Hyundai i10 ab 2013 - Fragen zum Reifendruckkontrollsystem TPMS
Moin,
ich dachte mir es macht Sinn, zum Thema Reifendruckkontrollsystem beim i10 einen Thread zu eröffnen um ggf. Fragen zu beantworten und um das Drumherum (Preise, Reifen usw.) zu sprechen.
Das Reifendruckkontrollsystem TPMS (Tire pressure monitoring systems) wie Hyundai sein System nennt, ist ein direktes System, es funktioniert also über die Ventile.
Fest steht, ab November 2014 wird das System für alle neu in der EU zugelassenen Autos zur Pflicht. Bei allen Vorteilen, die so ein System bietet, ist es aber definitiv so das es auch Kosten verursacht.
Was man bisher so lesen kann kosten original Sensoren je nach Hersteller pro Stück zwischen 30-120€ und im freien Handel liegen die Preise günstiger.
Mein Händler hat mir ein Angebot für einen Komplettsatz 175er Winterräder mit Markenreifen incl. Sensoren auf Stahlfelgen von 649€ gemacht. Allerdings würde ich auch im Winter lieber Alufelgen fahren.
Im freien Handel habe ich bisher noch wenig Erfahrungen mit den Preisen sehen können, ein Anbieter hat meine Anfrage für ein Alurad mit Markenwinterreifen und Druckventilsensor in 175er Größe für den i10 mit einem Angebot von 128,90 Pro Rad beantwortet.
Allerdings ist mir hier im Angebot nicht eindeutig erkennbar, ob die Sensoren dabei sind und auf Nachfrage hat er er bisher nicht geantwortet.
Habt ihr schon Erfahrungen gesammelt, kennt Preise, habt Tipps, Anbieterseiten usw.?
Beste Antwort im Thema
Moin,
wenn immer auf die EU geschimpft wird sollte man folgendes erwähnen:
Das Europaparlament ist von uns allen bei der Europawahl wählbar (wer geht zur Wahl? In meinem Umfeld leider niemand, aber alle schimpfen immer auf die böse EU) und trotzdem hat Deutschland im EU Parlament auch aktuell die meisten Sitze,ist also sehr wesentlich an so etwa allen Entscheidungen beteiligt.
Was das aktuelle System angeht:
Der Beschluss zur Einführung des Reifendruckkontrollsystems stammt vom Europaparlament und gehören zum Klimapaket.Die Begründung war,dass nach diversen Studien und Untersuchungen (übrigens über Jahre hinweg) jedes Jahr rund acht Milliarden Liter Kraftstoff sinnlos verbraucht werden (CO2-Belastung 18,4 Millionen Tonnen) durch falschen Reifendruck. Klimaschutz ist eine Aufgabe der EU, von daher ist sie verpflichtet sich um solche Fragen zu kümmern.
Die EU legt nicht die Preise fest!
In den USA sind solche Systeme seit 2007 bereits Pflicht, auch da war (wie es immer so ist,auch die haben ihre einflussreiche "BILD dir deine Meinung" Presse) der Aufschrei anfangs groß und die sind nicht von der EU Gesetzgebung beeinflusst 😉 hat sich alles schnell gelegt und nach einem Jahr kein Thema mehr uns auch die Preise sind letztlich stabil geblieben.
Ich mag niemandem seine Meinung nehmen,aber ursächlich ist oft die mangelnde oder fehlende Information und das einsetzende Kopfkino und dann wird der "Böse" gesucht und das ist dann gern die EU.Warten wir mal ab,was es tatsächlich kostet.ich rechne letztlich mit insges. 100€ was ich absolut ok finde.
200 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ExOdUs88
Danke für den Tipp! Natürlich darf ich auch 14" Fahren, die zugelassenen Reifen und Felgengrößen findest du in der COC (nicht im Schein oder im Brief!)Aber ob auch diese Version "plug & play" funktioniert ist fraglich? Lt. Info müssen die Sensoren ja ans Fahrzeug angelernt werden. Wer macht mir das und vor allem was kostet das wieder?
LG
Roland
So funktioniert der im ibääh-Angebot enthaltene Cub-Unisensor
Hallo,
danke für die Antworten...Zusammengefasst ist das ein riesen Scheissdreck der einen Haufen Geld kostet.
Der verlinkte Unisensor kostet 55 EUR pro Stück, ein anderer sogar 73 EUR je Rad.
Und wie bereits vermutet muss dieser Fahrzeugspezifisch vorprogrammiert werden das man dann zum Händler tuckern kann und die neuen Sensoren über OBDII anlernen kann/darf und nochmal Kohle abdrückt.
So wie es jetzt aussieht, knall ich mir 15" Winterreifen auf die originalen Alus...
Danke
Roland
Zitat:
Original geschrieben von capri17
Bin auch grad am recherchieren, das günstigste was ich bisher gefunden hab http://www.ebay.de/.../171427040393?_trksid=p2054897.l5667
...brauch allerdings die 14" - die bei dir natürlich auch zugelassen sind
Moin,
hört sich preislich doch sehr ordentlich an!
Ich habe den Anbieter mal angemailt mit der Fragestellung ob er das Angebot auch mit Alufelgen machen kann und ob es wirklich so ist, dass ich ohne Fehlermeldungen nur montieren muss und losfahren kann.
Tante Edit:
Dein anderer Link sagt:
Zitat:
Es gibt drei Arten des Anlernens/ Programmierens eines neuen Sensors (abhängig von den Fähigkeiten des Fahrzeugs):
Selbstanlernen des Fahrzeugs: Während einer 10-minütigen Fahrt bei einem Tempo zwischen 35-100km/h liest das Fahrzeug den Sensor automatisch ein, die Warnleuchte erlischt automatisch (z.B. bei Mercedes, Opel, VW, Ford, Mazda, Hyundai).
dann müsste es ja problemlos sein.
Hallo Andi,
ob dem wirklich so ist werde ich versuchen bis Mitte nächster Woche mit dem Händler abzuklären.
Aufgrund der verschiedenen Systeme, auch Markenintern, kann das ziemlich stark variieren.
Ich habe gestern noch sehr viel zu diesem Thema gelesen, allerdings nicht spezifisch für den neuen i10.
Das geht teilweise sogar soweit das man die Räder nicht mehr durchtauschen kann, da das System die Kennung einen spezifischen Reifen bzw. Seite/Achse zuweist.
Als Beispiel: Signal 1 vorne links, Signal 2 vorne rechts .. usw. Würde man hier die Reifen auf die andere Achse stecken, spuckt das System Falschmeldungen bzw. Fehler aus. Wobei ich nochmals erwähnen will, das ich nicht weis ob das für den i10 auch zutrifft.
Das ganze steht hier http://www.ebay.de/.../310902448753?...
LG
roland
Ähnliche Themen
das ist richtig, nur das problem "praktisch" = real angegangen kann teuer und erfolglos sein.
mfg. op-p1
Zitat:
Hallo Herr Xxx,
gerne können sie die Räder auch mit Alufelgen bekommen, der Aufpreis hierfür wäre 100€
Ob bei ihrem Modell die Sensoren sofort erkannt werden oder von ihrem Hyundai Händler über den Diagnose PC an das Fahrzeug angelernt werden müssen, kann ihnen leider nur ihr Hyundaihändler beantworten.
Unsere Sensoren werden mit der gleichen Software wie bei den Originalen Sensoren programmiert, das bedeutet dass sie auch der gleichen Anlernmethode unterliegen wie die Originalen Sensoren.
Für weitere Fragen stehe ich ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Xxx
Moin,
das ist die flotte Antwort des Anbieters.
Ich werd jetzt mal versuchen von meinem Händler was zu erfahren.Das Angebot ist aber insges. gut,egal ob noch angelernt werden muss oder nicht finde ich.
