hydro stössel additiv ok??
hallo.jemand erfahrung mir hydro stössel additiv von liqui moly???? gute?? schlechte??
15 Antworten
hallo ich bin micha und neu hier. was bitte ist hydrostösseladditiv, wie arbeitet es und wo bitte bekomme ich sowas?? danke im voraus gruss micha
Zitat:
Original geschrieben von micha 73
hallo ich bin micha und neu hier. was bitte ist hydrostösseladditiv, wie arbeitet es und wo bitte bekomme ich sowas?? danke im voraus gruss micha
wie der name schon sagt:
es ist ein additiv für die hydrostößel im ventiltrieb,es verringert die geräusche der hydros un reinigt deren bohrungen,
damit das öl besser in die hydros kommt, und was noch wichtiger ist schneller wieder raus fliest.
das zeug kriegst du überall im zubehörhandel oder in der autoabteilung im supermarkt.
ich benutze es selber,und kann es wie melli nur empfehlen.
kurze frage nebenbei.
was für ne maschine hast du und welches öl ist drinne?
GREETS.
Robert
Meine Meinung/Erfahrung: Jedes gute Öl ersetzt sämtliche Wundermittel, die es gibt! Ich habe noch NIE Probleme mit den Hydros gehabt, wenn ein gutes und PASSENDES Öl gefahren wurde.
Über Geräusche von den Hydros, kann ich nicht berichten! Ich habe meine Hydros noch nie gehört! Wenn, dann die Ventile! Aber dies nur bei falschem Öl. Wenn immer ein namenhaftes 5W40 im Zetec war, dann braucht man sich über Additive keine Gedanken machen und vorallem kein Geld raus zu werfen.
Wenn der Zetec jahrelang mit 15/10W40 gefahren wurde, und jetzt ärger macht, braucht man sich auch keinen Kopf drum machen. Jetzt ist es schon zu spät!
Ich habe diverse Köpfe runter gehabt und darunter haben einige Besitzer, vorher Monate versucht mit Wundermitteln zu kurieren! Nichts hat was gebracht.
Ist der Motor in Schuss und du möchtest Vorsorge betreiben, dann nimm ein gutes Öl. Das Geld ist besser investiert!
MfG
Ähnliche Themen
Noch eine Anmerkung:
Geht mal mit den Ohren richtung Einspritzventile! Die tackern auch recht kräftig. Wenn also der Takt im Leerlauf so langsam ist, das man mitzählen könnte, sind es die Einspritzventile. Denn die Tackern mit 1/2 der Motordrehzahl!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Meine Meinung/Erfahrung: Jedes gute Öl ersetzt sämtliche Wundermittel, die es gibt! Ich habe noch NIE Probleme mit den Hydros gehabt, wenn ein gutes und PASSENDES Öl gefahren wurde.Über Geräusche von den Hydros, kann ich nicht berichten! Ich habe meine Hydros noch nie gehört! Wenn, dann die Ventile! Aber dies nur bei falschem Öl. Wenn immer ein namenhaftes 5W40 im Zetec war, dann braucht man sich über Additive keine Gedanken machen und vorallem kein Geld raus zu werfen.
Wenn der Zetec jahrelang mit 15/10W40 gefahren wurde, und jetzt ärger macht, braucht man sich auch keinen Kopf drum machen. Jetzt ist es schon zu spät!
Ich habe diverse Köpfe runter gehabt und darunter haben einige Besitzer, vorher Monate versucht mit Wundermitteln zu kurieren! Nichts hat was gebracht.
Ist der Motor in Schuss und du möchtest Vorsorge betreiben, dann nimm ein gutes Öl. Das Geld ist besser investiert!
MfG
Johns hat absolut Recht,gutes Öl und der Rest(Thermostat,Motorregelung,...) sollte in Schuss sein dann brauch man so ein zeug gar nicht.Gruß
Hmm soviel zu hydrozeug...
da ich mein mondi für die lange winterpause solangsam vorbereite wollte ich auch gleich des öl wechseln...
neulich habe ich von LM das zeug gesehn womit man das motor von innen säubert (nach beschreibung) kennt ihr alle bestimmt..das tut man vor dem wechsel rein und lasst es 10-15 minuten im stand laufen und danach öl plus filter wechseln...bringt das zeug wirklich was?? oder schadet es nur??
Lg
Mustafa
Investier das Geld was das Zeug kostet lieber in besseres Öl.
