hydrostössel klappert obwohl es neue sind????

VW Golf

HALLO

Sodala da bin ich mal wieder....
Hab wieder mal neue hydros verbaut in meinem 16v
Zum problem die alten (50km alt haben getakkert) jetzt hab ich die neuen verbaut.
Nach ca 20 min war alles schön leise und nach weiteren 5 min war alles wieder beim alten... Also ich bin am verzweifeln wieviele hydros soll ich noch kaufrn u verbauen bs nichtsmehr takkert???

Zum fahrzeug : Golf 3 16v KR motor komplett neu abgedichtet alle lager und dichtingenerneuert....
Es sind definitiv die hydros....

Was kann da bitte defekt sein????

Öldruck hab ich 2-4 bar am stand und bei 4500upm 7 bar

Lg

Beste Antwort im Thema

Das kann und wird nicht gut gehen, die Nockenwellengasse wird gespindelt nachdem die Lagerböcke montiert sind, da die Fertigungstoleranzen zu grob sind. Vermutlich sind die alten ziemlich riefig aufgrund des zu geringen Öldrucks? Dann heissts: Neuen Kopf besorgen oder nen wirklich kompetenten Motorenbauer finden. Höchstwahrscheinlich kommst Du da mit nem anderen Kopf aber günstiger weg.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Das kann und wird nicht gut gehen, die Nockenwellengasse wird gespindelt nachdem die Lagerböcke montiert sind, da die Fertigungstoleranzen zu grob sind. Vermutlich sind die alten ziemlich riefig aufgrund des zu geringen Öldrucks? Dann heissts: Neuen Kopf besorgen oder nen wirklich kompetenten Motorenbauer finden. Höchstwahrscheinlich kommst Du da mit nem anderen Kopf aber günstiger weg.

Also,was mich nochmal als Zusammenfassung interessiert,es war also die Pumpe und wenns kalt war hatteste genauso klappern wie im warmen Zustand? Hatteste am Kopf Öldruck gemessen,wie war der?

Und nun gehts aber hast die anderen Probleme?

Wieviele "Risse" oder Laufspuren dürfen im Noclenlager sein,das es dann Probleme gibt?

Gruß,Matze

Zitat:

Original geschrieben von MDS


Also,was mich nochmal als Zusammenfassung interessiert,es war also die Pumpe und wenns kalt war hatteste genauso klappern wie im warmen Zustand? Hatteste am Kopf Öldruck gemessen,wie war der?

Und nun gehts aber hast die anderen Probleme?

Wieviele "Risse" oder Laufspuren dürfen im Noclenlager sein,das es dann Probleme gibt?

Gruß,Matze

Hallo...

Alle probleme fast gelöst 😉

Ja hatte ca 0.5 bar am stand u bei 5000upm nichtmal 1 bar...
Jetzt 2,5 bar...
Klopfgeräusche beim ruckartigen gasgeben war das priblem da ich auf due falsche mackierung geschaut habe auf dem schwungrad...

Kann den motor aber nicht exakt auf ot drehen immer einen halben zahn ca um...
Glaub das ist weil der Kopf extrem geplant ist...
Muss ich mir ein verstellbares nockenwellentad besorgen...
Werde aber sowieso demnächst andere Nocken verbauen...
Lg

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


Das kann und wird nicht gut gehen, die Nockenwellengasse wird gespindelt nachdem die Lagerböcke montiert sind, da die Fertigungstoleranzen zu grob sind. Vermutlich sind die alten ziemlich riefig aufgrund des zu geringen Öldrucks? Dann heissts: Neuen Kopf besorgen oder nen wirklich kompetenten Motorenbauer finden. Höchstwahrscheinlich kommst Du da mit nem anderen Kopf aber günstiger weg.

Muss ich dir recht geben...

Die habn richtig schöne spuren gehabt...

Solange bis ich meinen zeeiten Kopf zurück bekomme vom Motorenbauer muss dieser jetzt halten...

Wird er hoffentlich...

Danke nochmal an alle...

Vl hilft das ja iwann mal jemanden...

Lg

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen