Hydrostößel tauschen
Hallo Leute, ich fahre einen Audi 100 c4 2.8 quattro MKB AAH und da sind wahrscheinlich die Hydrostößel kaputt. Jetzt will ich sie neu machen, Sprich bei ebay bestellen und tauschen. Jetzt die Frage, hat das einer beim V6 AAH gemacht, und kann mir genau erklären wie bzw was ich alles zu machen habe und was ich zu beachten habe. Würde mich über jede Hilfe freuen, und wenn einer hier aus der Gegend ist, würde ich auch freuen wenn man sich kurz mal treffen kann. Ich komme aus den PLZ Bereich 25548
14 Antworten
Öldruckprobleme V6 kannst du auch mal in die Suche eingeben. Müssen gerade beim V6 nicht die Hydros sein.
Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Link=> SuchfunktionÖldruckprobleme V6 kannst du auch mal in die Suche eingeben. Müssen gerade beim V6 nicht die Hydros sein.
Na ja, das tickern ist schon recht laut, und man kann die Hydrostößel zum teil schon mit dem Finger drücken....
Welche Laufleistung hast du denn? Ich kann meine Hydros auch mim Finger runterdrücken, denn wenn der Motor nicht läuft, herrscht ja auch kein Öldruck.
Fakt ist, dass der V6 öfters Probleme mit dem Öldruck an den Hydros hat, und dann mal eben schnell die Hydros gewechselt werden, obwohl die nix dafür können.
Check mal die Öldruckbegrenzungsventile, die Rückschlagventile sowie das Ölüberdruckventil.
Denn da du einen V6 der ersten Generation fährst (sehr häufig Probleme mit den Öldruckbegrenzungsventilen) ist das nicht unwarscheinlich.
Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Welche Laufleistung hast du denn? Ich kann meine Hydros auch mim Finger runterdrücken, denn wenn der Motor nicht läuft, herrscht ja auch kein Öldruck.Fakt ist, dass der V6 öfters Probleme mit dem Öldruck an den Hydros hat, und dann mal eben schnell die Hydros gewechselt werden, obwohl die nix dafür können.
Check mal die Öldruckbegrenzungsventile, die Rückschlagventile sowie das Ölüberdruckventil.
Denn da du einen V6 der ersten Generation fährst (sehr häufig Probleme mit den Öldruckbegrenzungsventilen) ist das nicht unwarscheinlich.
Wo genau sitzen denn die Öldruckbegrenzungsventile, die Rückschlagventile sowie das Ölüberdruckventil? Und wie teste ich die?
Ähnliche Themen
Ach ja, habe ich noch vergessen da zu zu schreiben, die Öldruckanzeige im Auto zeigt ganznormal an, genau wie sonst auch immer, im Stand knapp über 2bar und beim Gasgeben so um 2,5bar
Wie bitte? Beim Gasgeben 2,5 bar? Das ist viel zu wenig 😉
Rückschlagventile
Öldruckbegrenzungsventile
also Kollege meinte der am Druck liegt es nicht..... Ich habe mir erst mal die Stößel bestellt und mal sehen ob es das war.... Mal sehen ob ich es hin bekomme.....Bin aber weiterhin über jeden Rat bzw Hilfe dankbar
hast du den öldruck nochmal überprüfen lassen? sprich spinnt die anzeige oder sind es wirklich nur 2.5bar? ist definitiv zu wenig...wie Kleinheribert schon sagte😉
Zitat:
Original geschrieben von davids86
hast du den öldruck nochmal überprüfen lassen? sprich spinnt die anzeige oder sind es wirklich nur 2.5bar? ist definitiv zu wenig...wie Kleinheribert schon sagte😉
Ich schau morgen mal nach was auf der Anzeige steht. Zumindest Zeigt sie das an, was sie schon immer Angezeigt hat......Dann versuche ich auch mal das Geräusch auf zu nehmen und ein Bild der Anzeige zu machen. Die Stößel habe ich schon hier, muss nur die Zeit finden bei zu gehen.
hi,
Das hört sich aber nicht nach hydros an.
(bzw kann es auch durch die schlechte aufnahme des geräusches verfälscht werden)
Aber nicht das du eher nen lagerschaden hast dann ist deine Maschine hinn. ok mit viel Geld und geduld bekommt man den Motor mit Lagerschaden wieder repariert aber sehr aufwendig und teuer.
Und wie schon geschrieben wurde 2,5bar Öldruck beim gasgeben ist viel zu wenig !!!
im Standgas ist min 0,9-2bar Öldruck
erhöte Drehzahl ca 2500 bis 4000 ca 3,5 bis max 5,5 bar Öldruck VAG Richtwert
Drücke alle bei Warmen Motor und Warmen Motoröl!!!!!!!!
Gruss Schally89
Zitat:
Original geschrieben von Schally89
hi,
Das hört sich aber nicht nach hydros an.
(bzw kann es auch durch die schlechte aufnahme des geräusches verfälscht werden)
Aber nicht das du eher nen lagerschaden hast dann ist deine Maschine hinn. ok mit viel Geld und geduld bekommt man den Motor mit Lagerschaden wieder repariert aber sehr aufwendig und teuer.
Und wie schon geschrieben wurde 2,5bar Öldruck beim gasgeben ist viel zu wenig !!!
im Standgas ist min 0,9-2bar Öldruck
erhöte Drehzahl ca 2500 bis 4000 ca 3,5 bis max 5,5 bar Öldruck VAG Richtwert
Drücke alle bei Warmen Motor und Warmen Motoröl!!!!!!!!Gruss Schally89
Also die werte die Du mir da mit dem Öldruck gegeben hast kommen hin, das zeigt meine Anzeige auch an. Habe ich mal genau geschaut. Dann meinte ein Kollege, ich solle mal beobachten, ob das tickern lauter wird wenn der Motor warm wird. Wenn es lauter wird würde es eher ein Lager sein. Und ich muss sagen es wird nicht lauter. Der Motor läuft ruhig und der Öldruck ist so wie er sein soll. Ich habe mal die Stößel getestet, die Welle auf 0 gestellt pro Zyllinder und die je da drunter liegenden Stößel gedrückt. der eine ist schön stramm und lässt sich kaum bewegen, und der andere ist so weich, der lässt sich mit dem Finger drücken 1-2mm und ich glaube so weit ich weiss ist dass zu viel, oder.
Zitat:
Original geschrieben von kleinerman78
Ich habe das Tickern mal aufgenommen
du hast Gas geben bei der Aufnahme vergessen.
Nun, echt eine schlechte Aufnahme.
Ich würde jetzt aufgrund des Geräusches auf EINEN defekten Hydro tippen.
Ist aber nur einer, nicht mehrere.
Denn das Geräusch ist regelmäßig und kommt immer zum selben Zeitpunkt.
Mach aber bitte nochmal eine Aufnahme.