Hyundai i10 ab 2013 - Fragen zum Reifendruckkontrollsystem TPMS
Moin,
ich dachte mir es macht Sinn, zum Thema Reifendruckkontrollsystem beim i10 einen Thread zu eröffnen um ggf. Fragen zu beantworten und um das Drumherum (Preise, Reifen usw.) zu sprechen.
Das Reifendruckkontrollsystem TPMS (Tire pressure monitoring systems) wie Hyundai sein System nennt, ist ein direktes System, es funktioniert also über die Ventile.
Fest steht, ab November 2014 wird das System für alle neu in der EU zugelassenen Autos zur Pflicht. Bei allen Vorteilen, die so ein System bietet, ist es aber definitiv so das es auch Kosten verursacht.
Was man bisher so lesen kann kosten original Sensoren je nach Hersteller pro Stück zwischen 30-120€ und im freien Handel liegen die Preise günstiger.
Mein Händler hat mir ein Angebot für einen Komplettsatz 175er Winterräder mit Markenreifen incl. Sensoren auf Stahlfelgen von 649€ gemacht. Allerdings würde ich auch im Winter lieber Alufelgen fahren.
Im freien Handel habe ich bisher noch wenig Erfahrungen mit den Preisen sehen können, ein Anbieter hat meine Anfrage für ein Alurad mit Markenwinterreifen und Druckventilsensor in 175er Größe für den i10 mit einem Angebot von 128,90 Pro Rad beantwortet.
Allerdings ist mir hier im Angebot nicht eindeutig erkennbar, ob die Sensoren dabei sind und auf Nachfrage hat er er bisher nicht geantwortet.
Habt ihr schon Erfahrungen gesammelt, kennt Preise, habt Tipps, Anbieterseiten usw.?
Beste Antwort im Thema
Moin,
wenn immer auf die EU geschimpft wird sollte man folgendes erwähnen:
Das Europaparlament ist von uns allen bei der Europawahl wählbar (wer geht zur Wahl? In meinem Umfeld leider niemand, aber alle schimpfen immer auf die böse EU) und trotzdem hat Deutschland im EU Parlament auch aktuell die meisten Sitze,ist also sehr wesentlich an so etwa allen Entscheidungen beteiligt.
Was das aktuelle System angeht:
Der Beschluss zur Einführung des Reifendruckkontrollsystems stammt vom Europaparlament und gehören zum Klimapaket.Die Begründung war,dass nach diversen Studien und Untersuchungen (übrigens über Jahre hinweg) jedes Jahr rund acht Milliarden Liter Kraftstoff sinnlos verbraucht werden (CO2-Belastung 18,4 Millionen Tonnen) durch falschen Reifendruck. Klimaschutz ist eine Aufgabe der EU, von daher ist sie verpflichtet sich um solche Fragen zu kümmern.
Die EU legt nicht die Preise fest!
In den USA sind solche Systeme seit 2007 bereits Pflicht, auch da war (wie es immer so ist,auch die haben ihre einflussreiche "BILD dir deine Meinung" Presse) der Aufschrei anfangs groß und die sind nicht von der EU Gesetzgebung beeinflusst 😉 hat sich alles schnell gelegt und nach einem Jahr kein Thema mehr uns auch die Preise sind letztlich stabil geblieben.
Ich mag niemandem seine Meinung nehmen,aber ursächlich ist oft die mangelnde oder fehlende Information und das einsetzende Kopfkino und dann wird der "Böse" gesucht und das ist dann gern die EU.Warten wir mal ab,was es tatsächlich kostet.ich rechne letztlich mit insges. 100€ was ich absolut ok finde.
200 Antworten
@Andi2011
bisher ist es auch eine sehr anregende Diskussion wo jeder seine Meinung sagen kann und darf. Ich weiß all Deine bisherigen Beiträge sehr zu schätzen auch weil sie hilfreich sind.
Es geht mir nicht darum diesen Kontrollmechanismus generell in Frage zu stellen. Sondern nur um die Umsetzung und die Frage wie man so dieses TPMS umsetzt.
So wie es Hyundai und auch andere Hersteller umsetzen ist sinnfrei weil viel zu kostenintensiv. Das sagt Dir jeder Händler und Mechaniker unter vorgehaltener Hand.
Darum gehts und nichts anderes.
Das geht sogar soweit das Renault massive Probleme hat dieses System auf Winterreifen zu integrieren.
Der beste weg ist und bleibt über die ABS Sensoren. Einmal der Anschaffungspreis im bestehenden Kaufpreis verschwunden und gut ist es. Ohne Dir vorweg greifen zu wollen- Du wirst Dich wundern was da für Kosten auf den Fahrzeughalter zukommen werden. Da kannst Du den Wecker schon einmal stellen.
Darum gehts mir und nichts anderes.
Man kann nicht einmal den Akku des Sensors tauschen(jedenfalls bei Hyundai).
Das ist so wie wenn man sich ein Smartphone kauft und wegschmeißen Muß weil der Akku nicht mehr geladen werden kann. Ist das etwa gut? Also ich weiß nicht....
Wie sieht's aus wenn man privat einen Auto kauft? Wer soll das kontrollieren und wissen wie lange der Akku im Sensor noch hält? Das weiß der Käufer und wahrscheinlich selbst der Verkäufer nicht.
Reifendruckkontrollsystem ja gerne aber nicht mit diesem System.
Ich zahl sogar Geld dafür-der Gedanke mag richtig sein. Aber eine Gelddruckmaschine für ständige Kosten alle paar Jahre besitze ich leider nicht.
Mach Dich mal schlau und erkundige Dich über bereits defekte Sensoren nach nur 6Monaten. Klar Garantie erstmal-bei Hyundai hast Du auf Elektronik zwei Jahre und keine 5 Jahre!!!
Damit ist alles gesagt von meiner Seite zu dem Thema hier. Daher...Meinungsfreiheit ist eine feine Sache...persönliche Angriffe auf meine Person von anderen Usern eine andere.
Gruß Volker
Zitat:
@ExOdUs88 schrieb am 12. November 2014 um 22:46:06 Uhr:
Hallo Volker,ich überlege mir meinen Text bevor ich ihn schreibe und das vorhergegangene auch verstanden habe.
Ich finde es gut das du den Beitrag gemeldet hast, wird auch mal Zeit das hier jemand vorbei schaut und deinem polemischen Verhalten Einhalt gebietet.
Danke an dieser Stelle!
Gruß
Roland
PS: Zum Thema Verhaltensregeln... alleine auf dieser Seite finde ich Doppel- und Dreifachpost und etliche OT Beiträge von dir.
@Thyffera, danke für die Info!
Ich berufe mich auf mein Persönlichkeitsrecht. Meinungen(auch doppelt und dreifach sind rechtlich erlaubt).
Ich habs Dir gesagt und Dich aufgefordert und gebe Dir hiermit die Chance es herauszunehmen.
Nach Ablauf dieser Frist werde ich mir juristische Schritte gegen Dich vorenthalten.
@ vKutscher
ja die Sensoren sind anscheinend nicht richtig ausgereift bei hyundai. ich habs heute wieder feststellen müssen. 2 Kunden kamen rein wegen tpms Lampe an und siehe da Wie immer keinen Fehler zu finden. das problem ist das kein Mensch anscheinend Ahnung hat davon. selbst nach mehrmaligen anfragen bei hyundai selbst kam nichts bei rum. und die sollten es meiner Meinung nach wissen wie das System funktioniert und wieso es so Probleme gibt. das problem wird in paar jahren kommen wenn die Batterien leer sind weil dann wie du richtig gesagt hast die Sensoren neu müssen. hab aber heute erfahren das so was unter Garantie fällt und die ist bei den Sensoren bei 10 jahre.
wenn ich mehr weiß melde ich mich 😉
schönen abend noch allen
Wow 10 jahre Garantie.
Da wurde mir aber was anderes gesagt.
Am besten rufe ich mal selbst bei Hyundai an. Das kann ich mir so nicht vorstellen. Wenns so wäre wäre es ja prima. Ärgerlich trotzdem weil man bei diesen Problemen ja ständig in der Werkstatt ist und anscheinend die Mechaniker vor Rätseln stehen. Habe ich aber auch schon von anderen Autoherstellern gehört.
Danke für Deine hilfreichen und kompetenten Aussagen und Bemühungen zum Thema. Wenigstens einer der sich genua auskennt zu dem Thema.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vkutscher schrieb am 12. November 2014 um 23:10:21 Uhr:
Ich berufe mich auf mein Persönlichkeitsrecht. Meinungen(auch doppelt und dreifach sind rechtlich erlaubt).
Ich habs Dir gesagt und Dich aufgefordert und gebe Dir hiermit die Chance es herauszunehmen.
Nach Ablauf dieser Frist werde ich mir juristische Schritte gegen Dich vorenthalten.
Hallo Volker,
ich weis nicht mehr ob ich hier lachen oder weinen soll.
Du beziehst dich auf dein Persönlichkeitsrecht, was ja völlig in Ordnung ist und verweigerst wiederum anderen Usern dieses.
