Hyundai I30 N / Fastback N Modifizierung
Hallo,
hier möchte ich gerne mit euch darüber reden was ihr alles an euren Hyundai i30 N / Fastback N ausgetauscht habt oder verbessert habt.
Weil ich spiele mit den gedanken z.b. das Emblem und Schriftzug schwarz zu färben.
Die Bildern unten das ist mein Baby ??
Lasst eure Gedankengänge hier freien lauf ??
Beste Antwort im Thema
Einfache Lösung !
Standart Kennzeichen anbringen , sieht eh besser aus.
Lasst die kurzen Kennzeichen den Motorradfahrern
134 Antworten
Das ist doch technisch unsinnig, vor allem hinten. Entweder es passt mit den Rädern oder es passt nicht. Mit den Originalfedern federt es auf Anschlag genauso weit ein!! Es macht keinen Unterschied, ob Tieferlegung oder nicht.
mit kürzeren Federn ist der Federweg kürzer, somit das Rad näher an der Karosserie. Natürlich kann man alles mit leichten bis "gravierenden" Maßnahmen passend machen. Das der Anschlag gleich bleibt, ist klar. Ich verwende ja nach wie vor das gleiche Dämpferelement mit dem Begrenzer, mit dem Unterschied, ich errreiche den Kontakt eher.
Zitat:
@cheffe1986 schrieb am 3. Februar 2020 um 09:53:11 Uhr:
Und mit den Eibachfedern?
ist die Gefahr deutlich geringer.
Nochmal, die Serienfedern auf Anschlag verschränkt, hängt das Rad kräftig im Radkasten. Das passt oder nicht, die Eibach oder H&R machen das nicht tiefer. Der Endanschlag, maximaler Einfederweg, ist der gleiche wie Serie!
Ähnliche Themen
Zitat:
@zwei0 schrieb am 3. Februar 2020 um 18:00:03 Uhr:
Zitat:
@cheffe1986 schrieb am 3. Februar 2020 um 09:53:11 Uhr:
Und mit den Eibachfedern?ist die Gefahr deutlich geringer.
Nein.
Zitat:
@FloOdw schrieb am 3. Februar 2020 um 18:36:12 Uhr:
Nochmal, die Serienfedern auf Anschlag verschränkt, hängt das Rad kräftig im Radkasten. Das passt oder nicht, die Eibach oder H&R machen das nicht tiefer. Der Endanschlag, maximaler Einfederweg, ist der gleiche wie Serie!
Der maximale Einfederweg ist dann nicht der gleiche lediglich der Endanschlag bleibt der gleiche. Der Einferderweg ist ja um 15 mm verkürzt.
Jou, der Endanschlag. Ändert aber an der Tatsache nichts, dass ein Rad passt oder eben nicht, unabhängig von der Tieferlegung. Ist einleuchtend, wenn man sich den Vorgang des Verschränkens vorstellt.
Was darf den FedernEinbau denn so kosten ? Hab jetzt die HR Federn in der Garage und will die mit den Spurplatten von Eibach 15 pro Rad verbauen ! Also mir für das einbauen der Federn ( ohne Spureinstellung) ?
das wird sehr unterschiedlich kalkuliert bzw. schwer hier eine Zahl zu nennen. Beim i30 geht es ansich relativ zügig. Gehe mal von ungefähr 2 Std. Arbeitszeit aus, danach kann man das grob einschätzen.
Frei Werkstatt evtl. um 150-200€, Markenwerkstatt (Hyundai) vielleicht um 250€
Wie gesagt, eher schwer, hier relativ genau Angaben zu machen.
Zitat:
@cheffe1986 schrieb am 16. Februar 2020 um 08:11:10 Uhr:
Danke das hilft mir weiter
Habe beim Tuner 700 Euronen bezahlt für den Einbau, Achsvermessung ,lichteinstellung und Tüv.
Hinten gehts leicht,nur vorne treibt es ein zur Verzweiflung weil die Domlager verdeckt sind und alle Abdeckungen im Motor raus müssen.
Arbeitszeit 5 Std.
Tüvprüfer meinte hinten ist noch Platz für 40ziger Platten.
Bin zufrieden sieht geil aus und fährt sich sehr gut.
puuh, 5 Std.??, da hat er nicht wirklich viel gekonnt !! Die Verkleidung löse ich nur vorne, hebe diese hoch, soweit es geht und stütze die mit einem Gegenstand (meist mit einem Holzklötzchen) ab, so das man mit der flachen Hand noch relativ gut an die hintere Mutter kommt. Ist zwar etwas umständlicher, funktioniert aber genauso. Hatte mit dieser Methode noch nie Probleme, das gilt auch für andere Marken, wo es ähnlich aufgebaut ist.
Abnahme kostet mich um 40€, Achsvermessung 50€ (hinten hat es gut gepasst) Lichteinstellung war nicht nötig.
40er Platten bei 19" ??, pro Rad od. Achse ?? Selbst mit 15er/Rad ist das schon mehr als grenzwertig.
Exakt. Weder 700€, noch die 5h Arbeitszeit, noch die 40mm „Platten“ klingen irgendwie nach Expertise.
Ich bekomme am Dienstag Eibach Federn verbaut mit Vermessung, kann danach die Hyundai Jungs mal fragen, wie lange es gedauert hat. Ich hab dort noch einen gut im Wert von ca. 250-300€. Das würden die nicht eingehen, wenns 5h dauern würde.
Also höchstens 300€+50€ Eintragung. Selbst inkl. Federn, mit überteuerten 200€ kalkuliert, sind wir bei 550€. Das war auf jeden Fall ne seeeehr teure Tuningbude.
@Poffy05 Hast du die Federn mitgebracht? Wenn ja, haben die dich kräftig übern Tisch gezogen oder es sind miese Schrauber.
Sorry für die Deutlichkeit, aber das solltest du wissen.