Hyundai i10 ab 2013 - Fragen zum Reifendruckkontrollsystem TPMS
Moin,
ich dachte mir es macht Sinn, zum Thema Reifendruckkontrollsystem beim i10 einen Thread zu eröffnen um ggf. Fragen zu beantworten und um das Drumherum (Preise, Reifen usw.) zu sprechen.
Das Reifendruckkontrollsystem TPMS (Tire pressure monitoring systems) wie Hyundai sein System nennt, ist ein direktes System, es funktioniert also über die Ventile.
Fest steht, ab November 2014 wird das System für alle neu in der EU zugelassenen Autos zur Pflicht. Bei allen Vorteilen, die so ein System bietet, ist es aber definitiv so das es auch Kosten verursacht.
Was man bisher so lesen kann kosten original Sensoren je nach Hersteller pro Stück zwischen 30-120€ und im freien Handel liegen die Preise günstiger.
Mein Händler hat mir ein Angebot für einen Komplettsatz 175er Winterräder mit Markenreifen incl. Sensoren auf Stahlfelgen von 649€ gemacht. Allerdings würde ich auch im Winter lieber Alufelgen fahren.
Im freien Handel habe ich bisher noch wenig Erfahrungen mit den Preisen sehen können, ein Anbieter hat meine Anfrage für ein Alurad mit Markenwinterreifen und Druckventilsensor in 175er Größe für den i10 mit einem Angebot von 128,90 Pro Rad beantwortet.
Allerdings ist mir hier im Angebot nicht eindeutig erkennbar, ob die Sensoren dabei sind und auf Nachfrage hat er er bisher nicht geantwortet.
Habt ihr schon Erfahrungen gesammelt, kennt Preise, habt Tipps, Anbieterseiten usw.?
Beste Antwort im Thema
Moin,
wenn immer auf die EU geschimpft wird sollte man folgendes erwähnen:
Das Europaparlament ist von uns allen bei der Europawahl wählbar (wer geht zur Wahl? In meinem Umfeld leider niemand, aber alle schimpfen immer auf die böse EU) und trotzdem hat Deutschland im EU Parlament auch aktuell die meisten Sitze,ist also sehr wesentlich an so etwa allen Entscheidungen beteiligt.
Was das aktuelle System angeht:
Der Beschluss zur Einführung des Reifendruckkontrollsystems stammt vom Europaparlament und gehören zum Klimapaket.Die Begründung war,dass nach diversen Studien und Untersuchungen (übrigens über Jahre hinweg) jedes Jahr rund acht Milliarden Liter Kraftstoff sinnlos verbraucht werden (CO2-Belastung 18,4 Millionen Tonnen) durch falschen Reifendruck. Klimaschutz ist eine Aufgabe der EU, von daher ist sie verpflichtet sich um solche Fragen zu kümmern.
Die EU legt nicht die Preise fest!
In den USA sind solche Systeme seit 2007 bereits Pflicht, auch da war (wie es immer so ist,auch die haben ihre einflussreiche "BILD dir deine Meinung" Presse) der Aufschrei anfangs groß und die sind nicht von der EU Gesetzgebung beeinflusst 😉 hat sich alles schnell gelegt und nach einem Jahr kein Thema mehr uns auch die Preise sind letztlich stabil geblieben.
Ich mag niemandem seine Meinung nehmen,aber ursächlich ist oft die mangelnde oder fehlende Information und das einsetzende Kopfkino und dann wird der "Böse" gesucht und das ist dann gern die EU.Warten wir mal ab,was es tatsächlich kostet.ich rechne letztlich mit insges. 100€ was ich absolut ok finde.
200 Antworten
Ok.
Na dann warten wir mal ab ob es denn bei Deinen bereits zu Beginn zu niedrigen 200 Euro insgesamt über die Dauer bleibt?
Glaubst Du etwa das Dich ein künftiger Reifenwechsel nicht mehr Kosten wird?
Und nicht vergessen zu Fragen bei einem evtl. Gebrauchtwagenkauf ob die Akkus noch voll sind in den Sensoren.
Jeder vernünftige KFZ Mechaniker wird zugeben das dies der größte Schwachsinn ist was jemals an einem Auto erfunden wurde.
Im übrigen freu ich mich über jeden Erdenbürger der es sich leisten kann so mal auf die schnelle 250 euro locker zu machen und dabei das Gefühl hat die Umwelt zu entlasten??.
hallo. habe mich hier extra angemeldet um euch ein paar Dinge zu erzählen zum Thema tpms beim hyundai.
da ich selber bei hyundai arbeite und viel mit den Sensoren zu tuen habe weiß ich wo von ich rede.
also erstmal Nein man kann die Reifen nicht an jede x-beliebige stelle montieren. die Sensoren DIN genau auf ihre Positionen angelernt. das heißt wenn man die tauschen würde würde die Lampe angehen. zum Thema kosten genaues kann ich nicht sagen nur das die nicht billig sind.
und aus meiner Sicht hat hyundai da sehr viel Geld investiert für nichts. das System macht viel Probleme. bei jedem model mit tpms. also i10 i20 i30 ix20 ix35 und so weiter.
hoffe ich konnte helfen 🙂
mfg
0,2l auf 100km Ersparniss wenns gut läuft
=2l auf 1000km
=200l auf 100.000km
=300Euro auf 100.000km
Bei durchschnittlich 20.000 km Jahr muß jeder Sensor, der enormen Fliehkräften ausgesetzt ist,5Jahre halten damit er sich amortisiert. Noch dazu hochempfindliche Elektronik.
Ich bin mir sicher das dies nicht gelingt.
Dazu die höheren Montagekosten-schon mal davon gehört das man mit der herkömmlichen Reifenmontage nicht mehr arbeiten kann?
Zitat:
@bafi28 schrieb am 11. November 2014 um 23:22:00 Uhr:
hallo. habe mich hier extra angemeldet um euch ein paar Dinge zu erzählen zum Thema tpms beim hyundai.
da ich selber bei hyundai arbeite und viel mit den Sensoren zu tuen habe weiß ich wo von ich rede.also erstmal Nein man kann die Reifen nicht an jede x-beliebige stelle montieren. die Sensoren DIN genau auf ihre Positionen angelernt. das heißt wenn man die tauschen würde würde die Lampe angehen. zum Thema kosten genaues kann ich nicht sagen nur das die nicht billig sind.
und aus meiner Sicht hat hyundai da sehr viel Geld investiert für nichts. das System macht viel Probleme. bei jedem model mit tpms. also i10 i20 i30 ix20 ix35 und so weiter.
hoffe ich konnte helfen 🙂
mfg
Juhu...
Endlich mal einer der jetzt für Klarheit sorgt und Tachales redet.
Ähnliche Themen
Hallo. man kann mit der "herkömmlichen reifenmontage" die Räder mit tpms montieren. dauert halt nur bisschen länger 😉
@ vKutscher Danke 😉
falls fragen sind ich versuche zu helfen 🙂
Warum noch in eine sinnlose Diskussion investieren?!?
Du hast offensichtlich eine unerschütterliche Weltanschauung die sich durch nichts und niemanden erschüttern lässt. Ich nenne so etwas auch gerne Beratungsresistent :-)
Augenscheinlich bist du mit deine Leben unzufrieden und suchst nur einen Kanal dieses zu kompensieren und deine Meinung mit allen Mitteln zu verbreiten. Was hätte es also noch für einen Sinn dir gut gemeinte Ratschläge und Tipps zu geben wenn diese ignoriert und "Mist" abgetan werden.
Trotzdem noch ein Tipp von mir.... Wenn du mit dir und deinem Leben unzufrieden bist, musst du was ändern sonst bleibt dir letztendlich nur noch der Strick damit du das Elend nicht länger ertragen musst!
Viel Glück!