Ich habe auch einen i10 (IA). Für meinen Wagen wollte ich ganz andere Felgen haben, stand dadurch dann aber auch vor dem Problem mit dem TPMS.
Mein Reifenhändler hat es dann zunächst mit der hier beschriebenen Methode versucht und Universal-Sensoren verwendet. Er hat auch das Gerät zum Klonen der Originalsensoren da.
Es hat jedoch trotz kopieren von den Originalsensoren auf die Unversalsensoren nicht funktioniert. Da Hyundai gleich neben dem Reifenhändler eine Filiale hat wurde dann dort versucht die Universalsensoren anzulernen - auch nichts zu machen.
Letztendlich blieb nur übrig, Original-Hyundai-Sensoren zu verwenden und diese dann aber auch wieder direkt bei Hyundai kalibrieren zu lassen.
Gemäß Reifenhändler funktionieren die Universalsensoren bei fast jedem Fahrzeughersteller, selbst bei einigen anderen Hyundai-Modellen hat er es problemlos hin bekommen.
Der i10 kocht aber leider in irgendeiner Form sein eigenes Süppchen so das einem nur übrig bleibt, die Originalsensoren zu kaufen bzw. mit Ganzjahresreifen zu fahren.
Hallo in die i10 Forumsrunde.
Ich bin hier neu, da die Auslieferung unseres i10 (67PS) Fifa World Cup Gold innerhalb der nächsten 2 Wochen ansteht. Das Fahrzeug hat mich -als langjährigen VW-Konzernkunden- aufgrund des sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis, der ansprechenden Optik sowie des genialen 5 Jahresgesamtpakets überzeugt. Meine Frau und ich werden den Wagen täglich als Pendlermobil (Strecke 55 Km) nutzen.
Meine Frage dreht sich um das TPMS-System bei Winterrädern. Ich bin nicht bereit, einen Satz Winterräder (Alu mit 175er Barum für EUR 460,-) mit den Sensoren auszustatten. Ich bin mir natürlich über die Problematik der Betriebserlaubnis, usw. bewußt...
Wenn ich das Fahrzeug ohne TPMS nutze, leuchtet dann die Cockpit-Warnleuchte dauerhaft oder blinkt diese ?
Für eine Antwort bedanke ich mich im Voraus.
Gruß von SZ-Ede
Moin,
mein Händler hat mir mitgeteilt, dass er natürlich montieren kann,aber ein Anlernen wohl notwendig ist,zumindest kann er es nicht ausschliessen und eben auch nicht garantieren (logisch) das es klappt.
Da die Zeit langsam knapp wird,tendiere ich dazu das aktuelle Angebot des Händlers zu wählen: Stahlfelgen mit Radkappen und Markenreifen (zur Wahl stehen Goodyear,Michelin,Firestone...) inkl. Montage 650€
Zitat:
Original geschrieben von Andi2011
Moin,mein Händler hat mir mitgeteilt, dass er natürlich montieren kann,aber ein Anlernen wohl notwendig ist,zumindest kann er es nicht ausschliessen und eben auch nicht garantieren (logisch) das es klappt.
Da die Zeit langsam knapp wird,tendiere ich dazu das aktuelle Angebot des Händlers zu wählen: Stahlfelgen mit Radkappen und Markenreifen (zur Wahl stehen Goodyear,Michelin,Firestone...) inkl. Montage 650€
Klingt nach einem angemessenen Preis. Aber, ist schon heftig, wie teuer die Sensoren den Reifenpreis machen. Da hat Hyundai kein glückliches Händchen für den Kunden.
Die Frage die meiner Meinung nach am wichtigsten ist....
Müssen die Sensoren nach dem Wechsel von Sommer auf Winterreifen jedes mal neu beim Hyundai Händler über OBDII neu angelernt werden, oder kann sich der Boardcomputer mehr als 4 ID merken?!? Ich gehe hierbei von den originalen TPMS Sensoren von Schrader aus, solche wie ab Werk beim i10 ia montiert wurden.
