Hydrostößel

Audi 80 B3/89

Hallo

brauche unbedingt neue hydrstößel kann mir jemand sagen wo ich GUTE und BILLIGE stößel herbekomme

Danke
Mfg Sebastian

17 Antworten

das mit den hydros kann mann auch noch anders testen. ventildeckel ab motor von hand so drehen das die nocken nach oben stehen.
dann diese mit einen holz oder kunststoffkeil versuchen nieder zu drücken wenn das geht sollten diese ausgetauscht werden dünneres öl würde ich da auch nicht fahren das verstärkt die symtome bloß

Wieso sollte man denn beim Fünfender kein dünnes Öl fahren? - nur wegen den Hydros ? - hab eher die Erfahrung gemacht dass das Geschepper mit 5W-40 sehr schnell weg is in der Frühe. Mit 15W-40 war das immer ein Minutengenagel.

Hmmm

1.) Warum soll ein 5 bzw. 0w40 nicht gut sein . sagen wir mal so würdet ihr in eurem lambo 15w40 rein kippen nein also is schon klar das diese Motoren anspruchsvoller sind , aber im grundprinzip ist die Mechanik gleich ,

ich fahre einen funfzylinder denn hab ich mir mit 183000 km gekauft jetzt hab ich 209000 oben so bei 195000 hat der motor etwas zu klappern angefangen und hat im oberen drehzahl bereich nicht mehr gezogen (= wie beim Diesel volle drehzahl , aber kein aussetzen ) so nun zum klappern ich wollt schon die hydros wechseln ( waren defenetiv die hydros ) aber dann hab ich mich ein wenig über öl informiert siehe da da findet man einiges ,

von einen bekannten von mir hab ich denn tip bekommen ich soll mal ein gscheita öl rein machen geagt getan Castrol 0W40 vollsy.
gekauft , aber vorher hab ich eine motorspülung mit 15w40 gemacht eine kleine zeit gefahren bis es schwarz wurde , öl runter neuen nochmal neuen filter rein und , und das wunder elexier rein gemacht , die ersten zwei tausend km vorsichtig gefahren ( ob es schlechter wird oder besser ) nach etwa einiger zeit stellten sich die klapper geräusche ein , mittlerweile fahre ich das öl 9000 km und das ohne ein einziges geräusch

fazit eine Einbildung is auch ne Bildung , das Baumarkt öl würde ich nicht mal in meinen Rassenmäher rein machen

sprich ein alter opa der nicht aufs Gas latscht der kann auch mit olivenöl fahren :-)

aber Motoren die in Anspruch genommen werden da Gehört ein anständiges Öl rein ,egal welcher alt oder neu naturich noch auf die norm achten aber 5 bzw 0 er öle erfüllen sie e , ich nehme nur defenetiv nur 40er öle

jetzt dreht er auch wieder aus

und ob ihrs glaubt oder nicht er braucht "weniger" öl

und keine wiederrede sonst schick ich meine grosse schwester bei euch vorbei , die kann kratzen und beissen :-)

schönen Abend , leutz

Deine Antwort
Ähnliche Themen