Ebenfalls zitierst du Boardregeln und hältst dich nicht daran bzw. brichst diese ständig.
Zum Thema "rechtliche Schritte" - finde ich auch absolut in Ordnung! Aber dir ist offensichtlich der Unterschied zwischen "weil" und "wenn" nicht bekannt. Ebenso wenig wie "vorenthalten" und "vorbehalten"
In diesen Sinne wünsche ich dir alles gute und klinke mich aus der OT Diskussion aus.
LG
Roland
PS: Solltest du meine Adresse benötigen, kannst du mich gerne per PN kontaktieren. Diese werde ich dir vorbehaltlos überlassen.
abgersehen von dem hickhack, mal konkrete fragen:
1. sind die sensoren denn von hyundai "hergestellt" oder zukaufteile ?
2. sind es zukaufteile sind es dann "andere" zukaufteile als die von anderen fahrzeugherstellern ?
3. da andere fz-hersteller die sensoren auch nur zukaufen, und man auch bei anderen von problemen hört,
meine ich daß man nicht ständig auf hyundai schimpfen sollte sondern erstmal die zuverlässigkeit des systems klären muß ?
4. gibt es "bessere" sensoren sollte man als kunde mit hyundai ein sachliches und fachliches gespräch führen um nach "sinnvollen" verbesserungen zu suchen.
5. nur mal so, wer bei einer firma anruft und den gerade am telefon sitzenden zur sau macht (der dafür überhaupt nichts kann) wird nie zu einem konstruktiven ergebnis kommen.
mfg. op-p1
ps erst wenn alle "tatsachen" auf dem tisch liegen sollte man mit einer diskussion anfangen, über sinn oder nicht.
das hat nichts mit gegenseitigen hilfen zu tun, die was völlig anderes sind !
Moin,
Moderator hier.
Zuerst mal zum "Stein des Anstoßes" - ExOdUs88 schreibt:
Zitat:
Trotzdem noch ein Tipp von mir.... Wenn du mit dir und deinem Leben unzufrieden bist, musst du was ändern sonst bleibt dir letztendlich nur noch der Strick damit du das Elend nicht länger ertragen musst!
Ich kann da keinen Verstoß gegen unsere Verhaltensregeln oder auch nur die generelle Etikette erkennen - ehrlich gesagt verstehe ich gar nicht, worüber man sich hier aufregen muss. Der Satz ist weder eine Aufforderung, sich einen Strick zu nehmen, noch die Unterstellung, dass was in deinem Leben falsch läuft. Exodus sagt lediglich:
WENNdir was nicht passt, musst du es ändern, sonst bist du irgendwann so unzufrieden, dass gar nix mehr geht.
Deine Art zu schreiben ist nun mal sehr negativ (und alles erschlagend), da ist der Hinweis gerechtfertigt, evtl. mal etwas kürzer zu treten (im Übrigen bringen die Politikdiskussionen erfahrungsgemäß nicht wirklich viel - gehören auch nicht wirklich auf MOTOR-talk.de). Ich verstehe, dass man sich hin und wieder mal Luft machen muss - ein Internetforum, in dem sachliche / technische Diskussionen geführt werden sollen, ist dafür aber ungeeignet.
Zitat:
Ich berufe mich auf mein Persönlichkeitsrecht. Meinungen(auch doppelt und dreifach sind rechtlich erlaubt).
Doppelpostings passieren normalerweise "aus Versehen" - in sofern sehe ich das jetzt nicht besonders kritisch. Zu behaupten, dass sie dein gutes Recht sind, ist allerdings komplett falsch.
Hier gilt das Hausrecht der Motor-Talk GmbH, vertreten unter anderem durch die Moderatoren. Das bedeutet: die Motor-Talk GmbH hat das Recht, Beiträge zu löschen und dir zu untersagen, gewisse Beiträge zu posten. Das ist alles rechtlich abgedeckt und hat überhaupt nichts mit Meinungsfreiheit zu tun.
Zitat:
Ich habs Dir gesagt und Dich aufgefordert und gebe Dir hiermit die Chance es herauszunehmen.
Nach Ablauf dieser Frist werde ich mir juristische Schritte gegen Dich vorenthalten.
Da sehe ich keine großen Aussichten auf Erfolg. Erstens liegt hier - auch im noch so konstruiertesten Fall - keine Beleidigung vor. Zweitens sind unsere Gerichte eh schon total mit Kinkerlitzchen überlastet (und nichts anderes wäre eine Anzeige in diesem Fall).
Und drittens sind Drohungen mit juristischen Schritten bei Internetstreitigkeiten echt unterste Schublade... meine persönliche Meinung. Entweder, man diskutiert so was sachlich (!) aus, oder man sieht ein, dass man nicht übereinkommt und lässt die Finger von der Tastatur.
Ach, übrigens: ExOdUs88 selbst kann den Beitrag nicht mehr ändern / löschen - das sieht das System gar nicht vor.
Ich werde noch mal mit ihm "reden" (also: schreiben) und ihm anbieten, den Beitrag für ihn zu entfernen. Wenn das passiert, dann ausschließlich, weil Roland das freiwillig und des lieben Friedens willen veranlasst hat. Druck gibt es dazu von keiner Seite - weder von uns als Betreiber noch von legaler Seite. (Und wenn mir die Bemerkung gestattet ist: ich persönlich würde den Beitrag stehen lassen wie er ist)
Ich hoffe, die offizielle Position ist damit klar. Diskussionen hierzu können natürlich jederzeit per PN mit mir oder gerne auch mit jedem anderen Moderator / Community Manager geführt werden. In diesem Thread allerdings - der Übersichtlichkeit halber - nicht.
Ab hier geht es bitte wieder "on Topic" zum Thema TMPS weiter. Und zwar sachlich und ohne Anfeindungen.
Danke und Gruß
Ralle (MT-Team)
Hallo op-p1,
die Sensoren die von Hyundai für den i10 verwendet werden kommen von Schrader und arbeiten auf 433 MHZ. Auch andere Fahrzeughersteller nutzen dieses System und kämpfen mit diversen Kinderkrankheiten.
Ob andere "UNI-Sensoren" besser oder schlechter sind, wird die Zeit offenbaren, wobei ich persönlich der Meinung bin das es sich bei den verschiedenen Anbietern oft um das Selbe Produkt handelt und nur anderes gelabelt ist. <- reine Vermutung meinerseits.
Ob Sinnvoll oder nicht, steht auf einen anderen Blatt Papier ebenso wie zuverlässig das System im i10 arbeitet. Hierbei wurden bereits verschiedene Infos im Forum geliefert. Angefangen von sofortiger Meldung bis Warnmeldungen erst nach 1,5 Wochen bei fehlenden oder falschen Sensoren.
LG
Roland
EDIT: @Ralle, danke für deine Antwort. Ich hoffe die Diskussion kühlt hier ein wenig ab.
Hallo op-p1 wir schimpfen ja nicht direkt über hyundai. ich bin Mechaniker bei hyundai und finde die Marke nicht schlecht. aber da es in diesem Thema um die Sensoren von einem hyundai i10 geht ist klar das wir über hyundai uns auslassen 😛
die Sensoren werden über hyundai gehandelt ob die von Zulieferer kommen kann ich nicht sagen aber vorstellbar ist es 😉 die sache ist die das hyundai diese blöden Sensoren haben wollte. andere Hersteller machen es übers Abs oder anders. wir haben jeden tag Kunden hier die rein kommen wegen dem tpms. das System macht nur Probleme immoment und uns Mechaniker Kopfschmerzen weil wir vor einem völlig unbekanntem System standen und uns selber alles aneignen mussten. wir haben noch keinen Menschen gefunden der zu 100% sagen kann wieso und weshalb alles so ist wie es ist.
und da sehe ich das problem drinne.
Hallo bafi28,
Zitat:
@bafi28 schrieb am 11. November 2014 um 23:22:00 Uhr:
also erstmal Nein man kann die Reifen nicht an jede x-beliebige stelle montieren. die Sensoren DIN genau auf ihre Positionen angelernt. das heißt wenn man die tauschen würde würde die Lampe angehen.
ich will deine Aussage keinesfalls anzweifeln und bestätigt auch meine persönliche Vermutung. Das Problem hierbei ist, das man hier immer wieder widersprüchliche Aussagen speziell zu diesem Thema bekommt.
Ich versuche mal ein paar passende Passagen dazu einzufügen...
Zitat:
@i 20 schrieb am 30. Oktober 2014 um 23:07:33 Uhr:
Hi, nein es ist egal an welchef Stelle du das Rad montierst, da der i10 keine Anzeige bzw. Radpositionserkennung hat. Falls mal die Warnlampe angehen sollte musst Du immer alle 4 Reifen checken, über Sinn oder Unsinn lässt sich dikutieren, ist aber nun mal so.
gruss
Zitat:
@ExOdUs88 schrieb am 3. November 2014 um 14:54:01 Uhr:
bist du dir da vollkommen sicher bzw. woher hast du diese Infos? Auch wenn der BC nicht jedes einzelne Rad anzeigt, können die Informationen über den Diagnosetester Reifenspezifisch abgerufen werden. Ob der BC mollt wenn die Räder "durchgewechselt" werden war nach wie vor eine Frage die mir keiner beantworten konnte.