Wenn dein Motor wirklich richtig zugesetzt ist, was ich jetzt eher nicht glaube, dann hauts so ein Zeug auch nicht mehr raus. Dann lieber gutes Öl kaufen und den Motor gar nicht erst verdrecken lassen, in Ölen sind nämlich auch Reinigungsadditive und Additive die Schmutzteilchen in der Schwebe halten.
ja hast du aufjedenfall recht...
aber ich hab das öl ja schon gekauft und würde mir jetzt in diesem fall so ein additiv kaufen (einmalig)...
das auto hab ich letztesjahr gekauft und muss jetzt erstemal ölwechseln...der besitzer vor mir hat 10w40 reingeknallt..
hab jetzt (obs gut oder schlecht von castrol 5w30 geholt), es gibt auch mittel was die einspritzanglagen reinigen soll wäre der auch in ordnung??
auto hat 153000 km drauf (nur zum info)
lg
Moin,
hatte die letzte große Inspektion im November 2007 und da wurde
von Ford 5W30 benutzt. Letzten Sommer wollte ich vorsichtshalber
das Öl wechseln lassen, da mir jemand sagte im Sommer wäre 5W40
besser. Ford sagt jedoch das sich die Zusammensetzung vom Öl
in den letzten Jahren geändert hat und für die Zetec Motoren wäre
das 5W30 optimal. Ein Tackern der Ventile ist mir auch aufgefallen,
Hydros hat meiner glaube ich nicht da ich den letzen MKII mit Euro4
und EZ ende 2000 bekommen habe. Fragt mich jetzt nicht nach der
Ventildeckelfarbe. Ich schaue so selten in den Motorraum. Der Motor verliert
oder verbaucht im Jahr kein Tropfen Öl. Wenn ich mal nachschaue,
ist immer alles auf Max.
Wegen dem Tickern habe ich wegen dem Werbeangebot von Shell
zur Zeit dass V-Power getankt. Kostet hier nicht mehr als das
normale Super. Tackern ist weniger geworden, bzw. im Stand
glaubt man schon fast der Motor ist aus, so ruhig läuft er.
Mich würde auch interessieren ob ein durchspülen vom Motor was
bringt oder eher das Gegenteil bewirkt. Durch Ablagerungen
verschleissen doch sicher auch Teile. Entfernt man die Ablagerungen
haben die Teile aber bestimmt mehr spiel und Dichtungen oder so
funktionieren nicht mehr richtig?!
Nochmal zum V-Power, der Verbrauch ist gleich geblieben aber
der Motor läuft wirklich besser daher bleibe ich im Winter erstmal dabei.
Meiner verbraucht leider etwas viel zur Zeit. Gut 10 Liter / 100km
ohne oder mit Klima kein Unterschied. Bremsen sind neu und
Lager sind auch ok. Auto ist unbeladen. Für 115 PS etwas viel finde ich.
Vor einem Jahr lag der Verbrauch bei ca. 7 Liter mit Klima.
Gruß, TBL!
Ich denke nachdem man das motor durchgespühlt und dann besseres und neues öl reingetahn hat dürfte das kein problem sein?!?!?!?
man könnte ja auch zusätzlich noch öl add. kaufen was den abrieb vermindert usw...(hab damit kein erfahrung aber laut anleitung hört es sich gut an)
ich hatte motorspühlungsmittel (vor gut 3 jahren) mit unser sierra 2.0 bj.91 gemacht...im leerlauf knapp 10 minuten später hat es hinten schwarze wolke rausgelassen und danach lief die maschne astrein..also spührbarer kraftstoffverminderung...besseren zug und ruhigeres motor...(natürlich danach öl+filter gewechselt...
dazu war ich da noch in der türkei..und die 3-5 tausen km hat es ohne zu mucken sehr gut gemeistert...
soviel zu mein erfahrung mit motorspühlzeug......
deshalb überlegte ich mir das zeug auch in mondi mal zu verwenden, weil mein vorbesitzer auch 10w40 öl reingetahn hat welches jetzt mit 5w30 gewechselt wird.....
lg
Warum geht ihr alle auf das Dreckszeug von FORD? 5W30 ACEA A1 gehört sicherlich nicht in den Zetec! Der Schwachsinnige, der gesagt hat das sich das Öl geändert hat, dass jetzt 5W30-A1 nötig ist, gehört der Brief abgenommen. Der hat keine Ahnung vom Öl! In den Motor gehört kein 10W40, da die Rückstände des großen mineralischen Anteils die Hydros und Ventile verdrecken. Aber ein 5W30-A1 führt zu starken Geräuschen im Ventiltrieb und zu größerem Verschleiß.
Nehmt ein ACEA-A3(/B4)! Das ist deutlich besser. Ein 5W40 HC- oder Vollsync. ist um Welten besser als das von FORD verwendete Öl!
FORD suchte nur nach einer sehr raschen Lösung, für das Problem, das durch die Fehlfreigabe für das 10W40 entstanden ist. Wäre damals gleich nur eine Freigabe für min. HC-5W40-A3 erteilt worden, wäre NIEMALS ein Problem entstanden und nie wäre jemand auf den Schwachsinn mit A1 für Europa gekommen!
A1 kann man in USA fahren, da die Motoren mehr Hubraum haben und geringere Verdichtungen! Selten wird über 4500 UpM gedrehen. (Größere Maschinen bei 5000 abgeregelt...) Zumal das Land eine Geschwindigkeitsbegrenzung hat! In "D" gibt es keine Begrenzung! Hier gibt es zehntausende Kilometer freier Autobahn! Da drehen die Motore höher und das Öl führt zu mehr Problemen!
Wenn ihr schon unbedingt 5W30 nehmen wollt, dann ohne FORD-Freigabe! Also ein Öl mit Norm nach ACEA-A3!
Und wer immer ein gutes Öl fährt, hat keine Probleme mit verdreckten Motoren! (siehe HIER!) Meine Maschinen sind blitzeblank!
Sämtliche Wundermittel schaden auf dauer mehr, als nützen! Z.B. der Reibungsminderer verdreckt das Öl! Das Zeug ist nachweislich nicht Laststabil und endet asl Rückstand im Öl! Der normale Schmutzeintrag lagert sich im Motor ab, da das Öl schon mit dem Mindererrückständen beladen ist. Die Ölwechselintervalle müssen um bis zu 50% verkürzt werden. Zudem wurde bei KEINEM Mittel eine spritsparende Wirkung eindeutig nachgewiesen! (Sonst wären die Mittel teurer und/oder bereits in allen Ölen enthalten!)
Mit einem guten 5W40-A3 kann man problemlos 20.000km fahren. Sogar länger! Bei Kurzstrecke allerdings nicht! Wer unter 20.000 km/Jahr fährt, sollte min. alle 12 Monate wechseln! Also jährlich!
Der Grund, warum FORD Wechselintervalle von 15.000km vorgibt ist, das das 5W30-A1 nur durch massive Additivzugabe stabil ist. Diese Additive werden aber sehr schnell verbraucht und landen ebenfalls als Müll im Öl! Das Öl verdreckt und verliert gleichzeitig seine Viskosität. Ein 5W40-A3 kommt mit deutlich weniger Additiven aus und erhält dadurch länger seine Stabilität und kann zeitgleich den Motor besser schützen und reinigen!
MfG
Hmm oke...
danke für den info..
1. ich hab das öl schon bestellt (von Castrol)
2. werde ich das auto spätestens in 1.5 jahren verkaufen, weil ich MkIII St model kaufen möchte
deswegen lass ich fürs erste 5w30 da rein....immerhin besser als das öl, was mein vorbesitzer reingemacht hat oder (10w40) ich hab mich auch gewundert als ich das kärtchen gelesen hab mit 10w40.....
ihr habt in dem bereich 1000 mal mehr erfahrung als ich, das respektiere ich auch aufjedenfall nur ich kenne 2 mondi fahrer mit v6 er mk2...und die kippen nur 5w30 und haben damit kein problem...bin selber mit ihren auto gefahren und da hört man garnichts....die meinten das sie seit jahren mit 5w30 fahren und keine probleme gesehn haben...soviel ich weiß, hatte einer schon über 350.000 km drauf....
aber würde ich das auto jetzt länger behalten wollen, würde ich trotzdem auf dein ratschlag eingehn und mir doch 5w40 kaufen..aber ich werde es noch ein saison fahren(höchstwarscheinlich) und deswegen möchte ich auch das gekaufte öl reinmachen......
(ist immer sone sache mit den ölen...schade das die da oben keine einheitliche öle aufm markt rausbringen die für das auto das beste sind...oder wenn sie das machen (nachträglich) sollen sie die verbaucher auch darüber informieren..)
Lg
Das Öl kannst du schon fahren, solang du ihn nicht dauernd mit sehr hohen Drehzahlen bewegst oder öfters Dauervollgas auf der AB fährst hält der das schon aus.
Das Reinigungsmittel würd ich aber lassen und den "Ölverbesserer" erst recht, hat Johnes ja gesagt.
Solche Kraftstoffzusätze zum Einspritzanlage reinigen gibts bei uns in der Werkstatt auch zum großen Kundendienst dazu, ob das wirklich nötig ist ist die andere Frage.
Mein Auto wird zumindest ohne Wundermittelchen leben müssen und bekommt dafür gutes Öl und regelmäßige Wartung.