Hydrostößel oder Steuerkette und Stabilisatorpendel

Opel Corsa C

Hallo,

mein Corsa C (1.2 TP), macht mir Probleme. Im Leerlauf klackert er, wenn er warm ist. Bei kaltem Motor hört sich alles normal an. War heute beim FOH und lies mal hören. Er meinte: Entweder sind es die Hydrostößel oder die Steuerkette. Kann er nicht genau sagen, da das Geräusch von der Steuerkette an die Hydrostößel weitergeben werden kann. (evtl. ist die Schwingungsübertragung auch andersherum, weiß es nicht mehr genau). Reparieren lohne sich aber nicht bei der Laufleistung (akutell 244800 km).
Was soll ich machen? Ich bin sehr zufrieden mit diesem Auto. Die hohe Laufleistung sieht man dem Auto nicht an und der Rest ist noch gut im Schuss.

Weiterhin ist vorne rechts ein dumpfes Geräusch hörbar bei Unebenheiten der Fahrbahn. Soll der Stabilisatorpendel sein. Sollte der Stabilisator dann gleich mit gewechselt werden?

49 Antworten

Hallo.

Entweder ist das Flügelrad kaputt, ja diese Fälle gab es auch schon.
Die Dichtung zwischen WAPU und Steuerkettengehäuse Dichtung ist defekt dann hast Du aber auch Wasser im Motoröl, bzw. die Dichtung nur von der WAPU.
Oder das Lager ist defekt und dort an der WAPU läuft das Wasser raus.
Aber das hättest Du auch schon sehen müssen. Irgendwas stimmt hier nicht.

Werner

Was ratet ihr mir nun? Ich habe kein Wasser im Öl, Motor ist trocken. An den Dichtungen soll es angeblich nicht liegen.
Erkenne ich von außen, ob das Flügelrad einen weg hat?

Wenn das Flügelrad defekt ist siehst du das nicht unbedingt von Außen. Es kann sein dass im Kühlwasser Metallabrieb treibt, die Pumpe könnte auch seltsame Kratzgeräusche machen und die Pumpleistung lässt natürlich nach bzw ist je nach Ausmaß des Schadens gar nicht mehr vorhanden. Um das zu beurteilen muss die Pumpe entnommen werden. Sollte das Wasser aus der Pumpe heraussiffen liegt es an der Wellendichtung, an der dann bei Überdruck (heißer Motor!) das Wasser herausgedrückt wird.
Gruß Tobias

Da ich mittlerweile einen halben Liter Kühlflüssigkeit auf 200 km benötige und auch Wasserflecken auf dem Boden habe, wenn ich das Auto zu Hause vor der Garage stelle und den warmen Motor im Leerlauf eine gute viertel Stunde laufen lasse, habe ich nochmals unter das Auto geschaut. Es ist die Wellendichtung, die undicht ist.

Ähnliche Themen

Das hab ich mir fast gedacht 🙂
Gruß Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen