Hydrostößel Probleme mit Öl Verlust
Ich hoffe das kein großer Schaden entstanden ist.
Ich habe schonmal leise die Hydrostößel gehört. Das habe ich mit hydrofogiel gelöst. Heute auf der Autobahn ging auf einmal die Öl Leuchte an. Als ich von der Autobahn gefahren bin, bin ich sofort zur Tankstelle um Öl nach zu kippen. Als ich weiter gefahren bin war die Öl Leuchte kurz aus und ging wieder an. Ich hätte es nicht weit nach Hause, ich habe aber bemerkt das der Wagen nicht mehr zieht, ich bin davon ausgegangen das die Ventile nicht mehr richtig arbeiten. Über 2000 Umdrehungen war das laute klackten weg, aber sobald er unter 2000 gekommen ist war das klackern wieder da! Als ich zu hause angekommen bin habe ich bemerkt das an der Motorhaube Öl war. Auf der Ansaugbrücke war auch Öl. Das sieht so aus als ob der Öl Deckel nicht richtig drauf war. Der ist aber richtig drauf. Ich habe die Kunststoff Abdeckung abgemacht, aber ich konnte keine Schadstellen feststellen. Wo kommt das Öl jetzt raus??? Ich bin fraglos!! Wenn ich den Wagen im Leerlauf habe, springt die Drehzahl zwei drei mal weit unter 1000 Umdrehungen und dann fängt er sich und bleibt konstant bei 900 Umdrehungen. Wie bereits geschrieben mit dem lauten klackern.
Ähnliche Themen
38 Antworten
Mach zuerst die Pumpe und schau wie er danach läuft ggf. prüf vorher noch die Steuerzeiten ob eine NW übergesprungen ist weil der Öldruck gefehlt hat.
Ich gehe schwer davon aus das die Rechte nockenwelle übersprungen ist. Leistungsverlust hatte er. Ich denke nicht das der Verlust dadurch kommt weil die ölpumpe ausfiel. Ich habe bereits einen neuen kettenspanner bestellt. Übers Wochenende werde ich die ölwanne mal runternehmen um zu gucken ob die Pumpe zu ist. Werde die mal richtig sauber machen.
Kann mir einer ein tip gehen wie ich am besten den Motor anhebe? Ich habe mir einen Motor Kran besorgt. Ich habe nur Angst das ich Gussteile anreiche wenn der Motor dran hängt
Hallo,
bevor Du mit dem Zerlegen der Kiste anfängst - schau Dir evtl. erst ma dieses Video an (oder 50 andere bei YT).
Vermutlich ist bei dem Ding nur der Ölsieb komplett zu.
https://www.youtube.com/watch?v=eWyjTV2qtHo
Gruß
silvae
Liegt das Öl Sieb nicht in der ölwanne? Um diese sbzunehmen muss ich den Motor halt anheben. Außerdem ist das klackern ja auch noch da! Das ist weiter oben in einer Voice zu hören
Zitat:
@silvae schrieb am 5. Oktober 2018 um 19:57:19 Uhr:
Hallo,
bevor Du mit dem Zerlegen der Kiste anfängst - schau Dir evtl. erst ma dieses Video an (oder 50 andere bei YT).
Vermutlich ist bei dem Ding nur der Ölsieb komplett zu.
https://www.youtube.com/watch?v=eWyjTV2qtHo
Gruß
silvae
Das Video habe ich mir bereits angesehenen. Danke
Schonmal dran gedacht das ein Motor der keinen Öldruck hat auch klackern kann bzw. klackern wird?
Das ist auch eine Vermutung gewesen. Aber zum einem habe ich ein Kunststoffteil neben der Kette gesehen das etwas was verschmoren aussah. Das war in der Farbe vom kettenspanner wo die Kette aufliegt. Und zum anderen, soooo laut?
Außerdem hat er an Leistung verloren! Als ich auf dem letzten Weg nach Hause war, ist er mehr getuckert als alles andere. Was dafür spricht das die Rechte nockenwelle übersprungen sein kann.
Sollten dadurch Ventile kaputt gegangen sein, habe ich mir sagen lassen, würde er nicht sofort anspringen wenn garnicht, weil keine Kompressionen dann mehr vorhanden sind
Hast du denn mal die Steuerzeiten geprüft?
Ich kann das nicht. Ich weiß nicht wie das geht.
Wie kann ich die denn prüfen?
Du weisst also nicht wie man die Steuerzeiten prüft willst aber deinen Motor zerlegen um Kettenspanner und Co zu tauschen ?
Du solltest vielleicht mal ein paar € in einen ErWin Zugang investieren und dich ins Thema einlesen bevor du damit anfängst.
Das Auto muss schnell wieder fit sein. Ich wohne auf dem Land und bin ohne Auto aufgeschmissen. Wenn nichts übersprungen ist würde ich mir natürlich alles markieren damit ich die Rechte nockenwelle wieder richtig einbaue. Nur die Angst liegt nahe das die Zeiten nicht mehr stimmen. Oder kann der Leistungsverlust auch daran liegen das die ölpumpe nicht mehr richtig Öl befördert hat?
Ich werde gleich erstmal die ölwanne runter nehmen. Und dann habe ich ja einen anderen Einblick in den Motor
Hier war gerade jemand der für mich die Steuerzeiten geprüft hat. Es ist zum Glück nichts übersprungen. Das heißt jetzt Pumpe raus und neuen spanner rein. Der spännet hat nämlich einen Weg.
Zitat:
@P.WUE1980 schrieb am 6. Oktober 2018 um 14:28:59 Uhr:
Hier war gerade jemand der für mich die Steuerzeiten geprüft hat. Es ist zum Glück nichts übersprungen. Das heißt jetzt Pumpe raus und neuen spanner rein. Der spännet hat nämlich einen Weg.
Der Spanner ist das Problem. Wenn die Kunststoffschiene zerbrochen ist, läuft die Kette auf dem blanken Metall des Spanners und verursacht dieses Geräusch. Außerdem fahren die Zylinder des Spanners zu weit aus und der Öldruck geht flöten. Die Pumpe kannst Du Dir eigentlich (vorerst) sparen.
Neue Dichtung für den Spanner nicht vergessen und mit Dichtmasse sparsam sein, sonst ist das kleine Ölsieb im Spanner zu. Zahnriemen muß ab und die Kurbelwelle um 90° aus dem OT verdreht werden, sonst machen u.U. die Ventile nähere Bekanntschaft mit den Kolben, wenn man bei der Montage die Nockenwellen verdreht. Beim Zahnriemenauflegen müssen die Markierungen auf die Aussparungen der NW zeigen und die KW muß wieder auf OT zurückgedreht werden.
Das hat djohm dir schon ganz zu Anfang geschrieben. Man kann es sich auch sinnlos schwer machen.
Zitat:
@djohm schrieb am 3. Oktober 2018 um 18:47:51 Uhr:
Es kann auch der Kettenspanner sein. Wird es denn lauter wenn Du nach hinten (zur Spritzwand) gehst.
Zitat:
@P.WUE1980 schrieb am 6. Oktober 2018 um 14:28:59 Uhr:
Hier war gerade jemand der für mich die Steuerzeiten geprüft hat. Es ist zum Glück nichts übersprungen. Das heißt jetzt Pumpe raus und neuen spanner rein. Der spännet hat nämlich einen Weg.