Hyundai ist nicht VW od. eine andere wertigere Marke, wenn auch die in ihrer Qualität etwas nachgelassen haben. Ein z.B. 8er GTI (245 PS) gibt es auch als Handschalter und wenn man deren bekannten Leistungsstreuung betrachtet, durchaus mit dem I30N vergleichbar. Auch z.B. bei Ford gibt es den ST als Handschalter, ist ebenso ein "emotionales" Auto. 😉
Keine Frage, der i30N ist ein gutes Auto, aber auch mit vielen Schwächen! und rechtfertigt das einen Grundpreis (Handsch.) der um fast 10% bzw. rd. 3000 Euro höheren Grundpreis gegenüber einem 2019er Modell (meiner aus 06/2019) ?. Für mich eher nicht. Wie gesagt, andere Hersteller sind hier mit ihrer Preispolitik (Erhöhungen) deutlich zurückhaltender. Darüber hinaus wäre das Plus des anfänglich so guten Preis/Leistungsverhältniss weg und macht in uninteressanter.
Der Fastback in schwarz gefällt mir schon ziemlich gut. Einzig die Offenrohre am Heck sind nicht so meins.
Ein freundliches Hallo in die Runde .
Ich habe gerade einen Kaufvertrag für einen Fastback unterschrieben .
Der steht schon beim Händler.
Shadow Grey Panorama Komfortpaket und Kofferraumstrebe und DCT.
Der kann nicht zugelassen werden weil die Homologation für den Deutschen Markt noch nicht vorhanden ist. Sollte aber in den nächsten erfolgen , so mein Händler.
Egal ich freue mich auf das Auto.