Hyundai i10 ab 2013 - Fragen zum Reifendruckkontrollsystem TPMS

Hyundai i10 2 (IA)

Moin,

ich dachte mir es macht Sinn, zum Thema Reifendruckkontrollsystem beim i10 einen Thread zu eröffnen um ggf. Fragen zu beantworten und um das Drumherum (Preise, Reifen usw.) zu sprechen.
Das Reifendruckkontrollsystem TPMS (Tire pressure monitoring systems) wie Hyundai sein System nennt, ist ein direktes System, es funktioniert also über die Ventile.

Fest steht, ab November 2014 wird das System für alle neu in der EU zugelassenen Autos zur Pflicht. Bei allen Vorteilen, die so ein System bietet, ist es aber definitiv so das es auch Kosten verursacht.
Was man bisher so lesen kann kosten original Sensoren je nach Hersteller pro Stück zwischen 30-120€ und im freien Handel liegen die Preise günstiger.

Mein Händler hat mir ein Angebot für einen Komplettsatz 175er Winterräder mit Markenreifen incl. Sensoren auf Stahlfelgen von 649€ gemacht. Allerdings würde ich auch im Winter lieber Alufelgen fahren.
Im freien Handel habe ich bisher noch wenig Erfahrungen mit den Preisen sehen können, ein Anbieter hat meine Anfrage für ein Alurad mit Markenwinterreifen und Druckventilsensor in 175er Größe für den i10 mit einem Angebot von 128,90 Pro Rad beantwortet.
Allerdings ist mir hier im Angebot nicht eindeutig erkennbar, ob die Sensoren dabei sind und auf Nachfrage hat er er bisher nicht geantwortet.

Habt ihr schon Erfahrungen gesammelt, kennt Preise, habt Tipps, Anbieterseiten usw.?

Beste Antwort im Thema

Moin,

wenn immer auf die EU geschimpft wird sollte man folgendes erwähnen:

Das Europaparlament ist von uns allen bei der Europawahl wählbar (wer geht zur Wahl? In meinem Umfeld leider niemand, aber alle schimpfen immer auf die böse EU) und trotzdem hat Deutschland im EU Parlament auch aktuell die meisten Sitze,ist also sehr wesentlich an so etwa allen Entscheidungen beteiligt.

Was das aktuelle System angeht:
Der Beschluss zur Einführung des Reifendruckkontrollsystems stammt vom Europaparlament und gehören zum Klimapaket.Die Begründung war,dass nach diversen Studien und Untersuchungen (übrigens über Jahre hinweg) jedes Jahr rund acht Milliarden Liter Kraftstoff sinnlos verbraucht werden (CO2-Belastung 18,4 Millionen Tonnen) durch falschen Reifendruck. Klimaschutz ist eine Aufgabe der EU, von daher ist sie verpflichtet sich um solche Fragen zu kümmern.
Die EU legt nicht die Preise fest!

In den USA sind solche Systeme seit 2007 bereits Pflicht, auch da war (wie es immer so ist,auch die haben ihre einflussreiche "BILD dir deine Meinung" Presse) der Aufschrei anfangs groß und die sind nicht von der EU Gesetzgebung beeinflusst 😉 hat sich alles schnell gelegt und nach einem Jahr kein Thema mehr uns auch die Preise sind letztlich stabil geblieben.

Ich mag niemandem seine Meinung nehmen,aber ursächlich ist oft die mangelnde oder fehlende Information und das einsetzende Kopfkino und dann wird der "Böse" gesucht und das ist dann gern die EU.Warten wir mal ab,was es tatsächlich kostet.ich rechne letztlich mit insges. 100€ was ich absolut ok finde.

200 weitere Antworten
200 Antworten

@campr.

Irgendwie ist mir der Sinn Deiner Antwort nicht erkennbar, bzw. Du die Fehler siehst. Ich schrieb ja nicht: " ganz neue Technik" sondern " relativ", was wohl genügend Interpretationsspielraum über den erstmaligen Einsatzzeitraum dieser Systeme lassen dürfte und um nochmal deutlich zu machen, ....wir sind hier in einem Forum bzw,Tread wo es sich um Kleinstwagen handelt und da ist der Einsatz von RDKS schon " neu". Mal ganz davon abgesehen, das ich in dem von Dir zitierten Satz ganz allgemein von Technik sprach.....

Zum anderen, wurde auch nicht gesagt, von mir schon gar nicht, das das System über die extra Sensoren vorgeschrieben ist .....es wurde lediglich erwähnt, das es mom. 2 Systeme gibt, das das über Sensoren genauer ist,gegenüber dem über das ABS geregelte, und es in USA zu 70% angewandt wird.

Wenn Du also etwas anderes von mir geschrieben findest, dann bitte mal Zitieren.....aber ich denke , da kannst Du lange suchen....also bitte nochmal richtig nachlesen....Danke.

Du sprachst von "etwas teurer". Dies interpretierte ich als "mit Sensoren", denn über ABS braucht man keine Sensoren (keine Mehrkosten für Winterreifen). Üblicherweise hat man dann nur eine Zusatztaste im Auto verbaut, die dazu dient, dem Wagen mitzuteilen, dass jetzt alle Räder ihren Sollluftdruck aufweisen.

Ja, und??? Was soll jetzt diese Antwort aussagen???

Wie, gesagt und Dein zitierter Satz vom mir zeigt, ich sprach einführend über neue Technik die anfangs immer meißt teurer ist. Punkt , Satzende. ( Siehe Zitat)
Wenn Du was falsch verstehst, kann ich nichts dafür, es ist mit Satzzeichen gekennzeichnet.

Und, das das andere System über die ABS -Sensoren keine Zusatzkosten verursacht dürfte in dem Zusammenhang klar sein....bzw. da darfst Du dann automatisch richtig weiterdenken..... und deren Funktion wurde hier auch schon erwähnt bzw. was ua. deren Nachteil ist.

Also, irgendwie, war eigentlich nur Dein Hinweis auf angebliche Fehler, ein Fehler.

Gruss.

Hallo zusammen,

kann ich das TPMS von meinen derzeitigen Sommerreifen auf Alufelge (i10 Intro Standard) abschrauben und beim Wechsel auf Winterreifen aurf die Stahlfelgen montieren?

Weiß das jemand von euch?

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Helonbra


Hallo zusammen,

kann ich das TPMS von meinen derzeitigen Sommerreifen auf Alufelge (i10 Intro Standard) abschrauben und beim Wechsel auf Winterreifen aurf die Stahlfelgen montieren?

Weiß das jemand von euch?

Viele Grüße

Ja -in einem Fachbetrieb- sofern die Stahlfelgen " TPMS/RDKS - fit " sind 😕

http://www.aez-wheels.com/99779_DE.htm

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011


Moin,

Mein Händler hat mir ein Angebot für einen Komplettsatz 175er Winterräder mit Markenreifen incl. Sensoren auf Stahlfelgen von 649€ gemacht.

Hallo Andi2011,

welche Reifenmarke enthält dein Angebot?
mir wollte der Händler erst Kumho KW23 geben. Nachdem ich sagte ich hätte gerne einen besseren zieht er jetzt den Michelin alpina A4 175er auf. TPMS Ventlie sind dabei.

Gruß Jürgen

Moin,

Ich weiß es nicht mehr zu 100%,ich meine es waren Goodyear

Meine Frau hat Ende Juni ihren i 10 1,2 Style mit allen Schnickschnack Paketen, Ausnahme Schiebedach, erhalten.

Das Fahrzeug macht einen qualitativ guten Eindruck, hat gute Sitze und ist angenehm leise, auch bei Autobahntempo. Verbrauch liegt bei 5,9 L/100 auf den ersten 915 gefahrenen Kilometern.

Das Fahrzeug wurde vom Vertragshändler mit Reifendruck 2,7 vorne und 2,4 bar hinten (nach angeblicher Übergabeinspektion) ausgeliefert. Das TPMS System zeigte nichts an, auch nicht nachdem der Druck auf 2,2/2,2 gem. Angabe an der Fahrertür eingestellt wurde, ohne irgendeinen reset. Wann das System eine Druckdifferenz anzeigt ist weder vom Händler noch aus der grottenschlecht gestalteten und schlampig zusammengehefteten Betriebsanleitung zu erfahren. Hier fehlen z. B. an die 10 Seiten und manche Seiten sind doppelt. Es ist mir unverständlich, wie eine inzwischen recht große und erfolgreich auf den Markt drängende Firma ein derart gut gestaltetes Auto herstellt, sicherlich einige zig. Millionen für Werbung ausgeben kann (siehe WM) und dann dem Kunden ein unübersichtlich gestaltetes und in hahnebüchenem Deutsch verfasstes Bedienhandbuch zumutet.

Wir haben noch einen Satz sehr gute Winterreifen auf Stahlfelgen, die auf den neuen i 10 passen..... allerdings ohne TPMS. Auf Nachfrage wurde vom Händler darauf hingewiesen, dass TPMS Sensoren demnächst viel billiger werden sollen, z. Zt. aber bei um die € 60 pro Stück! liegen. Im Internet habe ich bisher nichts gefunden und die Reifenhändler tun sich auch schwer. Für konkrete Hinweise zur günstigen Beschaffung wäre ich dankbar. Der Winter ist nicht mehr allzu weit.

Ausführliche allgemeine Hinweise zum TPMS findet man auf WIKIPEDIA.

Anmerkung:
Der von mir selbst gefahrene E-Klasse Mecedes verfügt über ein über ABS gesteuertes Reifendruckkontrollsystem, welches ohne die teuren TPMS Sensoren durch eine Softwareanpassung des ABS auskommt. Völlig unverständlich, warum Hyundai sich bei einem Kleinstwagen wie dem i 10 für TPMS entschieden hat, zumal in der Bedienungsanleitung viele Ausnahmen angeführt sind, bei denen TPMS nicht funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011


Moin,

mit Stand heute bin ich dazu etwas schlauer, habe die Bedienungsanleitung (Anmerkung: die Übersetzung ins Deutsche ist an ein paar Stellen lustig bis grottig, einem so großen Konzern aber nicht grad würdig).In meinen eigenen Worten:

1. ein Anlernen der Sensoren muss lt. Bedienungsanleitung nicht stattfinden, die für den Reifen zulässigen Drücke sind gespeichert

2. die Bedienungsanleitung empfiehlt die Verwendung von TPMS Reifen über den Hyundai Händler (logisch😉) sonst eben TPMS geeigneter Reifen

3. bei zu niedrigem Luftdruck blinkt die Warnlampe einige Sekunden und bleibt dann solange an, bis der richtige Reifendruck wieder hergestellt ist. Danach kann die Lampe noch bis zu 20 Minuten weiterleuchten und geht dann alleine aus.

4. das Abschalten des Systems führt zum erlöschen der Garantien für dieses System

Darüber hinaus sagte mein Händler das bei ihm eine Abschaltung des Systems nicht vorgenommen werden könnte wenn das einer will, auch nicht gegen Unterschriften o. Erklärungen usw. Wer also Reifen ohne TPMS aufzieht müsste mit der dauerleuchtenden Lampe leben.

Ich für meinen Teil wird mich auf dem freien Zubehörmarkt in Ruhe umsehen und sonst eben über den Händler kaufen.

Hallo Fixmobil,

ich denke das deine vorhandenen Stahlfelgen nicht geeignet sind. Soll heißen,dass sie die, etwas größeren, TPMS-Ventile nicht aufnehmen können.
Ich habe von meinem Händler Winterreifen auf Stahlfelge bekommen die geeignet sind. Vielleicht hilft dir die Bestellnummer weiter. 999wr-01010424

Gruß Jürgen

Moin,

ich schrieb schon, ich werde mich um das Thema wohl erst wieder im September kümmern,ich habe in Niederlassungen wie online angefragt,eigentlich sagen alle man soll noch bis September warten,dann würde es diverse Angebote für den Winter geben.Ganz zur Not würde ich auf meinen Händler zurückkommen und die Winterräder auf Stahl nehmen.

Ich war heute mit meiner Mutter beim Hyundai Händler und nach der Probefahrt mit einem i10 erzählte er auch von den teuren Winterreifen für das Fahrzeug. Er sprach von ca. 800€ für einen Satz. Wirklich glücklich schien er mit der Lösung auch nicht zu sein...

Hallo,

ich möchte mich in das Thema einklinken, da ich gestern einen i10 1.2 World Cup Edition mit silver Paket in schwarz gekauft habe.

Das Thema Winterreifen scheint wirklich ein Problem zu sein. Bis jetzt konnte mir keiner ein Angebot für Alufelgen mit WR anbieten - außer natürlich der Hyundai Händler zu einem horrenden Preis.

Das Problem sind ja nicht nur die TMPS Sensoren sondern die Programmierung.
Lt. eines Spezialisten, der sich wirklich mit der Sache auskennt, müssen die 4 ab Werk verbauten Sensoren ausgelesen und auf die neuen Sensoren geclont werden, damit das Fahrzeug bzw. der Boardcomputer das Signal erkennt und keinen Fehler bringt.

Was mache ich jetzt?!? Ein kauf im Internet fällt somit flach, da das System nicht funktionieren würde. Ein Kauf vor Ort oder beim Händler wird offensichtlich teurerer als geplant.

Einzige mir bis jetzt bekannte Alternative ist die originalen 15" Reifen auf den originalen Alufelgen gegen 15" Winterreifen zu ersetzen - praktisch jedes mal ummontieren.

Ob das die Beste Lösung ist, steht natürlich auf einen anderen Blatt Papier. Wenn jemand eine Idee hat wie man günstig an Winterkompletträder mit Alu´s kommt, lasst es mich bitte wissen.

LG

Roland

Bin auch grad am recherchieren, das günstigste was ich bisher gefunden hab http://www.ebay.de/.../171427040393?_trksid=p2054897.l5667
...brauch allerdings die 14" - die bei dir natürlich auch zugelassen sind

Danke für den Tipp! Natürlich darf ich auch 14" Fahren, die zugelassenen Reifen und Felgengrößen findest du in der COC (nicht im Schein oder im Brief!)

Aber ob auch diese Version "plug & play" funktioniert ist fraglich? Lt. Info müssen die Sensoren ja ans Fahrzeug angelernt werden. Wer macht mir das und vor allem was kostet das wieder?

LG

Roland

macht nix, sollten die vertraglich zugesicherten Eigenschaften nicht zutreffen, kannste die Reifen innerhalb eines Monats zurück schicken ... oder wir warten bis die einer bestellt und für uns testet😎

hab was zum Thema codieren gefunden http://www.reifendirekt.de/reifendruck-kontrollsystem.html#12994

Deine Antwort
Ähnliche Themen