Hydrostössel Typ 4 Pro und Contra
Haillo zusammen.
Ich möchte evtl. in meinen Typ 4 Motor 2,4L Hydrostösel einbauen. Verdichtung lieg bei 10,5, und eine 316° Schleicher Nockenwelle ist verbaut . Wer hat erfahrung damit. Was steht dafür und was dagegen.
Danke für eure Mithilfe.
Luftgekühlte Grüße aus Berchtesgaden
Beste Antwort im Thema
Mittlerweile merkst du ja selber das bei deinen Fragen kaum einer helfen kann der sich da nicht eingearbeitet hat.
Ist garantiert von niemandem böse gemeint nix zu sagen.
Erinnerst du dich noch ?
https://www.motor-talk.de/.../...yp-4-pro-und-contra-t3097158.html?...
Das Wissen wird halt dünn in dem Bereich wo du gerade bist.
Allerdings finde ich ein "Danke,hat sich erledig" etwas schade. Denn wenn du nun neues Wissen hast zu deiner Problematik (oder eine andere Lösung) könntest du das hier posten damit später auch mal andere was davon haben.
Und mich würde auch interessieren wie du das nun gelöst hast,auch wenn ich mit 1600i nix am Hut habe.Lernen ist immer gut.
Vari
82 Antworten
Das mit dem "Nicht über 4000 Drehen" ... kenne ich in etwas anderem Zusammenhang, bei meinem Tii.
Prüfe, ob im OT der Verteilerfinger voll auf den Pin in der Verteilerkappe zielt.
Es wäre möglich, daß der Funke voll ins Nirwana springt, weil Finger-Pin und Zündwinkel in falscher Position stehen ... und er will dann partout nicht drehen.
Sollte er nicht mittig stehen, so darf er in gewissen auch so stehen, daß er bei üppiger Frühzündung bis 25 Grad vor OT immer noch gut auf den Pin zeigen muß ... es gibt hier Fehler beim Einstecken des Verteilers in den Schacht.
Das war auch der Grund, warum mein Tii nicht drehen wollte. Der Finger zielte bei OT voll mittig auf den Pin. Somit hatte ich nur den halben Verteilerfinger als Verstellweg... und das war viel zu wenig. Der Funke sprang ins Nirwana...
Stell ihn mal auf 20 Grad Kurbelwelle vor OT, dann sollte der Finger ziemlich mittig auf den Zündkabel Pin deuten und der Verstellweg reicht somit.
Zitat:
@Vari-Mann schrieb am 28. September 2019 um 11:16:49 Uhr:
Super-Danke !Hinzufügen möchte ich noch das du nun leider auf die harte weise gelernt hast das Motortuning nicht mal so eben gemacht ist. Da kommt immer eins zum anderen womit man nicht rechnet wenn man da vorher nicht das Wissen zu hat.
Erfreulich ist aber das nach der ganzen Arbeit das Triebwerk wieder läuft. Denn das ist ja auch nicht immer gegeben .Vari
Danke Vari-Mann
Naja das Motortuning nicht mal so nebenbei gemacht wird ist mir schon klar ist ja nicht der erste denn ich mache - nur leider der erste 1600i - hatte immer nur Vergasermotoren.
mich wundert nur das es anscheinend keinen gibt der einen etwas schärferen 1600i in seinen Besitz hat
Ich werde mir ja übern Winter noch einen 1776cm³ ACD Motor mit einer Verdichtung von etwa 9,5:1 und sonst alles Serie zusammen schrauben weil wenn ich auf 1835 cm³ gehe wird es wohl wieder mit der Digifant nicht hinhauen ausser ich finde wirklich noch jemanden der diese auch einstellen kann
denn der Einspritzer geht -für meinen Geschnack - sehr schön zu fahren
An Red1600i
ich weis zwar nicht was du genau damit meinst wenn du schreibst :
... es gibt hier Fehler beim Einstecken des Verteilers in den Schacht.
aber ich versuch das Morgen mal nachzusehen
Grüße Franz
Für die 1600i gibt es ja auch ein eigenes Forum,oder gab. Aber was da so getrieben wird mit Tuning kann ich nicht sagen.
Der einzige den ich kennen der da weiter mit ist als mal eben nen Chip rein ist der Red. Ansonsten werden sich da wohl wenige mit eingehend beschäftigen weil das ganze dann durch den Tüv zu bringen frißt ja auch tausende Euro.
Ältere Baujahre sind da halt wesentlich leichter zu handhaben beim Tüv.
Vari
Der 1600i kann mit seiner Digifant etwas lernen, viel ist es zwar nicht, aber er kann einen Offset in der Zündung lernen. Bringt man ihn in den Lernmodus bei der Diagnose, kann eine Fehleinstellung neu gelernt werden und damit auch korrigiert werden. Jep, das geht.
Aber mach es mal so: gehe auf sagen wir mal 15 Grad vor OT, stell da die Kurbelwelle drauf. Dann drehst du den Verteiler solange, bis der Finger voll mittig auf den Pin Zylinder 1 zeigt. Dann kann der Funke in der Kappe immer zuverlässig überspringen und landet nicht im Nirwana.
Da du ihn nun völlig verstellt hast und vielleicht keine 3.11 Diagnose Software hast ... oder doch??? ... machst du dir vor der Verstellaktion einen schönen Farbstrich auf den Verteilerfuss. Vielleicht mußt du ja zurück...
Dann rufst du in der Diagnose die Funktion "Einstellen" oder Justieren oder wie auch immer auf. Dann nullt sich die Digifant und versucht mit dieser Position wieder seine 7 Grad Zündung vor OT zu justieren. Das kann im Testlauf einige Zeit brauchen, so 10-20 Minuten können es locker mal werden ... oder auch nie!
Jedenfalls versucht er diese Position zu lernen. Er kann dabei ausgehen oder eben auch nicht. Deswegen braucht man die Urposition als Sicherheit für einen Rückweg... und deswegen die Marke.
Lernt er mit dieser neuen Justierung seinen Verteiler an, hast du nun genug Verstellweg und das Thema "4000 max..." hört auf zu begrenzen.
Ähnliche Themen
Hallo Jungs
Hallo Red1600i ich hab mal alles nachgeschaut wie du es beschrieben hast da ist alles OK
Habe auch schon Herrn Tafel angeschrieben der mir den 72 PS Chip in mein Steuergerät eingebaut hat
aber leider bis jetzt noch keine Antwort erhalten
da ich leider keinen finde der die Digifant umprogramieren kann werde ich in der Winterpause
- die ja jetzt schön langsam anfängt -
wohl meinen Motor wieder ausbauen und wieder eine Orig. Nockenwelle einbauen
denn da hat er bis ca. 4800 U/min gedreht und dann sauber abgeregelt.
Grüße Franz
Hallo Jungs
Da sich Herr Tafel leider bis jetzt nicht bei mir gemeldet hat
( find ich persönlich jetzt nicht so Toll, weil ein einfache NEIN würd auch reichen )
ist mir heute Nacht eine Idee gekommen
und zwar würde ich gerne mal einen Vergaser auf den 1800i bauen um zu sehen wie dieser dann Läuft
also einfach mal zu Testzwecken Starten
Frage an Euch :
- Wäre das machbar ?
- Passt der Flansch oben am Vergaser für einen 34er
- Steuergerät abstecken und anderen Verteiler einbauen
- Was noch ?
Tipps wäre Super
Mfg Franz
Eine andere Pumpe... der Vergaser verdaut vielleicht 0,2 bar Druck. Ansonsten fetzt das Schwimmerventil.