Zitat:
@i 20 schrieb am 3. November 2014 um 22:22:43 Uhr:
Hi, Roland, ich mach es mal kurz, das hat mir der Meister bei meinem Händler gesagt.
Zitat:
@i 20 schrieb am 3. November 2014 um 23:40:08 Uhr:
Hi, also da ich den Werkstatt Meister schon fast 20 Jahre kenne und er sich bei meinem Bremsenproblem beim i20 richtig reigehängt hat und den Fehler auch gefunden hat, der dann auch noch komplett über Kulanz bzw. Garantie abgewickelt wurde ( Bericht im I 20 Forum Erfahrungen) habe ich diesbezüglich keinen Grund der Aussage nicht zu trauen.Zumal Hyundai das System mit den Direkten Sensoren schon im ix 20 eingesetzt hat, welcher ja schon einige Jahre so auf dem Markt ist. Von daher sind von dort auch schon ein Paar Erfahrungen vorhanden.
Ich hoffe ich habe die Zitate nicht völlig aus dem Kontext gerissen. Aber auch hier ist erkennbar das man verschiedene Aussagen bekommt. Gewissheit werden wir im Frühjahr bekommen, da werde ich absichtlich die Reifen "durchtauschen" und das Ergebnis mitteilen.
LG
Roland
a) direkt messende Systeme = mit Reifendrucksensoren
Hyundai und die anderen Fahrzeughersteller produzieren dieses System nicht selbst,
sondern beziehen diese von Zulieferern (OES),
wie Conti-VDO; HuF-Beru;Lear;Pacific;Schrader;TRW.
Hyundai verwendet jedoch für nahezu jedes(n) Modell(Typ) einen anderen Zulieferer.
Für den i10 sind es die Sensoren vom Weltmarktführer Schrader.
Zitat von Schrader:
"Lebensdauer der Sensorbatterie 10 Jahre oder über 160.000 km"
b) indirekt messende Systeme = über ABS/ESP
natürlich ist dieses System für uns Autofahrer auf Dauer "preisgünstiger "
> kann jedoch aktuell vom Fahrzeughersteller nur noch verbaut werden,
wenn es den gültigen EU-Verordnungen/Richtlinen entspricht;
z.B.: Messungsverfahren und Warnhinweise bei Reifendruckverlust
in allen 4 Laufrädern durch aktive Raddrehzahl-Sensoren der " 2.Generation ".
Nahezu alle Fahrzeughersteller haben (mußten?) daher bereits beginnend
ab Frühjahr 2014 auf das direkte System als Serienausstattung "umgerüstet".
> Ausnahme z.B. Audi,Seat,Skoda,VW
die durch eine strategische Beteiligung an einem Hersteller für die "2.Generation"
eine gewisse Exclusivität für ein weiterhin zulässiges, indirektes System besitzen.
Beziffert Schrader die 10 Jahre bzw. 160.000 km als geschätzte Haltbarkeit?
Oder gibt es diese Zahlen als Garantieanspruch?(was ich mir nicht vorstellen kann)
@exodus
ich weis das hier jeder anderer Meinung ist. deswegen wollte ich es richtig stellen. ich arbeite selber bei einer hyundai Werkstatt und somit weiß ich wo von ich rede. das System speichert sich die Sensoren wo die gerade sind. man lernt die Sensoren an und das System weiß aha zb die nummer 1234567 ist der reifen vorne links und die nummer 9876543 ist vorne rechts. es ist richtig das er nicht anzeigt welcher reifen genau Luft verliert aber sobald man die Reifen tauscht also an eine andere Stelle montiert fängt er an zu meckern.
Hallo bafi,
danke nochmal.
Wie bereits geschrieben bin ich deiner Meinung und ist auch logisch nachvollziehbar.
Eine weitere Frage die noch offen ist, wie viele ID´s können im BC abgespeichert werden? 4, 8 oder sogar 12?!?
Evtl. hast du auf diese Frage auch eine Antwort.
Danke
Roland
Garantie mit dem Kauf des I10 beträgt fünf Jahre auf die Sensoren.
Wenn ein zweiter Satz Reifen mit Sensoren beim Hyundaihändler gekauft wird gibt es auf diese Sensoren zwei Jahre Garantie.
Diese Info heute telefonisch vom Hyundai Kundencenter erhalten.
Gruß Volker