Hydrostössel an Mondeo MK1 wechseln.
Hallo,
Mein Mondeo Klackert immer noch trotz Ölwechsel von 10W40 auf 5W10.
Das Klackern kommt oben aus dem Bereich Ventildeckeldichtung.
Wenn ich das Gaspedal während der Fahrt mal durchtrete klackert der Motor wie ein alter Trecker.
Ich vermute das es die Hydrostössel sind.
Der Mondeo ist ein MK1 Bj.95 Kombi 2,0 136PS, 165000KM.
Kann man die Hydrostössel selber wechseln, muß die Nockenwelle ausgebaut werden?
Was benötigt man alles um die Hydrostössel zu wechseln ausser natürlich neue Stössel,
Ventildeckeldichtung, mehr weiss ich nicht.
Muß der Steuerriemen auch ausgebaut werden um die Stössel zu wechseln?
Bin für jeden Tipp wirklich sehr Dankbar.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Ein alter Ford Meister hat mir mal erzählt (meiner hat ja keine Hydros, kenne das also nur aus Schilderungen), dass er bei einem in Zahlung genommenen Mondeo einmal das Problem mit verkokten Hydrostößeln hatte. Er hat dann den Motor nach Ölwechsel richtig warm laufen lassen, ihn eine Zeit lang auf Strecke normal gefahren und dann ein kurze Strecke im Zweiten volle Kanne geritten. 4-5 Minuten in etwa. Dann seien die Verkokungen langsam aufgebrochen und das Problem sei beseitigt gewesen.
Ich persönlich weiss nicht, was ich davon halten soll, wollte es aber mal in den Raum stellen.Das hat zwar insgesamt wenig mit der Viskositätsproblematik zu tun, aber immerhin doch mit Ventilproblemen. Vielleicht sagt ja einer der Gurus noch was dazu.
Das mach ich mit meinem auch ab und zu, 2 Gang und vulle Pulle einen Berg hoch, ca 5 km oder auf ner Schnellstraße mal im 3, ne Weile richtig jodeln lassen, der geht viel besser danach, besonders wenn man viel Kurzstrecke fährt
Also wenn,dann würde ich das eine Werkstatt machen lassen.
Meine freie nimmt,so wars jedenfalls vor nem Jahr pro Stößel 35€,
Wenn ich nicht irre hast du 16 stück
gruss heinz
Zitat:
Original geschrieben von Volkmar
grüß Dich, Frage: Kenne noch die alte Methode der Motorspülung mit Petroleum, kann man bei diesen unseren Motoren auch so verfahren?Zitat:
Original geschrieben von Mholzmichel
Naja Schlamm ist wohl ein bissl übertrieben, wir reden hier nicht über Lada oder Moskvitch 😁
Gruß Volkmar
Hatte ich nicht gelesen,
nein lass das mal, man kann die Stößel in ausgebautem Zustand in Diesel o.ä. einlegen
@heinz,
35 ocken pro stößel 😰😰😰😰
sind die aus gold?
die kosten knapp 16 eur das stück.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jarvala
@heinz,
35 ocken pro stößel 😰😰😰😰
sind die aus gold?
die kosten knapp 16 eur das stück.
Watt incl. allem was dazugehört??
Zitat:
Original geschrieben von jarvala
was soll noch dazugehören?
wir reden doch nur von den stößeln.🙂
oder meinst du mit einabau?
Dachte an Montage😛😁
Zitat:
Original geschrieben von jarvala
ist aber schon heftig.
ist da der zahnriemenwechsel mit wapu schon inbegriffen?
Ne nur Stößel incl. Einbau
mal anders gefragt.
lassen wir mal zahnriemenkit und wapu aussen vor.
berechnen die den wechsel extra,
obwohl der eh raus muß?
Hatte damals nen alten anderen Mondi,der klang wie ein Diesel wenn er kalt war.Habe den Preis so genannt bekommen,habs aber nie machen lassen.da Mondi gestorben ,Was jetzt alles zum Arbeitsumfang gehört oder gehören sollte,keine Ahnung
Hallo, ich habe letztes Jahr 500 euronen für Zahnriemen, Wasserpumpe, Hydros und Zündkerzen bezahlt ah im Preis war noch ein Mittagessen für 2 dabei.
Gruss Stefan
Und jetzt net schlagen DUCK ganz tief DUCK ich habe es bei einer Opel-werkstatt machen lassen, ich schäme mich auch🙄