Hypercolor LED im Modelljahr 2010

Audi A3 8P

Hallo Foren-Gemeinde,

eine Menge von Euch kennen ja die LED Sofitten für die Kennzeichenbeleuchtung am Heck.
Mit dem Modelljahr 2009 gabs wohl im A4 als auch im A3 keine Probleme.

Voller Vorfreude habe ich mir, noch vor Erhalt meines A3, diese LED bestellt.
Alleringds bekomme ich im A3 Sportback MJ 2010 trotz Checkwiederständen eine Fehlermeldung durch das FIS !?

Ich meine mich erinnern zu können das es erst kürzlich hier jemand geschrieben hat, da ich das aber in der Suche nicht mehr finden kann, wollte ich Euch fragen ob ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht habt, bzw. Lösungsansätze / Alternativen habt.
Es wäre Schade drum... es sieht einfach total Klasse aus.

Grüße
Dennis

21 Antworten

*push*
Hallo,
war schon jemand erfolgreich bzw. sind jemandem die Labels für's MJ 2010 bekannt um die lästige Meldung unterdrücken zu können?
Wenn man schonmal dabei wäre könnte man das "Schiebedach zu per Fernbed." gleich mitproggen.
Interessant ist auch das bei CH/LH im Gegensatz zum A4 die Kennzeichenbeleuchtung überhaupt nicht angeht !...

Greetz
Dennis

nur zur Info falls es hier noch irgend jemanden interessiert:
spart Euch die Mühe mit einem 100 Ohm Wiederstand - ebenfalls zwecklos !

schade das es noch keine Lösung gibt 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Audi-A3fan


schade das es noch keine Lösung gibt 🙁

Doch, gibt es. Die Lösung habe ich bei mir verbaut. ist zwar Mj11, aber das müsste auch beim MJ10 gehen.

Ich habe meine Kennzeiche-LED's bei fürs-auto.de bestellt, der kerl ist da wohl mit dem Problem vertraut und hat passende LED's an die ein Widerstand gesteckt wird, der Widerstand wird dann innen an der Heckklappe befestigt- er wird zwar warm, aber nicht heiß- ich schätze die temp. auf max 40°C. Hab die bei mir seit ca. 4 Wochen verbaut und keine Probleme/Fehlermeldungen.

Ähnliche Themen

musst du aber Bohren und Kabel reinlegen bzw. innen die verkleidung wegbauen oda?

nix mehr Plug and play

Ja, wenn man's nur dranhält fällt es runter und liegt auf dem Boden.🙄

Etwas Arbeit muss man da schon investieren, aber von nichts kommt nichts. Bohren müsste man nichtmal, von der Kennzeichenleuchte kommt man auch so in die Heckklappe. Hab bei mir aber trotzdem 2 kleine Löcher ins Kunsstoff gebohrt damit das Kabel sauber liegt. Wenn man handwerklich 2 linke Hände hat und nicht weiß was ein 10er Ringschlüssel ist, dann sollte man die Finger von lassen.

Hallo,

ich war auch einer der ersten, der das Eingebaut hat.
Habe dazu eine bebilderte Anleitung im Blog.

Habe dazu ebenfalls wie @A3170 ein kleines Loch im Kunstoffgehäuse von der Lampe gebohrt, um das Kabel für den externen Widerstand nach innen zu verlegen.
Dazu muss dann auch die Kofferraumdeckel-Verkleidung abgenommen werden, um dahinter den Widerstand zu fixieren.

Klappt aber ganz gut (wenn man, wie mein Vorredner schon sagte, einen Schraubenschlüssel schonmal in der Hand hatte ;-) )

Deine Antwort
Ähnliche Themen