Hyundai i30 CW 1,6 CRDI (110PS) - Kosten für 1. Wartung?

Hyundai i30 2 (GD/GDH)

Hallo zusammen,
ich habe den oben genannten Wagen als Neuwagen im Januar 2015 gekauft und nun steht nach rund 24.000 Km glücklichen Km mit unserem Schätzchen die erste Wartung an bevor die ersten 12 Monate ablaufen (Stichwort: Erhalt der Garantie).

Ich habe einen Termin gemacht und mal angefragt was die Wartung ca. kosten wird. Die nette Dame sagte mir, dass ungefähr 370 Euro fällig werden laut Tabelle, abzgl. des Luft- und des Innenraumfilters (die habe ich bereits ersetzt, da es zwischenzeitlich nach nassem Hund roch - was auf die Filter zurückgeführt werden konnte) lande ich dann irgendwo bei um die 320 Euro.

Ich finde auch das noch echt happig und frage mich ob das:

a. der normale Preis ist
b. ich den noch irgendwie ohne Qualitätseinbußen drücken kann (Ich habe mal davon gehört das man Öl selbst mitbringt, ist das Usus oder eher nicht und was bringt es mir an Ersparnis in etwa?)

Ich freue mich auf Eure Antworten.

89 Antworten

Dafür kostet der Golf dann aber 10000€ mehr.

Zitat:

@multiplex79 schrieb am 30. Dezember 2015 um 18:13:43 Uhr:


Dafür kostet der Golf dann aber 10000€ mehr.

Wie kommst Du denn auf diesen Betrag?

Kannt Du ein konkretes Beispiel auzeigen?

Zitat:

@RumpelDuese schrieb am 30. Dezember 2015 um 16:43:26 Uhr:


Das ist die Schattenseite des scheinbar günstigen Koreaners: Die Wartungskosten sind im Vergleich zu manchem Mitbewerber zu hoch.
Ein i30 crdi muss spätestens nach einem Jahr oder 30 tkm zur Inspektion. Die Werkstatt ruft dann mal mindestens 360€ ab, alle 2 Jahre sogar mehr als 450€.

Ein Golf TDI muss planmässig nur alle 2 Jahre oder 30 tkm in die Werkstatt, wobei die Inspektionskosten dann nur geringfügig über denen des Koreaners liegen.

Beim Reifenwechsel sieht es übrigens ganz ähnlich aus, wenn man einen neueren i30 ab 9/15 hat. Der Hyundai benötigt da nämlich einen Satz Reifendrucksensoren in den Felgen, die mit schlappen 300€ Aufpreis zu Buche schlagen. Der Volkswagen nutzt die ABS Radsensoren für das RDKS und ist damit um diesen Betrag günstiger.
Braucht man noch Winterräder sind wieder 300€ mehr gegenüber dem VW fällig.

Da kommt im Laufe der Zeit ein schönes Sümmchen zusammen.

Schwachsinn, guck dir mal u.a. Ford, die französischen Marken, und weitere an, viele haben noch jährliche Wartungsintervalle, auch wenn ich das selbst echt mau finde.

Ausstattungsbereinigt liegt zwischen meinem i30 cw Premium volle Hütte 1.6 CRDi mehr als 10.000 Euro...

Zitat:

@RumpelDuese schrieb am 30. Dezember 2015 um 18:21:59 Uhr:



Zitat:

@multiplex79 schrieb am 30. Dezember 2015 um 18:13:43 Uhr:


Dafür kostet der Golf dann aber 10000€ mehr.
Wie kommst Du denn auf diesen Betrag?
Kannt Du ein konkretes Beispiel auzeigen?

Mein i30 Coupé war, im Vergleich zu einem vergleichbar ausgestattetem Scirocco, rund 11.000 € günstiger. Hatte ich vorher beide konfiguriert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MultumInParvo schrieb am 30. Dezember 2015 um 18:39:48 Uhr:


Schwachsinn, guck dir mal u.a. Ford, die französischen Marken, und weitere an, viele haben noch jährliche Wartungsintervalle, auch wenn ich das selbst echt mau finde.

Ausstattungsbereinigt liegt zwischen meinem i30 cw Premium volle Hütte 1.6 CRDi mehr als 10.000 Euro...