Roland
Zitat:
@Vkutscher schrieb am 12. November 2014 um 11:08:38 Uhr:
Meinungen verstummt?
Moin,
nein, aber es ist doch eigentlich alles gesagt! Du hast deine unerschütterliche -teils recht polemische Ansicht und Meinung der Dinge, damit kann ich leben. Ich muss dich nicht überzeugen können,aber auch nicht sinnlos ewig im Kreis diskutieren.
Abschliessend von mir, ich erinnere mich in meiner mittlerweile auch schon langen Autofahrerkarriere an diverse ähnliche Diskussionen in der Vergangenheit, mit in etwa immer dem gleichen Inhalt, ein paar Beispiele:
Einführung Einspritzer: AUFSCHREI! Bringt nix, geht nur kaputt, kostet nur Geld, Vergasermotoren sind die Besten!
Einführung des geregelten Katalysators: AUFSCHREI! Bringt nix, geht nur kaputt, kostet nur Geld, brauch ich nicht!
Einführung ABS System: AUFSCHREI! Bringt nix, geht nur kaputt, kostet nur Geld, ich bremse eh besser als jedes System!
Einführung Airbags: AUFSCHREI! Bringt nix, geht nur kaputt, kostet nur Geld, ich bin der beste Fahrer der Welt und baue keine Unfälle!
Einführung Klimaanlagen: AUFSCHREI! Bringt nix,geht nur kaputt, kostet nur Geld, ich kann allein ein Fenster runterkurbeln
Einführung Parksensoren, E10, Wischerautomatik, Scheinwerferautomatik,TPMS....
Komisch oder? Immer dasselbe, erst mal grundsätzlich alles hochstilisiert ins negative reden und nach spätestens einem Jahr ist alles vorbei, relativiert,dann doch ganz gut usw.
In diesem Sinne, von mir hier Ende mit OT, schönen Abend!
@exodus88
überleg Dir bitte genau was Du hier schreibst.
Bzw. überlege Deine letzten Sätze hier wieder rauszunehmen. Das geht in's persönliche mit der Aufforderung mir selbst einen Strick zu geben bzw. mir zu unterstellen das mir das Leben nicht gefällt.
Ich gebe Dir bis Freitag 13.00 uhr Zeit den persönlichen Angriff hier herauszunehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Volker
Zur Info @exodus88.
Lies die Verhaltensregeln durch.
Dein Beitrag wurde soeben der Redaktion gemeldet.
Gruß Volker
Zur Info @exodus88.
Lies die Verhaltensregeln durch.
Dein Beitrag wurde soeben der Redaktion gemeldet.
Gruß Volker
Nachdem ich ja nun beim TÜV angerufen habe, habe ich es auch mal Schriftlich gemacht.
Als antwort habe ich das erhalten:
Sehr geehrter Herr ...
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Zum Thema:
Grundsätzlich gilt: Ein Reifendruckkontrollsystem ist vorgeschrieben für
Pkw und Wohnmobile mit einer EG-Typgenehmigung, die ab dem 1. November 2012 erteilt wurde,
andere Pkw und Wohnmobile, die ab dem 1. November 2014 erstmals zugelassen werden.
Angehängt finden Sie unsere Kundeninformation zum Thema.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die TÜV-STATION in Ihrer Nähe.
Vor dem Umsetzen eigener Ideen sollten eventuelle offene Fragen rechtzeitig mit dem TÜV-Sachverständigen in Ihrer Nähe geklärt werden. Das hilft, zusätzliche Arbeit zu vermeiden.
Über den Link http://www.tuev-nord.de/tnm2009_web/ots/OTS_Start.aspx sind Sie auf der Startseite der TÜV NORD GRUPPE.
Jetzt können Sie das entsprechende Bundesland wählen und "TÜV-STATIONEN" anklicken. Damit werden Ihnen alle TÜV-STATIONEN in diesem Land angezeigt.
Klicken Sie auf die gewünschte TÜV-STATION und Ihnen werden die Adresse, der Name des Leiters der TÜV-STATION, die angebotenen Dienstleistungen und die Öffnungszeiten angezeigt.
Hier finden Sie auch Hinweise zu unserem kostenlosen Terminservice.
Als Anhang habe ich eine pdf datei erhalten die sich Infopost TÜV Nord nennt. Habe es hier dann mal reinkopiert.
TÜV NORD Mobilität
Tel.: 0800 80 70 60 0, E-Mail:
info@tuev-nord.de
Reifendruckkontrollsysteme bei Pkw und Wohnmobilen
Das sichere Fahrverhalten von Fahrzeugen hängt wesentlich vom korrekten Reifenfülldruck ab. Es
kann zu einem schweren Unfall kommen, falls ein Reifen wegen eines zu geringen Reifenfüll-
drucks plötzlich platzt und das Fahrzeug dadurch ins Schleudern gerät.
Zur Minimierung dieses Unfallrisikos wird mit der EU-Verordnung 661/2009 vorgeschrieben, dass
folgende Fahrzeuge mit einem Reifendruckkontrollsystem ausgestattet sein müssen:
?
Pkw und Wohnmobile mit einer EG-Typgenehmigung, die ab dem 1. November 2012 erteilt
wurde,
?
alle Pkw und Wohnmobile, die ab dem 1. November 2014 erstmals zugelassen werden.
Eine Reifenfülldruckkontrolle gibt dem Fahrer einen optischen Hinweis, wenn der Luftdruck in ei-
nem Reifen seines Fahrzeugs unter den zulässigen Grenzwert sinkt.
Vorgeschriebene Reifendruckkontrollsysteme dürfen nicht deaktiviert werden. Bei der Verwendung
anderer Rad-/Reifenkombinationen, z. B. Winterbereifung, muss die Funktion des Reifendruck-
kontrollsystems uneingeschränkt erhalten bleiben.
Vorhandene, aber nicht vorgeschriebene Reifendruckkontrollsysteme dürfen grundsätzlich deakti-
viert werden.
Die TÜV NORD Mobilität rät hiervon jedoch ab. Es wird empfohlen nur Rad- / Reifen-
kombinationen zu verwenden, bei denen die einwandfreie Funktion des Reifendruckkontrollsys-
tems sichergestellt ist, damit der ursprüngliche Sicherheitsstandard des Fahrzeugs erhalten bleibt.
Bei Hauptuntersuchungen nach § 29 StVZO werden Reifendruckkontrollsysteme, die im Display
eine Fehlfunktion anzeigen, wie folgt bewertet:
?
Vorgeschriebene
Reifendruckkontrollsysteme: Bewertung „Geringer Mangel“. Dabei ist zu be-
achten, dass auch geringe Mängel spätestens
einen Monat nach der Hauptuntersuchung besei-
tigt werden müssen. Ein geringer Mangel liegt auch vor, falls ein vorgeschriebenes Reifen-
druckkontrollsystem deaktiviert ist.
?
Vorhandene, aber nicht vorgeschriebene
Reifendruckkontrollsysteme: Hinweis mit der Empfeh-
lung, das Reifendruckkontrollsystem in Stand zu setzen.
Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Ihre TÜV NORD Mobilität
Technik-Kompetenz
Hannover, 12.11.2013
Somit ist hier mal etwas von Offizieller seite
Hallo Volker,
ich überlege mir meinen Text bevor ich ihn schreibe und das vorhergegangene auch verstanden habe.
Ich finde es gut das du den Beitrag gemeldet hast, wird auch mal Zeit das hier jemand vorbei schaut und deinem polemischen Verhalten Einhalt gebietet.
Danke an dieser Stelle!
Gruß
Roland
PS: Zum Thema Verhaltensregeln... alleine auf dieser Seite finde ich Doppel- und Dreifachpost und etliche OT Beiträge von dir.
@Thyffera, danke für die Info!