Hydrolager VA selber wechseln?

BMW 3er E46

Hallo,wie es scheint geben meine Hydrolager an der Vorderachse so langsam den Geist auf 320D,/2003/105 tdskm
Da ich in der SuFu nur widersprüchliches gefunden habe, meine Frage an euch.
Kann man die Lager selber wechseln?
Wenn ja, braucht man Spezialwerkzeug ?
Für eure hoffentlich zahlreichen Antworten schon mal vielen Dank!

mfg. BABA 320

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TouriDriver


Tag Zusammen

Auch wenn ich mich jetzt mal als unwissend Oute .. wo gibt es denn an der VA HYDROlager ??
Die kenn ich nur von MOTORlagern ?

THX & Greetz Touri

Hallo,

Du hast recht, jeder🙄 spricht von Hydrolagern. Das sind Ölgefüllte Gummilager.
Das Lager der Querlenker ist ein gegossener Aluring mit Lasche und Innenleben aus Vollgummi!

Gruss

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo Baba

Die Hydrolager kannste selber wechseln brauchst kein Spezialwerkzeug die alten runter zubringen ist zwar ein kleiner Gewaltakt aber das wars dann schon. Die Arbeit lohnt aber nur wenn du die sicher bist das die anderen beiden Lager vom Querlenker noch wirklich gut sind ansonsten tausche die ganzen Querlenker dann is ruhe.

Mfg Markus

bei meinem 320d wars so... erst die hydrolager getauscht, bei ca 110.000km. dann 15.000 später waren die Querlenker auch hin.

Ich würd gleich Meyle QL verbauen.

Hallo,

wechsel komplett, bei meinem 330d sind die Hydrolager komplett verbaut, hätte ich nur unter grösseren Schwierigkeiten raus bekommen.
Hatte dann zwar Probleme mit der Traggelenkverschraubung der Querlenker am Vorderachsträger (Turbo bzw. Unterdruckverstellung im Weg ) , aber ist die saubere und einfachere Lösung.
Gibt genaue Montageanweisungen zu den Hydrolagern, brauchst spezielle Abzieher und dann Vorrichtung zum aufziehen, muss bis auf 1Grad genau passen, darfst sie nicht schmieren usw,

Bei Fragen zum Wechsel der QL gibts Tips

Gruss

Tag Zusammen

Auch wenn ich mich jetzt mal als unwissend Oute .. wo gibt es denn an der VA HYDROlager ??
Die kenn ich nur von MOTORlagern ?

THX & Greetz Touri

Ähnliche Themen

Hallo
Die Lager lassen sich relativ einfach wechseln, die sind mit 2 schrauben fest.
ich hab die lager der länge nach mit der Flex aufgeschnitten
(stink ein bischen🙂) zum aufsetzen der neuen lager, den Dreieckslenker mit säurefreiem fett eingestrichen und dann mit dem
gummihammer raufgeschlagen, ging ganz gut.

Zitat:

Original geschrieben von TouriDriver


Tag Zusammen

Auch wenn ich mich jetzt mal als unwissend Oute .. wo gibt es denn an der VA HYDROlager ??
Die kenn ich nur von MOTORlagern ?

THX & Greetz Touri

Hallo,

Du hast recht, jeder🙄 spricht von Hydrolagern. Das sind Ölgefüllte Gummilager.
Das Lager der Querlenker ist ein gegossener Aluring mit Lasche und Innenleben aus Vollgummi!

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von jo92


Hallo
Die Lager lassen sich relativ einfach wechseln, die sind mit 2 schrauben fest.
ich hab die lager der länge nach mit der Flex aufgeschnitten
(stink ein bischen🙂) zum aufsetzen der neuen lager, den Dreieckslenker mit säurefreiem fett eingestrichen und dann mit dem
gummihammer raufgeschlagen, ging ganz gut.

Autsch 😕 Ja klar, mit Fett fast kein Problem. Ist aber lt. EBA ausdrücklich untersagt mit Fett oder ähnlichem zu schmieren.

Dürfen nach dem aufziehen auf keinen Fall mehr gedreht werden, da sie nur für Radiale Belastung konstruiert sind und nicht für Axiale.

Die Lager zu wechseln ist nicht so schwer! Beim runtermachen ist der Tipp mit der Flex sehr hilfreich.
Auf keinen Fall mit Fett schmieren, es gibt spezial Gleitmittel was rückstandlos trocknet.
Ich würde eine Markierung anbringen, das die neuen Lager an der gleichen Stelle sind wo die alten waren. Es ist aber eine Überlegung wert ob man den ganzen Querlenker wechselt, es dauert nicht lange das die anderen Gelenke am Querlenker auch kaputt gehen.

Zitat:

Original geschrieben von memtos


Die Lager zu wechseln ist nicht so schwer! Beim runtermachen ist der Tipp mit der Flex sehr hilfreich.
Auf keinen Fall mit Fett schmieren, es gibt spezial Gleitmittel was rückstandlos trocknet.
Ich würde eine Markierung anbringen, das die neuen Lager an der gleichen Stelle sind wo die alten waren. Es ist aber eine Überlegung wert ob man den ganzen Querlenker wechselt, es dauert nicht lange das die anderen Gelenke am Querlenker auch kaputt gehen.

Stimme dir zu,

hab meine Querlenker letzte Woche gewechselt, brauchte für beide 4 Std.

Beifahrerseite 3,5h, Fahrerseite 0,5h . Die 3,5 Std. ergaben sich aus nachdenken, wie ich mit der Ratsche am verflixten Turbo vorbei sauber auf die Schraube komme😕

Ist im Endeffekt aber die einfachere und genauere Sache als das Lager alleine zu wechseln

Gruss

Mit nem Abzieher bekommt man sie sehr einfach runter,... Beim draufmachen hielft Silikonspray!!! Geht dann ganz einfach!

Ich weiß jetzt nicht genau wie Zeug heißt, aber beim Reifen aufziehen werden die Kanten der Reifen mit einem weißen Schmiermittel eingestrichen, damit sie besser auf die Felge rutschen. Das Zeug trocknet nach einiger Zeit auch weg, sodass dann nichts mehr rutscht.
Wir nehmen das Zeug immer, wenn solche Lager schwer drauf gehen.

Wie hieß das denn nur???

Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987



Wie hieß das denn nur???

Reifenmontierpaste 😉

Zitat:

Original geschrieben von tschango33



Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987



Wie hieß das denn nur???
Reifenmontierpaste 😉

Ja, aber das hatte son komischen Name.

Vieleicht dieses
link

Deine Antwort
Ähnliche Themen