hydrostössel
Hab die Stössel wechseln lassen aber es klappert immernoch ab und zu. Was kann das noch sein?
34 Antworten
Wann klappert es denn?
Ist es so ein tickern wie die Hydros, oder eher ein schlagen?
Beim NG gäbe es da noch die Unterdruckpumpe des Bremskraftverstärkers, die kann auch geräusche machen.
mfg Andi
Nee das is schon das klackern der Hydros. Wenn er halt Kalt ist. Aber ich dachte das is weg wenn ich die erneuern lasse.
Öldruck kontrolliert? Welches Öl? Wie alt?
Also das was Andi B geschrieben hat, würde ich mir zu Herzen nehmen 😁
Hatte vor kurzem erst das selbe Problem und jeder sagte mir es wären die Hydros, obwohl ich die erst vergangenes Jahr gemacht hatte...
Hab dann auch hier Forum den Tip mit der Unterdruckpumpe bekommen - Vom Schrottplatz für 30 € Ersatz besogt, eingebaut und siehe da... Nichts mehr mit Klakkern
Der Stößel der Pumpe wird über ein "EI" auf der Nockenwelle bewegt
Ist die Pumpe jetzt defekt, wird ein Klopfen auf den gesamten Zylinderkopf übertragen und es macht den Anschein die Hydros wären hin
Bau einfach mal den Stößel aus der Pumpe aus und schau ob es dann gut ist
Aber fahr nicht wie so oft empfohlen ohne den Stößel duch die Gegend, denn es würd schon seinen Grund haben warum der NG diese Unterdruckpumpe hat 😉
Viele Grüße, Oliver
Ähnliche Themen
Das "Ei" ist ne "Nocke" 😉
Dann sind die Nocken die die Ventile steuern aber spitze Eier😁
Hallo,
hab mir das nochmal angehört. Es ist eher ein schlagen. Wenn ich Gas gebe wird es schneller und wenn ich vom Gas runter gehe dann wird es langsamer und hört auf. Ist das die Unterdruckpumpe?
Zitat:
Original geschrieben von Bluewater
Hallo,
hab mir das nochmal angehört. Es ist eher ein schlagen. Wenn ich Gas gebe wird es schneller und wenn ich vom Gas runter gehe dann wird es langsamer und hört auf. Ist das die Unterdruckpumpe?
kann sein!
blöderweise werden ALLE bauteile des motors schneller, wenn du gas gibst. 😉
also am besten mal das ausprobieren was die kollegen hier vorgeschlagen haben, dann weißt du mehr.
bei solchen themen gehts meistens um "try & error".
Hi,
habe auch seit kurzem das Klackern. (B4 2.3E) Selbst wenn ich nur mit 2500 U/min fahre. Vor einem Jahr war das nicht, nur wenn ich ihn geheizt habe oder der Ölstand nur mittig zwischen min und max war. Jetzt habe ich das Öl auf max und es klackert trotzdem. Hat die Hydropumpe was mit dem Motoröl zu tun? Die Hydropumpe kann man warscheinlich selber wechseln, die Stößel nicht.
Mein Vater hat den 2.6 C4 und hatte Probleme mit dem Öldruck. Hatte wie vorgeschrieben 10W40 drin. Jetzt hat er 15W40 rein. Und siehe da, der Öldruck passt.
Sollte ich auch mal anderes Öl versuchen? Oder gibt es Zusätze?
Gruß Patrick
die stößel sind im vergleich zur ölpumpe watscheneinfach zu wechseln. da müssten nämlich "nur" die nockenwellen raus. 😉
falls du zufällig die servopumpe meinst... die hat mit der motorschmierung nix zu tun.
"anderes öl"... ich würde sagen, dass es auf einen versuch ankommt. versprich dir aber nicht zuviel. 🙂
Schau doch auch mal ob der Ölstand passt!!!
der ng hat auch probleme
mit den pleuellagern
ist deiner beschreibung am ehesten
wenn mann gas gibt klackert es
wenn mann gas schlagartig loslässt dann wird es langsamer und hört ca bei 2000 U7min auf
so ist es beim ngbzw bei allen 5endern der fall
mann hört es auch durch den auspuff
einer gibt gas der andere hört am auspuff
Zitat:
Original geschrieben von Patrick3001
Hi,habe auch seit kurzem das Klackern. (B4 2.3E) Selbst wenn ich nur mit 2500 U/min fahre. Vor einem Jahr war das nicht, nur wenn ich ihn geheizt habe oder der Ölstand nur mittig zwischen min und max war. Jetzt habe ich das Öl auf max und es klackert trotzdem....
Ölstand passt. Sollte ich dann zu 5W40 greifen oder 15W40?
Gruß Patrick
wenn, dann eher zum etwas "dickeren" 15W.