Hydrostößel (Tassenstößel)
Hallo habe das Problem das bei meinen 320i e36 Touring mit 120000km die Hydrostößel klappern.
Hat einer von euch schon das selbe Problem gehabt und könnt ihr mir sagen ob man das selber machen kann wenn ja was ist dafür alles notwendig oder wieviel kostet es in etwa bei der Werkstatt.
Bitte helft mir schnell
mfg Baumi
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Vampir
Mal ganz ehrlich... Wenn am KRÜMMER was undicht sein soll, dann ballert das da mit Sicherheit lauter raus als die Stössel jemals sein könnten...
Könnte man meinen, ist aber nicht so. Wenn irgendwo bei der Dichtung was rauspfeift, aus nem minimalen Loch ist das nicht laut und kommt dem Geräusch von kaputten Hydros schon sehr nahe.
Nicht unbedingt. Eine defekte Krümerdichtung kann z.B schon so ähnlich klingen. Aber normal hört man den Unterschied schon. Ich würde mal in eine Werkstatt fahren, und genau feststellen lassen was es denn genau ist. Dann kann man weiter sehen
gruß He-Man
Zitat:
Original geschrieben von Vampir
Mal ganz ehrlich... Wenn am KRÜMMER was undicht sein soll, dann ballert das da mit Sicherheit lauter raus als die Stössel jemals sein könnten...
könnte man meinen, ist aber nicht so.
Ich hatte meinen auch schon in der Werkstatt zum Hydros wechseln. Hab ihn wieder bekommen mit dem Kommentar: Deine Hydros sind in Ordnung. Dein Krümmer bläst irgendwo ab.
Klingt tatsächlich annähernd genau so. Es hört sich an wie ein klackern.
Musst mal die Haube auf machen und am besten wenn er kalt ist die Nase möglichst tief rein stecken in Richtung Krümmer. Wenn er abbläst, sollte man das vor Allem riechen. Sichtbar isses leider selten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RubberBone
könnte man meinen, ist aber nicht so.Zitat:
Original geschrieben von Vampir
Mal ganz ehrlich... Wenn am KRÜMMER was undicht sein soll, dann ballert das da mit Sicherheit lauter raus als die Stössel jemals sein könnten...Ich hatte meinen auch schon in der Werkstatt zum Hydros wechseln. Hab ihn wieder bekommen mit dem Kommentar: Deine Hydros sind in Ordnung. Dein Krümmer bläst irgendwo ab.
Klingt tatsächlich annähernd genau so. Es hört sich an wie ein klackern.
Musst mal die Haube auf machen und am besten wenn er kalt ist die Nase möglichst tief rein stecken in Richtung Krümmer. Wenn er abbläst, sollte man das vor Allem riechen. Sichtbar isses leider selten.
nagut werd ich nochmal machen aber bis jetz ist mir noch nichts aufgefallen von abgasgeruch.und was sollte der spass kosten mit den hydros?
eine defekte krümerdichtung klingt fast genauso wie klckernde hydros. ich wollts auch erst nicht glauben, aber ist wirklich so 😉
Bevor man hier fröhlich weiterphilosophiert, würde ich diesen Liqui Moli Hydrostößel-Additiv ausprobieren, auch bei mir hats Wunder gebracht, und das hat sogar für viel Zeit für Ruhe gesorgt. Nur einmal habe ich Highstar 5W40 benutzt, schon war das Klackern sofort wieder da..... Gutes Öl+einmal Additiv reinkippen hilft wriklich 🙂
Zitat:
Original geschrieben von seb89
jetzt mach mal hier nicht das high-star schlecht :P bei mir klackert da nix 😉
Nagut du hast highstar nicht bei 240tkm eingefüllt 😉 (Ich persönlich würde es nie wieder machen aber mei......)
Das HS war vielleicht etwas zu flüssig für deine angeschlagenen Hydros. Meiner geht auf die 290tkm zu und klappert kein bisschen. Habe jetzt bestimmt schon seit 3-4 Ölwechseln das HS genommen.