Deswegen hatte ich ja geschrieben "...im Vergleich zu manchem Mitbewerber". Klar ist der VW teuerer in der Anschaffung wie ein Hyundai. Ich wollte lediglich aufzeigen dass der Hyundai in Punkto Wartung eben nicht zu den Günstigsten zählt.

Jährliche Wartung find ich absolut OK.Bzw ein muss um Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Selbst die kosten fallen geringer aus als wenn man alle 2Jahre das volle Programm hat .Man geht ja auch jährlich zum Zahnarzt.
Es ist auch der Grund warum die Franzosen wie der PSA Konzern die Wartungsintervalle seit 7/2014 auf 12 Monate reduziert hat.

Naja. Bei PSA stehen ganz klar wirtschaftliche Interessen im Vordergrund. Die Benziner haben eigentlich alle ein 30tkm Intervall da hat man die meisten Leute nur alle 2 Jahre in der Werkstatt zur Wartung gesehen.
An den Preisen hat sich nach meinem Kenntnisstand nicht viel geändert, trotz des halbierten Zeitintervalls.

Hallo! Kosten für die 1. Wartung eines i30 1.6 CRDI 136PS (2015) schwankt im Raum Bonn zwischen €240 und €290. Einfach ein bißchen rumtelefonieren bei verscheidenen Hyundai Werkstätten lohn sich. Immer jedoch nach dem Gesamtpreis incl. MwSt fragen!!

Grüße, t.

Wenn es ein 2015er (Diesel) ist hat der nur alle 2 Jahre, spätestens nach 30tkm einen Service. So steht es in der Betriebsanleitung und ist auch von Hyundai Deutschland bestätigt. Die Händler erzählen den Kunden aber gerne was von jährlichen Serviceintervallen (wie das bei früheren Modelljahren der Fall war).

Und 300 - 350 € für diese Inspektion sind dann doch ein fairer Preis!?

Wobei ein halb jährliche Check kann nie schaden.Wenn man aller 24Monate die Haube öffnet findet man schon neben Salzrändern und toten Tier vieles. Weil so wie früher in der Fahrschule gelern machen es die wenigsten.

Hi! Ist das Inspektionsintervall für Diesel ein o. zwei Jahre? Ging davon aus, dass es jährlich ist oder 30000.

Die Serviceanzeige und das Handbuch meines i30 1.6 Crdi Coupe, Bj. 2015, EZ 09/2015, gekauft bei einem deutschen Händler sagen: jährlich oder 30.000km, je nachdem was früher eintritt. Wieso Rumpelduese eine andere Info hat ist mir ein Rätsel.

Da ich knapp über 30tkm im Jahr fahre passt das bei mir sowieso.

Auch oder gerade bei Wenigfahrern halte ich jährliche Ölwechsel + Kurzcheck für sinnvoll. Es gibt ja Leute, die fahren mit 4 defekten Glühlampen zur HU und merken so etwas nicht selbst.

Zitat:

@Thinky123 schrieb am 18. August 2016 um 18:27:21 Uhr:


Die Serviceanzeige und das Handbuch meines i30 1.6 Crdi Coupe, Bj. 2015, EZ 09/2015, gekauft bei einem deutschen Händler sagen: jährlich oder 30.000km, je nachdem was früher eintritt. Wieso Rumpelduese eine andere Info hat ist mir ein Rätsel.

Da ich knapp über 30tkm im Jahr fahre passt das bei mir sowieso.

Auch oder gerade bei Wenigfahrern halte ich jährliche Ölwechsel + Kurzcheck für sinnvoll. Es gibt ja Leute, die fahren mit 4 defekten Glühlampen zur HU und merken so etwas nicht selbst.

Betriebsanleitung i30 - Kapitel 7 - Wartung - Standard Wartungsplan

Betri30

Interessant, mein Bordcomputer schickt mich in 24 Tagen zur Inspektion (oder 200km), bei einem 11 Monate alten Auto mit 29800km auf dem Tacho.
Handbuch habe ich gerade nicht zur Hand um das dort nochmal nachzusehen.

Der Bordcomputer ist nicht bindend ,was zählt ist,was im Serviceheft steht und vermerkt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen