hydrostössel klappert obwohl es neue sind????
HALLO
Sodala da bin ich mal wieder....
Hab wieder mal neue hydros verbaut in meinem 16v
Zum problem die alten (50km alt haben getakkert) jetzt hab ich die neuen verbaut.
Nach ca 20 min war alles schön leise und nach weiteren 5 min war alles wieder beim alten... Also ich bin am verzweifeln wieviele hydros soll ich noch kaufrn u verbauen bs nichtsmehr takkert???
Zum fahrzeug : Golf 3 16v KR motor komplett neu abgedichtet alle lager und dichtingenerneuert....
Es sind definitiv die hydros....
Was kann da bitte defekt sein????
Öldruck hab ich 2-4 bar am stand und bei 4500upm 7 bar
Lg
Beste Antwort im Thema
Das kann und wird nicht gut gehen, die Nockenwellengasse wird gespindelt nachdem die Lagerböcke montiert sind, da die Fertigungstoleranzen zu grob sind. Vermutlich sind die alten ziemlich riefig aufgrund des zu geringen Öldrucks? Dann heissts: Neuen Kopf besorgen oder nen wirklich kompetenten Motorenbauer finden. Höchstwahrscheinlich kommst Du da mit nem anderen Kopf aber günstiger weg.
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bopp19
Anhand der geposteten Daten Öldruck ist der fehler fast eindeutig aber ich lasse euch mal machen
Bopp19
Ich habe den öldruck bei den beiden öldruckschaltern gemessen....
Was meinst du denn was defekt ist die pumpe????
Lg
So ein Quark,am Ölfilterstutzen ist der Druck OK....wichtig ist ob das im Kopf auch ankommt.Wärst nicht der erste mit irgendwelchen vergessenen Stopfen im Ölkanal.Hatte auch schon da wurde die Ölpumpe eingeklebt(warum auch immer) und die Dichtmasse ist bis zum Zylinderkopf gewandert...
Zitat:
Original geschrieben von DigiM
So ein Quark,am Ölfilterstutzen ist der Druck OK....wichtig ist ob das im Kopf auch ankommt.Wärst nicht der erste mit irgendwelchen vergessenen Stopfen im Ölkanal.Hatte auch schon da wurde die Ölpumpe eingeklebt(warum auch immer) und die Dichtmasse ist bis zum Zylinderkopf gewandert...
Hallo
Erstmal danke für deine Antwort....
Hab gerade öldruck am kopf gemessen und bin erschrocken...
Max 1bar bei ca 5000upm... Am stand ca 0,5bar nicht gerade viel oder???
Pumpe defekt oder kopf ab zerlegen u reinigen???
Lg
Somit erkläre ich mir das so...
Warum das klappern nach dem ölwechsel weg war kurzzeitig...
Weil ich ja gute 3,5 lieter rein gekippt hab u das eteas länger braucht bis es runter fließt darum haben die stössel nichtmehr gekkappert und 3 stunden später ist das ganze öl abgelaufen u siehe da es klappert wieder da ja zuwenig öldruck am kopf ankommt...
Stimmt so oder???
Lg
Ähnliche Themen
Wichtig für den Öldruck wäre nun zu wissen wie warm das öl war?? Habe schon geschafft, das bei 120 Grad die Lampe im Leerlauf flackert😉
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Superbasti1
Wichtig für den Öldruck wäre nun zu wissen wie warm das öl war?? Habe schon geschafft, das bei 120 Grad die Lampe im Leerlauf flackert😉MFG Sebastian
Motor gestartet gemmessen ca 15 min laufen lassen....
Also ca betriebs temperatur unten würde der druck ja passen aber am kopf einfach zu wenig werd am we mal zerlegen....
Lg
Vielleicht wäre es der Haltbarkeit des Motors zuliebe besser wenn Bopp19 die Katze aus dem Sack und seine Erfahrungswerte hier mit einfließen lässt 😛
Zitat:
Original geschrieben von 16V Fire&Ice
Vielleicht wäre es der Haltbarkeit des Motors zuliebe besser wenn Bopp19 die Katze aus dem Sack und seine Erfahrungswerte hier mit einfließen lässt 😛
Hallo
Das wäre natürlich das beste und vl... Nicht wieder mit unnötiger arbeit verbunden...
Lg
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
zerlegenZitat:
Original geschrieben von _16V_
Keiner der mir einen rat geben kann???
Lg
Also kann der fehler nurmehr am Kopf liegen... Etwas verstopft ect...
.....wie hoch sollte den der Druck am Kopf sein?
Nicht das er jetzt unnötig wieder alles auseinander reisst!
Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
.....wie hoch sollte den der Druck am Kopf sein?Nicht das er jetzt unnötig wieder alles auseinander reisst!
mindestens 2 Bar bei 2000 u/min. Er hat:
Zitat:
Hab gerade öldruck am kopf gemessen und bin erschrocken...
Max 1bar bei ca 5000upm..
und das, ist auf jeden Fall zu wenig. Weist ja selber, so Ferndiagnosen sind immer so ne Sache. Wer weis was da wieder im Argen liegt...
Sicher das der am Kopp, NACH allen Schmierstellen noch diese Werte erreichen muss?
Motor-Talk IST Ferndiagnose in seiner reinsten Form😁
Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
Sicher das der am Kopp, NACH allen Schmierstellen noch diese Werte erreichen muss?
ja, so hab ich es noch in Erinnerung. Meiner hat knapp 3 Bar bei der genannten Drehzahl.
Zitat:
Motor-Talk IST Ferndiagnose in seiner reinsten Form😁
Da hassu allerdings auch wieder Recht 😁😁