Hyundai EU-Neuwagen 2019 / Garantie
Hallo Kollegen!
Hyundai gehört wohl zu denjenigen Herstellern, von denen auf dem hiesigen Markt besonders viele Fahrzeuge als EU-Neuwagen unterwegs sind.
Ich meine mich entsinnen zu können, dass ca. 2016 oder 2017 Hyundai dem entgegentreten wollte und Garantieleistungen nur noch für (EU-) Neufahrzeuge gewähren wollte, die vom (EU-)Vertragshändler direkt an einen Endverbraucher verkauft wurden. Hyundai DE wollte (will) damit primär die hiesige Vertragshändlerschaft stärken.
Zugleich erinnere ich mich, dass die Garde der EU-Fahrzeugimporteure dagegen Sturm gelaufen ist, weil es deren Geschäftsmodell beschneidet und weil das Hyundai-Beispiel auch bei anderen Herstellern als "Vorlage" hätte dienen können.
Was ist denn jetzt - 2019 - diesbezüglich Sache? Ich kann mich nicht entsinnen gelesen zu haben, dass Hyundai DE diese Regelung rückgängig gemacht hätte.
Welche Garantie bekommt man heutzutage für einen neuen Hyundai, den man bei einem EU-Importeur hierzulande kauft?
Ich sehe auch weiterhin reichlich Angebote für Hyundai EU-Neufahrzeuge. Sehe aber keinerleich Hinweis in diesen entsprechenden Angeboten, wie es mit der (eigentlich) 5-jährigen Hyundai-Neuwagengarantie aussieht.
Verkaufen die EU-Importeure diese Hyundais möglicherweise (und ersatzweise) mit einer Garantieversicherung? Überlassen sie die Hyundai-Käufer einfach ihrem Schicksal, wenn es denn mal um (vermeintliche?) Garantiefälle ginge?
Beste Antwort im Thema
Auch die EU Fahrzeuge haben weiterhin 5 Jahre Garantie.
Kommt es bei einem EU-Fahrzezug zu einem Garantiefall knickt Hyundai ein und gibt
diese auch.
Das was Hyundai da durchzieht ist unlauterer Wettbewerb.
Beispiel wäre ein Fahrzeug aus der Niederlande oder Dänemark mit 5 Jahren Garantie.
Die Deutschen haben ebenso 5 Jahre Garantie.
Warum sollte ein niederländisches oder dänisches Fahrzeug, bei Import in die BRD, auf einmal keine 5 Jahresgarantie mehr haben ?
Derzeit laufen mehrere Verfahren deswegen gegen Hyundai.
Woher meine Info = Ich komme aus dem EU Fahrzeughandel.
Zudem muss der Kunde bei einem Garantiefall bei einer Hyundai Vertretung etwas unterschreiben
das ihn dazu zwingen soll nie mehr ein EU Fahrzeug zu kaufen (Du, du, du ! Mach so etwas nie wieder).
Mittlerweile ist es auch so das einige EU-Händler diese 5 Jahresgarantie auch selber auf die Fahrzeuge geben.
Nur wird Hyundai wahrscheinlich nicht damit durchkommen. Ich kann verstehen das Hyundai die Vertragshändler damit unterstützen will aber ob das die richtige Lösung ist bezweifle ich.
Die schaden eher damit ihren guten Ruf.
134 Antworten
An alle die noch unsicher sind hier die Antwort vom Hyundai zur Garantie:
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Schön, dass Sie sich für einen Hyundai interessieren. Das freut uns sehr!
Sie fragen nach der Hyundai 5-Jahres-Fahrzeuggarantie für den Fall, dass Sie sich für ein EU-Fahrzeug entscheiden, und zitieren dazu den entsprechenden Hinweis auf unserer Homepage.
Nun, dem ist sachlich zunächst nichts hinzuzufügen.
Bei der „2-jährigen Garantie“ die Sie ansprechen, handelt es sich um die gesetzliche Sachmängelhaftung, die sich für den Käufer gegenüber dem Verkäufer einer Kaufsache aus dem Kaufvertrag ergibt.
Unsere Empfehlung: Entscheiden Sie sich für ein Fahrzeug eines unserer autorisierten Hyundai Partner. So sind Sie mit dem umfangreichen Garantiepaket, bestehend aus fünf Jahren Fahrzeuggarantie, fünf Jahren Mobilitätsgarantie und fünf Sicherheits-Checks innerhalb der Garantiezeit auf der sicheren Seite. Hyundai Händler in Ihrer Nähe finden Sie bequem mit der Händlersuche unter www.hyundai.de/beratung-kauf/haendler-finden/.
Dürfen wir Sie bald als Hyundai Kunden begrüßen? Wir freuen uns auf Sie und sind bei weiteren Fragen gerne wieder für Sie da!
Zitat:
@NewGuy2 schrieb am 24. Oktober 2019 um 19:45:55 Uhr:
An alle die noch unsicher sind hier die Antwort vom Hyundai zur Garantie:vielen Dank für Ihre Anfrage.
Schön, dass Sie sich für einen Hyundai interessieren. Das freut uns sehr!
Sie fragen nach der Hyundai 5-Jahres-Fahrzeuggarantie für den Fall, dass Sie sich für ein EU-Fahrzeug entscheiden, und zitieren dazu den entsprechenden Hinweis auf unserer Homepage.
Nun, dem ist sachlich zunächst nichts hinzuzufügen.
Bei der „2-jährigen Garantie“ die Sie ansprechen, handelt es sich um die gesetzliche Sachmängelhaftung, die sich für den Käufer gegenüber dem Verkäufer einer Kaufsache aus dem Kaufvertrag ergibt.
Unsere Empfehlung: Entscheiden Sie sich für ein Fahrzeug eines unserer autorisierten Hyundai Partner. So sind Sie mit dem umfangreichen Garantiepaket, bestehend aus fünf Jahren Fahrzeuggarantie, fünf Jahren Mobilitätsgarantie und fünf Sicherheits-Checks innerhalb der Garantiezeit auf der sicheren Seite. Hyundai Händler in Ihrer Nähe finden Sie bequem mit der Händlersuche unter www.hyundai.de/beratung-kauf/haendler-finden/.
Dürfen wir Sie bald als Hyundai Kunden begrüßen? Wir freuen uns auf Sie und sind bei weiteren Fragen gerne wieder für Sie da!
Na was sollen die denn anderes schreiben ?
Hallo,
hier die Antwort von Hyundai Deutschland.
Ich werde die nächsten Tage zu meinem Händler fahren und weiter berichten.
Sehr geehrter Herr,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für ein Fahrzeug unserer Marke entschieden haben.
Sie fragen nach dem Garantieanspruch Ihres Hyundai Tucson.
Die modellabhängige HYUNDAI Herstellergarantie von 3 bzw. 5 Jahren ohne Kilometerbegrenzung gilt seit dem 1. März 2017 nur noch für solche Fahrzeuge, die ursprünglich von einem autorisierten HYUNDAI Vertragshändler an einen Endkunden verkauft wurden. Es kann ausnahmsweise in Abhängigkeit von Produktionsdatum sowie Liefer- und Lagerzeit vorkommen, dass ein Fahrzeug noch an die bisherigen Garantiebedingungen geknüpft ist.
Ob die bisherigen oder die neuen Garantiebedingungen für ein bestimmtes Fahrzeug gelten, kann Ihnen ein autorisierter Hyundai Vertragspartner in Ihrer Nähe beantworten. Für eine schnellstmögliche Prüfung empfehlen wir Ihnen, mit einem Hyundai Service-Partner in Ihrer Nähe einen Besuchstermin zu vereinbaren und ihm folgende Unterlagen im Original vorzulegen:
- den Kaufvertrag
- die Rechnung des verkaufenden Händlers
- das Garantie- und Serviceheft
- die Zulassungsbescheinigung
Sie kennen noch keinen Hyundai Service-Partner in Ihrer Nähe? Auf unserer Homepage www.hyundai.de werden Ihnen unter „Händlersuche“ die Hyundai Vertragshändler in Ihrer Region angezeigt. Alles, was Sie benötigen, ist Ihre Postleitzahl.
Wir wünschen Ihnen allzeit gute Fahrt mit Hyundai!
Die modellabhängige HYUNDAI Herstellergarantie von 3 bzw. 5 Jahren ohne Kilometerbegrenzung gilt seit dem 1. März 2017 nur noch für solche Fahrzeuge, die ursprünglich von einem autorisierten HYUNDAI Vertragshändler an einen Endkunden verkauft wurden.
Klar ausgedrückt.
Dann bleibt nur noch KIA, da gilt die 7 Jahres-Garantie noch uneingeschränkt.
Ähnliche Themen
Wieso das denn? Ein Hyundai Vertragshändler aus Portugal ist doch auch ein autorisierter Vetragshändler.
Das ist richtig. Betonung liegt auf Endkunde.
Wenn du als Privatperson im EU-Ausland einen Hyundai kaufst, anmeldest und dann nach DE bringst gibt es natürlich die volle Garantie.
Bei einem gewerblichen EU-Importeur sieht das ggf. anders aus. Wichtig ist daher, dass man die Garantiedauert vorher schriftlich festhält.
Mein Update dazu:
War am Freitag beim Händler um das abzuklären.
Mein Fahrzeug hat 5 Jahre ! Garantie.
Auf was ich verzichten muss ist die Mobilitätsgarantie. Außerdem habe ich nur 2 Jahre Garantie auf die Batterie und ebenso nur 2 Jahre erhalte ich die kostenlosen Navi Updates.
Damit kann ich gut leben.
Ich weiß jetzt nicht aus dem Stehgreif wie lange Hyundai Garantie auf die Batterie gibt, aber die beiden Sachen sind auf dem Mist des freundlichen bei dem du warst gewachsen. Das Update ist Eu weit bis 10 Jahre nach Produktionsende kostenlos. Lediglich für das aufspielen kann der freundliche Geld verlangen. Den Gedanken hatte nämlich mein Händler gegenüber seinen Mitarbeiter vor Ort auch schon geäussert. "Fahrzeug würde stundenlang das Werkstatt Gerät blockieren. ... warum denn für lau?"
Zitat:
@warrior2011 schrieb am 17. November 2019 um 22:47:34 Uhr:
Mein Update dazu:War am Freitag beim Händler um das abzuklären.
Mein Fahrzeug hat 5 Jahre ! Garantie.
Auf was ich verzichten muss ist die Mobilitätsgarantie. Außerdem habe ich nur 2 Jahre Garantie auf die Batterie und ebenso nur 2 Jahre erhalte ich die kostenlosen Navi Updates.
Damit kann ich gut leben.
Welche Bedingugen hattest du denn vorzuweisen ?
In welchem Zustand war dein Fahrzeug als du es gekauft hattest ?
KM /Tsageszulassubg oder Neuwagen / wie viele Vorbesitzer hatte es / Wo wurde es erstzugelassen / Wieso hast du keine Mobilitätshilfe mehr, aus welchem Grund ?
Vielen Dank im voraus
Zitat:
@Paul_Varentas schrieb am 27. November 2019 um 18:32:12 Uhr:
Zitat:
@warrior2011 schrieb am 17. November 2019 um 22:47:34 Uhr:
Mein Update dazu:War am Freitag beim Händler um das abzuklären.
Mein Fahrzeug hat 5 Jahre ! Garantie.
Auf was ich verzichten muss ist die Mobilitätsgarantie. Außerdem habe ich nur 2 Jahre Garantie auf die Batterie und ebenso nur 2 Jahre erhalte ich die kostenlosen Navi Updates.
Damit kann ich gut leben.Welche Bedingugen hattest du denn vorzuweisen ?
In welchem Zustand war dein Fahrzeug als du es gekauft hattest ?
KM /Tsageszulassubg oder Neuwagen / wie viele Vorbesitzer hatte es / Wo wurde es erstzugelassen /
Wieso hast du keine Mobilitätshilfe mehr, aus welchem Grund ?Was meinst du mit Bedingungen ?😕
Tageszulassung hier in D.
Da es ein EU Fahrzeug aus Belgien ist gibt es dafür bei uns in D keine Mobilitätsgarantie.Vielen Dank im voraus
VG
Zitat:
@warrior2011 schrieb am 28. November 2019 um 14:34:34 Uhr:
Zitat:
@Paul_Varentas schrieb am 27. November 2019 um 18:32:12 Uhr:
Welche Bedingugen hattest du denn vorzuweisen ?
In welchem Zustand war dein Fahrzeug als du es gekauft hattest ?
KM /Tsageszulassubg oder Neuwagen / wie viele Vorbesitzer hatte es / Wo wurde es erstzugelassen /
Wieso hast du keine Mobilitätshilfe mehr, aus welchem Grund ?Was meinst du mit Bedingungen ?😕
Tageszulassung hier in D.
Da es ein EU Fahrzeug aus Belgien ist gibt es dafür bei uns in D keine Mobilitätsgarantie.Vielen Dank im voraus
VG
Woher hast du das Auto welchen Weg ging es bevor es in deine Hände überging ...
Da muss ja eine Kondition bestehen weswegen du doch 5 Jahre Garantie bekommst trotz allem dass du es von einem EU Frei Händler gekauft hast .
Und wieso streichen die dann doch noch die Mobilität Garantie?
Wieso dürfen die überhaupt ihre Garantie Bedingungen unabhängig von einander streichen obwohl es beides Bestandteil der selben Garantie ist ?
Was verstehst du nicht?
Mobilitätsgarantie trägt der Importeur.
5 Jahresgarantie der Hersteller.
Da er in Belgien auch 5 Jahre Garantie gewährt, kann der Hersteller nicht bei Grenzübertritt in D (auch 5 Jahre) plötzlich verweigern (EU Recht).
Guten Morgen alle zusammen habe eine kurz frage was denn kauf eines hyundai i30 N angeht wie erkenne ich Ein deutsche ausführenung des Autos??
Ja das ist es hat aus diese 5 Sicherheits check scheine aber bei Fahrzeug Schein steht hyundai motors (cz)