Z.Bsp. wie bei Renault, hier können 12 ID´s im BC abgespeichert werden.
Danke
Roland
So, hi habe der Sucherei nun endlich ein Ende gesetzt und in den etwas sauren Apfel gebissen...bzw. das für mich erträglichste Angebot abgeschlossen.
Beim Händler hätte es ein "Angebot" gegeben mit Stahlfelge und Kumhowinterreifen für 650€ natürlich mit Sensor und Montage. Allerdings hat der Reifen nicht das was ich mir so vorgestellt hatte,...er hat mir zu schlechte Verbrauchs- Brems- und Geräuschswerte.....nee das wollte ich nicht. Also dann zum Reifenhändler und die Sache mit meinem Wunschreifen ( Dunlop Winter Response 2) ausgestattet und da wäre ich dann komplett auf 653€ gekommen.
Habe mich aber dann doch noch dazu durchgerungen und schwarze 14 Zoll Alu Felgen von OXXO geordert (ca. 20€ pro Rad mehr gegenüber der Stahlfelge) ich denke, das sieht dann besser aus und es kann unter Umständen auch sein, das für Stahlfelgen andere Radmuttern gekauft werden müssen, als die die jetzt für die Alufelgen eingesetzt werden, hatte das mal bei einem anderen PKW.....würde jetzt zwar nicht soviel kosten, wenn man pro Mutter mal 2 € ansetzt, aber das ist dann schon fast die Differenz zu den Alufelgen.
Bei dem Reifen Händler ist der Preis für den Sensor ( Orginal) mit nur 59€ angesetzt, bei Hyundai ( Händler) 85€
Bestimmt gehts irgendwo noch günstiger, aber ich bin es inzwischen leid überall rum zu suchen und hier und da immer was neues zu hören, und die Zeit wird ja nun immer knapper bzw. Termine zu bekommen wenn der erste Schnee gefallen ist, wird dann auch nicht leicht werden....... ich hatte auch in Erwägung gezogen, das erste Jahr ohne Sensor zu fahren, bis dann der Reifenhändler meinte, das bei Renault z.B. es schon vorkam, das sich durch die fehlenden Sensoren in der Elektronoik irgendwas abschaltete nach einiger Zeit...wie das bei Hyundai ist wisse er nicht....gut, kann jetzt auch nur ein verkausfördender Spruch gewesen sein, aber wer weiß das schon, möglich ist alles.
Der R-Händler wird dann die iD vom jetzigen Sensor Clonen, sa das beim Wechsel der Sommer/Winterräder kein neues anlernen mehr nötig sein wird. Deshalb braucht man auch nicht mehr als 4 Speicherplätze in diesem Fall, wie viele der Hyundai hat, weiß ich aber nicht.
Moin,
Kommando zurück!
Nachdem mein Händler mir mitteilte,dass zu den 650€ noch 60€ Montagekosten dazu kommen und es sich nicht um wählbare Markenreifen handelt,sondern dass ich nicht aussuchen kann welche,sondern nehmen müsste was er grad hat, hab ich mich umentschieden. Sonst hätte mich das mindestens 760€ Mit Wunschreifen gekostet,mit Stahlrädern wohlgemerkt.
Da bin ich vom Angebot/Kauf zurückgetreten - das ist mir entschieden zu viel für Stahlräder.
Da ich bei den online Anbietern keine klaren Aussagen bekomme,ob das mit den Sensoren funktioniert oder ich eben doch damit noch zum Programmieren muss und keiner weiß ob es klappt, war ich heute bei Euromaster und habe da geordert:
Ausgesucht habe ich Rial Davos Silver Alufelgen im 7-Speichendesign mit Michelin Alpin A4 Winterrädern (175/65) und Sensoren.
Komplettpreis mit Programmierung der Sensoren,Wuchten und Montage 790€.
In Anbetracht eines Kleinwagens eine Menge Geld, but so it is...wenn alles glatt geht werden sie Mitte Oktober montiert.Fotos liefere ich dann gern nach.