hydrostössel klappert obwohl es neue sind????
HALLO
Sodala da bin ich mal wieder....
Hab wieder mal neue hydros verbaut in meinem 16v
Zum problem die alten (50km alt haben getakkert) jetzt hab ich die neuen verbaut.
Nach ca 20 min war alles schön leise und nach weiteren 5 min war alles wieder beim alten... Also ich bin am verzweifeln wieviele hydros soll ich noch kaufrn u verbauen bs nichtsmehr takkert???
Zum fahrzeug : Golf 3 16v KR motor komplett neu abgedichtet alle lager und dichtingenerneuert....
Es sind definitiv die hydros....
Was kann da bitte defekt sein????
Öldruck hab ich 2-4 bar am stand und bei 4500upm 7 bar
Lg
Beste Antwort im Thema
Das kann und wird nicht gut gehen, die Nockenwellengasse wird gespindelt nachdem die Lagerböcke montiert sind, da die Fertigungstoleranzen zu grob sind. Vermutlich sind die alten ziemlich riefig aufgrund des zu geringen Öldrucks? Dann heissts: Neuen Kopf besorgen oder nen wirklich kompetenten Motorenbauer finden. Höchstwahrscheinlich kommst Du da mit nem anderen Kopf aber günstiger weg.
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
Meß doch erstmal den Druck....einfach drauflostauschen ist keine geschickte Vorgehensweise.Zitat:
Danke trotzdem an alle werde mir mal ne neue pumpe besorgen..
Natürlich werd ich vorher druck messen unten bei den beuden fühlern hab ich das letzte mal gemessen u beim kopf ist ja der öltemperatur fühler oder nicht??? Rechts glaube ich der obere...
Lg
Als ich vor Jahren bei meinem 16V neue INA`s verbaut habe hat es erstmal 25 Minuten gedauert bis einigermaßen Ruhe war, und dann noch einige Tage bis es vom Geräusch her ok war.
Zitat:
Original geschrieben von 16V Fire&Ice
Als ich vor Jahren bei meinem 16V neue INA`s verbaut habe hat es erstmal 25 Minuten gedauert bis einigermaßen Ruhe war, und dann noch einige Tage bis es vom Geräusch her ok war.
Na toll... Das hört sich sehr schön an... Mhm... Mal ein stück fahren. L wirds ja....
Bei meinen lag ein Zettel bei, wie man die nach dem Einbau entlüftet. Bei deinen auch?
DoMi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DomiAleman
Bei meinen lag ein Zettel bei, wie man die nach dem Einbau entlüftet. Bei deinen auch?DoMi
Hallo
Ne hatte ich nicht dabei....
hmm..
Leider weiß ich nicht mehr, wie das funktionierte. Da stand was drauf wie:
"Nach dem Einbau entlüften, dazu 5 Minuten bei Drehzahl x, dann 10 Minuten Leerlaufdrehzahl, danach wieder 3 Minuten...... .....etc. "
Leider habe ich den Zettel nicht aufbewahrt, ich weiß auch nicht, ob das auf alle Hydros gleichermaßen anwendbar ist.
Vielleicht weiß hier jemand noch mehr????
DomiAleman
Zitat:
Original geschrieben von DigiM
Haste den Druck jetzt nochmal gemessen ?
Hallo ist sich heute leider nicht ausgegangen aber morgen sobald ich von der arbeit zuhause bin....
Wenn ich am kopf messen will muss ich nur den öl temp. Geber raus oder der am kopf ist und da meinen öldruckprüfer rein....
Lg
Zitat:
Original geschrieben von DomiAleman
hmm..
Leider weiß ich nicht mehr, wie das funktionierte. Da stand was drauf wie:
"Nach dem Einbau entlüften, dazu 5 Minuten bei Drehzahl x, dann 10 Minuten Leerlaufdrehzahl, danach wieder 3 Minuten...... .....etc. "Leider habe ich den Zettel nicht aufbewahrt, ich weiß auch nicht, ob das auf alle Hydros gleichermaßen anwendbar ist.
Vielleicht weiß hier jemand noch mehr????DomiAleman
Achso dankeschön... Nja ich hatte das auto nachdem ich das 15w40 rein gemacht hab ca 15 min laufen gelassen da waren dann auch alle geräusche weg....
Dann cq 3 stunden später bin ich nochmal raus hab gestartet u wieder klappert alles wie beim alten.... Da hatte ich ihn ca 30 min laufen lassen... Ich hatte das problem
Noch nie ka was da los ist vl sind meine nw lager zu wenig fest angezogen das zwischen den hydros zuviel spiel entstanden ist hab dir mit 10nm angezogen....
Lg
Ist die Kopfdichtung getauscht worden?
Lagerschalen vetauscht?
Der angegebene Öldruck ist nicht normal,hier ist einiges zu vermuten,aber berichte erstmal
Zitat:
Original geschrieben von Bopp19
Der angegebene Öldruck ist nicht normal
😕 hat er doch noch gar nicht angegeben...
motor komplett neu abgedichtet alle lager und dichtingenerneuert....
Es sind definitiv die hydros....
Was kann da bitte defekt sein????
Öldruck hab ich 2-4 bar am stand und bei 4500upm 7 bar
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
...wir wollten wissen was am Kopf ankommt und das, wollte er messen
Genau das mach ich morgen um 17.00
Ja es sind zu 10000% die hydros da das geräuvhs ja kurzzeitig weg war und ich weiß wie sich ein pleuellagerschaden anhört...... Ich prüfe morgen erstmal den öldruck am kopf....
Lg
Anhand der geposteten Daten Öldruck ist der fehler fast eindeutig aber ich lasse euch mal machen
Bopp19