1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. hydrostößel defekt?

hydrostößel defekt?

Opel Astra F

moin jungs hab da mal n anliegen 🙂

habe gestern motoröl gewechselt und dabei auch die motorspülung von liqui moly benutzt (10min ins öl, motor an und dann ablassen)

dann in ruhe die haubendichtung gewechselt, ölwannendichtung gewechselt und den ölfilter gewechselt und dann nachn paar stunden abtropfzeit das neue öl (total quarzt 9000 energy -5w40 vollsyntetisch- eingefüllt dann motor an...

ich finde die hydros sind laut? oder ist das wohl was anderes? hat die motorspülung wohl was gebracht.. vermut ich mal..

nunja.. erstmal nix weiter bei gedacht.. so heute dann original gm öl gekauft teilsyntetisch 10w40 und altes öl raus, neues öl rein..

test... kein neuer effekt genau das gleiche.

dann heute mittag hydrostößel additiv von liqui moly benutzt.. auch leider kein effekt..

nun bin ich mit meinem latein am ende und hab daher mal die idee gehabt mal hier zu schreiben..

hier n video von dem autochen bzw vom motor und hoffe auf ideen.

Motorvideo

danke im vorraus 🙂

Ähnliche Themen
44 Antworten

Sorry warte mal hab da nen denkfehler der ist ja noch 2 geteilt also die Nockenwelle ist im neuen teil mit drin aber die Hydros bleiben die kannst du aber so nach oben raus ziehen! musst nur vorher vorsichtig die Plättchen endfernen die zwischen Nockenwelle und Hydros sind oder holst dir beide hälften vom Schrott

Naja Schleifen ist so eine sache oder auch neu Planen ich habe es bislang nie gemacht!
Habe immer das Auto komplett abkühlen lassen auf umgebungstemperatur damit keine Spannungen kommen können hat immer geklappt
Kosten schätze ich ca.200-300 Euro
Wie die schrauben angezogen werden steht bei der neuen ZK dichtung bei auf jeden fall in 3 stufen ich meine
1. 30 NM
2. 60NM
3. 90NM
Naja und dann noch OT einstellen beim Zahnriemen und dann sollte er wider laufen

wenn ich mir nur den kopf hole brauch ich also auch noch neue hydros richtig?

also alle ersatzteile da bin ich jetzt bei 150€ + 7 versand dann brauch ich nur noch den kopf vom schrotti..

10x Zylinderkopfschraube
10x Unterlegscheibe
1x Zylinderkopfdichtung
1x Wasserpumpensatz (riemen, pumpe, spannrolle, schraube, dichtring)
1x Zylinderkopfhaubendichtung
1x ölablaßschraube
1x ölablasschraubendichtung
8x ventilstößel

sonst noch was?

Ich lass zwar im Moment meinen Motor tauschen, aber mein " alter 1,6 16V 74 KW klang auch wie in Deinem Video, hatte den Eindruck " wie ein Trecker ", war bei Opel, die haben Kompression gemessen und ihren Diagnosecomputer `dran.. war alles I.O., also ich würd`erst einmal von " eventuell unnötigen Basteleien " abstand nehmen.

ja deshalb hol dir am besten gleich beide hälften vom schrott da ist auch dann alles aufeinander schon eingelaufen! finde ich!

@server7 sein Kopf ist gerissen!

@cobra22222 - sorry hatte ich überlesen. - Nur dieses " klackern " kam mir seinerzeit eben auch sehr suspekt vor.

Zitat:

Original geschrieben von Server7


@cobra22222 - sorry hatte ich überlesen. - Nur dieses " klackern " kam mir seinerzeit eben auch sehr suspekt vor.

das ist aber wie gesagt bzw geschrieben ja auch erst seit dem ölwechsel mit zusatz also muss es ja irgwiewas damit zu tun haben da es vorher zu 1% zu hören war statt zu 90% 😁

btw oben bitte mal meinen "einkaufszettel" kontrollieren 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sunybaba


10x Zylinderkopfschraube
10x Unterlegscheibe
1x Zylinderkopfdichtung
1x Wasserpumpensatz (riemen, pumpe, spannrolle, schraube, dichtring)
1x Zylinderkopfhaubendichtung
1x ölablaßschraube
1x ölablasschraubendichtung
8x ventilstößel

Ventilstößel, Ölablasschraube und die dazugehörige Dichtung brauchst du nicht sonst ja Ventilstößel brauchst nur wenn du dir nicht beide hälften vom Schrott holst

und dann sagtest du noch was von solchen plättchen über den stößeln?

Du könntest noch nen neuen Ölfilter mitbestellen!

Diese Plätchen kannst du dir wie eine Brücke vorstellen die eine Seite liegt auf Dem Hydro dieander auf dem Ventiel und drüber läuft die Nockenwelle!
Brauchst du aber auch nicht!

schönen Abend erst mal an die Opelfraktion
Also wenn ich das richtig anhand des Fotos sehe, ist nicht der Kopf defekt, sondern nur das Nockenwellengehäuse, am Zündverteileranschluß gerissen. Also nicht nen neuen Kopf holen, sondern nur ein Nockenwellengehäuse. Logisch ist, nach dem Klang zu urteilen das die Nockenwelle, warscheinlich, Eingelaufen ist. War bei meinem auch so, gleiche Geräuchbild. Habe bei mir also nen neuen Nockenwellensatz (Welle+Hütross+Kiphebel+Abstandsplättchen)eingebaut. Es sind auch zwei Klackergereuche! Das eine kommt aber vom Einspritzventiel, das ist aber normal. Ein neues ist nur sehr geringfügig leiser.
MfG. Mike aus Greiz

Zitat:

Original geschrieben von Mike-4564


schönen Abend erst mal an die Opelfraktion
Also wenn ich das richtig anhand des Fotos sehe, ist nicht der Kopf defekt, sondern nur das Nockenwellengehäuse, am Zündverteileranschluß gerissen. Also nicht nen neuen Kopf holen, sondern nur ein Nockenwellengehäuse. Logisch ist, nach dem Klang zu urteilen das die Nockenwelle, warscheinlich, Eingelaufen ist. War bei meinem auch so, gleiche Geräuchbild. Habe bei mir also nen neuen Nockenwellensatz (Welle+Hütross+Kiphebel+Abstandsplättchen)eingebaut. Es sind auch zwei Klackergereuche! Das eine kommt aber vom Einspritzventiel, das ist aber normal. Ein neues ist nur sehr geringfügig leiser.
MfG. Mike aus Greiz

kann das durch den zusatz kommen? oder könnten es doch nur die hydros sein? wie gesagt war ja erst alles NACHDEM ich mein ersten ölwechsel hintermir hatte

@Mike4564 aber für nen 20er meht aufn schrott hat er beides und das ist aufeinander eingelaufen! ich habe die erfahrung gemacht das wenn man bei sowas nur ein teil erneuert hält der rest der dran hängt meist nicht lange wegen unterschiedlicher größen durch abrieb! auch wenn er nur gering ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen