Hydrolager AAT/AEL
Hallo liebe C4 Gemeinde! Habe vor kuzem einen Getriebetausch durchgeführt und habe die komplette Lagerung neu, bis auf die oben genannten elektr. Hydrolager. Da mein AAT Klimaanlage hat bräuchte ich laut einem anderen Thread 2 x 4A0199382D bzw. 4A0199382F. Beide nicht mehr erhältlich! Nun zu meiner Frage, kann ich die vom AAR ohne bedenken verbauen oder passen die nicht? Komforteinbußen (Klappern usw.)?
Hat vielleicht von euch jemand 2 elektr. Hydrolager? Wäre um eure Hilfe sehr dankbar!
Einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Gesundheit
21 Antworten
Angeblich kannst du die normalen nehmen ohne merkbare Komforteinbußen. hab ich aber auch nur gelesen. ob es stimmt weißt ich leider net.
Hallo liebe C4 Gemeinde!
Wollte euch alle teilhaben lassen! Habe nun die starren Lager vom AAR in meinem AAT verbaut. Keine merklichen Komforteinbußen.
MfG
Kann ich mir denken - nicht merklich, die Frage ist, bei welcher Drehzahl.
Meines Wissens nach wurden die Original-Lager seinerzeit eingebaut um die "unrunden" Schwingungen bei relativ niedriger Drehzahl der 5-Zylinder zu kompensieren. Das brachte etwas mehr Komfort weil der Motor nicht schwingen konnte. Auch die Übertragung des Drehmoments beim Beschleunigen wurde mit Hydro-Lagern besser kompensiert.
Ich habe auch schon mal die Kabel am elektrischen Anschluss abgezogen und es gibt einen Unterschied.
Fazit: Starr geht im Notfall auch, ist aber langfristig nicht zu empfehlen. Ich würde lieber nach anderen Hydrolagern Ausschau halten. Vielleicht gibt es annähernd gleiche von einem anderen Fahrzeug (Hersteller anschreiben)
Ich glaube ich merke keinen Unterschied da meine Hydrolager wahrscheinlich schon beim Kauf platt waren. Wenn es die Hydrolager noch irgendwo gegeben hätte, dann hätte ich sie auch verbaut. Aber ich denke mir wenn die starren die nächsten 5 Jahre halten, kann ich ja neue starre verbauen. Bei Audi kostet nämlich das Hydrolager 265! Und das
mal 2!!! Hoffe ich merke nichts wenn ich meinen Wohni ziehe! Kann ja dann mal berichten!
MfG
Ähnliche Themen
ich merke auch keinen Unterschied und meine sind auf alle Fälle noch dicht - ich glaube gelesen zu haben das die eh nur für die Warmlauf Phase waren da sollten die weicher werden um Schwingungen nicht so sehr auf die Karosse zu über tragen
Zitat:
@bollo500 schrieb am 5. März 2017 um 20:26:46 Uhr:
ich merke auch keinen Unterschied und meine sind auf alle Fälle noch dicht - ich glaube gelesen zu haben das die eh nur für die Warmlauf Phase waren da sollten die weicher werden um Schwingungen nicht so sehr auf die Karosse zu über tragen
Wie kann ich eigentlich überprüfen, ob die noch funktionieren? Gibt es da noch ne andere Methode, außer Stecker ab und Stecker dran?
Der alte schüttelt sich nämlich schon ganz ordentlich, insbesondere wenn er kalt ist. Beim "neuen " ist mir sowas noch nicht aufgefallen.
Der alte sollte ja auch eigentlich schon gar nicht mehr leben. 😉
Normal reißt der Gummi und das Öl läuft raus . . . Ob es noch elektrische Probleme gibt weiß ich nicht . . .